Wurde Nintendo wirklich gehackt? – Crimson Collective gibt angeblichen Datendiebstahl bekannt

Hacker behaupten, Nintendo gehackt und interne Daten gestohlen zu haben.

Nintendo Mario Hackerangriff
Bereits 2020 wurde Nintendo Opfer eines Cyberangriffs | © Nintendo

Eine Hackergruppe hat verkündet, dass sie erfolgreich das Sicherheitsnetz von Nintendo durchbrochen und interne Daten gestohlen haben.

Bisher wurde diese Behauptung von Nintendo nicht offiziell bestätigt. Auch sind die angeblich gestohlenen Daten bisher nicht veröffentlicht worden.

Bekanntes Hacker-Kollektiv prahlt mit Datendiebstahl

Das Hacker-Kollektiv Crimson Collective ist bereits durch vergangene Cyberangriffe bekannt. Unter anderem kam es im letzten Monat zu einem ähnlichen Vorfall beim US-amerikanischen Softwarehersteller Red Hat.

Nun teilte Crimson Collective auf Social Media, dass sie Nintendo erfolgreich gehackt haben und fügte als vermeintlichen Beweis einen Screenshot hinzu, der firmeninterne Ordner mit sensiblen Inhalten zeigt. Auch Hackmanac – ein Account, der Cyberangriffe dokumentiert – teilte diese Information auf X.

Werden die Daten geleakt?

Ob und welche Daten öffentlich verbreitet werden, ist unklar, gerade deshalb, weil der Datendiebstahl von Nintendo nicht offiziell bestätigt wurde.

Sollte es zu Leaks über interne Informationen kommen, könnte dies bisher unbekannte Projekte oder Ankündigungen von Nintendo aufdecken. Auch besteht die Möglichkeit, dass Crimson Collective, mit den gestohlenen Daten als Druckmittel, eine Zahlung von Nintendo fordert.

Bei dem Fall rund um Red Hat ist das Hacker-Kollektiv ähnlich vorgegangen. Funktioniert hat diese Strategie damals aber nicht.

Es bleibt abzuwarten, ob die Informationen über den Cyberangriff bestätigt werden und wie Crimson Collective die angeblich gestohlenen Daten für sich nutzen wird.

Alexandra Adamidis

Alexa begeistert sich sowohl fürs Gaming als auch für bewegende Geschichten und wie sie uns beeinflussen. Sie studierte Game Design und schrieb ihre Thesis über die emotionale Bindung zu fiktiven Charakteren und Welten....