• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

20 Videospiele, die die Schrecken des Frau-Seins erkunden

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - September 7th 2025, 15:00 MESZ
Mouthwashing

Mouthwashing (2024)

An Bord eines gestrandeten Frachters im Weltraum zu sein, ist schon erschreckend genug, aber für Anya ist der Horror noch viel persönlicher. Sie ist die Überlebende eines brutalen Übergriffs, und das Trauma, das sie mit sich trägt, prägt jede Interaktion auf dem Schiff. Während die Crew immer mehr in den Wahnsinn abgleitet, spürt man die psychologische Belastung durch Anyas Verletzlichkeit und die bedrückende Isolation, der sie ausgesetzt ist. Das Spiel erschreckt nicht nur mit Monstern – es zwingt die Spieler dazu, sich mit den emotionalen und körperlichen Schrecken auseinanderzusetzen, denen Frauen in Extremsituationen ausgesetzt sind. Jeder Korridor, jede verstümmelte Sprachaufzeichnung verstärkt das Gefühl der Hilflosigkeit und den Kampf um die Wiedererlangung der Kontrolle über ihr Leben. Mouthwashing ist eine beunruhigende Auseinandersetzung mit Schuld, Trauma und der Tatsache, dass Überleben oft mit einem hohen persönlichen Preis verbunden ist. Es ist ein Spiel, das nachhallt und zum Nachdenken über Verletzlichkeit, Macht und die Räume anregt, in denen sich Frauen bewegen müssen. | © Wrong Organ

Mi Side 2024

MiSide (2024)

Die Spieler betreten eine seltsame, simulierte Welt zusammen mit einem Mädchen, dessen Existenz das Verständnis des Protagonisten von der Realität infrage stellt. Das Spiel erforscht psychologischen Horror durch Identität, Kontrolle und verschwommene Grenzen und spiegelt die Ängste wider, denen Frauen in Räumen ausgesetzt sind, in denen ihre Autonomie beeinträchtigt scheint. Im Verlauf der Simulation verdeutlichen die Verletzlichkeit des Mädchens und die Konsequenzen ihrer Entscheidungen die Fragilität und den Druck, denen Frauen sowohl in realen als auch in virtuellen Räumen oft ausgesetzt sind. Die Erzählung nutzt Surrealismus und Spannung, um die Spieler in eine Geschichte einzutauchen, die beunruhigend, zum Nachdenken anregend und zutiefst intim ist. Themen wie Handlungsfähigkeit, Beobachtung und psychische Belastung stehen im Mittelpunkt und machen den Horror eher persönlich als rein äußerlich. Die Atmosphäre und die Erzählweise halten die Spieler in Atem und spiegeln die Orientierungslosigkeit wider, die Frauen erleben, wenn sie mit unsichtbaren Bedrohungen konfrontiert sind. MiSide betont die Herausforderungen, die mit der Wahrung der Selbstständigkeit in Umgebungen verbunden sind, die von Kontrolle und Unsicherheit geprägt sind. Es ist eine psychologische Erfahrung, die noch lange nach dem Ende des Spiels nachwirkt. | © AIHASTO

Parasocial

Parasocial (2023)

Das Streamen von Spielen im Internet kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, mit anderen in Kontakt zu treten, aber für Niina, eine weibliche VTuberin, wird es zu einem Albtraum. Mit ihrer wachsenden Online-Popularität wächst auch die Besessenheit eines Fans, der die Grenze zwischen Bewunderung und Bedrohung verwischt. Die Handlung des Spiels befasst sich mit der beunruhigenden Realität, als Frau im digitalen Zeitalter zu leben, in dem Grenzen oft verschwimmen und Privatsphäre ein Luxus ist. Während Niinas Stalker immer aufdringlicher wird, beschäftigt sich das Spiel mit Themen wie Belästigung, Verletzlichkeit und den psychologischen Folgen von Online-Ruhm. Die VHS-ähnliche Grafik und die atmosphärische Spannung verstärken das Gefühl der Angst und lassen jeden Moment wie einen Schritt näher an einen unausweichlichen Albtraum erscheinen. Es ist eine erschreckende Erinnerung an die Verwundbarkeit, die mit der Online-Präsenz einhergeht. | © Chilla's Art

Cropped imagen 2025 09 01 134117697

Decarnation (2023)

Glorias Leben als Pariser Kabaretttänzerin ist oberflächlich betrachtet glamourös, doch darunter verbirgt sich eine Welt voller Ausbeutung, Vorurteile und Selbstzweifel. Das Spiel nutzt surreale und oft groteske Bilder, um ihre inneren Qualen zu erforschen, und hebt dabei den Druck hervor, dem Frauen ausgesetzt sind, sich anzupassen, zu performen und in einer Gesellschaft zu überleben, die sie ständig bewertet. Jede Halluzination und jede albtraumhafte Sequenz ist ein Spiegelbild der Angst und der körperbewussten Beobachtung, die ihr Leben prägen. Decarnation scheut sich nicht zu zeigen, wie Traumata, Selbstwertgefühl und gesellschaftliche Erwartungen zusammenwirken und eine erstickende, fast unentrinnbare Realität schaffen. Durch ihre Reise spüren die Spieler die Isolation und Zerbrechlichkeit einer Person, deren Identität ständig unter Beschuss steht. Das Spiel ist eine düstere, immersive Meditation über Autonomie, Verletzlichkeit und die Kosten, die es mit sich bringt, als Frau unter ständiger Beobachtung zu stehen. | © Shiro Unlimited

Cropped imagen 2025 09 01 134243068

PARASiTE FLOWER (2023)

Ari Yeong wacht immer wieder am selben Tag auf und ist in einer albtraumhaften Schleife gefangen, in der jede Interaktion bedrohlich wirkt und jede Entscheidung von Bedeutung ist. Das Spiel fängt die erdrückende Angst und Verletzlichkeit ein, die viele Frauen erleben, während Ari sich in einer Welt bewegt, in der Gefahr und Vorurteile im Verborgenen lauern. Jede Wiederholung verstärkt die psychische Belastung und zeigt, wie sich Traumata zyklisch und unausweichlich anfühlen können. Die eindringliche Pixelkunst und der unheimliche Soundtrack verstärken die Spannung und machen das Gefühl der Hilflosigkeit fast greifbar. Über die übernatürlichen Elemente hinaus ist das Spiel eine Reflexion über Angst, Handlungsfähigkeit und die stillen Schrecken, die es mit sich bringt, eine Frau in einer Welt zu sein, die einen nicht immer schützt. Jede Entscheidung, die Ari trifft, hat Gewicht und spiegelt die ständigen Verhandlungen wider, die Frauen oft führen müssen, um sichtbare und unsichtbare Bedrohungen zu überstehen. Es ist eine erschreckende, intime Erkundung persönlicher Traumata und Resilienz. | © Catowo

Cropped NEEDY STREAMER OVERLOAD Typing of The Net

Needy Streamer Overload (2022)

Das Leben als Online-Content-Ersteller ist stressig, aber für die Streamerin, die Sie begleiten, ist es ein Druckkessel aus Erwartungen, ständiger Überwachung und persönlichen Opfern. Jede Entscheidung darüber, was sie streamt, was sie sagt und wie sie sich präsentiert, wirkt sich nicht nur auf die Anzahl ihrer Follower aus, sondern auch auf ihre psychische Gesundheit. Das Spiel parodiert die Absurdität des Internetruhmes und hebt gleichzeitig die psychischen Belastungen hervor, die damit einhergehen, als Frau in einem öffentlichkeitswirksamen Bereich ständig unter Beobachtung zu stehen. Es zeigt, wie das Streben nach Anerkennung sich wie eine Falle anfühlen kann, in der das Selbstwertgefühl an Likes, Kommentare und digitalen Applaus geknüpft ist. Mit Humor und düsteren Szenarien untersucht das Spiel die Isolation, Angst und Verletzlichkeit, denen Frauen ausgesetzt sind, wenn sie sich in der Online-Welt bewegen. Es ist ein bissiger, aufschlussreicher Blick auf Ruhm, Performance und den Preis, den man dafür zahlt, ständig „auf Draht“ zu sein. | © WSS Playground

Martha Is Dead

Martha is Dead (2022)

Nach dem Tod ihrer Zwillingsschwester Martha kollidieren Trauer und Trauma in Giulia. Während sie die Villa ihrer Familie und die umliegende toskanische Landschaft erkundet, beginnt die Grenze zwischen Realität und Aberglauben zu verschwimmen. Giulia sieht sich sowohl externen Bedrohungen als auch ihren eigenen psychischen Qualen ausgesetzt und zeigt, wie Traumata Frauen isolieren können. Das Spiel beleuchtet die Verletzlichkeit und emotionale Belastung, denen Frauen ausgesetzt sind, insbesondere wenn die gesellschaftliche Unterstützung versagt. Jede Entdeckung und Begegnung verstärkt ihren Kampf um die Wiedererlangung ihrer Handlungsfähigkeit und Identität. Es ist eine Geschichte über den Umgang mit Angst, Schuld und Trauer in einer Welt, die sich vertraut und bedrohlich zugleich anfühlt. Die Spieler erleben, wie persönliche Tragödien die Wahrnehmung und Erfahrung verändern können. Martha is Dead ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit Verlust, Identität und Resilienz. | © LKA

Milk outside a bag of milk outside a bag of milk

Milk outside a bag of milk outside a bag of milk (2021)

Die Spieler führen ein junges Mädchen durch bruchstückhafte Gedanken, Träume und verzerrte Realitäten und erleben so das innere Chaos eines Traumas hautnah mit. Die abstrakte Erzählung spiegelt die Belastungen und Ängste wider, denen viele Frauen ausgesetzt sind, die jedoch oft unsichtbar sind oder ignoriert werden. Minimalistische Grafiken und verwirrende Sequenzen vermitteln auf sehr persönliche Weise Isolation und psychische Belastung. Jede Interaktion und jedes Rätsel unterstreicht Verletzlichkeit, Unsicherheit und den Kampf um die Bewahrung der Identität. Das Spiel macht den Surrealismus zu einer Linse für Empathie und zwingt die Spieler, die Last unsichtbarer Bürden zu spüren. Es ist eine Reise durch einen Geist, in dem sich die Realität ständig verändert und der zeigt, wie Traumata das tägliche Leben stören können. Trotz seiner abstrakten Darstellung ist die emotionale Resonanz unverkennbar. Milk outside a bag of milk outside a bag of milk ist sowohl beunruhigend als auch intim. | © Nikita Kryukov

Little Misfortune

Little Misfortune (2019)

Die achtjährige Misfortune macht sich auf die Suche nach dem ewigen Glück für ihre Mutter und begegnet dabei einer Welt, in der sich schwarzer Humor und Gefahr vermischen. Der Kontrast zwischen ihrer Unschuld und der beunruhigenden Umgebung unterstreicht die Verletzlichkeit, der Mädchen beim Erwachsenwerden ausgesetzt sind. Jede Entscheidung setzt sie Risiken aus und zeigt den frühen Druck und die Traumata, die junge Frauen prägen können. Die Erzählung beschäftigt sich mit Vernachlässigung, Resilienz und der Suche nach Sinn in einer unvorhersehbaren Welt. Der skurrile Kunststil steht in starkem Kontrast zu den düsteren Themen und verstärkt die Spannung zwischen Schein und Sein. Die Spieler werden eingeladen, sich in Misfortunes Mut angesichts der Bedrohungen hineinzuversetzen. Es ist ein subtiler Kommentar zu Verletzlichkeit, Handlungsfähigkeit und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens als Frau. Little Misfortune schafft einen Ausgleich zwischen Charme und beunruhigenden Wahrheiten über Kindheit und Traumata. | © Killmonday Games

Remothered Tormented Fathers

Remothered: Tormented Fathers (2018)

Jennifer untersucht das Verschwinden eines Kindes in einer abgelegenen Villa und sieht sich dabei Gefahren, Geheimnissen und Manipulationen ausgesetzt. Das Spiel betont ihre Verletzlichkeit als Frau in einer bedrohlichen, von Männern dominierten Umgebung. Psychologischer Horror und Überlebensmechanismen zeigen den Mut, den Frauen in Situationen mit extremem Risiko aufbringen. Jeder Schritt nach vorne enthüllt dunkle Wahrheiten und die ständige Anspannung, sich in einem feindseligen Umfeld zurechtzufinden. Die Erzählung beschäftigt sich mit Themen wie Kontrolle, Angst und Widerstandsfähigkeit unter Druck. Die Spieler werden Zeugen der emotionalen und physischen Herausforderungen, die mit der Durchsetzung der eigenen Handlungsfähigkeit unter gefährlichen Bedingungen einhergehen. Jennifers Reise verdeutlicht die Stärke und Entschlossenheit, die Frauen oft aufbringen müssen, um zu überleben. Remothered: Tormented Fathers ist eine fesselnde Untersuchung des Mutes angesichts des Terrors. | © Stormind Games

Doki Doki Literature Club

Doki Doki Literature Club! (2017)

Oberflächlich betrachtet handelt es sich um einen fröhlichen visuellen Roman über das Highschool-Leben, doch schnell offenbart sich der darunter liegende dunkle, psychologische Horror. Die weiblichen Charaktere kämpfen mit psychischen Problemen, Manipulation und gesellschaftlichem Druck, wodurch der Schrecken sehr persönlich und nahbar wirkt. Das Spiel unterläuft die Erwartungen und zeigt, wie Charme und Unschuld Traumata verbergen können. Die Spieler werden gezwungen, sich mit Themen wie Besessenheit, Kontrolle und emotionaler Verletzlichkeit auseinanderzusetzen. Es geht nicht um Jump Scares, sondern um die stillen, heimtückischen Wege, auf denen Schmerz und Vernachlässigung in den Alltag eindringen. Jede Wendung offenbart die Fragilität und Komplexität der Identität, insbesondere für Frauen, die sich mit gesellschaftlichem Druck auseinandersetzen müssen. Die Erzählung hinterfragt Annahmen und fördert Empathie für verborgene Kämpfe. Doki Doki Literature Club! ist beunruhigend, clever und emotional provokativ. | © Team Salvato

Pocket Mirror

Pocket Mirror (2016)

Ein junges Mädchen erwacht ohne Erinnerungen in einer surrealen, fragmentierten Welt voller Spiegel und verzerrter Realitäten. Mit jedem Schritt entdeckt sie mehr über ihre Vergangenheit und die Kräfte, die sie zu kontrollieren versuchen, was widerspiegelt, wie Traumata Frauen desorientieren und gefangen halten können. Das Spiel beschäftigt sich mit Themen wie Identität, Selbstwahrnehmung und den Folgen von Verletzlichkeit. Seine unheimlichen Umgebungen und beunruhigenden Bilder verstärken das Gefühl der Hilflosigkeit und lassen den Spieler jede Unsicherheit und Angst spüren. Begegnungen mit seltsamen Charakteren verdeutlichen die Spannung zwischen Unschuld und Korruption und betonen, wie Frauen sich in Räumen bewegen, in denen die Machtverhältnisse verzerrt sind. Die Musik und die Grafik verstärken die psychologische Spannung und halten die Spieler durchgehend in Atem. Pocket Mirror ist mehr als ein Horrorspiel; es ist eine Reise in die Psyche und die Art und Weise, wie Traumata die Identität prägen. Die Geschichte bleibt im Gedächtnis und zeigt, dass die Rückeroberung der Handlungsfähigkeit sowohl beängstigend als auch notwendig ist. | © AstralShift

Cropped imagen 2025 09 01 140423103

Fran Bow (2015)

Fran ist ein junges Mädchen, das mit dem schrecklichen Verlust ihrer Eltern und dem damit verbundenen Trauma fertig werden muss und in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt ist, in der sich die Realität ständig verändert. Während sie sich durch ihre surreale Welt bewegt, erleben die Spieler die psychologischen Auswirkungen von Trauer, Isolation und dem Kampf um Selbstbestimmung. Die Erzählung untersucht die Verletzlichkeit von Frauen und Mädchen, die mit Traumata und gesellschaftlichem Unverständnis konfrontiert sind. Jede Begegnung mit bizarren Kreaturen und beunruhigenden Umgebungen spiegelt innere Ängste und die Herausforderung wider, in einer bedrohlichen Welt Handlungsfähigkeit zu bewahren. Frans Reise verdeutlicht die subtilen, oft übersehenen Schrecken, denen junge Frauen ausgesetzt sind, die sich in von Kontrolle und Vernachlässigung geprägten Räumen bewegen. Die düstere Grafik und der beunruhigende Soundtrack des Spiels verstärken ihre emotionale Notlage und machen den Horror sowohl äußerlich als auch innerlich spürbar. Fran Bow ist eine Reflexion über Resilienz, psychische Gesundheit und den schwierigen Prozess der Wiedererlangung der Identität nach einem Trauma. Es ist eine ergreifende, fesselnde Geschichte, die bei den Spielern tiefen Eindruck hinterlässt. | © Killmonday Games

Alice Madness Returns

Alice: Madness Returns (2011)

Alice kehrt in eine verdrehte Version des Wunderlandes zurück und kämpft damit, den Tod ihrer Familie und das Trauma, das sie täglich verfolgt, zu verarbeiten. Das Spiel untersucht die psychologischen Folgen von Trauer, Identitätsverlust und den gesellschaftlichen Druck, dem Frauen bei der Überwindung von Traumata ausgesetzt sind. Jede bizarre Landschaft und jedes Monster, mit denen sie konfrontiert wird, spiegeln ihre inneren Konflikte und die Dunkelheit unterdrückter Emotionen wider. Alice muss sich durch ihren zerbrochenen Geist navigieren und ihre Handlungsfähigkeit in einer Welt zurückgewinnen, die darauf ausgelegt ist, ihre Wahrnehmung der Realität herauszufordern. Die gotische Grafik und der eindringliche Soundtrack verstärken ihren Kampf und machen das Erlebnis immersiv und zutiefst beunruhigend. Themen wie Verletzlichkeit, Widerstandsfähigkeit und die Wiedererlangung des Selbst stehen im Mittelpunkt der Erzählung und veranschaulichen die komplexen Realitäten, denen Frauen ausgesetzt sind. Madness Returns kombiniert Plattform-Action mit intensiver psychologischer Erzählkunst, sodass der Horror ebenso sehr den Verstand wie die eigenen Feinde betrifft. Es ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Traumata, Identität und dem Kampf um die Wiedererlangung des eigenen Lebens. | © Spicy Horse

Rule of rose msn

Rule of Rose (2006)

Jennifer findet sich in einem mysteriösen Waisenhaus wieder, das von grausamen und manipulativen Mädchen beherrscht wird und in dem Macht und Kontrolle durch Angst diktiert werden. Das Spiel untersucht die Schrecken sozialer Hierarchien, Isolation und Missbrauch und zeigt die emotionalen und psychologischen Kämpfe, denen Frauen in unterdrückenden Umgebungen ausgesetzt sind. Jede Interaktion offenbart Schichten von Manipulation, Grausamkeit und Verletzlichkeit und spiegelt die Gefahren wider, unterschätzt oder ignoriert zu werden. Die Erzählung betont die Widerstandsfähigkeit, da Jennifer sowohl mit äußeren Bedrohungen als auch mit innerer Angst umgehen muss, um zu überleben. Die beunruhigende Atmosphäre und das verstörende Design verstärken die ständige Spannung und lassen die Spieler die Prekarität ihrer Lage spüren. Rule of Rose thematisiert, wie Traumata, Unterdrückung und gesellschaftliche Vernachlässigung zusammenwirken und dauerhafte psychologische Auswirkungen haben. Die Geschichte bleibt eine düstere, fesselnde Reflexion über die Verletzlichkeit und den Mut von Frauen in feindseligen Umgebungen. Es ist ein Kultklassiker, der Horror, Erzählung und den stillen Schrecken der menschlichen Grausamkeit in Einklang bringt. | © Punchline

Cropped imagen 2025 09 01 141049738

Haunting Ground (2005)

Fiona wacht allein in einem mysteriösen Herrenhaus auf, wird von unbekannten Schrecken verfolgt und muss sich auf ihren Verstand – und ihren Hund Hewie – verlassen, um zu überleben. Das Spiel fängt die intensive Verletzlichkeit ein, die Frauen in feindlichen Umgebungen empfinden können, in denen an jeder Ecke Gefahr lauert. Jede Begegnung verstärkt die Angst, machtlos zu sein, betont aber auch die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum angesichts von Bedrohungen. Das Herrenhaus selbst wird zu einem psychologischen Labyrinth, das die innere Anspannung und Angst widerspiegelt, die Frauen oft empfinden, wenn sie sich in unsicheren Räumen bewegen. Bei Fionas Reise geht es um mehr als nur ums Überleben; es geht darum, in einer Welt, die darauf ausgelegt ist, einzuschüchtern, wieder Handlungsfähigkeit zu erlangen. Die bedrückende Atmosphäre, die düstere Grafik und die cleveren Spielmechaniken machen jeden Schritt nervenaufreibend. Haunting Ground untersucht den ständigen Spagat zwischen Angst und Mut, mit dem Frauen oft konfrontiert sind. Es ist eine eindringliche, intime Studie über Verletzlichkeit und Entschlossenheit. | © Capcom

Cropped imagen 2025 09 01 142409982

Yume Nikki (2004)

Madotsukis Reise durch ihre Träume ist eine surreale Erkundung von Isolation, Angst und den psychologischen Labyrinthen, denen Frauen oft allein gegenüberstehen. Das Spiel hat keine klaren Ziele und betont die emotionale Last des Umherirrens durch fremde, oft feindselige Räume. Jede Traumlandschaft spiegelt verschiedene Ebenen der Verletzlichkeit wider, und das ständige Gefühl der Unruhe spiegelt den versteckten Druck wider, dem Frauen in der Gesellschaft ausgesetzt sind. Auch ohne Dialoge oder Kämpfe ist der Horror greifbar, er entspringt der Angst vor Unsichtbarkeit und emotionaler Vernachlässigung. Das verwirrende, minimalistische Design lässt die Spieler in die fragile Psyche der Protagonistin eintauchen. Yume Nikki fängt die eindringliche Stille des Unsichtbaren, Ungehörten und ständig angespannten Zustands ein. Jede seltsame Begegnung ist ein Spiegelbild innerer Kämpfe und gesellschaftlicher Zwänge. Es ist eine subtile, aber kraftvolle Meditation über Einsamkeit, Identität und Widerstandsfähigkeit. | © Kikiyama

Cropped imagen 2025 09 01 142849827

Project Zero II: Crimson Butterfly (2003)

Die Zwillingsschwestern Mio und Mayu betreten ein Spukdorf, in dem Geister und dunkle Rituale auf sie warten. Das Spiel beleuchtet die Ängste und Belastungen, denen Frauen ausgesetzt sind, und zeigt, wie Traumata, Schuldgefühle und Erwartungen selbst Unschuldige in die Falle locken können. Jede Begegnung mit einem Geist zwingt Mio, sich nicht nur mit äußeren Bedrohungen auseinanderzusetzen, sondern auch mit der psychologischen Last der Verantwortung und Angst. Die Verbindung zwischen den Schwestern wird zu einer zentralen Lebensader und unterstreicht die Bedeutung von Verbundenheit im Umgang mit Terror. Die Lochkamera-Mechanik macht die Konfrontation mit Ängsten buchstäblich und verwandelt Verletzlichkeit in Aktion. Das Dorf selbst ist eine Metapher für die unausweichlichen Schrecken, denen Frauen in unterdrückenden Situationen oft ausgesetzt sind. Die emotionalen Risiken sind genauso hoch wie die physischen, was die Intensität ihres Kampfes noch verstärkt. Crimson Butterfly verbindet übernatürlichen Horror mit einer zutiefst persönlichen, auf Frauen ausgerichteten psychologischen Spannung. | © Tecmo

Cropped imagen 2025 09 01 143046401

Silent Hill 3 (2003)

Heather Mason bewegt sich durch eine albtraumhafte Stadt, in der eine Sekte versucht, sie für finstere Zwecke zu manipulieren. Das Spiel thematisiert die Schrecken, denen Frauen ausgesetzt sind, wenn sie physisch, psychisch und sozial bedroht werden. Heather muss sich mit verzerrten Spiegelbildern ihrer Ängste und Traumata auseinandersetzen, die die inneren Kämpfe symbolisieren, denen Frauen ausgesetzt sind, wenn sie mit Gefahr und Kontrolle konfrontiert werden. Die bedrückende Atmosphäre und die surrealen Monster spiegeln die Externalisierung innerer Ängste wider. Jeder Schritt, den sie unternimmt, erfordert Mut und schnelles Denken und spiegelt die Widerstandsfähigkeit angesichts überwältigender Widrigkeiten wider. Silent Hill 3 verbindet übernatürlichen Horror mit zutiefst persönlichen Themen und zeigt, wie Identität, Handlungsfähigkeit und Überleben für Frauen in gefährlichen Situationen zusammenwirken. Die Stadt selbst wird zu einer Figur, die Bedrohung, Verurteilung und gesellschaftliche Erwartungen verkörpert. Es ist eine immersive, psychologische Erkundung von Angst, Macht und Widerstand. | © Konami

Clock Tower

Clock Tower (1995)

Jennifer findet sich allein in einem Herrenhaus wieder, verfolgt von dem furchterregenden Scherenmann, einer unerbittlichen Verkörperung von Angst und Ohnmacht. Das Spiel fängt den Schrecken ein, in einer isolierten Umgebung schutzlos zu sein, und verdeutlicht, wie Frauen, oft mit begrenzten Mitteln, mit Gefahren umgehen müssen. Jeder Korridor und jedes Versteck verstärkt die Spannung und zwingt die Spieler, Jennifers Angst und Überlebensinstinkt hautnah mitzuerleben. Die Betonung der Flucht statt des Kampfes spiegelt reale Situationen wider, in denen Frauen eher auf ihren Verstand als auf ihre Kraft angewiesen sind. Clock Tower beschäftigt sich mit Angst, Hilflosigkeit und der ständigen Wachsamkeit, die erforderlich ist, um Bedrohungen zu überleben. Die Erzählung und die Spielmechanik erzeugen ein erschreckendes Gefühl der Angst, das über den Bildschirm hinaus nachwirkt. Es handelt sich um eine grundlegende Studie des psychologischen Horrors aus weiblicher Perspektive. Jennifers Reise ist sowohl furchterregend als auch ermächtigend und zeigt Widerstandsfähigkeit angesichts unerbittlicher Gefahr. | © Human Entertainment

1-20

Videospiele werden seit langem für ihre Fähigkeit geschätzt, fesselnde Geschichten zu erzählen, aber nur wenige beschäftigen sich mit den besonderen Herausforderungen, Ängsten und gesellschaftlichen Zwängen, denen Frauen ausgesetzt sind. Von psychologischem Horror bis hin zu surrealen Indie-Spielen – einige Titel setzen sich auf erschreckende und zum Nachdenken anregende Weise mit den Ängsten, Traumata und Verletzlichkeiten auseinander, die das Leben von Frauen prägen.

In diesem Artikel beleuchten wir 20 Videospiele, die sich mit den Schrecken des Frau-Seins auseinandersetzen – dabei stehen nicht nur Angst und Spannung im Vordergrund, sondern auch Themen wie Identität, Körper und gesellschaftliche Erwartungen. Egal, ob Sie ein Fan von Survival-Horror, narrativen Abenteuern oder experimentellen Indie-Titeln sind, diese Spiele bieten einen einzigartigen Einblick in die komplexen Realitäten des Frau-Seins in interaktiven Geschichten.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Videospiele werden seit langem für ihre Fähigkeit geschätzt, fesselnde Geschichten zu erzählen, aber nur wenige beschäftigen sich mit den besonderen Herausforderungen, Ängsten und gesellschaftlichen Zwängen, denen Frauen ausgesetzt sind. Von psychologischem Horror bis hin zu surrealen Indie-Spielen – einige Titel setzen sich auf erschreckende und zum Nachdenken anregende Weise mit den Ängsten, Traumata und Verletzlichkeiten auseinander, die das Leben von Frauen prägen.

In diesem Artikel beleuchten wir 20 Videospiele, die sich mit den Schrecken des Frau-Seins auseinandersetzen – dabei stehen nicht nur Angst und Spannung im Vordergrund, sondern auch Themen wie Identität, Körper und gesellschaftliche Erwartungen. Egal, ob Sie ein Fan von Survival-Horror, narrativen Abenteuern oder experimentellen Indie-Titeln sind, diese Spiele bieten einen einzigartigen Einblick in die komplexen Realitäten des Frau-Seins in interaktiven Geschichten.

Mehr dazu

Mehr
Stranger Things Event Thumbnail
Entertainment
Stranger Things – Letzte Fahrt ins Upside Down: Mein Abend voller Demogorgons und Nostalgie
Radford Familie
Entertainment
Influencer Familie mit 22 Kindern nach 60.000€ Disneyland-Trip vor Gericht
Michael J The Fox
Entertainment
Michael J. Fox spielt in Zoomania 2 mit – und seine Figur hat den besten Namen aller Zeiten
Terry Crews
Entertainment
15 Promis, die überraschend ihre Karriere wechselten
Cropped Closer
Entertainment
Natalie Portmans 15 beste Filme aller Zeiten
Assassins Creed Shadows
Gaming
Videospiele, die du nicht spielen musst, um zu wissen, dass sie furchtbar sind
Bleibtreu Gallery 00
Galerien
Die Top 10 Rollen von Moritz Bleibtreu
Morgan Freeman against AI voice cloning
Entertainment
AI Stimmklone: Morgan Freeman sagt Nein, Andere sagen Ja
Korean Mukbang
Entertainment
30.000 Kalorien am Tag sorgen bei dieser YouTuberin für unglaubliche Lieferkosten
Megalopolis 2024
Entertainment
10 Filmregisseure, die sich von großartig zu schrecklich wandelten
November Td 00
Galerien
Berühmte Deutsche, die im November verstorben sind
Hailee Steinfeld as Nadine in The Edge of Seventeen
Entertainment
15 wunderschöne SchauspielerInnen, die Hollywood als hässlich darstellen wollte
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india