Wenig Teams im professionellen Counter-Strike haben es geschafft, so konstant an der Schwelle zur Elite zu stehen, wie der BIG Clan. Nach einem überwiegend enttäuschenden Jahr 2024, beendete die deutsche Organisation das Jahr mit einem respektablen Top-16-Finish beim Shanghai Major. Dieser späte Aufschwung reichte jedoch nicht aus, um große Wechsel im Line-up zu verhindern.

Florian "syrsoN" Rische und Rigon "rigoN" Gashi wurden beide aus dem Team entfernt. An ihrer Stelle holte BIG Marcel "hyped" Köhn für eine zweite Amtszeit als AWP-Spieler zurück, während Can "kyuubii" Ali verpflichtet wurde, um die Lücken im Rifle-Core zu füllen. Jetzt, zwei Monate im Jahr 2025 und mit drei großen Events hinter sich, werfen wir einen tieferen Blick darauf, wo BIG steht, was sie von der Elite im Counter-Strike trennt und ob Coach Alexander "kakafu" Szymanczyk dieses Roster in die begehrte HLTV Top 10 zurückführen kann.
Ergebnisse der Events: Eine gemischte Bilanz
BLAST Bounty: Ein respektabler Start
BIGs erster Auftritt des Jahres fand bei BLAST Bounty statt, wo sie gegen SAW einen klaren Sieg einfuhren, bevor sie nach einer engen 1-2-Niederlage gegen G2 Esports ausschieden. Gegen eines der besten Teams der Welt zu verlieren, während man eine Map gegen diese gewinnt, ist keine Schande, aber es zeigte frühzeitig, wo BIG aktuell steht – gefährlich, aber noch nicht top.
IEM Katowice: Ein Turnier voller verpasster Chancen
Bei der IEM Katowice fand sich BIG in der Play-In-Phase wieder und stolperte sofort, indem sie 0-2 gegen Wildcard verloren – eine schockierende Niederlage. Sie reagierten jedoch gut und kämpften sich durch das Lower-Bracket, indem sie die Imperial Valkyries und ein schwächelndes HEROIC mit zwei 2-0-Siegen besiegten.
Als sie jedoch im Main Event auf den FaZe Clan trafen, folgte der Heartbreak. Sie hatten jede Möglichkeit, zu gewinnen. Nach dem Wegwurf einer Führung auf Ancient (ihrem eigenen Pick) gelang es ihnen, FaZe’s Mirage-Pick zu stealen, nur um dann im Nuke-Decider zu verlieren. Es war eine Niederlage, die niemals hätte passieren dürfen, aber die wahre Frustration kam im Ausscheidungsspiel gegen 3DMAX.
Nachdem sie auf Ancient führten und sich gegen den Trash-Talk der französischen Truppe zur Wehr setzten, sah BIG wie der sichere Sieger aus. An einem Punkt rief Johannes "tabseN" Wodarz sogar: „Was ist jetzt los? Ich kann euch nicht mehr hören!“ als Antwort auf die Provokationen von 3DMAX. Aber das war der Wendepunkt – ab diesem Moment gewann BIG keine weitere Runde mehr auf Ancient und wurde auf Inferno vollkommen auseinandergenommen, was sie in enttäuschender Manier nach Hause schickte.
PGL Cluj-Napoca: Ein Blick auf das Potenzial
Ihr jüngstes Event, die PGL Cluj-Napoca, bot eine ausgeglichene Leistung. BIG kam auf 2-3 in der Gruppenphase und holte Siege gegen FlyQuest und Wildcard, verlor aber gegen Eternal Fire, Astralis und die späteren Champions MOUZ.
Dieses Ergebnis war insgesamt kein Desaster – gegen drei Top-10-Teams zu verlieren, ist verständlich. Doch wenn BIG wirklich in die Top 10 gelangen will, müssen sie beginnen, diese Arten von Begegnungen zu gewinnen.

Spielerleistungen: Wer zeigt sich konstant und wer hält BIG zurück?
Jon "JDC" de Castro: Der Lichtblick
Zum zweiten Mal in Folge führt JDC die Statistiken an und hat eine 1,14 HLTV-Bewertung. Seine Konstanz und sein Einfluss waren entscheidend, und obwohl von ihm nicht erwartet wurde, das Team zu führen, ist er schnell zur zuverlässigsten Kraft geworden.
Marcel "hyped" Köhn: Eine würdige Rückkehr?
In seinem zweiten Stint als BIGs AWP-Spieler, zeigt hyped mit einer 1,08 Bewertung vielversprechende Ansätze. Seine Inkonstanz bleibt ein Problem, aber sein Potenzial scheint höher zu sein als das von syrsoN, insbesondere in dessen letzten Monaten im Team. Zudem ist er auch fünf Jahre jünger, was diesen Wechsel zu einem gerechtfertigten Move macht.
Johannes "tabseN" Wodarz: Die Last des IGL
Als einer der besten fragging In-Game-Leader in CS2 hat tabseN in 2025 einen schleppenden Start hingelegt, mit einer 0,99 Bewertung. Während seine Führungsstärke und Feuerkraft entscheidend bleiben, braucht BIG mehr von ihm, wenn sie in die Top 10 einbrechen wollen.
Can "kyuubii" Ali: Lernkurve
In die schwierigen Rollen eingetaucht, die einst von rigoN besetzt waren, hat kyuubii frühzeitig mit Schwierigkeiten zu kämpfen und weist eine 0,94 Bewertung auf – sogar schlechter als sein Vorgänger. Seine Rolle bringt ihn oft in ungünstige Situationen, aber die Realität ist, dass er sich verbessern muss. Mit gerade einmal 20 Jahren gibt es noch Zeit, doch Geduld wird nicht ewig dauern.
Karim "Krimbo" Moussa: Die größte Sorge
Einst BIGs verlässlichster Spieler hat Krimbo eine steile Abwärtsspirale in seinen Zahlen erlebt und hält aktuell eine 0,99 Bewertung. Das ist ein massiver Rückgang von seinem üblichen 1,10+ Standard. Ein Teil davon ist auf positionsbedingte Veränderungen seit JDCs Ankunft zurückzuführen, aber die Realität ist, dass Krimbos Struggle der größte Faktor ist, der BIG zurückhält. Er sollte der Star sein, der Game-Changer, doch im Moment zeigt er eine Leistung, die das Team aktiv schadet. Wenn er nicht zu seiner früheren Form zurückfindet, werden BIGs Ambitionen auf einen Platz in den Top 10 weiterhin nur Träume bleiben.

Der Map-Pool: Dust 2 ist kein deutsches Markenzeichen mehr
Jahrelang hatte BIG Clan eine klare Identität im Map-Pool, die sich um Dust 2 drehte – eine Map, auf der sie zu den stärksten Teams der Welt gehörten. Im Jahr 2020 spielten sie Dust 2 fast 70 Mal mit einer beeindruckenden 65%igen Siegquote und machten sie zu ihrer taktischen Festung. Doch diese Zeiten sind vorbei. 2025 ist Dust 2 nicht mehr BIGs Paradedisziplin – tatsächlich gehört die Map nun zu ihren schwächsten.
In den ersten drei Monaten des Jahres hat BIG Dust 2 nur dreimal gespielt – und alle drei Matches verloren. Das ist ein drastischer Wandel für ein Team, das einst durch taktische Stärke und individuelle Klasse auf dieser Map überzeugte. Stattdessen hat sich ihre neue Identität auf Ancient verlagert, das sie bereits 15-mal gespielt haben – mit einer durchschnittlichen Siegquote von 53%. Das zeigt, dass sie sich zwar auf der Map wohlfühlen, sie aber noch keine echte Stärke darstellt.
Ein weiteres großes Problem in ihrem Map-Pool ist Inferno. Gegner sehen diese Map ganz klar als BIGs größte Schwachstelle und wählen sie regelmäßig aus. Das Ergebnis? Eine katastrophale 12,5 %ige Siegquote, mit nur einem einzigen Erfolg in acht Spielen. Wenn BIG wirklich in die Top 10 vordringen möchte, können sie es sich nicht leisten, auf einer der meistgespielten Karten im professionellen CS2 eine fast sichere Niederlage zu sein.
Ihre Nuke-Bilanz (4 Siege in 7 Spielen, 57,1 %) und ihre Mirage-Bilanz (3 Siege in 6 Spielen, 50 %) sind solide, aber keinesfalls herausragend. Die eigentliche Überraschung – neben den Dust-2-Problemen – ist jedoch, dass sie Anubis in diesem Jahr noch gar nicht gespielt haben und Train seit der Rückkehr in den aktiven Map-Pool völlig unangetastet geblieben ist.
Aktuell ist BIGs Map-Pool eine Schwachstelle. Ancient ist zwar ihre Standardwahl, aber ihre Siegquote ist nicht dominant genug, um es als echte Stärke zu bezeichnen. Die Probleme auf Inferno sind gravierend, und die vollständige Abwesenheit von Anubis und Train macht sie in den Veto-Phasen leicht berechenbar
Der Blick nach vorne: Wie BIG den nächsten Schritt machen kann
Mit der IEM Melbourne, Ende April, als ihrem nächsten großen Event, hat BIG Zeit, sich neu zu gruppieren und ihre Probleme zu beheben. Wichtiger noch ist, dass sie sich auf den Qualifier für das BLAST.tv Austin Major vorbereiten, was ihr größtes Ziel für die erste Hälfte von 2025 darstellt.
Was muss sich also ändern?
- Krimbo muss seine Form zurückerlangen. Wenn das nicht passiert, wird BIG niemals die Elite erreichen.
- kyuubii muss sich zu einem brauchbaren Rollenspieler entwickeln. Im Moment ist er ein großes Risiko.
- BIG muss anfangen, gegen Elite-Teams zu gewinnen. Knappe Niederlagen sind nicht mehr genug.
- Inferno verbessern – entweder durch gezielte Verbesserungen oder eine aggressivere Bannstrategie.
- Ancient zu einer echten Macht entwickeln – 53% sind solide, aber ein Top-Team braucht auf seinen besten Maps eine 60-70%ige Siegquote
- Dust 2 neu bewerten – Wenn die Map wirklich tot für sie ist, müssen sie sicherstellen, dass Mirage oder Nuke stark genug sind, um das auszugleichen
- Sich Anubis oder Train erschließen – Andere Teams durchschauen BIGs begrenzten Map-Pool, und eine zusätzliche Map im Arsenal würde sie unberechenbarer machen.
Die Bausteine sind vorhanden, aber wenn BIG wirklich in die Top 10 möchte, müssen sie aufhören, das „Fast-Team“ zu sein und beginnen, die Gegner der Welt zu besiegen. BIG war einst für seinen starken Map-Pool und seine taktische Tiefe bekannt, doch 2025 hat sich dieses Gebiet zu einer ihrer größten Schwächen entwickelt. Wenn sie hier keine Lösungen finden, wird ihr Traum vom erneuten Einzug in die Top 10 wohl unerreichbar bleiben.
Die nächsten Monate werden entscheidend dafür sein, ob dieses Roster tatsächlich für das Topniveau gebaut ist, oder ob ein weiterer Umbruch ansteht.