CS2: BIG Clan nach zwei Jahren wieder für ein Major qualifiziert

Mit einem monumentalen Erfolg für deutsches Counter-Strike hat sich die Berliner Organisation BIG Clan für das Perfect World Shanghai Major 2024 qualifiziert und kehrt damit nach zweijähriger Abstinenz an die Spitze des kompetitiven CS zurück.

BIG JDC Krimbo
Nach 2 langen Jahren ist Deutschland endlich wieder bei einem CS Major vertreten. | © HLTV via Twitter/X

Die deutsche Mannschaft, angeführt vom erfahrenen In-Game-Leader Johannes "tabseN" Wodarz, zeigte eine starke Leistung in den europäischen RMRs und entfachte neue Hoffnungen bei den deutschen Counter-Strike-Fans, die eine schwierige Zeit durchgemacht haben.

BIG schafft es zum Major!

Der Weg zurück zum Major war für BIG alles andere als einfach. Nach dem Scheitern in der RMR-Qualifikation für das BLAST Paris Major 2023 und dem Verpassen jener Qualifikationsphase für das erste Major 2024 in Kopenhagen unterzog sich das Team umfassenden Veränderungen.

Im Februar, nach einem weiteren enttäuschenden Ergebnis bei der IEM Katowice, kehrte BIG zur deutschen In-Game-Kommunikation zurück. Sie holten den Star-AWPer Florian "syrsoN" Rische zurück und verpflichteten den ehemaligen MOUZ-Star Jon "JDC" de Castro als Ersatz für Mateusz "mantuu" Wilczewski und Elias "s1n" Stein. Besonders die Entscheidung, s1n aus dem Team zu nehmen, wurde stark kritisiert, da er als zukünftiger Nachfolger von tabseN als Teamkapitän vorgesehen war.

Im Sommer trennte sich BIG zudem von ihrem langjährigen Head Coach Fatih "gob b" Dayik, einer Legende in der Organisation und der deutschen Szene. Außerdem wurde Youngster David "prosus" Hesse durch den erfahrenen Schweizer Rifler Rigon "rigoN" Gashi ersetzt.

Diese Veränderungen begannen im Oktober Früchte zu tragen, als BIG das Finale der ESL Challenger Atlanta erreichte. Dieser Schwung setzte sich bis in die Qualifikationen für das Shanghai Major fort.

Das RMR in Shanghai – eine überraschend reibungslose Angelegenheit

BIG startete ihre Mission für einen Major-Platz mit überzeugenden Best-of-One-Siegen gegen das dänische Team Sashi und Heroic, wodurch sie sich in den 2-0-Pool spielten.

In der vorentscheidenden Serie traf BIG auf Passion UA, ein aufstrebendes ukrainisches Team, das zuvor Team Spirit besiegt hatte, um in den 2-0-Pool zu gelangen. Für beide Teams stand viel auf dem Spiel: Eine 3-0-Bilanz im Swiss-System hätte ihnen einen direkten Platz in den Top 16 des Majors verschafft und die erste Gruppenphase mit 16 Teams übersprungen*.

Die Serie begann auf dem Map-Pick von Passion UA, Anubis, wo die ukrainischen Underdogs BIG knapp mit 13-9 schlugen. Auf Dust 2, einer Karte, die mit deutschem Counter-Strike verbunden ist, meldete sich BIG jedoch mit einem dominanten 13-5 zurück.

Karim "Krimbo" Moussa brillierte mit 19 Kills und unterstrich die Dominanz von BIG auf ihrer Hometown-Map.

Eine dritte und entscheidende Karte war nötig, und die Wahl fiel auf Mirage.

BIG begann die letzte Karte mit einem starken 6-0-Start. Besonders rigoN, die neueste Ergänzung des Teams, glänzte während des gesamten Matches.

Doch Passion UA kämpfte sich zurück und glich die erste Hälfte auf 6-6 aus.

In der zweiten Hälfte zeigte sich jedoch tabseNs taktisches Geschick und die hervorragende Team-Koordination von BIG. Runde um Runde zog das deutsche Team davon.

BIG konnte nicht mehr gestoppt werden und sicherte sich schließlich einen 13-9-Sieg sowie die lang ersehnte Rückkehr zur Major-Bühne..

Für Fans des deutschen Counter-Strike ist diese Qualifikation mehr als nur ein Triumph – sie ist eine Wiederauferstehung. Nach zwei Jahren voller Rückschläge hat BIG Clan bewiesen, dass die Region noch immer in der Lage ist, auf höchstem Niveau mitzuhalten.

Mit ihrem gesicherten Platz richtet sich nun der Fokus auf das Major, wo BIG erneut international Eindruck machen möchte. Deutsches Counter-Strike ist also noch lange nicht tot!

*Laut HLTV, könnte BIGs direkter Einzug in die Top-16-Stage des Majors widerrufen werden, da alle Teams aus den europäischen RMRs nach dem Event neu gesetzt werden.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....