Valve hat ein umfangreiches Update für Counter-Strike 2 veröffentlicht und damit unter anderem zum ersten Mal im Jahr 2025 neue Maps ins Spiel gebracht.

Im Mittelpunkt stehen die Einführung von wöchentlichen Missionen, sowie fünf neue Community-Maps, von denen Jura und Grail besonders hervorgehoben werden müssen. Beide Karten stammen aus der renommierten FACEIT x Mapcore "Big Adventures"-Mapping-Competition.
Während die neuen Missionen eine bedeutsame Weiterentwicklung für CS2 darstellen, dreht sich der Großteil der Diskussion aktuell um die neuen Maps – allen voran Jura und Grail. Diese beiden Community-Karten wurden nicht einfach nur von der Community gestaltet, sondern stehen exemplarisch für das Level des Wettbewerbs, der gezielt auf kreative, thematisch starke Leveldesigns setzte.
Wöchentliche Missionen: Ein neues Fortschrittssystem
Mit den wöchentlichen Missionen führt Valve auch ein neues Progressionssystem ein: Spieler erhalten jede Woche eine neue Aufgabe, die direkt im Hauptmenü oder Spielmenü zugänglich ist. Für das Abschließen winkt zusätzliche XP – ganz ohne Operation-Pass oder zeitlich begrenzte Events.Dieses neue System könnte eine Abkehr vom klassischen „Operation“-Modell bedeuten. Statt seltener, großer Content-Drops scheint Valve nun auf regelmäßige, fortlaufende Inhalte zu setzen, um die Spielerschaft konstant bei Laune zu halten.
Jura: Durch das Tal der Dinosaurier
Die Map Jura entführt die Spieler in die üppigen, felsigen Ruinen einer vergessenen Festung im Jura-Hochland Südpolens. Die Karte kombiniert natürliche Höhenunterschiede mit komplexen Außenbereichen und bietet so ein Spielerlebnis, das sich deutlich von klassischen CS2-Maps abhebt.
Das Leveldesign verbindet weite, taktische Flächen mit engen Übergängen, während das visuelle Setting – geprägt von Kalksteinfelsen, Moos und mittelalterlichen Überresten – für ein einzigartiges Spielgefühl sorgt. Jura ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch spielerisch eine strategisch anspruchsvolle Karte, die neue Wege im Mapdesign geht.

Grail: Minigolf-Wahnsinn mit Köpfchen
Ganz im Kontrast zu Jura steht Grail, eine fantasievolle Karte im Stil eines Minigolf-Parks. Auf den ersten Blick wirkt sie verspielt, fast albern – mit bunten Lichtern, Thronsälen, Tentakeln und Miniatur-Burgen. Doch wer glaubt, Grail sei nur ein Gag, täuscht sich gewaltig.
Hinter dem skurrilen Äußeren steckt ein durchdachtes, kompetitives Map-Design mit klaren Routen, taktischen Möglichkeiten und einem schnellen, aber balancierten Spielfluss. Grail zeigt eindrucksvoll, dass auch unkonventionelle Settings mit tiefem Gameplay harmonieren können – und dass CS2 bereit ist, kreative Grenzen zu überschreiten.

Agency: Der Klassiker kehrt zurück
Ein weiterer Höhepunkt des Updates ist die Rückkehr von Agency – der beliebten Hostage-Map, die 2013 im Rahmen von Operation Bravo eingeführt wurde. In einem modernen Bürohochhaus angesiedelt, bietet Agency enge Gänge, vertikale Kämpfe und intensive Geiselrettungen.
Für CS2 wurde die Map technisch überarbeitet: Bessere Beleuchtung, neue Texturen und Source-2-Optimierungen bringen die Karte auf den aktuellen Stand, ohne dabei ihren klassischen Reiz zu verlieren. Gemeinsam mit Jura und Grail bildet sie nun das Herzstück der neuen Community-Map-Gruppe.
They brought back the Agency map in CS2, but without the chopper pic.twitter.com/X9484mGyOO
— sniffs_ (@sniffoutmedia) May 7, 2025
Maprotation und Wingman-Änderungen
Zusätzlich zu den drei 5v5-Maps wurden auch zwei neue Maps – Dogtown und Brewery – für den Wingman-Modus hinzugefügt. Um Platz zu schaffen, wurden Basalt, Edin, Palais und Whistle aus allen Spielmodi entfernt.
Die neuen Gruppen für Casual- und Deathmatch-Modi sind:
- Defusal Gruppe Alpha: Dust 2, Mirage, Inferno, Vertigo
- Defusal Gruppe Delta: Train, Anubis, Ancient, Overpass, Nuke
- Community Map Gruppe: Jura, Grail, Agency
- Hostage Gruppe: Office, Italy
Technische Verbesserungen und Audio-Fixes
Das Update bringt auch einige sinnvolle Fehlerbehebungen mit sich: So wurde etwa die Rückmeldung bei Treffern durch Rauch überarbeitet, Soundaussetzer behoben und eine neue Option zur Einstellung der Hauptmenü-Ambiente-Lautstärke eingeführt. Einige veraltete Sound-Konsole-Befehle wurden entfernt, um die Entwicklerkonsole zu entrümpeln.
Auch kleinere UI-Fixes sind dabei, etwa die dauerhafte Speicherung von Tastenbelegungen oder das Blockieren von Lobbyeinladungen durch gesperrte Spieler.
Die kompletten Patch-Notes findet ihr hier.
Wie findet ihr das Update? Welche der neuen Maps findet ihr am coolsten?