Stammheim
Der Film zeigt den Prozess gegen die führenden Mitglieder der RAF – Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe und Ulrike Meinhof – im Hochsicherheitsgefängnis Stuttgart-Stammheim.
Er rekonstruiert die Gerichtsverhandlungen zwischen 1975 und 1977, die von großer medialer Aufmerksamkeit begleitet wurden. Grundlage sind authentische Gerichtsprotokolle und Mitschriften. Der Film zeigt die Spannungen zwischen Anklage, Verteidigung und Angeklagten. Besonders eindringlich ist die Darstellung der Selbstinszenierung der RAF-Mitglieder während des Prozesses.
Stammheim gewann 1986 den Goldenen Bären auf der Berlinale und gilt als umstrittenes, aber wichtiges Zeitdokument. Bis heute ist er ein Schlüsselwerk zum Verständnis der deutschen Nachkriegsgeschichte. © StudioCanal Deutschland