Podcasts gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer – hier sind die angesagtesten und meistgehörten Formate, die du 2025 nicht verpassen solltest.

Zu viel Auswahl, zu wenig Zeit – wir fühlen’s. Deshalb haben wir von EarlyGame dir 15 Podcasts rausgesucht, die nicht nur laufen, sondern hängenbleiben. Kein Ranking, kein Gelaber über Reichweiten. Sondern Formate, die was können. Manche bringen dich zum Nachdenken, andere zum Lachen – und ein paar kicken dich emotional komplett raus. Such dir deine Vibes. | © Spotify
Stimmenfang ist der Politik-Podcast vom SPIEGEL, der aktuelle politische Themen aus Deutschland und der Welt klar, verständlich und fundiert analysiert. Besonders spannend wird der Podcast durch die Mischung aus Expertenwissen, Reportagen und Gesprächen mit interessanten Gästen, die verschiedene Perspektiven einbringen. So erhältst du nicht nur einen schnellen Überblick über das politische Geschehen, sondern auch Hintergründe und Einordnungen, die Politik menschlich und greifbar machen – ideal, wenn du informiert bleiben und die Zusammenhänge besser verstehen möchtest. | © Spotify
Studio 9 – Der Tag mit… ist der tägliche Mittags-Podcast von Deutschlandfunk Kultur, der die wichtigsten Themen des Tages in lebendigen Gesprächen mit Gästen aus Politik, Kultur und Medien beleuchtet. Besonders interessant: Die Sendung ist wie ein moderner Salon konzipiert, in dem nicht nur analysiert, sondern auch gestritten, gelacht und gemeinsam nachgedacht wird. Die Gäste – von prominenten Journalisten über Wissenschaftler bis zu Politiker – bringen unterschiedliche Perspektiven ein, wodurch aktuelle Debatten menschlich, nahbar und oft überraschend facettenreich werden. So bekommst du in rund 30 Minuten nicht nur einen schnellen Überblick, sondern auch echte Einblicke und Denkanstöße zu den Fragen unserer Zeit. | © Spotify
Eine Stunde History ist der wöchentliche Geschichtspodcast von Deutschlandfunk Nova, der historische Ereignisse und Persönlichkeiten beleuchtet und besonders darauf eingeht, wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen. Jede Folge behandelt spannende Themen – von Karl dem Großen über die Nürnberger Prozesse bis zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Flucht und Migration. Was den Podcast besonders interessant macht: Die Redaktion zeigt immer, was wir aus der Geschichte für heute und morgen lernen können, und lässt dazu Experten und Zeitzeugen zu Wort kommen. So wird Geschichte lebendig, verständlich und bekommt einen direkten Bezug zur Gegenwart – perfekt für alle, die mehr als nur trockene Fakten wollen. | © Spotify
Die Nachrichten vom Deutschlandfunk bringen dir täglich die wichtigsten Ereignisse aus Deutschland und der Welt – klar, kompakt und ohne unnötige Ausschmückungen. Was den Podcast besonders interessant macht: Die Sprecher schaffen es, auch komplexe Themen verständlich und menschlich zu erklären, ohne dabei an Fakten einzubüßen. Oft werden Hintergründe kurz eingeordnet, sodass du nicht nur weißt, was passiert ist, sondern auch, warum es wichtig ist. So bekommst du nicht nur trockene News, sondern einen echten Überblick mit Relevanz für deinen Alltag – zuverlässig, sachlich und trotzdem nah dran am Leben. | © Spotify
Die Sendung mit der Maus – der Podcast ist ein echter Klassiker für alle Altersgruppen. Hier werden spannende Alltagsfragen und interessante Geschichten kindgerecht, aber so clever und unterhaltsam erklärt, dass auch Erwachsene gerne zuhören. Besonders interessant: Im Podcast beantworten die Macher echte Kinderfragen, erzählen überraschende Fakten aus Wissenschaft und Alltag und nehmen die Hörer mit auf kleine akustische Abenteuer – von der Frage, warum der Himmel blau ist, bis zu Einblicken hinter die Kulissen der Maus. Lernen wird hier zum Erlebnis, und jede Folge steckt voller Aha-Momente. | © Spotify
Fußball MML ist der Podcast für alle Fußballfans, die mehr wollen als nur Ergebnisse. Die Hosts Micky Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang sprechen jede Woche mit viel Humor, Leidenschaft und klarer Meinung über alles rund um die Bundesliga, internationale Ligen und das aktuelle Fußballgeschehen. Sie liefern spannende Analysen, witzige Anekdoten und echte Insider-Geschichten – perfekt, um immer am Ball zu bleiben und Fußball aus neuen, unterhaltsamen Blickwinkeln zu erleben. | © Spotify
Paula Lieben Lernen (früher „Paula kommt“) ist ein Podcast, in dem Paula Lambert mit Gästen ehrlich und oft humorvoll über echte Beziehungsthemen spricht – von Liebeskummer über toxische Muster bis zu Familienkonflikten. Besonders interessant: Viele Folgen drehen sich um sehr persönliche Geschichten, etwa über den Umgang mit dem Verlassenwerden, den Mut zum Kontaktabbruch mit toxischen Eltern oder die Heilung nach traumatischen Erfahrungen. Es geht immer um echte Gefühle, überraschende Wendungen und darum, wie Menschen lernen, sich selbst und andere besser zu lieben. | © SIXX
Hörbar Rust ist kein Geschichtspodcast, sondern eine Radiosendung und ein Podcast, in dem Moderatorin Bettina Rust jeden Sonntag prominente Gäste einlädt. Gemeinsam sprechen sie über das Leben, persönliche Geschichten und die Musik, die für den jeweiligen Gast wichtig ist. Dabei entstehen oft unterhaltsame, ehrliche und manchmal tiefgründige Gespräche – immer mit viel Musik und spannenden Anekdoten aus dem echten Leben. Perfekt für alle, die neugierig auf Menschen und ihre Geschichten sind, statt auf historische Themen wie das Mittelalter. | © Spotify
Reflektor ist ein Musikpodcast von Jan Müller, dem Bassisten der Band Tocotronic. Hier spricht Jan mit Musiker aus verschiedensten Genres – von Pop bis Punk – über ihre persönlichen Geschichten, Erfolge, Rückschläge und die Leidenschaft für Musik. Die Gespräche sind ehrlich, überraschend und oft sehr tiefgründig. Immer wieder gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der Musikszene und echte Anekdoten aus dem Leben der Gäste. Perfekt für alle, die Musik und die Menschen dahinter wirklich verstehen wollen. | © Spotify
Alles gesagt? ist der außergewöhnliche Interview-Podcast von ZEIT ONLINE, bei dem Gäste so lange sprechen, bis sie selbst das Schlusswort sagen – egal ob zwölf Minuten oder fast zehn Stunden. Die Hosts Christoph Amend und Jochen Wegner stellen nicht nur kluge Fragen, sondern sorgen mit Spielen, persönlichen Anekdoten und kleinen Überraschungen für echte, tiefgründige Gespräche, in denen auch mal gelacht, gegessen oder gesungen wird. Hier erzählen Politiker, Künstler oder Wissenschaftler offen von ihren Erfolgen, Niederlagen und dem, was sie wirklich bewegt – perfekt für alle, die ehrliche, ungekürzte Gespräche und überraschende Einblicke ins Leben außergewöhnlicher Menschen lieben. | © Spotify
Philipp Fleiter erzählt authentische und oft überraschende Kriminalfälle, die direkt vor unserer Haustür passieren – von mysteriösen Vermisstenfällen bis zu spektakulären Morden. In jeder Folge spricht er mit wechselnden Gästen über die Hintergründe, Ermittlungen und Gerichtsprozesse und bringt so spannende Einblicke in echte Verbrechen aus dem Alltag. Perfekt für alle, die echte Kriminalgeschichten spannend und nah dran erleben wollen | © RTL+
Drinnies ist der mehrfach preisgekrönte Podcast von Giulia Becker und Chris Sommer, die das Leben aus der Komfortzone feiern. Mit viel Humor, Ehrlichkeit und einem besonderen Blick für die kleinen Dinge erzählen sie wöchentlich von ihrem Alltag in der Wohnung, absurden Beobachtungen und gesellschaftlichen Themen – immer aus der Sicht von Menschen, die sich drinnen am wohlsten fühlen. Locker, sympathisch und manchmal überraschend tiefgründig – perfekt für alle, die das Leben zuhause lieben oder einfach gerne über das Drinnen-Sein schmunzeln. | © Spotify
Alles auf Aktien ist der tägliche Börsen-Podcast von WELT. Die Hosts – darunter Anja Ettel, Holger Zschäpitz, Nando Sommerfeldt, Philipp Vetter und Daniel Eckert – bringen dir jeden Morgen in rund zehn Minuten die wichtigsten News rund um Aktien, Wirtschaft und Finanztrends, verständlich und ohne Fachchinesisch. Egal ob Neueinsteiger oder Börsenprofi: Hier gibt’s aktuelle Tipps, spannende Hintergründe und echte Praxisbeispiele – immer auf den Punkt und mit einer guten Portion Alltagstauglichkeit. | © Spotify
Bayern 3 True Crime – Schuld und Unschuld ist einer der erfolgreichsten True-Crime-Podcasts Deutschlands. Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens erzählen echte, spektakuläre Kriminalfälle aus Bayern und ganz Deutschland – von mysteriösen Vermisstenfällen bis zu grausamen Doppelmorden. Sie diskutieren nicht nur, wer schuldig ist, sondern auch, wie schnell Unschuldige ins Visier geraten können, und beleuchten den schmalen Grat zwischen Recht und Gerechtigkeit. Spannend, emotional und voller überraschender Wendungen – perfekt für alle, die wahre Verbrechen und tiefe Einblicke in die menschliche Psyche suchen. | © BR
Lage der Nation ist der Politik-Podcast für alle, die wissen wollen, was in Deutschland und der Welt politisch und gesellschaftlich wirklich passiert. Hosts Philip Banse und Ulf Buermeyer sprechen jede Woche locker, aber fundiert über die wichtigsten Themen – mit klaren Analysen, verständlichen Erklärungen und ehrlichen Diskussionen. Ihr Stil ist dialogisch, spontan und nahbar: Es fühlt sich oft an wie ein Gespräch unter guten Freunden, bei dem trotzdem niemand um die Fakten herumredet. Wer Lust auf einen Podcast hat, der aktuelle Debatten verständlich macht und dabei auch persönliche Einschätzungen nicht scheut, ist hier genau richtig. | © Spotify
Was jetzt? ist der tägliche Nachrichten-Podcast von ZEIT ONLINE, der dich morgens und nachmittags schnell und verständlich auf den neuesten Stand bringt. Die Hosts – darunter Rita Lauter, Simone Gaul, Fabian Scheler und Pia Rauschenberger – sprechen nicht nur sachlich über die wichtigsten Themen, sondern lassen auch mal persönliche Eindrücke und kleine Anekdoten einfließen. So fühlt sich der Podcast oft wie ein kurzes, informatives Gespräch mit klugen Kollegen an – perfekt für alle, die morgens nicht nur Fakten, sondern auch ein bisschen Menschlichkeit im Ohr haben wollen. | © Spotify
Mord auf Ex wird von Leonie Bartsch und Linn Schütze moderiert. Die beiden erzählen echte, oft verrückte True-Crime-Fälle – besonders solche, bei denen Liebe und Verrat eine Rolle spielen. Sie machen das mit viel Humor, persönlicher Note und spannenden Hintergründen. Perfekt für alle, die True Crime mögen, aber auch mal lachen wollen. | © Spotify
RONZHEIMER. ist ein Politik-Podcast, der aktuelle gesellschaftliche und politische Themen direkt und persönlich angeht. Paul Ronzheimer spricht mit prominenten Gästen und Experten über das, was Deutschland und die Welt bewegt – von internationalen Krisen bis zu Debatten in Berlin. Dabei verbindet er persönliche Eindrücke als Reporter mit fundierten Analysen und ehrlichen Gesprächen. Wer Politik nah an den Menschen, mit klaren Worten und spannenden Einblicken sucht, findet hier einen Podcast, der Persönliches und Gesellschaftliches auf authentische Weise zusammenbringt. | © Spotify
Mordlust ist einer der beliebtesten True-Crime-Podcasts in Deutschland. Die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers erzählen in jeder Folge echte Kriminalfälle aus Deutschland, ordnen sie juristisch und psychologisch ein und diskutieren, was hinter den Taten steckt. Besonders ist die Mischung aus spannenden Geschichten, Fachwissen und viel Empathie für die Opfer und Betroffenen. Wer True Crime mit Tiefgang und persönlicher Note mag, ist hier genau richtig. | © Spotify
Die Peter Thiel Story ist ein sechsteiliger Podcast, der das Leben und den Einfluss von Peter Thiel beleuchtet – vom deutschen Einwandererkind zum Mitgründer von PayPal und einflussreichen Strippenzieher im Silicon Valley. Mit spannenden Anekdoten und exklusiven Einblicken zeigt der Podcast, wie Thiel Tech, Politik und Gesellschaft geprägt hat. Ideal für alle, die echte Geschichten aus der Welt der Innovation und Macht hören wollen. | © ARD
Nicht alles, was in den Charts steht, ist auch gut. Manche Formate sind einfach laut, leer oder nur noch Wiederholung. Du willst wissen, welche Podcasts wir einfach nicht mehr hören können?
👉 Dann klick rüber zur Gallery mit den nervigsten Formaten
| © Spotify
Podcasts gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer – hier sind die angesagtesten und meistgehörten Formate, die du 2025 nicht verpassen solltest.
Podcasts gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer – hier sind die angesagtesten und meistgehörten Formate, die du 2025 nicht verpassen solltest.