Die Royal Shakespeare Company ist in die Welt der interaktiven Spiele eingestiegen und hat eines ihrer berühmtesten Stücke auf eine Weise neu interpretiert, die das Publikum noch nie zuvor gesehen hat.

Ist dies eine Tastatur, was ich vor mir erblicke, die Tasten mir zugekehrt? Komm, lass mich dich drücken! In einem bahnbrechenden Schritt hat sich die renommierte britische Theatertruppe mit dem Indie-Game-Studio iNK Stories zusammengetan, um Lili zu entwickeln, einen interaktiven Thriller, der sich an William Shakespeares Macbeth orientiert.
Das Spiel, das als Neo-Noir-Screen-Life-Thriller beschrieben wird, verspricht den Spielern eine frische, moderne Interpretation der zeitlosen Tragödie. Hier ist alles, was du über die ambitionierte Adaption wissen musst.
Ein Klassiker modern interpretiert
Vor dem Hintergrund des modernen Iran taucht Lili die Spieler in eine Welt ein, in der Autoritarismus und Überwachung allgegenwärtig sind. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, die persönlichen Mittel einer modernen Lady Macbeth zu erkunden und prägende Entscheidungen zu treffen, die ihr Schicksal beeinflussen.
Die Spieler erleben eine Mischung aus Live-Action-Kino und interaktivem Gameplay, bei dem jede Entscheidung die Geschichte beeinflusst und die zeitlosen Themen von Macht, Schuld und Ehrgeiz aus dem Originalstück widerspiegelt.
Lady Macbeth neu interpretiert als Lili
Mit Zar Amir in der Rolle der titelgebenden Figur Lili bietet das Spiel eine filmische Erzählung, in der die Spieler die schurkenhafte Lady Macbeth durch die erschütternde Landschaft der politischen Unterdrückung und der geschlechtsspezifischen Gewalt im Iran führen.
Die Hexen, die in dem Stück normalerweise als mystische Figuren auftreten, werden als Hacker dargestellt, was die moderne und technikaffine Atmosphäre des Spiels noch verstärkt.
Es wird interessant sein zu sehen, wie dieser Handlungsstrang in einem Videospiel adaptiert wird, das sich auf Lady Macbeth konzentriert, da die Hexen in dem Stück eigentlich gar nicht mit ihr kommunizieren. Die Veröffentlichung des Spiels ist für 2025 geplant, die genauen Plattformen sind noch geheim.
Mit Lili wagt sich die Royal Shakespeare Company zum ersten Mal an ein Videospiel. Die einzigartige Mischung aus interaktiver Erzählung und Live-Action-Sequenzen wird die Art und Weise, wie sich das Publikum im digitalen Zeitalter mit klassischer Literatur auseinandersetzt, neu definieren.
Dies könnte möglicherweise ein neues Publikum für das Originalmaterial anlocken, da wir davon ausgehen, dass die Figuren im Videospiel kein frühneuzeitliches Englisch sprechen werden - eine Sprache, für die selbst Muttersprachler heute oft Untertitel benötigen.
Kennst du Macbeth? Was hältst du von dieser Spieladaption? Teile deine Meinung in den Kommentaren!