Das Anfang 2024 erschienene Survival-Spiel „Palworld“ sorgte bereits zum Release für Diskussionen. Jetzt zwingt eine rechtliche Auseinandersetzung mit Nintendo die Entwickler zu konkreten Änderungen am Spiel.

Das Survival-Abenteuer „Palworld“, das Anfang 2024 veröffentlicht wurde, steht erneut im Zentrum rechtlicher und kreativer Kontroversen. Der Rechtsstreit zwischen Nintendo und den Machern von Palworld ist mehr als nur ein Streit um Urheberrechte – er stellt die Grundfrage, wie viel „Inspiration“ in der Spieleentwicklung erlaubt ist.
Ist das Spiel ein "Pokemon mit Waffen"?
Bereits früh wurde „Palworld“ vorgeworfen, sich bei Spielmechaniken und Kreaturendesigns stark an der populären Spiele-Reihe Nintendos zu orientieren. Das Spiel des japanischen Studios Pocketpair wurde schon beim Release als „Pokémon mit Waffen“ bekannt.
Obwohl die Entwickler alle Vorwürfe einer direkten Kopie zurückwiesen, wurde das Spiel medial durch News-Websiten genau mit diesem Vergleich vermarktet – mitunter auch ungewollt. Das aufgedrückte Label blieb danach an dem Spiel hängen und trug maßgeblich zum Hype bei, aber brachte den Entwicklern des Spiels auch rechtliche Probleme ein.
In einem Interview mit Automaton Media äußerte sich Takuro Mizobe, CEO von Pocketpair, zu den Ähnlichkeiten zwischen Palworld und der Pokémon-Reihe:
Obwohl wir Pokémon als großen Vorgänger bezeichnen, wird man, wenn man Palworld spielt, feststellen, dass es völlig anders als Pokémon ist. Ich glaube sogar, dass die Spielmechanik näher an ARK: Survival Evolved ist.
Nintendo greift ein – Streit um Spielmechaniken
Am 19. September 2024 reichten Nintendo und The Pokémon Company beim Bezirksgericht Tokio eine Klage gegen das japanische Entwicklerstudio Pocketpair ein.
Nintendo warf Pocketpair vor, Patente verletzt zu haben – darunter Spielmechaniken, die an Funktionen in Pokémon-Spielen wie „Karmesin & Purpur“ oder „Legenden: Arceus“ erinnern. Besonders im Fokus standen Mechaniken wie das Reiten und Gleiten auf Kreaturen, das spekulativ an das Gleiten auf Koraidon/Miraidon, Washakwil oder Glurak erinnern könnte.
Bereits in einem früheren Update sah sich Pocketpair gezwungen, eine zentrale Funktion nach Hinweisen Nintendos auf eine Verletzung von Patenten zu entfernen:
Als Reaktion auf die Klage entfernte Pocketpair am 30. November 2024 mit Patch v0.3.11 die Möglichkeit, Pals durch das Werfen von Pal-Sphären zu beschwören. Die „Pal-Sphären“, mit denen man Kreaturen fangen und freilassen konnte, erinnerten angeblich zu stark an Pokébälle. Statt der Wurfmechanik erscheinen „Pals“ nun direkt neben dem Spieler.

Flugverbot erteilt: Nintendo lässt Palworld nicht abheben
Nun folgt die nächste Einschränkung: Infolge des laufenden Rechtsstreits muss die Möglichkeit, auf Pals zu gleiten, gestrichen und durch einen normalen Gleiter ersetzt werden. Zwar bleiben entstehende Effekte durch Pals beim Gleitflug erhalten, aber die steuerbare Fortbewegung durch die Luft entfällt.
Pocketpair erklärte, die Änderungen seien leider notwendig, um rechtlichen Konsequenzen zu entgehen. Gleichzeitig bedankten sich die Entwickler bei der Community für die anhaltende Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten und versprechen neue Funktionen in der Zukunft des Spiels.
Es bleibt spannend, welche Folgen dieser Fall für die kreative Freiheit und die Zukunft anderer Spiele haben könnte.