„Ich glaube nicht, dass wir Nicki Minaj brauchen.“ – Battlefield 6 setzt auf bodenständige Skins

Battlefield 6 setzt ein klares Zeichen gegen den Trend übertriebener Skins und entscheidet sich bewusst für Realismus statt Promi-Crossovers.

BF6 Skins
BF6 wird Anpassungsmöglichkeiten bieten – aber in begrenztem Umfang. | © EA / DICE

In einer, von übertriebenen Skins und Popkultur-Crossovers dominierten Gaming-Welt, schlägt Battlefield 6 einen anderen Weg ein – einen, der auf Realismus basiert

Individualisierung ja – aber nicht übertrieben

Design Director Shashank Uchil brachte es deutlich auf den Punkt:

„Es muss bodenständig sein... Ich glaube nicht, dass es Nicki Minaj braucht.“

Das ist eine klare Anspielung auf Call of Duty, das Nicki Minaj als spielbare Operatorin eingeführt hat. Während andere Franchises auf virale Skins setzen, kehrt Battlefield 6 zu seinen militärischen Wurzeln zurück und will mit authentischen, glaubwürdigen Cosmetics an den Stil von Battlefield 3 und 4 anknüpfen.

Trotz der Absage an schrille Skins wird es weiterhin Möglichkeiten zur Individualisierung geben. Spieler sollen sich mit einzigartiger Ausrüstung abheben können – jedoch im Rahmen realistischer militärischer Ästhetik. Produzentin Alexia Christofi erklärte:

„Wir wollen, dass sich Spieler ein bisschen präsentieren können – cool aussehen und sich ausdrücken – aber es muss ins Battlefield-Universum passen.“

Diese Balance zwischen Stil und Authentizität ist zentral für das neue Cosmetics-System. Zwar wird es keine Cartoon-Skins oder Hollywood-Cameos geben, aber Spieler können sich auf eine Vielzahl bodenständiger Optionen freuen – von taktischen Tarnmustern bis hin zu klassenspezifischer Ausrüstung, die immersiv wirkt.

Klassensystem bringt visuelle Klarheit zurück

Battlefield 6 bringt auch das klassische Vier-Klassen-System zurück – Aufklärer, Sturmsoldat, Pionier und Versorger – was sich auch auf das visuelle Design auswirkt. Jede Klasse hat eindeutige Erkennungsmerkmale, etwa Tarnanzüge für Aufklärer, damit man Rollen im Gefecht sofort erkennt.

Produzent David Sirland betonte, dass bodenständige Skins auch spielerische Vorteile bringen:

„Es ist nicht komplett starr, aber es muss sich richtig anfühlen. Ein Grund für das positive Feedback ist, dass es die Leute an BF3 und BF4 erinnert – es ergibt wieder Sinn.“

Obwohl Battlefield 6 einen Battle Pass und voraussichtlich auch Premium-Inhalte (darunter das geteaste „BF Pro“-Token) bieten wird, haben die Entwickler bestätigt, dass keine Crossover- oder Werbepartnerschaften wie bei Fortnite oder Warzone geplant sind.

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X|S und PC. Die offene Beta startet dieses Wochenende.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....