Twitchs Shooter-Gott erklärt, warum Europäer in Counter-Strike besser sind als Amerikaner

Ein früherer Star der Nordamerikanischen professionellen Counter-Strike-Szene hat sich in einer alten Diskussion klar bekannt - aber nicht auf die Seite seiner Region.

Shroud C9
shroud 9 hat sich innerhalb der CS-Community zu einer kontrovers diskutierten Person entwickelt. | © HLTV

Wenn es um kompetitives Gaming geht, gibt es eine alte Debatte: Welche Region ist stärker – Nordamerika oder Europa? Im Fall von Counter-Strike hat der ehemalige Profi-Spieler und bekannte Twitch-Streamer Michael „shroud“ Grzesiek eine klare Antwort: Europa dominiert.

Vom NA-Star zur Streaming-Sensation

shroud, bekannt für sein unglaubliches Aiming und seine Vielseitigkeit in Shootern, machte sich in Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) als Spieler für Cloud9 einen Namen. Während er in Nordamerika einige Erfolge feierte, hatte sein Team gegen die dominanten europäischen Teams oft das Nachsehen.

Heute ist shroud Vollzeit-Streamer mit über 11 Millionen Followern auf Twitch. In einem kürzlichen Stream blickte er auf seine Zeit als Profi zurück – und gab offen zu, dass NA einfach nicht mit Europa mithalten konnte.

Während eines Twitch-Streams sprach er über Cloud9s Leistungen während seiner aktiven Zeit:

„Wir waren irgendwie das beste NA-Team, also haben wir alles in NA gewonnen. Dann sind wir nach Europa gegangen – und waren nur okay.“

Doch er ergänzte schnell:

„Aber in Europa okay zu sein, war respektabel, weil Europa in Counter-Strike einfach wahnsinnig gut ist.“

Diese ehrliche Einschätzung bestätigt eine altbekannte Wahrheit in der Counter-Strike-Szene: Europa ist Nordamerika seit Jahren überlegen – sowohl in Bezug auf Talent, Strategie als auch Konsistenz.

Cloud9 gewann ein Major – kurz nachdem shroud auf die Bank gesetzt wurde

Ironischerweise schaffte Cloud9 Nordamerikas größten CS-Erfolg nur sechs Monate nach shrouds Degradierung zur Ersatzbank. Das Team gewann das ELEAGUE Major 2018 in Boston – das einzige Major, das jemals von einem nordamerikanischen Team gewonnen wurde.

Zufall? Eher nicht.

Einige Fans witzeln seitdem, dass Cloud9 erst nach shrouds Abgang seine Bestform erreichte. Während seine treuesten Anhänger das vielleicht nicht gerne hören, bleibt die Realität: Cloud9 hatte seine erfolgreichste Zeit ohne ihn in der Startaufstellung.

C9 Boston Major 2018
shroud war kein Teil des Teams mehr, als C9 sich 2018 die Krone aufsetzte. | © HLTV

NA CS ist mittlerweile ein Meme

Über die Jahre ist Counter-Strike in Nordamerika zu einem Running Gag geworden. Eines der bekanntesten Memes ist der Begriff „NA Smoke“ – eine Bezeichnung für eine völlig misslungene Rauchgranate.

Diese Art von Fehlern unterstreicht den grundlegenden Unterschied zwischen NA- und EU-Teams: Während europäische Teams für ihre taktische Präzision bekannt sind, werden nordamerikanische Teams oft für ihre schlampigen Fehler belächelt.

Und die Statistiken untermauern das Ganze: Im Rennen um die Qualifikation für das nächste CS2 Major in Austin haben brasilianische Teams fast alle nordamerikanischen Squads überholt. Die einzige Ausnahme? Team Liquid – aber selbst dieses Team hat keinen einzigen US-Amerikaner im Kader! Stattdessen besteht das Line-up aus zwei Kanadiern, einem Australier, einem Israeli und einem Polen.

Twistzz: Der NA-Spieler, der nach Europa musste, um zu gewinnen

Mittlerweile müssen die besten nordamerikanischen Spieler in europäische Teams wechseln, um Trophäen zu gewinnen. Das beste Beispiel ist Russell „Twistzz“ Van Dulken.

Nachdem er erkannt hatte, dass die NA-Szene ihn nicht weiterbringen würde, wechselte Twistzz 2021 zum europäischen Top-Team FaZe Clan. Ein Jahr später gewann er sein erstes und einziges Major beim PGL Major 2022 in Antwerpen – etwas, das er wahrscheinlich niemals mit einem nordamerikanischen Team geschafft hätte. Nun ist er zurück bei Liquid, doch der Erfolg für Twistzz und NA bleibt aus!

Twistzz Antwerp
Der Kanadier (l.) musste nach Europa, um sein Major zu gewinnen. | © HLTV

shroud hat viel Kredit bei CS-Fans verloren

Obwohl shroud jahrelang einer der beliebtesten Spieler in der Community war, hat er in den letzten Jahren viel an Ansehen verloren. Besonders umstritten war seine abfällige Reaktion auf die Rückkehr der beliebten Map Cache in Counter-Strike 2.

Ironischerweise ist auf Cache eine Position nach ihm benannt – doch als er nach der Rückkehr der Map gefragt wurde, war seine Antwort:

„Was? Cache ist in CS2 zurück? Wen interessiert’s? Wow!“

Diese Gleichgültigkeit gegenüber einem Spiel, das ihn einst berühmt machte, hat viele Fans verärgert. Während er immer noch einer der erfolgreichsten Shooter-Streamer der Welt ist, ist sein Einfluss in der Counter-Strike-Community mittlerweile stark geschrumpft.

shrouds Urteil ist hart – aber richtig

Trotz aller Memes, Witze und Statistiken ist eines klar: shroud liegt mit seiner Einschätzung nicht falsch.

Europa hat Nordamerika in Counter-Strike schon immer dominiert, und seit dem Wechsel zu CS2 wird der Abstand nur noch größer.

Da NA-Teams kaum noch konkurrenzfähig sind und ihre besten Spieler in europäische Roster wechseln müssen, steht fest: Wer in Counter-Strike gewinnen will, sollte Nordamerika lieber meiden.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....