Kein Geld für Dr Disrespect: YouTube verschiebt Monetarisierungs-Antrag erneut

Dr Disrespect muss wohl noch ein bisschen länger auf sein Geld von YouTube warten.

Dr disrespect
Wir melden uns in 60 Tagen nochmal. | © Dr Disrespect

Schlechte Nachrichten für den Doc: Guy Beahm, bekannt als Dr Disrespect, muss weitere 60 Tage warten, bevor er erneut auf die Monetarisierung seines YouTube-Kanals hoffen kann.

YouTube verweigert Dr Disrespect erneut die Monetarisierung – kommt stattdessen das große Comeback?

In einem kürzlich geteilten Livestream auf X/Twitter erklärte Beahm seinen Fans, dass YouTube die Überprüfung seiner Monetarisierung bis zur letzten Minute hinausgezögert habe, nur um dann zu verkünden, dass der Antrag erneut verschoben wird.

„Eigentlich wollten wir’s gestern erfahren, Champs. Aber – Überraschung – sie haben's buchstäblich bis zur letzten Sekunde herausgezögert und dann gesagt: ‚Wir verlängern das um weitere 60 Tage, und dann kannst du wieder einen Antrag stellen, und wir werden ihn überprüfen.‘“ Doch statt sich entmutigen zu lassen, kündigte er entschlossen an: „Dann warten wir eben noch mal 60 Tage.“Seit Beahms Eingeständnis im Juni, er habe sich „unangemessen“ gegenüber einer Minderjährigen verhalten, liegt ein Schatten über seiner Karriere. Der Vorfall brachte ihm nicht nur den Verlust seiner YouTube-Einnahmen ein – auch langjährige Partner distanzierten sich von dem kontroversen Streamer.

Doch das letzte Wort scheint Dr Disrespect noch nicht gesprochen zu haben: Er beschuldigte den ehemaligen strategischen Partnerschaftsdirektor von Twitch und „sogenannte Journalisten“, eine „geplante und koordinierte Attacke“ auf ihn zu fahren. Ahja.

Das Warten ist also noch nicht vorbei, und in der Zwischenzeit bleibt unklar, was Beahms geheimnisvolles „großes Projekt“ sein könnte, das er im Stream vage als „eine der größten Chancen bislang“ anpreist. Wir werden sehen.

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....