LoL trifft auf Diablo: Corepunk startet Early Access

Corepunk ist ein vielversprechendes Hybrid-Spiel, das die Grenzen von MOBA und ARPG verschwimmen lässt. Doch können Kampfsystem, Quest und Story den hohen Erwartungen gerecht werden?

Corepunk tn

Corepunk ist ein Open World-MMORPG, das Elemente von League of Legends und Diablo vereint.

Seit dem 26. November kann man die Early-Access-Version spielen und Feedback abgeben. Leider gibt es das Spiel bisher nicht auf Steam, sondern nur über den eigenen Launcher.

Das Entwicklerstudio Artificial Core hat bereits bestätigt, dass bis zum geplanten Release Ende 2025 regelmäßige Content-Updates folgen werden.

Corepunk im Überblick

Eine isometrische Perspektive für packende Kämpfe:

Corepunk vereint die besten Elemente aus LoL und Diablo.

Ihr spielt aus einer isometrischen Perspektive (Top-Down), die an ARPGs erinnert, aber auch die strategischen Kämpfe und das Teamplay eines MOBAs wie LoL integriert.

Erkundung und Kämpfe in einer düsteren Fantasy-Welt

Während ihr durch die atmosphärische Welt von Corepunk streift, bekämpft ihr Feinde, farmt Ausrüstung und verbessert euren Charakter.

Über 350 Quests warten darauf, gelöst zu werden, während ihr euch mit Freunden zusammenschließt, um die 15 mächtigen Weltbosse zu bezwingen.

Corepunk friends
Spielt mit bis zu 20 Freunden gemeinsam! | © Artificial Core

PvE und PvP treffen auf den Fog-of-War

In den Extraction Battle Grounds kämpft ihr sowohl in PvE- als auch PvP-Modi um Beute.

Der Fog-of-War-Effekt, der Spieler und Umgebung erst in der Nähe sichtbar macht, fördert strategisches Vorgehen und eine immersive Spielerfahrung, im LoL-Stil.

Gleichzeitig verhindert diese Serverstruktur eine Überfüllung, wodurch die Balance bei euren Erkundungen gewahrt bleibt.

Corepunk 3
Besiegt Gegner und erhaltet wertvolle XP. | © Artificial Core

Fortschritt und Anpassung durch Crafting und Skills

Mit Ressourcen wie Holz oder Fleisch, Crafting und der Interaktion mit NPCs könnt ihr euren Charakter stetig verbessern.

Tipp:

Sammelt alles, was ihr finden könnt! Auch Materialien aus den Anfangsgebieten sind im Endgame noch wertvoll und lassen sich effizient nutzen.

Acht passive Skills und drei Talentbäume stehen zur Verfügung, um euren Build individuell zu gestalten.

Beachtet allerdings den Unterschied zwischen Skills und Talenten:

  • Talente: Talentbäume bieten dauerhafte Boni, wie +10% Angriffskraft oder zusätzliche Lebenspunkte. Sie verbessern eure Basiswerte und fördern langfristige Spezialisierungen.
  • Skills: Skillbäume nutzen eure Skillpunkte, die ihr für aktive Fähigkeiten im Kampf unterschiedlich vergeben könnt und durch levelen gesammelt werden.
Corepunk split
Links die Skillbäume und rechts Talenbäume. | © Artificial Core

Die Story wird in mehreren Staffeln erzählt und handelt von der Vorherrschaft der zahlreichen verfeindeten Fraktionen.

Somit bietet Corepunk alles, was man sich von einer gelungenen Fusion aus MOBA und ARPG wünscht.

Die taktischen Kämpfe, die flexible Charakterentwicklung und die offene Welt mit einzigartigen Features machen das Spiel zu einer spannenden Alternative für Fans beider Genres.

Reaktion der Community

Bis auf die Enttäuschung, dass es Corepunk nicht auf Steam gibt, fallen die ersten Reaktionen überwiegend positiv aus:

Andere Nutzer beschwerten sich bereits über fehlende Questanzeigen auf der Map oder einer zu langsamen Spielerfahrung:

Was haltet ihr von Corepunk? Schreibt es in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....