Nachdem Broeki auf die Bank geschickt wurde, steht die Eintracht vor dem Kampf um den Klassenerhalt.

2024 konnte Eintracht Spandau wohl ihr bestes Jahr verzeichnen. Das LoL-Esports Team von HandOfBlood "Hänno" gewann die EMEA Masters und konnte somit beweisen, was es auf dem Kasten hat. Ein Jahr später wendet sich Hänno an die Zuschauer und spricht darüber, wie schlecht 2025 bis jetzt lief.
Ein schlechtes Jahr für die Eintracht
Alles fing wohl damit an, dass sich das Team Ende 2024 dafür entschieden hat mehr Fokus auf Content und weniger Fokus auf den E-Sport zu legen. Dabei wurde unter anderem der Streamer Daniel "Broeki" Broekman als ADC eingewechselt, der eigentlich schon seine E-Sports-Karriere hinter sich hatte und es nochmal wissen wollte.
Grund für den Wandel war, dass E-Sport einfach nicht genug Geld erbrachte. Das Team setzte also weniger auf sportliche Leistung und mehr auf Streamer, die weg vom E-Sport und hin zum Stream gehen. Diese sind für die Eintracht nicht nur billiger im Einkauf, sondern bringen auch mehr Content.
Nun zeigt sich allerdings, dass die Waage gekippt zu sein scheint. In diesem Jahr gab es bereits drei Saisons und keine davon lief gut. Hänno verliert unter anderem ein paar Worte dazu, wie schlecht das Team in diesem Jahr performt hat.
Wir haben jetzt unser Team über die Saisons angepasst, weil sie überhaupt nicht performt haben.
Das Team steht tatsächlich vor dem Abstieg. Jetzt gilt es darum, um den Klassenerhalt zu kämpfen und um das zu schaffen, holt die Eintracht sich Verstärkung von Profi-Spielern.
Drei ehemalige Worlds-Spieler im Petto
Tatsächlich hat die Eintracht drei ehemalige Profi-Spieler, die auch schon bei den Worlds waren, eingekauft. Im Jungle wurde Santorin eingewechselt, der bereits in der Vergangenheit ein Teamkollege von Spandaus Mid-Laner PowerOfEvil war. Doch leider lief es dennoch schlecht und auch Broeki musste ausgetauscht werden.
Für Broeki kam das Ende nicht plötzlich. In einem eigenen Video ging er auf seine privaten Probleme in diesem Jahr ein, darunter auch eine Trennung. Das sorgte scheinbar dafür, dass er nicht gut genug performen konnte, weshalb er aus dem Hauptteam geflogen ist.
Hänno findet die Entwicklung ebenfalls schade:
Auch für ihn eine heftige Situation, denn er wollte es als Pro-Player nochmal wissen und siehe da, er wird das erste Mal in seiner Pro-Player Karriere gekickt.
Zusammenfassend geht er auch auf die Gesamtsituation ein:
Es ist grade für alle Beteiligten echt ungeil
Für Broeki springt auf der Bot-Lane der Worlds-Teilnehmer Innaxe ein.
Klassenerhalt machbar
Mit diesen drei Powerhouse-Spielern im Team, sollte man meinen, dass der Klassenerhalt ein Klacks ist. Allerdings ist das ganze nicht so einfach. Immerhin müssen die Spieler sich mit einem so großen Roster-Wechsel auch neu einspielen, während andere Teams bereits viel mehr Zeit hatten eine Harmonie zu entwickeln.
Dennoch zeigt sich Hänno optimistisch. Oder besser gesagt, ist für ihn ein Abstieg in die 2. Liga einfach keine Option.
Wenn wir beide Relegations-Matches verlieren sollten, dann rutschen wir ab in die 2. Liga. Und dann können alle aus unserm Team ihre Karriere an den Nagel hängen.
Zum Glück ist das Team CGN bereits disqualifiziert und nimmt auch am Relegations-Turnier nicht teil. Viel Drama scheint um das Team und vor allem um seinen Spieler Agurin zu herrschen und somit sind sie diesen Split nicht angetreten. Das bedeutet, das Relegations-Turnier fällt somit kleiner aus und die Eintracht hat mehr Chancen.
Feuert das Team an
Was sich Hänno am meisten wünscht ist, dass die Fans wieder mehr Lust bekommen das Team zu supporten. Für viele Fans war der Weggang von sportlicher Leistung hin zu Content eine negative Entwicklung und als die Eintracht dann ständig verlor, schalteten viele nicht mehr ein.
Jetzt bittet Hänno darum am 5. September die Spieler anzufeuern und verspricht auch den Kampf um den Klassenerhalt als ein größeres Event aufzuziehen. Noch kann er allerdings keine Infos geben. Er sagt nur, dass es eine Idee gab und wenn sie so umgesetzt werden kann, wird es etwas sein, dass es so noch nicht gab.
Wir brauchen euch jetzt wirklich! Uns würde es viel bedeuten wenn ihr uns bei der Relegation anfeuert. Broeki und ich werden das casten.
Das erste Spiel im Kampf um den Klassenerhalt findet am 5. September um 18 Uhr im Best-of-5-Format statt. Sollten Eintracht Spandau dieses Match verlieren, müssen sie nochmal am 9. September zur selben Zeit antreten.