Star Wars Eclipse-Entwickler sicher vor NetEase-Kürzungen

Die Existenz von Quantic Dream steht wieder einmal im Rampenlicht, da neue Enthüllungen über die Übernahme durch NetEase interessante Fragen über die Zukunft des Studios aufwerfen.

Star wars Quantic
Die neuen Herausforderungen von Quantic Dream | © X

Erinnerst du dich noch vor Jahren? Genauer gesagt vor fast vier? Wir haben dir damals erzählt, dass Quantic Dream an einem Star Wars-Spiel arbeitet. Kurz nach dieser Nachricht folgte ein Trailer, der unsere Vorfreude nur noch steigerte und uns das Vertrauen gab, dass wir bald eine Star Wars-Geschichte nach unseren Vorstellungen gestalten würden.

Aber wie so oft, war es zu schön, um wahr zu sein. Es ist 2025, und Star Wars Eclipse ist immer noch nicht releast. Doch nun wissen wir, was nicht für die Verzögerung verantwortlich ist. Hier ist alles, was du über die neuesten Star Wars Eclipse-News wissen musst.

Quantic Dream bleibt auf Kurs

Gegründet vor 28 Jahren, hat Quantic Dream an der Strategie festgehalten, die 2019 festgelegt wurde, als NetEase erstmals eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen erwarb.

2022 übernahm der chinesische Gaming-Riese die volle Kontrolle und kaufte 100 % des Studios für etwa 100 Millionen Dollar. Nun, drei Jahre später, sind neue Berichte aufgetaucht, die weitere Details über die Übernahme verraten. Da NetEase in letzter Zeit mit Entlassungen und Studio-Schließungen in den Schlagzeilen war, sind natürlich auch Sorgen um die Zukunft von Quantic Dream aufgekommen.

CEO Guillaume de Fondaumière sprach diese Bedenken auf LinkedIn an und versicherte den Fans, dass Quantic Dream nicht betroffen sei. Er drückte sein Mitgefühl für die von den Entlassungen bei NetEase betroffenen Personen aus, betonte jedoch, dass die Studios in Paris und Montreal wie geplant weiterarbeiten. Außerdem bestätigte er, dass das Unternehmen weiterhin Mitarbeiter sucht und interessierte Kandidaten auf die Stellenausschreibungen des Studios verwies.

Größere Probleme bei Quantic Dream

Also keine Probleme bei Quantic Dream? Nicht ganz. Das Studio ist zwar weiterhin aktiv, aber das Projekt hat einige Rückschläge erlitten. Erst vor einem halben Jahr verließ der leitende Autor das Spiel, und jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Star Wars Eclipse den Release-Termin 2027 nicht einhalten kann. Trotz dieser Hürden stellt Quantic Dream derzeit 90 Mitarbeiter ein, um das Projekt voranzutreiben.

Potenzielle Bewerber sollten sich jedoch über das Arbeitsumfeld im Klaren sein. David Cage, der Leiter des Studios, sah sich schweren Vorwürfen bezüglich seines Führungsstils ausgesetzt.

Ihm wurde vorgeworfen, einen missbräuchlichen Arbeitsplatz zu fördern, mit Vorwürfen der Belästigung und sogar mit beleidigenden Äußerungen über die Spielergemeinschaft. Diese Faktoren könnten den Einstieg in das Team für einige zu einer schwierigen Entscheidung machen.

Bist du gespannt auf Star Wars Eclipse? Würdest du immer noch für Quantic Dream arbeiten? Sagt es uns in den Kommentaren!

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....