Nach TikTok Bann: Geraten jetzt Riot Games und Supercell ins Visier?

Die USA haben Tencent ins Visier genommen und damit einige der beliebtesten Spiele weltweit! Drohen League of Legends, Valorant und Fortnite jetzt das US-Aus?

2025 01 23 11 19 news
Werden bald weitere chinesische Unternehmen in den USA eingeschränkt? | © Supercell / Riot Games

Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China verschärfen sich weiter und treffen nun auch die Technologie- und Gaming-Branche mit voller Wucht.

Nachdem TikTok von den USA vorerst komplett verboten wurde, sind nun auch der Batteriehersteller CATL und der chinesische Medien- und Technologieriese Tencent ins Visier der US-Regierung geraten.

Im Zuge der Überwachung wurden beide Unternehmen auf die Liste der chinesischen Militärunternehmen, die sogenannte CMC-Liste, gesetzt.

Während Tencent beteuert, es müsse sich um ein Versehen handeln, befürchten viele Gaming-Fans ein baldiges Verbot ihrer Lieblingsspiele.

Was ist die CMC-Liste?

Die sogenannte CMC-Liste (Chinese Military Companies) ist eine von den USA geführte Liste chinesischer Unternehmen, denen vorgeworfen wird, Verbindungen zum chinesischen Militär oder zur Regierung zu haben und somit eine potenzielle Gefahr für die amerikanische Sicherheit und Integrität zu sein.

Unternehmen auf der Liste unterliegen strengen Einschränkungen. Beispielsweise ist es US-Unternehmen und Investoren untersagt, mit entsprechenden Firmen Geschäfte zu machen oder in sie zu investieren.

Ähnlich wie im Fall TikTok, ist es daher nicht unwahrscheinlich, dass die USA verlangen, dass auch Tencent und CATL ihre Anteile an nicht-chinesische, idealerweise amerikanische Firmen verkaufen müssen, um weiterhin in den USA tätig sein zu dürfen.

Besonders betroffen ist Tencent, da das Unternehmen erhebliche Beteiligungen an der Gaming-Industrie hält.

Tencent hält die Einstufung für einen Fehler

Tencent besitzt 100 % der Anteile an Riot Games (League of Legends und Valorant) und ist zudem an dem Mobilegame-Publisher Supercell (Clash of Clans und Clash Royale) beteiligt und hält mehrheitlich 84 % des Smartphone-Spieleentwicklers.

Darüber hinaus gehören Tencent 29 % der Anteile an Epic Games, dem Studio hinter Fortnite.

Mit diesen Beteiligungen kontrolliert Tencent einige der weltweit beliebtesten Spiele und hat damit einen enormen Einfluss auf die globale aber insbesondere auch die amerikanische Gaming-Industrie.

In einem Statement an die Hongkonger Börse erklärte Tencent:

Da es sich bei Tencent weder um ein chinesisches Militärunternehmen noch um einen militärisch-zivilen Fusionspartner der chinesischen Verteidigungsindustrie handelt, ist es der Ansicht, dass seine Aufnahme in die CMC-Liste ein Fehler ist.

Das Unternehmen betonte, dass es weiterhin mit den US-Behörden zusammenarbeiten möchte, um Missverständnisse auszuräumen.

Mögliche Konsequenzen für die Gaming-Industrie

Die Aufnahme von Tencent in die CMC-Liste könnte schwerwiegende Auswirkungen auf das US-Geschäft von Tencent haben:

  • Verluste für Tencent: Der Verkauf von Anteilen würde Tencent nicht nur Einnahmen kosten, sondern auch die Position als führendes Unternehmen in der Gaming-Industrie schwächen.
  • Gefahr für Spiele: Sollten sich keine geeigneten Käufer finden, könnten Spiele wie League of Legends, Valorant oder Fortnite in den USA verboten werden – ein Millionenverlust.
  • Markterschütterungen: Ein erzwungener Verkauf, würde zusätzlich den Wert von Tencents Beteiligungen erheblich beeinflussen und Unsicherheit bei Investoren und Partnern hervorrufen.

Sollte Tencent gezwungen werden, seine Beteiligungen aufzugeben, können diese Spiele zwar potenziell weiter betrieben werden, allerdings nur, wenn sie von neuen Eigentümern übernommen werden.

Auch hier lauern Risiken: Ein Eigentümerwechsel verändert die Entwicklung, Monetarisierung oder den Support dieser Spiele. Die Qualität der Spiele und Events wie Esport-Turniere könnten darunter leiden.

Es bleibt abzuwarten, ob die Einstufung tatsächlich ein Fehler ist und Tencent die amerikanischen Vorwürfe entkräften kann, um weiterhin auf dem riesigen US-Gamingmarkt mitzumischen.

Was denkt ihr über die Einstufung als CMC? Schreibt es in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....