
Netflix made in Germany: Die 10 besten Netflix Originals aus Deutschland

Barbaren
Die deutsche Antwort auf Vikings oder The Last Kingdom: Barbaren erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Germanen zur Zeit der römischen Besatzung – zwischen Unterdrückung, Auflehnung und persönlichem Zwiespalt. Im Zentrum steht Ari, der bei den Römern aufwuchs und plötzlich zwischen zwei Welten steht. Die Serie verbindet (wenn auch nicht ganz akkurate) historische Spannung mit emotionalen Konflikten, zeigt alte Freundschaften, Verrat und den Kampf um Freiheit. Mit zwei Staffeln wurde die Serie abgeschlossen. | © Netflix

Blood Red Sky
Mit Blood Red Sky wagen sich die Deutschen mal wieder ins Horror-Thriller-Genre (was in der Vergangenheit ja häufiger eher in die Hose ging...). Die Prämisse: eine Frau sitzt in einem Flugzeug, dramatischerweise wird dieses jedoch von Terroristen entführt. Was keiner weiß: Sie ist eine Vampirin – und um ihren Sohn zu retten, muss sie das Monster in sich entfesseln. | © Netflix

Kleo
"Es ist eine wahre Geschichte, aber nichts davon ist wirklich passiert." Kleo ist eine stylische Rachegeschichte, die kurz nach dem Fall der Berliner Mauer spielt. Im Mittelpunkt steht Kleo (wer hätte das gedacht?), eine ehemalige DDR-Agentin, die nach einem Verrat aus dem Gefängnis kommt und sich auf einen wilden, oft schwarzhumorigen Rachefeldzug begibt. Dabei trifft sie auf alte Feinde, bizarre Verbündete und ein System voller Geheimnisse. Aktuell hat die Serie zwei Staffeln. Ob eine dritte folgen wird, steht aktuell noch in den Sternen. | © Netflix

Cassandra
Ein Black Mirror aus deutscher Feder? Fast. Cassandra ist eine deutsche Sci-Fi-Miniserie über eine Familie, die in ein altes Smart Home zieht, doch die darin aktivierte KI Cassandra entwickelt schnell ein unheimliches Eigenleben. Was als Hilfe gedacht war, wird zur Bedrohung – ganz ähnlich wie ChatGPT, wenn es einem mal wieder völlig an den Haaren herbeigezogene Infos liefert, nur mit mehr düsterem 70er-Jahre-Vibe und weniger Möglichkeiten, einfach die Finger davon zu lassen. | © Netflix

How to Sell Drugs Online (Fast)
How to Sell Drugs Online (Fast) erzählt die Geschichte von Moritz, der aus Liebeskummer heraus beginnt, Ecstasy im Internet zu verkaufen – nachvollziehbare Entscheidung, sage ich mal, so kann man ein gebrochenes Herz auch nutzen. Dabei wird er versehentlich zum größten Online-Drogenhändler Europas, was so einige Probleme mit sich bringt. Die Serie ist witzig und überraschend clever, verbindet Coming-of-Age mit Internetkultur, moralischen Grauzonen und jeder Menge schwarzem Humor. Nach vier Staffeln wurde die Serie beendet. | © Netflix

1899
1899 ist ein Mystery-Thriller von den Dark-Machern, der auf einem Auswandererschiff spielt, das auf hoher See ein verlassenes Schwesterschiff entdeckt. Was als Reise ins neue Leben beginnt, wird zu einem düsteren Rätsel mit übernatürlichen Elementen und wachsendem Misstrauen an Bord – perfekt für Fans von komplexen Mystery-Serien. Der einzige Downer an der Sache? Die Serie wurde nach der ersten Staffel bereits wieder abgesetzt, was mehr als nur überraschend kam, denn die Bewertungen und Zuschauerzahlen sprachen für sich. Es gab sogar eine Petition mit über 100.000 Unterschriften, die eine Fortsetzung der Serie forderte. | © Netflix

Die Kaiserin
Sisi! Franz! Die Kaiserin ist ein Historiendrama über Elisabeth von Österreich – besser bekannt als Sisi, und den Namen darf man natürlich auch nur in einer ganz bestimmten Tonlage aussprechen – und erzählt, wie eine freiheitsliebende junge Frau plötzlich zur Kaiserin wird. Zwischen höfischen Zwängen, Machtspielen und verbotener Liebe kämpft sie um Selbstbestimmung in einer Welt voller Regeln. Die Serie ist emotional und gibt der berühmten Figur eine moderne, mitreißende Stimme. Aktuell warten wir auf die dritte Staffel, die mit Glück nächstes Jahr, vielleicht aber auch erst 2027 erscheint. | © Netflix

Liebes Kind
Liebes Kind ist nicht nur der Ruf meiner Mutter, wenn sie mich für PC-Probleme braucht, sondern auch ein psychologischer Thriller, der mit der Flucht einer Frau aus jahrelanger Gefangenschaft beginnt. Schnell wird klar: Das ist erst der Anfang. Die Serie entfaltet Stück für Stück das düstere Geheimnis und sorgt vor den Bildschirmen für ein wirklich beklemmendes Gefühl. Liebes Kind ist nichts für schwache Nerven, aber ein echter Sog für Thrillerfans und als Miniserie auch perfektes Futter für einen Binge-Watch. Wer lieber liest, findet hier die Buchvorlage. | © Netflix

Dark
Die wohl international bekannteste und erfolgreichste deutsche Netflixproduktion? Dark! Eine Mysteryserie, die mit dem Verschwinden eines Jungen in einer Kleinstadt beginnt und sich schnell als viel mehr entpuppt. Was wie ein Kriminalfall wirkt, entfaltet sich zu einer komplexen Geschichte über Zeitreisen, familiäre Verstrickungen und ein geheimnisvolles Netz aus Ursache und Wirkung. Drei Staffeln dauert der Spaß. | © Netflix

Im Westen nichts Neues
Unangefochten an der Spitze der deutschen Netflixproduktionen steht natürlich Im Westen nichts Neues. Das Kriegsdrama über einen jungen Soldaten im Ersten Weltkrieg, der schnell die brutale Realität hinter dem Kriegseifer erkennt, basiert übrigens auf diesem Buch hier . Das starke Anti-Kriegs-Statement, das international gefeiert und mehrfach ausgezeichnet und sogar Oscars abstaubte, ist ein absolutes Muss auf jeder Watchlist. | © Netflix
Mehr dazu
Mehr