Über Pandora hinaus: Neues "Making-Of Avatar" bei Disney+

Die Geheimnisse der Na'vi werden gelüftet

Avatar Fire and Water Thumbnail Deutsch
Das Trailer-Thumbnail zu Fire and Water, mit Regisseur James Cameron links und Hauptdarsteller Sam Worthington rechts | © Disney

Angesichts der Tatsache, dass James Camerons Avatar-Reihe zu den erfolgreichsten, aber gleichzeitig auch zu den teuersten Filmen aller Zeiten zählt, kann man sich zurecht fragen, wie genau das Budget von mehreren Hundert Millionen Dollar eingesetzt wurde.

Jetzt, nach mehreren kleineren Making-Of-Veröffentlichungen für Avatar (2009), scheint Disney von dieser Neugier in Form eines zweteiligen Dokumentarfilms profitieren zu wollen, welcher Avatar: The Way of Water (2022) und Avatar: Fire And Ash (2025) näher beleuchtet.

Guter Ausgangspunkt

Schon der Umstand, dass The Way of Water ursprünglich bereits 2014 erscheinen sollte, zeigt, wie turbulent die Produktion dieser Filme wirklich war. Kein Wunder: Schon seit seiner ersten richtigen Rolle als Regisseur für Terminator (1984) hat Cameron stets versucht, sein nächstes Werk immer noch spektakulärer zu gestalten.

Wie schon der erste Avatar-Film ging auch die Fortsetzung von 2022 an die Grenzen visueller Effekte, indem Unterwasser-Motion-Capture mit fortschrittlichen digitalen Wassersimulationssystemen kombiniert wurde. Das Studio musste neue Rendering-Pipelines entwickeln, um die Interaktionen zwischen Haut, Haaren, Luft, Gischt und Licht zu simulieren.

Für Avatar: Fire and Ash, der am 19. Dezember 2025 in die Kinos kommt, musste das Team sichere Wege finden, überzeugende Feuereffekte in den Drehprozess zu integrieren. Dies war besonders herausfordernd, weil Cameron seit jeher darauf besteht, praktische Effekte zu verwenden und diese später digital aufzuverbessern, anstatt einzelne Sequenzen vollständig zu animieren.

Neue Perspektiven

Daher könnte ein Einblick in die kreativen und logistischen Prozesse hinter den Filmen nicht nur für Fans von Camerons Sci-Fi-Epos, sondern auch für Filmliebhaber im Allgemeinen interessant sein. Am 15. Oktober 2025 wurde auf dem offiziellen 20th Century Studios-YouTube-Kanal ein Trailer für eine zweiteilige Dokumentation hochgeladen, welche ebenjene Prozesse beschreiben soll.

Der Dokumentarfilm mit dem Titel Fire and Water - Die Entstehung der Avatar Filme wird ab dem 7. November 2025 auf dem Streamingdienst Disney+ verfügbar sein. Disney hatte zuvor 20th Century Fox, das Produktionsstudio und Miteigentümer des Avatar-Franchise, aufgekauft. Die Dokumentation soll besonders die während der Entwicklung erzielten Innovationen hervorheben:

„Nichts davon war einfach, aber wir haben viel gelernt. Deshalb wollten wir Ihnen einen Einblick in die Entstehung des Films gewähren.“ – Regisseur James Cameron

Ob die beiden Teile gleichzeitig erscheinen oder einer – möglicherweise explizit Fire and Ash gewidmet – erst nach dem Kinostart des Films im Dezember 2025 erscheint, ist noch nicht bekannt. Wer es kaum erwarten kann, findet hier den offiziellen Trailer zur Dokumentation.

Adrian Gerlach

Adrian ist fasziniert von Games aller Alters- und Qualitätsklassen. Zeitmangel bereitet ihm diese Interessensvielfalt trotzdem nicht; man kann ja im Schlaf weiter träumen....