Ein Elden Ring-Film? Gerüchte über eine Verfilmung mit Studio A24 und Regisseur Alex Garland sorgen für Aufsehen. Erste Aussagen geachteter Beteiligter nähren die Spekulationen.

Es ist offiziell: Regisseur Alex Garland und das unabhängige Studio A24 arbeiten an einer Filmadaption des gefeierten Videospiels Elden Ring.
Die Ankündigung stammt direkt von Bandai Namco, die bestätigten, dass ein Live-Action-Film in Arbeit ist – mit Garland als Autor und Regisseur. Auch George R. R. Martin, der an der Lore des Spiels mitgearbeitet hat, ist beteiligt – als Produzent.
Ein Mythos auf dem Weg zum Kino
Elden Ring, das 2022 erschienene Action-Rollenspiel von FromSoftware, ist berüchtigt für seine Schwierigkeit, seine offene Welt und seine reichhaltige, kryptische Lore. In Elden Ring schlüpft man in die Rolle eines Befleckten, der durch das mystische Zwischenland reist, um die Bruchstücke des zerstörten Elden Rings zu vereinen und Eldenfürst zu werden.
Die düstere Fantasy-Welt, mitgeschaffen von Game of Thrones-Autor George R. R. Martin, bietet eine enorme erzählerische Tiefe voller Götter, Halbgötter, Flüche, Kriege und tragischer Familiengeschichten. Die Erzählweise im Spiel ist fragmentarisch, mit minimaler direkter Erzählung. So bleibt vieles verborgen, bis man es selbst zusammensetzt. Genau das könnte ein Film aufgreifen und neu strukturieren.
Bereits im Februar 2025 kursierten erste Gerüchte über eine mögliche Verfilmung. Martin selbst sprach im Juli 2024 und kürzlich erneut in einem Interview mit IGN über ein mögliches Filmprojekt. Er war jedoch nicht sicher, ob es wirklich umgesetzt werden würde, noch in welchem Umfang er daran beteiligt sei.
Auch FromSoftware-Präsident Hidetaka Miyazaki äußerte sich im Juni 2024 im Guardian offen darüber, dass FromSoftware selbst nicht die nötige Erfahrung habe, um Filme dieser Größenordnung zu produzieren.
Eine Zusammenarbeit mit Alex Garland und einem Studio wie A24 ist daher perfekt, um Partner mit der nötigen Vision und dem technischen Know-how an Board zu holen.

Regisseur Alex Garland, bekannt für Filme wie Ex Machina, Annihilation und zuletzt Civil War, hatte vor einiger Zeit angekündigt, sich vom Regiefach zurückzuziehen. Inzwischen stellte er jedoch klar, dass es sich eher um eine kreative Pause gehandelt habe.
Garland ist für seine atmosphärisch dichte, surreale Science-Fiction-Ästhetik bekannt – perfekt geeignet, um das unheilvolle Universum von Elden Ring zum Leben zu erwecken. Eine düstere Elden Ring-Verfilmung unter seiner Regie klingt für viele Fans fast zu gut, um wahr zu sein.
Auch das Independent-Studio A24 lässt aufhorchen. Das 2012 gegründete Unternehmen ist bekannt für mutige und visuell außergewöhnliche Filme wie Midsommar, Moonlight oder Everything Everywhere All At Once.
In jüngerer Zeit tastet sich A24 zunehmend an populärere Marken und größere Budgets heran. Eine Zusammenarbeit mit Garland könnte eine artistische Premiere für ein düsteres Meisterwek sein – beide eint ein Faible für atmosphärisch dichtes Kino jenseits des Mainstreams.
Es passiert – aber Details bleiben rar
Der Film ist zwar bestätigt, doch vieles bleibt noch im Dunkeln. Kein Cast, keine Inhaltsangabe – nur das Kreativteam.
Das hält das Internet jedoch nicht davon ab, in Spekulationen zu versinken. Fan-Foren laufen heiß mit Besetzungswünschen und Diskussionen darüber, wie sich die einzigartige Erzählweise des Spiels in einen Film übertragen ließe.
Auf Reddit brachte ein Nutzer eine weitverbreitete Sorge auf den Punkt: „Gibt es überhaupt genug Story für einen Film?“ Die gängige Antwort: absolut – wenn man es richtig angeht.
„Die Hauptgeschichte ist simpel – Bosse töten, Eldenfürst werden. Aber die Lore? Tausende Jahre voller Verrat, Tragik und Krieg.“
Manche vermuten, der Film könnte sich auf die Ereignisse vor dem Spiel konzentrieren: das Zersplittern des Rings, den Krieg der Halbgötter und die tragische Geschichte von Marika, Radagon und ihren Kindern.
In einem Punkt scheint sich die Fanbase einig: Der Elden-Ring-Film sollte kein klassischer Fantasy-Blockbuster sein. Sondern ein albtraumhafter, visuell überwältigender Trip durch eine verfallende Welt.
Fazit: Vom Gerücht zur Realität
Aus Gerüchten ist Wirklichkeit geworden. Mit Namen wie Garland, Martin und A24 offiziell an Bord, sind die Erwartungen enorm. Können sie der düsteren, labyrinthartigen Welt von Elden Ring gerecht werden?
Allein die Lore könnte Stoff für mehr als nur einen Film bieten – vorausgesetzt, man findet den richtigen kreativen Zugang.
Welche Figuren, Handlungsstränge oder Szenen würdest du gerne auf der großen Leinwand sehen? Und ist Garland der richtige Regisseur, um dieser Welt Leben einzuhauchen?