Alles was ihr wissen müsst, um Oblivions Geschichte zu verstehen

Spoilerwarnung! Jeder, der Oblivion: Remastered spielt, wird sofort mit dem Tod des Emperors konfrontiert. Doch wer war er überhaupt und was hat die Mythische Morgenröte vor?

Oblivion Lore Thumb
Was hat es mit diesem Buch auf sich? ©Bethesda

Wieso hat die mythische Morgenröte den Herrscher assassiniert? Und wer ist überhaupt Mehrunes Dagon? Egal ob ihr ein Veteran seid, der Nirn hunderte Male bewandert hat, oder ein vollkommener Neuling zu The Elder Scrolls - hier erfahrt ihr grob alles, was ihr braucht, um die Geschichte von Oblivion voll genießen zu können.

Vorwort

Die Geschichte von The Elder Scrolls wird hauptsächlich durch Bücher oder Rollen die ihr im Spiel findet erzählt. Das bedeutet auch, dass es Theorien gibt, die nicht 100% mit anderen Quellen im Spiel übereinstimmen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns aber zum größten Teil auf bestätigte Informationen, die sich im Laufe der Geschichte halten. Außerdem lassen wir viele Details aus und verallgemeinern einiges, da dieser Artikel sonst zu einem Roman wird.

Wer sind Aedra und Daedra?

Die Geschichte dahinter wird im Spiel durch die Anhänger verschiedener Religionen erklärt, wie auch im echten Leben. Grundsätzlich ist es aber so, dass die Meisten Kreaturen mehr oder weniger dieser Story folgen.

Mundus
Das Universum von Elder Scrolls: Der innere Ring ist die Ebene "Mundus" mit den Aedra, der äußere "Oblivion" mit verschiedenen Daedrischen Prinzen und Prinzessinen.

Die Geschichte von Elder Scrolls spielt sich auf dem Planeten Nirn ab. Dieser existiert auf dem "sterblichen Realm" namens Mundus. Die meisten sind sich einig, dass der Planet aus der Leere vom Schöpfer aller Götter, Lorkhan erschaffen wurde. Viele Götter halfen ihm bei der Erschaffung dieser Welt, die im Elder Scrolls Universum als Aedra bezeichnet werden. Diese findet ihr auch im Spiel in verschiedenen Kirchen, wie zum Beispiel Mara, Dibella, Julianos und so weiter.

Als die Götter jedoch bemerkten, dass das Formen Nirns einiges ihrer Kräfte entzieht, spalteten sich einige davon ab. Diese werden Magna-Ge genannt. Beim Verlassen rissen diese Götter Löcher in die Dimension von Mundus und formten die Sterne. Es gab aber auch Götter, die gar nicht erst dabei helfen wollten, den Planeten zu erschaffen. Diese werden Daedra genannt.

Molag bal
Molag Bal ist ein bekannter Daedra. ©Bethesda

Die Ansicht der Mythischen Morgenröte

Wie auch in Echt, gibt es Sekten, die dieser Erklärung widersprechen.

Die Mythische Morgenröte ist in dieser Ansicht nicht allein, da es auch andere Gläubige daedrischer Prinzen gibt. Dieser Kult glaubt stattdessen, dass Lorkhan der originale daedrische Prinz war und Aedra die "Anti-Götter" sind, in dem sie Lorkhans Kreation an sich gerissen haben und die Magna-Ge daraufhin geflohen sind.

Das hat dazu geführt, dass Lorkhans Kreaturen sich von seiner Unsterblichkeit trennen mussten und daraufhin sterblich wurden. Diese Kreaturen sind in Wirklichkeit wir, die Menschen und Kreaturen, die nun auf der Welt Nirn leben.

Laut der Meinung der mythischen Morgenröte, haben die Aedra also Lorkhan hintergangen und so dafür gesorgt, dass wir jetzt nicht unsterblich sein können. Bei ihrer Rache, soll ihnen jetzt der daedrische Prinz Mehrunes Dagon helfen.

Mythic dawn
Die mythische Morgenröte sind die Antagonisten des Spiels. ©Stefan Senior, Bethesda

Wer ist Mehrunes Dagon und warum öffnet er diese Tore?

Die mythische Morgenröte ist der Ansicht, dass Mehrunes Dagon, der Prinz des Chaos und der Zerstörung, von den Magna-Ge sozusagen als Gegenstück zu Lorkhan erschaffen wurde. Weiter sehen sie als einzigen Ausweg, dass genau dieser Prinz die Erde von Nirn bewandern und alles so "reparieren" kann, dass Nirn so wird, wie es sich Lorkhan einst ausgedacht hat. Aber woher kommt diese Theorie?

Mehrunes dagon
Mehrunes Dagon begegnet uns in Oblivions Geschichte. ©Bethesda

Mankar Camoran und seine Kommentare

Bereits Mankar Camorans Vater versuchte einst, die Welt Nirn mit einer daedrischen Armee einzunehmen, und jetzt versucht er es. Indem er dem Prinzen Mehrunes Dagon so treu wurde, hat er ihm das daedrische Artefakt "Mysterium Xarxes" geschrieben.

Dieses Artefakt ist so mächtig, dass "normale" Kreaturen es kaum lesen können. Mankar Camoran schrieb seine vier Bücher "Kommentare zum Mysterium Xarxes", welche die Grundlage für den Glauben der mythischen Morgenröte wurden.

Außerdem hat er dadurch auch gelernt, einen eigenen kleinen Realm innerhalb Mehrunes Dagons eigenem zu erschaffen. Das soll das Paradies für die Anhänger der Sekte sein, in der sie lernen, die neue Welt zu regieren.

Mankar camoran
Mankar Camoran ist der Anführer der mythischen Morgenröte. ©Bethesda

Warum haben sie ein Problem mit den Septims?

Um es kurz zu fassen: Seidem die Sklavenkönigin Alessia ihre Seele in einem Schmuckstück einfing, dem"Amulett der Könige", kann einer ihrer Nachfahren mit diesem die Drachenfeuer zünden, welche widerum eine Barriere zwischen Mundus und den Ebenen von Oblivion halten. Also ist klar, dass der Herrscher Uriel Septim und all seine Nachfahren von der Bildfläche verschwinden müssen, bis Mehrunes Dagon Nirn betreten kann.

The Elder Scrolls IV: Oblivion

Und schon sind wir an den Anfängen des Spiels angekommen. Nachdem die mythische Morgenröte sich dazu beschlossen hat, ihren Plan in die Tat umzusetzen, ermordeten die Mitglieder der Sekte Uriel Septims Nachkommen auf verschiedenste Arten und Weisen. Wenn ihr bereits Morrowind gespielt habt, wisst ihr, dass es Uriels Lieblingsbeschäftigung ist vom Spielercharakter zu träumen und ihn auf wahnsinnige Reisen zu schicken. So auch dieses Mal.

Oblivion gate remastered
Die Tore zu Oblivion sehen genauso gefährlich aus, wie das, was euch darin erwartet. ©Bethesda

Ab hier erwarten euch Spoiler zum ersten Teil der Geschichte

Wir treffen den Herrscher in unserer Gefängniszelle. Hier erfahren wir, dass er von unserem wunderschönen Gesicht träumte und dass seine Zeit gekommen ist. Er beauftragt uns damit, das Amulett zu Jauffre zu bringen, der Anführer der "Blades" - der persönliche Secret Service und Leibwachen des Herrschers. Und er verrät euch ein wohl gehütetes Geheimnis: Er hat noch einen unehelichen Sohn.

Jauffre erzählt euch, dass ihr Martin Septim in Kvatch findet, wo er abgeschieden als Priester und absolut unwissend über sein besonderes Blut lebt. Angekommen merkt ihr jedoch, dass es zu spät sein könnte. Denn statt eine ruhige Stadt erwartet euch blutiges Chaos und ein riesiges brennendes Tor, das Uriel Septim bereits im Traum sah: Es ist ein Durchgang zur grausamen Ebene von Oblivion.

Martin Septim

Nachdem wir dieses Höllentor geschlossen haben, finden wir ihn in der Kirche im jetzt zerstörten Kvatch. Doch was wissen wir über Martin?

Martin septim
Martin unterstützt euch bei diesem Unterfangen. ©Bethesda

Martin Septim ist das Kind von Kaiser Uriel Septim und einer Palast-Bediensteten, über die wir wenig wissen.

Uriel hat seinen Freund und Anführer der Blades Jauffre darum gebeten, das Kind in Sicherheit zu bringen und ihn im Unwissen über seine echte Herkunft zu lassen. Schon früh wuirde bei Martin ein Talent für die Magie entdeckt, weshalb er zur Magiergilde nach Kvatch eingeladen wurde.

Mit Freunden die er dort fand, war er frustriert über die Einschränkungen der Magiergilde und entschied sich dazu, den daedrischen Prinzen Sanguine anzubeten (welcher der Prinz des...Saufens und Party ist? Und dessen Rituale nicht jugendfreie...Akte beinhalten).

Sanguine Shrine
Sanguines Schrein in Oblivion: Remastered. ©Bethesda

Nachdem ein Unfall zum Tod seiner Freunde geführt hat, sagte Martin den Daedra ab und wurde zum Priester in der Stadt Kvatch. Doch hier ist es, wo sich sein Leben und das Leben aller Einwohner Nirns veränderte: Die mythische Morgenröte wusste nichts von Martin und so wurde er zum einzigen, der die Drachenfeuer erneut entzünden und Nirn retten kann.

An diesem Punkt entlassen wir euch in die Welt von The Elder Scrolls Oblivion: Remastered. Seid ihr der Meinung, dass ich ein kritisches Detail ausgelassen habe, oder ihr eine andere Ansicht auf die Geschehnisse habt? Dann schreibt es gerne in die Kommentare. Aber bitte öffnet bei eurer Ankunft kein Portal nach Oblivion.

Lilliana Pazurek

Videospiele begleiten Lilli seit den ersten Erinnerungen. Nach der ersten Konsole von Oma hat alles seinen Lauf genommen, nachdem ihre Mutter sie 2010 an League of Legends herangeführt hat. Unzählige Spiele und ein Game-Design Studium später hat sie sich dazu entschieden, über ihre große Passion zu schreiben (wenn sie sowieso schon den ganzen Tag darüber spricht)....