Irgendwie hat ein Spiel, welches noch nicht einmal veröffentlicht wurde, es geschafft, die Spielerzahlen von Call of Duty zu übertreffen

Es sah schon vorher so aus, als würde für den neuesten Eintrag in EAs gefeierter Ego-Shooter-Reihe alles sehr gut laufen, aber dann übertrafen die ersten Spielerzahlen für Battlefield 6 wirklich alle Erwartungen... sowie einen zuvor vom Konkurrenten Call of Duty aufgestellten Rekord.
Ein erfolgreicher (Pre-)Launch
Obwohl Battlefield 6 voraussichtlich erst am 10. Oktober 2025 erscheinen soll, hat das Spiel bereits Rekorde gebrochen.Da EA das Spiel zunächst einmal durch Spieler testen lassen und Feedback sammeln wollte, wurde vom 9. bis 10. August eine öffentliche Beta des Ego-Shooters verfügbar gemacht, wobei der „Early Access“ dafür schon etwas früher begann. Schon während dieser Early-Access-Phase brach das Spiel Rekorde in Sachen Twitch-Zuschauerzahlen, doch mit der vollständigen Öffnung der Beta am Wochenende für die breite Masse konnte es noch atemberaubendere Zahlen verzeichnen:Laut der unabhängigen Website Steamcharts erreichte das Spiel, obwohl die Entwicklung noch nicht einmal vollständig abgeschlossen ist, einen Höchststand von 517.853 gleichzeitigen Spielern auf Valves Spieleplattform Steam. Zum Vergleich: Der Call of Duty-Launcher, der auf Steam angeboten wird, um mehrere CoDs zu spielen und somit bei den Spielerzahlen eigentlich etwas schummelt, erreichte insgesamt nur maximal 488.897 gleichzeitige Spieler.
Ein harter Kampf
Dass ein besonderes Augenmerk auf den Diskrepanzen zwischen Battlefield und Call of Duty liegt, hat einen guten Grund: Die beiden Franchise-Giganten von EA und Activision liefern sich seit Jahrzehnten ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vorherrschaft im Ego-Shooter-Genre, wobei Call of Duty bisher stets die Nase vorn hatte. Doch die laufende Generation könnte einen Wendepunkt markieren:Mit der parallelen Veröffentlichung von Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 im Jahr 2025 erfreuten sich die beiden Spiele eines überraschend ungleichen Hypes. Activisions Produkt hinkte untypischerweise hinterher und verlor in vielen Online-Kreisen deutlich an Boden gegenüber seinem Konkurrenten. Während das Unternehmen angeblich unbesorgt ist und die IP als „zu groß zum Scheitern“ betrachtet, fragen sich einige, ob dieser Paradigmenwechsel den Untergang der jährlich erscheinenden Spieleserien bedeuten könnte.Wie dem auch sei: Sollte der Shooter sämtliche Erwartungen weiterhin deutlich übertreffen, werden die Auswirkungen auf die Branche spürbar sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die von Battlefield 6 in Sachen Setting, Gameplay oder Monetarisierung gesetzten Trends dann im gesamten FPS-Genre durchsetzen würden.
Doch was meint ihr? Kann das Spiel langfristig von seinem Hype profitieren oder sind diese Spielerzahlen nur ein kurzer Glücksfall? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!