Shurjoka will Deutschen im Ausland helfen, in dem sie die Notrufnummer Deutscher im Ausland lahmlegt.

Als das Auswärtige Amt darum bat, ihre internationale Notrufnummer für Deutsche im Ausland nicht zu blockieren, forderte Shurjoka ihre Fans dazu auf, die Nummer weiter zu überlasten.
Shurjokas Freund hält Hamas-Kämpfer für unschuldig
Shurjoka hat ihre klare wie fragwürdige Position zum Nahostkonflikt schon mehrfach deutlich gemacht und so auch an den Tagen rund um den 7. Oktober, den Jahrestag des terroristischen Anschlags der Hamas gegen Israelis im Gazastreifen.
Während sie vor einigen Wochen ein von einem AI-Tool bearbeitetes Bild der Freedom Flotilla postete und nicht verstand, dass die Einschränkung ihrer Reichweite wegen der mangelnden Kennzeichnung als KI-Bild stattfand und sie stattdessen eine palästina-feindliche Verschwörung dahinter vermutete, postet ihr angeblicher Partner Dave / Ozelot vor kurzem auf Bluesky einen Text, der mehr als problematisch erscheint:
Ihr könnt niemanden, wirklich niemanden für den 7. Oktober verurteilen. Nicht einmal Hamas-Kämpfer die Zivilisten erschossen haben.
Shurjoka: "Auswärtiges Amt soll keine Ruhe finden"
Auch Shurjoka ist von der einseitigen Haltung im Gaza-Konflikt klar überzeugt. Im Zuge ihres Sinneswandels von der Influencerin hin zur Aktivistin, wie sie sich inzwischen nun bezeichnen will, scheint sie daher einen kurzen Zwischenhalt im Clicktivismus zu machen – sich also im Internet durch Aktionen darzustellen, die auf den ersten Blick zwar nach einem mutigen, wichtigen Einsatz aussehen, in Wahrheit allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder schlichtweg einen Bärendienst sind.
Auf eine Nachricht des Auswärtigen Amts hin, in welchem dieses darum bittet, die Notrufnummer des Krisenreaktionszentrums nicht zu missbrauchen, fordert Shurjoka ihre Follower dazu auf, das Amt weiter zu überlasten:
Weiter anrufen. Auch morgen. Sie sollen keine Ruhe finden, bis sie den Genozid stoppen.
Dass das Notruftelefon des Auswärtigen Amtes für Deutsche weltweit gilt, die im Ausland in Not geraten, scheint ihr dabei nicht bewusst – oder, im schlimmeren Fall, egal.
Gefahr für Deutsche im Ausland
Der Argumentation ihrer Follower nach sei es ein Notfall, dass mehr als zehn Deutsche, die Teil der “Flotilla” gewesen seien, vom israelischen Militär festgehalten werden – wodurch allerdings dennoch keine Blockierung des Krisenreaktionszentrums legitimiert würde, schließlich ist das Auswärtige Amt diesbezüglich bestens informiert.
Weitere Anrufe dahingehend ähneln dem Versuch, einen Aufzug durch wiederholtes Drücken des Knopfes schneller herbeiholen zu wollen – mit dem Unterschied, dass besagter Aufzug in der Zwischenzeit auch anderen Menschen helfen können muss. Dies wird durch eine Blockade des Notruftelefons allerdings erschwert bis unmöglich gemacht.
Bleibt nur zu hoffen, dass die fragwürdige Aktion ihrer Bubble eben nicht dazu führt, dass andere Deutsche, die anderenorts im Ausland Unterstützung brauchen und vielleicht sogar unabsichtlich in Not geraten sind, nicht darunter leiden müssen.