Traumleben? Nicht ganz: YouTuber Tomatolix spricht offen über seine Zweifel

Wer YouTube schaut, ist vermutlich schon über ein Tomatolix-Video gestolpert. Für viele wirkt sein Alltag wie ein echter Traum: Er darf hinter die Kulissen blicken und die unterschiedlichsten, spannenden Menschen begleiten. Doch Tomatolix selbst empfindet sein Leben gar nicht als Traumleben.

Tomatolix Thumbail
Seine Videos geben Tomatolix einen starken Wiedererkennungswert! © Tomatolix

Seit mehr als 15 Jahren ist Tomatolix, mit bürgerlichem Namen Felix Michels, in der Öffentlichkeit aktiv. Er betreibt seinen erfolgreichen YouTube-Kanal bereits seit 2010, wo er vor allem durch aufsehenerregende Selbstexperimente bekannt wurde. "1 Tag im Gefängnis" oder "7 Tage auf einem Container-Schiff leben" gehören dabei noch zu den harmloseren Selbstexperimenten. Heute ist er ein fester Bestandteil der YouTube-Szene und die Streamer lieben es auf seine Videos zu reagieren.

Vor Kurzem hat der 32-Jährige in einem Podcast etwas über sein Privatleben erzählte und eine Sache verraten, die einige überrascht hat.

Eine ehrliche Antwort von Tomatolix

Denn so spannend und glamourös sein Leben von außen wirken mag, für ihn fühlt es sich nicht immer wie ein Traum an. In der aktuellen Podcast-Folge von "PodcastDeutschland" spricht Felix offen über die Schattenseiten seines Lebens. Auf die Frage "Lebst du deinen Traum?" antwortet er, nach einer spürbaren Pause:

Mein Leben sieht von außen wahrscheinlich aus wie ein Traumleben … ich mache coole Videos, erlebe krasse Dinge und treffe spannende Menschen. Aber ganz ehrlich: Es gibt viele Momente, in denen mich das nicht wirklich glücklich macht.

Der Content-Creator fährt fort:

Nur weil alles läuft und erfolgreich ist, heißt das nicht, dass es ultra­erfüllend ist. Dahinter steckt auch immer ein enormer Druck.

Wenn Erfolg belastet

Tomatolix ist damit nicht allein: Viele Influencer, Streamer und Content-Creator berichten von genau diesem Gefühl: ständig hohe Erwartungen zu erfüllen, Selbständigkeit mit Unsicherheiten und mentale Belastung. Auch die Kritik aus der Community kann schwer wiegen. Selbst für jemanden mit Millionen Followern wie ihn ist das kein leeres Thema. Vor Kurzem hat sich auch Twitch-Streamer Nooreax zu dem Thema mentale Belastung durch Streaming geäußert.

Und das zeigt: Der Job als Creator hat zwar viele Vorteile, aber man darf die mentale Belastung nicht unterschätzen. Trotz allem bleibt es ein Leben, das viele bewundern und das er selbst auch liebt. Aber er räumt ein: Es ist längst nicht nur Glanz.

Wie findet ihr das Thema? Sind das Punkte, die ihr so auch nachvollziehen könnt? Schreibt es gerne in die Kommentare.


Michelle Baier

Michelle lebt für Gaming, Streamer, digitale Trends und alles, was die moderne Popkultur und Kreativwelt bewegt....