Streamer zerschneidet Pokémon-Booster und zerstört extrem wertvolle Karte

Mancher Sammler hält falsch geschnittene Karten ja für extra wertvoll... das ist damit aber wohl nicht gemeint.

Streamer zerschneidet Pokemon Karten
Exodia besteht aus fünf Teilen und ist dennoch wertvoll... | © Lifestomper / YouTube

Statt seine Pokémonkartenpacks zu öffnen, entschied Streamer Lifestomper sich dazu, sie lieber zu zerschneiden – und war schockiert, als eine Karte mit hohem Wert der Aktion zum Opfer fiel.

Pokémonkarten sind längst nicht mehr das, was sie in meiner Kindheit waren. Also, nicht nur in dem Sinne, dass sich das Design im Laufe der Jahre ein wenig geändert hat und es einige tausende mehr Karten gibt – inzwischen blättert man auch für manche Karte einige Tausende hin.

Packs öffnen als Trend

Das soll aber gar kein boomer-eskes Rumgeheule sein – die Community um das Pokémon TCG hat sich eben verändert und ist inzwischen weniger darauf ausgelegt, dass einzelne Leute sich hier und da mal ein Boosterpack kaufen und darauf hoffen, wie ich damals ein Holo-Glurak zu ergattern, das Ganze hat sich inzwischen eben dahinverlagert, dass Streamer direkt den kompletten Aufsteller kaufen und Pack um Pack aufreißen, in der Hoffnung irgendwas zu ergattern, was den Kauf in irgendeiner Form legitimieren könnte, um die entsprechende Karte dann schreiend in die Kamera zu halten.

Irgendwie schade, aber hält mich ja nicht davon ab, die Karten weiterhin so zu sammeln, wie ich das mache – zumindest, wenn die Regale mal nicht wieder komplett von entsprechenden Influencern geleert wurden.

Solange Leute wie Trymacs, der auch immer wieder auf der Suche nach besonders seltenen Pokémonkarten ist, die glitzernden Pappstückchen dann zumindest wertschätzen können, ist das ja schon mal was. Also zumindest, wenn sie das tun...

Streamer zerschneidet teure Karte ungesehen

Denn inzwischen scheint Streamern wie Lifestomper das schlichte Öffnen der Packs vor der Kamera nicht mehr genug Spannung zu bringen – gut, kein Wunder, die Freude, eine besonders seltene Karte zu ergattern, ist eben schnell verflogen, wenn man auf einen Stapel von hunderten von geöffneten Verpackungen zurückblickt. Er will das Risiko erhöhen und zerschneidet Booster ungesehen.

Statt also ein Pack aufzumachen, durchzusehen und sich darüber zu freuen, eine seltene Karte zu ergattern, folgt während eines solchen Streams das, was kommen muss: Er greift sich ein Pack aus der Serie “Karmesin & Purpur – Schwarze Blitze”, setzt die große Schere an (Kinder, bitte nicht nachmachen) und teilt das gesamte Ding in zwei Teile.

Schon als die zerschnittenen Karten daraufhin ein wenig auseinanderrutschen, erkennt Stomper, was er da in Händen hält: Zekrom ex, eine Karte, die weltweit für einen Preis von ca. 130 bis 200 US-Dollar gehandelt wird. Normalerweise ist die Attacke "Zerschneider" (VM01) ja nicht allzu effektiv gegen das legendäre Monster – in diesem Fall sorgte sie für ein Instant-KO, den kein Top-Beleber dieser Welt rückgängig machen kann.

In ihrem neuen, “schneidigen” Zustand ist sie natürlich absolut nichts mehr wert und der Frust bei Lifestomper ist entsprechend groß – andererseits ist es ja genau das, worauf die Aktion hinauslaufen sollte.

Ob dies am Ende wirklich der richtige Umgang mit den Pokémonkarten ist und ob man hier wirklich ein Relikt aus der eigenen Kindheit der Nostalgie wegen neu aufleben lässt, ist fraglich...

Da bleibe ich doch lieber weiterhin dabei, hin und wieder mal ein einzelnes Booster zu öffnen und mich an den Karten darin zu erfreuen – ohne, dass aus geteilter Karte, halbe Freude wird.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....