Seit Jahren warten Fans auf GTA 6 – nur um von einer Google Benachrichtigung maximal enttäuscht zu werden.
Stell dir vor – du wartest schon seit Jahren auf GTA 6. Alles schien perfekt. Der Plan, dir pünktlich zu Release das Bein zu brechen, um dich einige Wochen krankzumelden, steht. Dann: der erste Rückschlag. Release wieder verschoben – na toll. Aber egal, denn da ist er: der Lichtblick. Endlich bekommst du die Benachrichtigung, auf die du so lange gewartet hast. Der finale Trailer ist da.
Die größte Klatsche an GTA Fans
Du wirfst dein Erstgeborenes aus der Hand und klickst voller Hoffnung auf die Google-Benachrichtigung, um den Trailer zu öffnen. Aber dann – seltsam langsame, verwaschene Bewegungen, tote Augen und die langsame Realisation, dass da irgendwas nicht stimmt. Ist es etwa – es kann doch nicht – doch, ja, es ist KI.
Über eine halbe Million Leute haben sich diesen KI-Matsch reingezogen. Eine halbe. Millionen. Menschen, die alle kurz dachten: „Heiliger Bimbam, das ist es!“, nur um dann festzustellen, dass die Figuren darin die Mimik eines toten Goldfisches besitzen.
Ausgerechnet Google ist schuld
Doch das wahre Highlight kommt noch. Denn ausgerechnet Google hat entschieden, dass du diesen KI-Quatsch unbedingt sehen musst. Nicht in der Suche, nicht als Empfehlung unter einem Video – nein, per Push-Benachrichtigung direkt auf dein Handy. Die Like-Dislike-Bilanz? Klar, ein massiver, glühender Haufen Frust. Die Kommentare sehen auch nicht viel besser aus: der Tonus bewegt sich zwischen „Google hat uns alle hopsgenommen“ und „Ich schwöre, mein Handy hasst mich“.
Nicht, dass Google sonst mit seiner KI glänzen würde – aber jetzt spuckt uns der Algorithmus schon KI-Fakes aus und zertrümmert so all unsere Hoffnungen? Nicht cool. Wer sich das Dilemma selbst einmal anschauen will, nur zu. Viel Spaß. Ich prompte mir so lange einen neuen Trailer.