Monte, Zarbex und UnsympathischTV scheitern spektakulär: Führerschein-Fails im Livestream

Schnallt euch besser an, wenn ihr einen Twitch-Streamer auf offener Straße erspäht.

2024 11 26 15 38 news
Passiert den Besten. | © Die Crew

Einmal Führerscheinprüfung ohne den Druck bestehen zu müssen – was könnte da schon schiefgehen? MontanaBlack, Zarbex und UnsympathischTV wagten den Selbstversuch: Theorie- und Praxisprüfung live im Stream. Das Ergebnis? Ernüchternd.

MontanaBlack, der rollende Albtraum

Den Anfang machte MontanaBlack, der mit einem beeindruckenden Doppelfehler glänzte. Bereits nach wenigen Sekunden schaltete er in den Leerlauf und ließ das Auto unbeabsichtigt wegrollen. Der Fahrlehrer griff ein, bevor die Situation außer Kontrolle geriet. Danach vergaß Monte, wofür ein Blinker da ist, ließ den Schulterblick konsequent weg und fuhr los, als wären Verkehrsregeln optional.

Zwar zeigte er während der Fahrt ansatzweise Talent, doch lässiges Einhändiglenken und kleinere Patzer sammelten sich dann doch schneller als Punkte in einem Arcade-Game. Ganz ehrlich, nach alldem, was wir über MontanaBlack auf der Straße so gehört haben, wundert mich das nicht.

Zarbex: Schnell unterwegs, aber nicht zielstrebig

Zarbex legte einen dynamischen Fahrstil an den Tag – vielleicht ein bisschen zu dynamisch. Geschwindigkeitsüberschreitungen und eine durchgezogene Linie später war klar: Auch er würde die Prüfungsurkunde nicht mit nach Hause nehmen.

UnsympathischTV hingegen entschied sich für das genaue Gegenteil. Mit bedächtiger Vorsicht und Minimaltempo brachte er nicht nur das Auto, sondern auch Beifahrer Zarbex an seine Grenzen. „Mir wird schlecht“, kommentierte dieser, als der Fahrstil mehr an eine Sightseeing-Tour als an eine Fahrprüfung erinnerte. MontanaBlacks Fazit: „Zum Kotzen.“ Treffend und unmissverständlich.

Ausgleich durch die Theorie? Eher nicht

Die Theorie lief nicht viel besser. Während Zarbex und UnsympathischTV wenigstens einigermaßen im Rahmen ihrer Fehlerpunkte blieben, setzte MontanaBlack neue Maßstäbe: 51 Fehlerpunkte. Zehn wären erlaubt gewesen.

Dass es den drei nicht allzu ernst war, zeigte sich auch abseits der Prüfungsbögen. Auf der Rückbank wurde fleißig E-Zigarette gedampft, und laute Geräusche sorgten für zusätzliche Ablenkung. Fahrlehrer Fabian erklärte abschließend: „Prüfungen spiegeln oft nicht den Alltag wider.“ Eine diplomatische Einschätzung, die den Gesamteindruck kaum rettete. „Wir haben komplett versagt“, stellte MontanaBlack zum Schluss nüchtern fest.

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....