Abführmittel und Schockhalsband: YouTuber sucht immer neue, irre Wege um Speedruns spannend zu halten

Wie ein kanadischer YouTuber zu absurden Mitteln greift, um seine Streams interessanter zu gestalten.

You Tuber mit irren Speedrun Challenges
Der "Bite von 87" ist nichts dagegen... | © MrWigglesworth

Ein kanadischer YouTuber sorgt mit seinen Speedruns regelmäßig für Aufsehen. Dabei geht es jedoch weniger um sein Gameplay sondern um rasierte Augenbrauen und Gummibänder.

Geschlossene Restaurants als Karrieresprungbrett

Als Five Nights At Freddy’s 2014 das schummrige Dämmerlicht eines geschlossenen Franchise-Restaurants bei Nacht erblickte, prägte es nicht nur die Gamingwelt, sondern auch weite Teile der Streamerszene.

Ganze Karrieren und Brands wurden auf den Jumpscares und Geheimnissen der Spielereihe aufgebaut, während Millionen von Fans ihren YouTubern und Streamern dabei zusahen, wie diese sich vor herbeistürmenden Anamatronics erschreckten.

Doch auch wenn FNAF inzwischen sogar schon in jedes andere Medium übergeschwappt ist und Fans auf einen zweiten Kinofilm warten, der ganz große Hype um Freddy Fazbear und Co ist längst verklungen.

Dennoch gibt es immer noch Streamer, die sich regelmäßig in einem der Haupttitel oder Spin-Offs versuchen, so wie etwa der Kanadier MrWigglesworth, der für bis zu 66.000 Abonnenten zockt.

Von rasierten Augenbrauen und Abführmitteln

Um dem abgeflauten Hype rund um FNAF in seinen Speedruns doch noch etwas Leben einzuhauchen, erweitert er die Herausforderungen der Spiele um Features im echten Leben.

You Tuber mit irren Speedrun Challenges 3
Bei anderen sorgt er für erhobene, bei sich selbst für fehlende Augenbrauen. | © MrWigglesworth

So schluckt er während des Streams Abführmittel um “den Druck zu erhöhen” oder legt sich ein Schockhalsband an, das ihm jedes Mal, wenn er im Spiel stirbt, einen Schlag verpasst.

Schockiert wird dabei aber nicht nur er selbst, auch die Fans sind gleichermaßen verstört wie begeistert von den immer krasseren Aktionen.

Er selbst sagt etwa zu seinem Abführmittel-Speedrun:

Es gibt dutzende von Speedrunning Kategorien, die alle auch auf ihre Art cool sind, doch ich will die Grenzen der Speedrun-Welt ausreizen, in dem ich meine eigene Kategorie, genannt “laxative%” einführe, für welche du eine gehörige Menge an Abführmitteln zu dir nehmen musst.

Grenzen reizt er definitiv aus, wenn er sich während seiner Speedruns etwa immer mehr Gummibänder um den Kopf wickelt, bis der Schmerz nicht mehr auszuhalten ist oder er sich beim Versagen in einem Spiel zur Strafe selbst die Augenbrauen abrasiert.

Problematische Baby-Gaming Videos

Natürlich darf WigglesWorth in seinen Streams und mit seinem Körper anstellen, was immer er möchte, dennoch sollte es kritisch gesehen werden, dass es diverse Videos gibt, in die der YouTuber auch seine damals einhährige Tochter Piper involviert.

Auch wenn seine “Baby Gaming”-Reihe vergleichsweise harmloser erscheint, sein Kind oftmals nur gezeigt wird oder auf Dinge auf dem Bildschirm reagieren soll, die sie vermutlich noch gar nicht wirklich wahrnehmen oder verstehen kann, erscheinen auch diese Videos auf ihre Art problematisch, nicht zuletzt, da der YouTuber sein Kind unzensiert zeigte.

Immerhin scheint er von diesem Content inzwischen weitestgehend abzusehen.

Ob dies letztlich aber wirklich der richtige Weg ist, um auf seine Speedruns aufmerksam zu machen, muss der Kanadier selbst wissen und würde er dabei bleiben, auch nur sich selbst zu schaden, bleibt wohl lediglich zu hoffen, dass er es nicht zu weit treibt und beim Ausreizen der Speedrun-Grenzen zumindest seine eigenen Limits kennt.

Was haltet ihr von MrWiggleworth und seinen Challenges? Welche YouTuber gehen mit ihren Gaming-Videos ansonsten noch zu weit? Schreibt es uns in die Kommentare!

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....