„Mario Kart World" Charakterauswahl erklärt: Wo ist Link – und warum ist eine Kuh dabei?

Warum wird ein hylianischer Held durch ein Bauernhoftier ersetzt? Um die Entscheidungen hinter der neuen Charakterausrichtung von Mario Kart World zu entschlüsseln, haben wir uns in Interviews mit den Entwicklern und Spekulationen von Fans rund um das Thema schlau gemacht.

Mario kart characters thumbnail
Erst wurde Link von einem Wildschwein herausgefordert. Jetzt von einer Kuh? | © Nintendo

Seit der großen Enthüllung von Mario Kart World für die neu erschienene Switch 2 brennen Nintendo-Fans zwei Fragen unter den Nägeln. Die eine lautet: „Wo ist Link?” Und im selben Zuge: „Warum kann man eine Kuh spielen?”

Das neu angekündigte Spiel markiert einen Wechsel in der Charakter-Philosophie von Mario Kart 8 Deluxe, das in puncto Vielfalt schon einiges zu bieten hatte. Crossover-Ikonen wie Link aus The Legend of Zelda und Isabelle aus Animal Crossing beispielsweise sind nicht mehr dabei.

Wer sich die Switch 2 im Bundle mit Mario Kart World holen und sogar noch sparen will, wird hier fündig.

Von Hyrule keine Spur

Im Vorgängertitel Mario Kart 8 Deluxe waren Crossover-Charaktere ein gern genutztes Feature bei Fans.Die Spieler konnten als Link, Dorfbewohner, Isabelle und Inkling Mädchen (oder Junge) antreten – alles beliebte Figuren aus anderen Nintendo-Franchises.

Diese Ergänzungen waren ursprünglich Teil der DLC-Pakete für Mario Kart 8 auf der Wii U. Sie enthielten Themenstrecken wie die Hyrule-Piste und die saisonale Strecke von Animal Crossing. Nach dem DLC wurden sie aus dem vorherigen Spiel einfach ohne Paywall in die Deluxe-Version übernommen.

Mario kart 8 selection screen
Auswahlmöglichkeiten in Mario Kart 8 Deluxe | © Nintendo

Damals wurde dieser Schritt von den meisten Fans gefeiert – oder zumindest akzeptiert –, wobei einige feststellten, dass er Mario Kart näher an Smash Bros. Territorium heranführte.

In Mario Kart World fehlen diese bekannten Gesichter nun auffällig – und das hat einen ganz bewussten Grund.

Mario kart splatoon characters
Another missing fan fave – the inklings from Splatoon | © Nintendo

Die Rückkehr ins Pilz-Königreich

In einem kürzlich geführten Interview mit Ouest-France erklärte Produzent Kosuke Yabuki die Beweggründe des Entwicklerteams. Die Übersetzung des Statements lautet wie folgt:

"Als Entwickler hätten wir es als unpassend empfunden, Charaktere aus anderen Spielen in dieses Universum aufzunehmen. Und es schien auch nicht notwendig, angesichts all dessen, was wir bereits mit Mario machen konnten."

Mit anderen Worten: Warum sollten wir? Eine überraschend unverblümte Antwort.

„Wir fragen uns unweigerlich, wie die Spieler diese Besetzung wahrnehmen werden“.

fuhr Yabuki fort,

"Aber es gibt so viele Figuren und so viele Kostüme, dass sicher für jeden etwas dabei ist."

Warum die Veränderung?

Ein Teil der Gründe für die Abschaffung von Crossover-Charakteren könnte in der Lore und den Designbeschränkungen liegen.

Bei Mario Kart World wurde sowohl beim Kartendesign als auch bei den Charakteren auf ein zusammenhängendes Mario-Universum Wert gelegt. Außenstehende Charaktere wie Link oder die Inklinge könnten sich in dieser Welt fehl am Platz anfühlen.

Dieser Ansatz erklärt auch, warum Karten wie Schloss Hyrule und das Animal-Crossing-Dorf nicht zurückgekehrt sind. Da es keine Crossover-Charaktere gibt, wurden auch die dazugehörigen Umgebungen gestrichen.

Warum also eine Kuh?

Die überraschendste Ergänzung der Charakterliste (und auch ein Fan-Favorit von Spielern und Entwicklern) ist zweifellos die Kuh - ein vollwertiger Rennfahrer, der auf einem Hintergrund-NPC von der Kuhmuh-Weide basiert.

Wie sich herausstellte, war diese ungewöhnliche Entscheidung der Auslöser für eine bedeutende Designänderung.Entwickler Ryunosuke Ishikawa verriet im „Frag die Entwickler“-Interview die Entstehungsgeschichte der Kuh:

In jedem neuen Mario Kart-Spiel gibt es neue Charaktere, mit denen man Rennen fahren kann. Da wir beim vorherigen Spiel jedoch so viele neue hinzugefügt haben, fragten wir uns, wie es weitergehen könnte. Und dann kam einer der Designer mit dieser albernen Skizze einer Kuh, die herumfährt, und ich dachte mir: „Das ist es!“ (Lacht.) Da wurde uns klar, dass die Strecken-Umgebung jede Menge ungenutzter Ressourcen bereithielt.
Mario kart cow sketch
The sketch that started it all | © Nintendo

Die Kuh hat Berichten zufolge den Weg für eine neue Roster-Philosophie geebnet: aus dem riesigen Pool an Umgebungs- und Hintergrundcharakteren des Mario-Universums zu schöpfen - „NPC-Fahrer“.

Flappflapp, Schneemann und andere Charaktere folgten kurz darauf.

"Aus dem Gedanken, „NPC-Fahrer“ zu übernehmen, erwuchs auch die Idee, Kamek als Item zu nutzen. Kamek macht die Spieler durch einen Zauber zu spielbaren NPCs. Also kann es durchaus sein, dass sich mitten im Rennen alle Spieler in die Kuh verwandeln. Ich glaube, es wurde zu einem einzigartigen Item, das es so noch nie gegeben hat. Tatsächlich war die Kuh als Charakter Nährboden für viele verschiedene Ideen, darunter Hindernisfiguren wie das Dromedar und die Giraffe.",

Schlussfolgerte Shintaro Jikumaru, Leiter des Planungsteams und verantwortlich für das allgemeine Gameplay-Design.

Motoren und Persönlichkeit

Es war nicht einfach, einer zuvor stummen Kuh eine vollwertige Persönlichkeit zu geben.

Sprecher Haruka Asahi sagte, das Team habe hart daran gearbeitet, den NPC-Fahrern Persönlichkeiten zu geben, die denen der klassischen Charaktere wie Mario in nichts nachstehen.

Um einzigartige Fahrzeuggeräusche einzufangen, die zum Design der jeweiligen Figur passen, experimentierte das Soundteam mit allem, von quakenden Fröschen bis hin zu schlagenden Trommeln.

„Smash Bros.“ Adé – Doch die Hoffnung bleibt

Erwähnenswert ist, dass die Entwickler die Tür für zukünftige Erweiterungen nicht vollständig geschlossen haben. In Mario Kart 8 wurden ja Link und andere erst per DLC hinzugefügt.

Fans spekulieren, dass zu einem späteren Zeitpunkt ähnliche Erweiterungen erscheinen könnten (z.B. in Form von naheliegenden Inseln auf der Karte) – vor allem, wenn Nintendo neue Einträge aus seinen anderen Franchises integrieren möchte.

Eine beliebte Theorie?

Dass Links Auftritt möglicherweise von seinem nächsten Design in einem kommenden Zelda-Spiel abhängt und Nintendo noch nicht bereit ist, dieses zu zeigen.

Mit anderen Worten: Seine jetzige Abwesenheit schließt eine spätere triumphale Rückkehr nicht aus.

Einige Fans werden den wilden Crossover-Geist vonMK8 Deluxe vielleicht vermissen, doch Nintendo setzt diesmal auf eine andere Art von Magie: eine tief vernetzte Welt, in der selbst eine Kuh im Hintergrund zum Star werden kann.

Und ganz ehrlich? Das ist echt muh-tivierend.

Laura Axtmann

Laura ist ein großer Fan von allem, was mit Fantasy zu tun hat. Seit ihrem ersten rosa DS Lite ist sie leidenschaftliche Nintendo-Anhängerin und begeistert von Franchises wie Zelda, Splatoon und Animal Crossing. Im Rahmen ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie verfasste sie ihre Bachelorarbeit über Mediensucht. Ihre Kreativität lebt sie durch digitale Illustration aus....