Wir waren auf der TwitchCon 2025 – und es war fantastisch.

Zwei Tage, eine Stadt, hunderte Eindrücke – das alles auf der TwitchCon in Rotterdam. Wir waren am 31. Mai und 1. Juni vor Ort und können sagen: Diese Messe hatte alles, was Twitch ausmacht – und noch ein bisschen mehr. Nicht nur wegen der vielen spannenden Panels, Community-Treffen und Mitmach-Stationen – sondern vor allem wegen der Menschen vor Ort.
Schon der Empfang durch das Twitch-Team war ein Highlight für sich: organisiert, herzlich und offen. Wir fühlten uns direkt abgeholt – egal, ob man zum ersten Mal dabei ist oder schon als TwitchCon-Veteran durchgeht. Die große Eröffnungszeremonie am Samstag hat dann auch direkt Lust auf mehr gemacht. Was dort an Neuerungen angekündigt wurde, haben wir bereits ausführlich hier zusammengefasst.
Talks, Treffen und Tabletop
Ob Creator-Talks, Panel-Diskussionen oder Meet and Greets: Die TwitchCon war randvoll mit Angeboten für Streamer und Fans. Besonders schön waren dabei die Momente dazwischen – Gespräche mit Kolleg:innen, neue Kontakte, inspirierende Ideen. Diese Messe lebt von Begegnungen – und genau davon hatten wir jede Menge.
Auch die Ausstellerhalle hatte einiges zu bieten. Klar, nicht jeder Stand war für jeden gemacht, aber dafür war die Bandbreite beachtlich: von bekannten Marken bis hin zu Themen wie Tierschutz und mentaler Gesundheit. Es war schön zu sehen, dass diese Themen auf einer großen Plattform wie der TwitchCon einen Raum bekommen – zwischen Merchandise, Technik-Demos und Games.

Besonders ans Herz gewachsen ist uns die Artist Alley, wo kreative Köpfe ihre handgemachten Werke präsentierten – vom Fanart-Print bis zum Stickerset. Und für alle, die lieber selbst aktiv wurden, gab’s richtig viel zum Mitmachen: Tabletop-Games, eine LEGO-Station, einige Gaming-Stations, unter anderem mit Elden Ring Nightreign, dazu eine GeoGuessr-Zone, Warhammer-Figuren zum Bemalen, kreative Workshops wie Malen oder ein Meerjungfrauen-Make-up, Yoga-Sessions und sogar eine kleine Let’s Dance-Tanzfläche für alle, die das Tanzbein nicht ruhig halten können.
Willkommen in der Comfort Zone
Natürlich war auch abseits der Hallen einiges los. Lustige Abende mit Kolleg:innen aus aller Welt, spannende Gespräche beim Abendessen oder auf dem Rückweg ins Hotel – Grüße gehen raus an die Kolleg:innen von MeinMMO und Buffed. Es war uns ein Fest!
Dabei hatten wir gar nicht das Gefühl, zum ersten Mal auf der TwitchCon zu sein. Die Offenheit und Herzlichkeit vor Ort war beeindruckend – wir wurden nicht nur freundlich empfangen, sondern direkt mitgenommen. Wir konnten tolle Gespräche führen, privat wie beruflich, und mit Menschen connecten, denen wir im Alltag vermutlich nie begegnet wären. Genau das hat die beiden Tage so besonders gemacht.
Was uns wirklich beeindruckt hat: die Vielfalt der Besucher. Menschen aus aller Welt, aus allen möglichen Fandoms, Altersgruppen und Interessenbereichen – und jeder schien irgendwo seine Bubble gefunden zu haben. Es fühlte sich an wie ein echter Safe Space, in dem jeder er selbst sein konnte. Die Atmosphäre war entspannt, die Abläufe waren reibungslos, und die Crew war zu jeder Zeit hilfsbereit und präsent. Kurz: Es hat einfach gepasst.
Fazit: Hoffentlich nicht das letzte Mal
Diese zwei Tage in Rotterdam haben uns gezeigt, wie lebendig, bunt und einladend die Twitch-Community ist. Wir hatten eine fantastische Zeit, und wir hoffen sehr, dass es nicht das letzte Mal war. Danke, Twitch – und bis bald!