
Während einer seiner neuesten Opening-Sessions von Pokémonkarten gelang Trymacs ein Glücksgriff, der ihm nicht nur die seltenste Karte des neuen Sets bescherte, sondern ein gänzlich einzigartiges Exemplar.
Wenn Trymacs gerade keine Autos anhebt, Drohnen in Bäume fliegen lässt oder „Was geht, yallah?“ gefragt wird, öffnet er ziemlich gerne Pokémonkarten.
Seine Sammlung, die inzwischen gut und gerne einen Wert von mehr als 40.000 Euro hat, erweitert er konstant durch neue Karten – die Booster dafür öffnet er dabei meist im Livestream zusammen mit seinem Publikum.
Booster-Öffnen im großen Rahmen
Und auch wenn kritische Stimmen immer wieder anmerken, dass die Spannung, eine seltene Karte zu ziehen, dadurch gemindert werden würde, dass bei der Menge an Boostern, die Streamer wie Trymacs öffnen, es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die besonders wertvollen Exemplare auftauchen, scheint eine große Menge an Leuten ziemlich viel Spaß daran zu haben.
Auch Max selbst kann seine Emotionen teilweise absolut nicht zurückhalten – nicht zuletzt, weil er vor kurzem eine Karte zog, die nicht einfach nur selten, sondern nahezu einzigartig ist.
Red Holo Rare Victini!
Als der Streamer zuletzt einige Packs der neuesten Black Bold-Erweiterung des Pokémon TCGs öffnete, konnte er nicht mehr an sich halten und schrie aus voller Kehle, als ihm eine Karte entgegenfunkelte, die er unbedingt in seine Sammlung aufnehmen wollte.
JAAAA! JAAAA! Oh mein Gott, es ist direkt die Allerbeste! Die neueste Seltenheit: Das rote Victini.
Bei der Karte handelt es sich, wie Trymacs selbst schon lautstark feststellte, um Victini, das 494. Pokémon aus der 5. Generation. Die Version, die er dabei in Händen hält, ist eine „Red Holo Rare“, also eine Karte, die in einem monochromen, holografischen Rot gehalten ist und wird auf dem Markt für bis zu 500 US-Dollar gehandelt.
Sinkt oder steigt der Wert durch Makel?
Dann allerdings stellt Max fest, dass mit der Karte etwas nicht stimmt:
Was hat sie auf dem Arm? Ist das ein Printfehler?
Nach genauerer Inspektion erkennt er, dass auf dem Arm des Pokémons und knapp unter der KP-Anzeige jeweils ein kleiner Punkt auszumachen sind, bei denen es sich jeweils um Printfehler handelt, weil der Druck hier versagt hatte.
Einerseits sind derartige Karten, die durch Fehlproduktionen anders sind, noch seltener, da sie dadurch, dass der Druck Fehler aufweist, blasser wirkt als normal, bestimmte holografische Unterschiede darstellt oder die Karten falsch gestanzt wurden, nahezu einzigartig werden, andererseits sind viele Sammler auch einfach darauf aus, fehlerfreie, makellose Karten zu besitzen – einerseits weil sie eben gefälliger für das Auge sind, andererseits weil jeder Kratzer und jede Gebrauchsspur den Wert einer Karte senken können.
Im Fall von Trymacs Victini sind sich zumindest die Kommentare einig: Noch seltener! Und damit fügt der Streamer seiner 40.000 Euro Sammlung ein ganz neues, einzigartiges Schmuckstück hinzu.