"Wenn ihr die Linke wählt, muss Trymacs endlich bisschen was von seinem Reichtum abgeben" Trymacs frontet Kommentator

Als ein User ihn als "Multimillionär" bezeichnet, dem man "ruhig bisschen was spenden" solle, dreht Trymacs den Spies um.

Try Mcas VS Kommentar
Manche Vorwürfe möchte Trymacs nicht auf sich sitzen lassen und geht zum Gegenangriff über. | © Trymacs / YouTube / Instagram

Als Streamer hat man es schon nicht leicht – ständig ist man der Kritik anderer ausgesetzt, ganz egal, ob sie nun berechtigt ist oder komplett an den Haaren herbeigezogen. Glücklicherweise gibt es in der Regel die Möglichkeit, den Chat des eigenen Streams zu moderieren, so dass Kommentatoren, die über die Stränge schlagen, kurzzeitig stumm gestellt oder bei wiederholtem Fehlverhalten auch langfristig verbannt werden können.

Trymacs reichte dies in einem kürzlichen Stream allerdings nicht, er ging noch einen Schritt weiter und garnierte den Bann eines Schreibers mit einer gesalzenen Ankündigung.

Trymacs in der Kritik

Denn auch Max-Allerbester sieht sich immer wieder Kritik ausgesetzt, egal ob er nun teure Pokémon-Karten sammelt, in seinem Stream das Leben eines Bettlers nachstellt oder nur ein bisschen Fortnite zockt.

Auch hier gilt: Hin und wieder ist die Kritik durchaus angebracht, manchmal könnte man aber auch davon ausgehen, dass bestimmte Zuschauer einfach nur pöbeln wollen.

Vor kurzem entdeckte Trymacs einen User, dessen Kommentare vielleicht nicht vollends unberechtigt getätigt wurden, deren Art und Weise aber an einigen Stellen vielleicht doch ein bisschen zu weit gingen – zumindest für den Geschmack des Streamers selbst.

Was ist das? Wieso kann der hier noch schreiben?

Fragt Trymacs, als er den Kommentar eines Users sieht und wirft einen Blick in dessen Historie mit seinem Twitch-Kanal:

Sechs Nachrichten alltime... Rumathra so lost mit seinen Scheiß 200 Zuschauern. Zwei Wochen später: Du siehst richtig Müll aus... So ein Scheißformat.

Erst, als es um das Thema Geld geht, wird es für den Streamer allerdings zu viel:

“Wenn ihr die Linke wählt, muss Trymacs endlich bisschen was von seinem Reichtum abgeben. Spendet doch dem Multimillionär bisschen was – das ist es, das sind seine sechs Nachrichten...”

"265.000 für den guten Zweck" – Trymacs kontert

Trymacs entgegnet, dass er die Spenden-Möglichkeit auf Twitch seit acht Jahren deaktiviert, bereits mehrere Millionen an Steuern bezahlt und insgesamt 265.000 Euro für den guten Zweck gespendet hätte.

Dabei belässt er es allerdings nicht und fährt fort:

Lass mich raten, du hast... noch gar nichts für den guten Zweck gespendet. Jetzt wirst du sagen, ich hab mehr Geld als du – ja genau, das ist wahrscheinlich so. Aber dann spende doch zwei Euro. Halt dein [Gesichtsöffnung für die Nahrungszufuhr und die verbale Kommunikation] und spende zwei Euro für den guten Zweck.

Eine letzte Spitze will sich Max dann nicht nehmen lassen und beendet das Ganze mit:

Ich hol mir kurz was zu trinken und dann gehen wir rein ins Opening. Ich öffne gleich für 3.000 Euro Pappkarten – ärgert dich das?

Die Debatte um die Verdienste von Streamern ist so alt wie die Möglichkeit im Internet durch Streams Geld zu verdienen. Einerseits sind die Vorwürfe gegen die „arbeitsscheuen Streamer, die sich von Kindern mit Geld bewerfen lassen“ zahlreich, andererseits gibt es auch viele, die betonen, dass der Job des Content Creators nicht ganz so leicht wäre, wie viele es sich vorstellen würden oder es den Zuschauern doch freigestellt wäre, etwas zu spenden oder nicht.

Das einige Streamer unheimlich viel verdienen, ist unbestritten. Dass auch nicht jeder von ihnen sich dieses Privilegs bewusst ist, genauso. Ob ausgerechnet Trymacs zu dieser Gruppe gehört, ist allerdings fraglich und ob es den Kommentator stört, dass er kurz darauf Pokémonkartenpackungen im vierstelligen Wert öffnete auch.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....