Die Returnal-Macher sind zurück, mit einem ersten, eindrucksvollen Gameplay-Trailer zu Saros.

Als Returnal 2021 erschien, wurde es schnell zu einem der ersten großen Hits auf der damals noch jungen PS5. Der düstere Sci-Fi-Shooter etablierte sich als eines der wenigen echten AAA-Roguelikes, herausfordernd, stilprägend und atmosphärisch dicht. Fünf Jahre später steht nun der geistige Nachfolger in den Startlöchern: Saros.
Saros erscheint 2026: Housemarque bleibt sich treu
Das Spiel wurde im Rahmen eines State of Play offiziell angekündigt und soll im März 2026 erscheinen. Entwickelt wird es erneut von Housemarque, dem finnischen Studio, das mit seinem unverwechselbaren Mix aus präzisem Gunplay und dichten Sci-Fi-Welten bekannt wurde. Der erste Trailer gibt bereits einen Eindruck vom neuen Setting und bestätigt, dass sich das Studio treu bleibt, aber auch neue Wege geht. Saros wird ein Third-Person-Actionspiel mit Roguelite-Elementen, in dem der Tod wieder eine zentrale Rolle spielt, diesmal jedoch mit dauerhaften Fortschrittsmöglichkeiten.
Saros verbindet Action mit emotionaler Erzählung
Saros entführt die Spieler in die geheimnisvolle Kolonie Carcosa, eine verlorene Welt, die von einer ewigen Sonnenfinsternis überschattet wird. Im Mittelpunkt steht Arjun Devraj, ein sogenannter Soltari-Enforcer, der auf der Suche nach einer verschollenen Person immer tiefer in die Geheimnisse dieses unwirklichen Ortes gezogen wird. Die Hauptrolle übernimmt Schauspieler Rahul Kohli. Mit seiner Präsenz möchte Housemarque der Geschichte mehr emotionale Tiefe verleihen und gleichzeitig eine glaubwürdige Hauptfigur schaffen.
Spielerisch bleibt das Studio seinen Wurzeln treu. Saros kombiniert rasante Third-Person-Action mit Elementen des Roguelite-Genres. Jeder Tod verändert die Umgebung und eröffnet neue Möglichkeiten, anstatt den Spieler komplett zurückzusetzen. Ausrüstung und Ressourcen bleiben erhalten und können sogar verbessert werden. Dieses System soll Frust vermeiden und gleichzeitig den Wiederspielwert erhöhen. Die ersten Szenen aus dem Trailer zeigen flüssige Kämpfe, beeindruckende visuelle Effekte und eine dichte Atmosphäre, die an Returnal erinnert, aber mit neuen erzählerischen Akzenten arbeitet.
Saros steht für den nächsten Schritt in Housemarques Spielwelt
Mit Saros zeigt Housemarque, dass das Studio seine kreative Linie konsequent weiterführt, ohne stehenzubleiben. Der neue Titel wirkt vertraut und frisch zugleich. Wieder steht der Tod als Mechanik im Mittelpunkt, doch diesmal verspricht das Fortschrittssystem mehr Tiefe und langfristige Motivation.
Wenn das Studio die Stärken von Returnal wie präzises Gunplay, klare Struktur und intensive Atmosphäre auf Saros übertragen kann, könnte hier einer der interessantesten PS5-Titel des kommenden Jahres entstehen. Der erste Eindruck spricht jedenfalls dafür, dass Housemarque erneut auf hohem Niveau liefert.
Was denkt ihr? Freut ihr euch auf Saros? Schreibt es uns in die Kommentare!