Google äußert sich in der Debatte rund um drakonische Strafen für Adblock-Nutzer.

Nachdem ein Reddit-User ein Bild postete, in dem er zeigte, wie YouTube ihm ein 60-minütiges Werbevideo vor den Inhalt setzte, den er sehen wollte, ohne dass er die Möglichkeit hatte, die Werbung zu überspringen, entfachte dies eine neue Diskussion über den Einsatz von Adblockern – und auch YouTube selbst äußerte sich dazu.
Eine Stunde Minecraft Werbung
Das Bild von Lin1ex auf r/youtube zeigt seinen Bildschirm, auf dem gerade ein Video mit dem Titel "I tranformed a Plains Village in a Minecraft Makeover" läuft.

Statt der regulären roten Linie, die für gewöhnlich die Laufzeit eines Videos anzeigt, ist hier allerdings eine gelbe zu sehen – ein Indikator dafür, dass es sich um eine Werbung handelt. Eine Werbung, mit einer Dauer von knapp 58 Minuten!
Lin1ex selbst schrieb dazu: “Getting g these again, seems youtube doesn't care 'anymore' again”.
Auch andere User versammelten sich unter dem Post und berichteten von ähnlichen Erlebnissen. Teilweise wurde gar von 10-stündigen Videos oder ganzen Filmen wie etwa dem "LEGO Movie" als Vorspann zu ihrem eigentlichen Video geschrieben.
Dass wir es hierbei mit den größten Witzbolden auf Reddit zu tun haben, sollte allen klar sein. Eine neue Debatte rund um Werbung auf YouTube und den Einsatz von Adblockern entfachte das Ganze dennoch.
Nimmt YouTube damit Rache an Adblock-Nutzern?
Google und YouTube finanzieren sich unter anderem durch Werbeeinnahmen, weswegen es für die Plattform äußerst wichtig ist, dass User nicht nur die Videos ihrer Wahl, sondern gelegentlich auch Werbung konsumieren.
Das kann relativ nervig sein, beschränkte sich bisher aber auf Werbeeinspieler von etwa 15 Sekunden oder Videos mit einer Spielzeit von 60 Sekunden, die aber nach 15 Sekunden übersprungen werden konnten.
Nun scheint es so, als würde die Plattform neue Wege testen – insbesondere, um die zu bestrafen, die mit Adblockern Werbung bisher umgehen wollten.
Ähnlich wie bereits Twitch, soll YouTube nun eine Methode anwenden, bei der Zuschauern, die Werbung blockieren, einfach noch mehr Werbung angezeigt wird.
Google äußert sich zu einstündiger Werbung
Ob dies aber bedeutet, dass YouTube nun wirklich stundenlange Werbevideos vor Inhalten platziert, bleibt fraglich – allerdings äußerte sich Google gegenüber AndroidAuthority zu dem Thema Adblocker.
In einem Statement von 27. Januar schrieb Google:
Werbung ist eine essenzielle Einnahmequelle für unsere Creator, die ihnen hilft, ihr Geschäft zu betreiben und zu wachsen. Deshalb verstößt die Nutzung von Werbeblockern gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen. Wir haben eine weltweite Initiative gestartet, um Zuschauer mit aktivierten Werbeblockern dazu zu ermutigen, Werbung auf YouTube zuzulassen oder YouTube Premium für ein werbefreies Erlebnis auszuprobieren.
So bestätigt der YouTube-Besitzer seine Bemühungen, Nutzer zu identifizieren, die versuchen, Werbung zu blockieren, und betont sein Interesse daran, sie von dieser Praxis abzuhalten. Falls dies weiterhin geschähe, behalte sich Google das Recht vor, die Wiedergabe zu deaktivieren.
Es wird betont, dass dies nur als letztes Mittel gegen besonders hartnäckige Werbeblocker eingesetzt wird – aber wenn es darauf ankommt, ist Google bereit, sie abzuschalten.
Mit Bezug auf die unskipbare Werbung mit Überlänge erklärte man, dass einige Werbeblocker das Wiedergabeerlebnis bzw. die getrackte “Playback Experience” verzerren können, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass einige Zuschauer so lange Werbeblöcke vorgesetzt bekommen.
Damit dürfte klar sein, dass YouTube den Nutzern von Adblockern nach wie vor den Kampf angesagt hat und auch nicht davor zurückschreckt, in Zukunft härtere Maßnahmen vorzunehmen.
Ob das allerdings bedeutet, dass wir in Zukunft die gesamte Herr der Ringe-Trilogie in der Extended Version sehen müssen, bevor wir ein 20-sekündiges Waschbärvideo gucken dürfen, ist eher unwahrscheinlich.
Wie steht ihr zur Nutzung von Adblockern? Haltet ihr die angeblichen Strafen durch YouTube für angebracht?