• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 nervigsten deutschen Podcasts – welche gehen so richtig auf den Keks?

1-20

Sahbina Dostovic Sahbina Dostovic
Entertainment - Juni 3rd 2025, 07:00 MESZ
So bin ich eben podcast platz 20

20. So bin ich eben!

Ein Podcast über Psychologie, der sich irgendwo zwischen Lebenshilfe, Selbstoptimierung und Seelenbalsam einpendelt. Für Fans inspirierend, für Kritiker zu weichgespült. Eher einschläfernd als aufregend. | © RTL+

Podcast weird crimes

19. Weird Crimes

True Crime mit Comedy – klingt spannend, polarisiert aber extrem. Für die einen ein frischer Twist, für andere pietätlos und nervig. Gerade wenn’s um echte Verbrechen geht, ist Humor Geschmackssache. | © Spotify

Gemischtes hack spotify podcast 1

18. Gemischtes Hack

Deutschlands Lieblingspodcast wird heiß geliebt – aber auch zunehmend kritisiert. Felix Lobrechts Macho-Humor, Tommi Schmitts Dauerlachen – nicht alle können (oder wollen) das noch hören. Und mancher fragt sich: War’s das jetzt oder kommt noch was? | © Spotify

Baywatch Berlin

17. Baywatch Berlin

Klaas Heufer-Umlauf und Team sind witzig, keine Frage. Aber die vielen Insider und der ewige Medienbezug wirken irgendwann wie ein Gespräch unter Kollegen, bei dem Außenstehende nur Bahnhof verstehen. Sympathisch – aber nicht für jeden zugänglich. | © Spotify

Dick und doof spotify podcast

16. Dick & Doof

Luca und Sandra machen Klamauk mit Mikro. Viel Jugendzimmer-Energy, wenig Struktur. Wer auf flachen Humor steht, wird bedient. Alle anderen: lieber Kopfhörer ausziehen. | © RTL+

Fest Flauschigpotify

15. Fest & Flauschig

Böhmermann und Schulz liefern Chaos mit Charme – oder eben nur Chaos. Der Podcast ist Kult, aber polarisiert: Manche lieben die Dynamik, andere hassen das ewige Ins-Wort-Fallen, den absurden Humor und die mangelnde Struktur. Entweder man ist drin – oder raus. | © Spotify

Apokalypse Filterkaffee podcast

14. Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz kommentiert das Tagesgeschehen – pointiert, aber auch sehr auf sich selbst bezogen. Wer Ironie liebt, findet hier sein Format. Wer Klartext sucht, verliert sich schnell in zynischer Überdosis. Und täglich grüßt der Medienzirkus. | © Spotify

Bratwurst Baklava podcast

13. Bratwurst & Baklava

Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar liefern gute Laune, aber manchmal auch zu viel davon. Gekicher, Albernheiten und flacher Humor bestimmen das Bild – sympathisch, klar. Aber eben auch anstrengend, wenn man kein Fan von Dauerklamauk ist. | © RTL+

Alpha female podcast

12. Alpha Females

Hier treffen Karriere-Coaching, Manifestations-Mantras und toxischer Positivitätsdruck aufeinander. Zwischen Buzzwords wie „Abundance“, „Alignment“ und „Authentizität“ wird einem schnell schwindelig – nicht vor Erleuchtung, sondern vor Esoterik-Overload. Empowerment klingt hier wie ein Verkaufsseminar im Selflove-Kostüm, das dringend eine Reality-Check-Meditation bräuchte. | © Spotify

1691388806 kaulitz hills

11. Kaulitz Hills

Bill und Tom Kaulitz erzählen aus ihrem Jetset-Alltag – zwischen LA-Villa, Star-Talk und Model-Geschichten. Das klingt erstmal spannend, driftet aber schnell in Belanglosigkeit ab. Wer nicht im Glamour lebt, fühlt sich hier eher wie ein ungebetener Zaungast. | © Spotify

Hobbylos

10. Hobbylos

Rezo und Julien Bam sind bekannt für schnellen Humor, doch im Podcast wirkt das Konzept schnell überdreht. Laut, hektisch, oft ohne Pointen – was auf YouTube funktioniert, wirkt im Audioformat wie Dauerbeschallung im Pausenmodus. Nur was für Fans mit Nerven aus Stahl. | © Spotify

Stadt land ausfluss xn28l9ywv6wbe

9. Besser als S**

Was als freches Aufklärungsformat begann, verkommt für viele zur Dauerprovokation. S** sells – aber nur, wenn’s auch inhaltlich was bringt. Hier bleibt oft nur das Explizite hängen, nicht die Erkenntnis. Für manche befreiend, für andere einfach nur peinlich. | © Spotify

Gysi gegen Guttenberg

8. Gysi gegen Guttenberg

Zwei Männer aus der Politik, die heute alles besser wissen. Gysi und Guttenberg analysieren das aktuelle Geschehen aus sicherer Entfernung, oft mit viel Selbstironie – und noch mehr Eigensinn. Wer keine Lust auf politische Besserwisserei hat, findet hier wenig Erleuchtung. | © Spotify

Alle Wege führen nach Ruhm

7. Alle Wege führen nach Ruhm

Wenn Joko Winterscheidt und Paul Ripke sich unterhalten, wirkt es oft wie ein Gespräch zweier Männer, die sich für besonders inspirierend halten. Viele Namen, viele Anekdoten – aber wenig, was hängen bleibt. Für manche charmant, für andere einfach nur selbstverliebt. | © Spotify

Verbrechen am fernsehen podcast

6. Verbrechen am Fernsehen

Ein Podcast über Trash-TV, der sich in langen Gesprächen über TV-Sendungen verliert. Wer Trash-TV nicht mag, empfindet auch diesen Podcast als sehr anstrengend. | © Spotify

Podkinski

5. Podkinski

Palina Rojinski bringt gute Laune, bunte Spiele und eine Prise Kindheitsnostalgie – doch genau das kann auch nerven. Zwischen Kichern, Rätselrunden und Feel-Good-Vibes bleibt oft wenig Raum für echte Tiefe. Wer lieber reflektierte Gespräche statt Keksdosen-Philosophie sucht, wird hier eher unterfordert als unterhalten. | © Spotify

Die Nervigen

4. Die Nervigen

Julia Beautx und Joey’s Jungle spielen bewusst mit Fremdscham, Chaos und absurdem Gekicher. Für viele ein ganz eigener Charme – für alle anderen ist es ein auditiver Overload, der an hyperaktive YouTube-Vlogs erinnert. Laut, schrill und maximal verwirrend. | © Spotify

Cosmopolitan podcast

3. Der Cosmopolitan-Podcast

Hier trifft Werbebroschüre auf Wellness-Talk: Der Cosmopolitan-Podcast verspricht Female Empowerment, serviert aber oft glattpolierte Phrasen über Selbstliebe, Karriere und Körpergefühl – natürlich perfekt inszeniert und immer mit einem Hauch Glitzer. Zwischen Instagram-Aphorismen und Buzzword-Bingo bleibt echte Tiefe meist auf der Strecke. | © Spotify

Lanz precht podcast

2. Lanz & Precht

Was als intellektuelles Format begann, klingt heute für viele eher wie eine Selbsthilfegruppe für Selbstüberschätzung. Lanz fragt, Precht doziert – ohne Gäste, ohne Widerspruch, aber mit viel Meinung und wenig Fakten. Wer sich beim Zuhören oft denkt: „Habt ihr mal jemand anderen gefragt?“ – ist nicht allein. | © ZDF

Die Pochers podcast

1. Die Pochers

Oliver Pocher hat schon immer polarisiert, aber mit seinem Podcast treibt er es auf die Spitze. Ob mit Ex-Frau Sandy Meyer-Wölden oder wechselnden Gesprächspartnerinnen – hier geht’s vor allem um Zoff, Gags unter der Gürtellinie und einen ganz eigenen Humorbegriff. Für viele einfach nur unangenehm und laut. Unterhaltung? Vielleicht. Nervfaktor? Auf jeden Fall. | © Spotify

1-20

Manche Podcasts sind wie eine zu lange WhatsApp-Sprachnachricht: Man hört rein, wartet auf den Punkt – und landet stattdessen in einem Strudel aus Selbstverliebtheit, Chaos oder hohlem Gelaber. Klar, Geschmack ist subjektiv. Aber es gibt Formate, bei denen sich auffällig viele Menschen einig sind: Das ist einfach zu viel. Hier kommt unser gnadenlos ehrliches Ranking der 20 nervigsten deutschen Podcasts – sortiert von „naja, geht schon noch“ bis maximaler Reizüberflutung.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Manche Podcasts sind wie eine zu lange WhatsApp-Sprachnachricht: Man hört rein, wartet auf den Punkt – und landet stattdessen in einem Strudel aus Selbstverliebtheit, Chaos oder hohlem Gelaber. Klar, Geschmack ist subjektiv. Aber es gibt Formate, bei denen sich auffällig viele Menschen einig sind: Das ist einfach zu viel. Hier kommt unser gnadenlos ehrliches Ranking der 20 nervigsten deutschen Podcasts – sortiert von „naja, geht schon noch“ bis maximaler Reizüberflutung.

Mehr dazu

Mehr
Lochie Jones Streamer Entweiht Gräber in Japan
Streamer
"Ich möchte mich entschuldigen – bei absolut niemandem!" Streamer bestiehlt und entweiht Gräber
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Licence Streamer Times Square Flucht vor Polizei
Streamer
YouTuber fährt während illegalem Autorennen Polizist über den Fuß
Jean pormanove owen cenazandotti safine hamadi
Streamer
"Everything was consensual" – Kick Streamer behauptet er trage keine Verantwortung für Jean Pormanove's Tod
Tobias Huch Gefängnis Thumbnail
Streamer
„Zahle keinen Cent“: FDP-Politiker wegen Shurjokah fast im Gefängnis gelandet
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
You Tuber VS Kannibalen
Streamer
YouTuber belästigt "Kannibalen-Stamm" in Neuguinea mit Salz
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Hustle
Entertainment
Die besten Rollen von schlechten Schauspielern
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india