Frankfurter Buchmesse 2025: 12 empfehlenswerte Bücher für die Herbst- und Wintersaison
12 Bücher als Leseinspiration für die dunkle Jahreszeit.
Frankfurter Buchmesse 2025: 12 empfehlenswerte Bücher für die Herbst- und Wintersaison
Wenn die Tage immer kürzer werden und der Regen auf das Dachfenster prasselt, beginnt die Zeit der Geschichten. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2025 präsentieren wir zwölf Bücher, die in diesem Herbst und Winter besonders lesenswert sind und uns durch die stillen, dunklen Monate begleiten. Sie bieten alles, was das Lesen im Herbst und Winter so besonders macht: Spannung, Gefühl, Magie und Erkenntnis. Ob packender Thriller, historische Saga, philosophischer Roman oder magisches Abenteuer, jedes dieser Bücher lädt dazu ein, den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen und in die Tiefe der Worte zu tauchen. | © Frankfurter Buchmesse
Katabasis – R.F. Kuang
Alice Law hat ihr Leben der analytischen Magie gewidmet. Doch als ihr Mentor bei einem mysteriösen Unfall stirbt, folgt sie ihm in die Hölle, nur um festzustellen, dass auch ihr Erzrivale Peter Murdoch denselben Plan verfolgt. Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck müssen sie die Grenzen von Magie, Loyalität und sich selbst austesten. R. F. Kuang, bekannt für ihre scharfsinnigen Erzählungen von Politik, Sprache und Macht, liefert mit Katabasis einen Roman, der uns tief hinab in die Unterwelt menschlicher Ambitionen und in die zerstörerische Kraft von Ideologien führt. Sie verbindet Fantasy, Philosophie, Humor und politische Theorie zu einer packenden Reise in die Dunkelheit. | © Eichborn Verlag, Bastei Lübbe / R.F. Kuang
Stonehenge: Die Kathedrale der Zeit – Ken Follet
Ken Follett, Meister des historischen Epos, entführt seine Leser diesmal in die mythischen Frühzeiten Englands. Mit akribischer Recherche und erzählerischer Wucht schildert er den Bau von Stonehenge nicht als bloßes Monument, sondern als Symbol menschlicher Sehnsucht nach Ordnung, Glauben und Ewigkeit. Eine Geschichte über Macht, Liebe und den Mut, gegen das Schicksal zu bauen. Das Buch ist atmosphärisch und kraftvoll wie der Nebel über Salisbury Plain. | © Lübbe, Bastei Lübbe / Ken Follet
No Way Home – T.C. Boyle
Liebe als unheimliche, chaotische Kraft: Niemand beschreibt menschliche Abgründe so eindringlich wie T.C. Boyle. In seinem neuen Roman geraten zwei Männer in die obsessive Liebe zu einer Frau, die sich zwischen ihnen nicht entscheiden kann. Mit scharfem Humor und tiefem Mitgefühl schildert Boyle Schicksale zwischen Verzweiflung und Hoffnung und liefert eine Geschichte über Liebe, Eifersucht und die dunklen Abgründe der menschlichen Seele. Ein Roman, der unter die Haut geht. | © Carl Hanser Verlag / T.C. Boyle
Witches of Deadly Sins – Ava Reed
Die Bestsellerautorin Ava Reed entführt mit einer Kombination aus griechischer Mythologie und moderner Fantasy in ein düster-glitzerndes Reich der Magie. Hexen, Todsünden und eine gefährliche Macht, die droht, alle zu verschlingen. Zwischen Intrigen, Leidenschaft und dunklen Geheimnissen startet diese fesselnde Urban-Fantasy-Dilogie, die ebenso romantisch wie bedrohlich ist. Eine Geschichte über Schuld, Erlösung und die Frage, ob selbst die dunkelste Seele Licht finden kann. | © Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH / Ava Reed
Wer Zwietracht sät – Elizabeth George
Mit gewohntem Feingefühl für menschliche Abgründe kehrt Elizabeth George zu Inspector Lynley und Barbara Havers zurück. Ein scheinbar gewöhnlicher Mordfall entfaltet sich zu einem dichten Gesellschaftsdrama, das Themen wie Loyalität, Vorurteil und Verrat aufgreift. George zeichnet psychologisch komplexe Figuren und schafft eine Atmosphäre zwischen englischer Eleganz und tiefem moralischem Zwiespalt. Ein Krimi, der weit über seine Tat hinausreicht. | © Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH / Elizabeth George
Der Nachbar – Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichster Thriller Autor, treibt erneut das Spiel mit Angst und Wahrnehmung auf die Spitze. In Der Nachbar verwandelt sich die vermeintliche Sicherheit des eigenen Zuhauses in einen Albtraum. Fitzek spielt virtuos mit Paranoia, Kontrolle und dem Misstrauen gegenüber dem Alltäglichen. Rasant, nervenaufreibend und psychologisch beklemmend ist dies ein Thriller, den man nicht aus der Hand legt. Ein klassischer Fitzek eben. | © Verlagsgruppe Droemer Knaur / Sebastian Fitzek
Was wir wissen können – Ian McEran
Im Jahr 2119 ist die Welt überschwemmt, Europa gleicht einem Archipel, und Freiheit sowie Wohlstand wirken wie ferne Träume. Der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe macht sich auf die Suche nach einem längst verschollenen Gedicht, das dieser 2014 seiner Frau Vivien gewidmet hat. Auf seinen Spuren entdeckt Thomas nicht nur eine geheime Liebe, sondern auch ein verborgenes Verbrechen. Ian McEwan erschafft in Was wir wissen können eindrucksvoll eine Zukunftswelt, in der trotz aller Zerstörung menschliche Geschichten und Hoffnung weiterbestehen. Mit philosophischer Tiefe und emotionaler Klarheit erkundet er, was Wissen bedeutet, und was geschieht, wenn Gewissheiten zerbrechen. | © Diogenes Verlag AG / Ian McEran
Bestie – Joana June
Joana June erzählt in ihrem Debütroman Bestie von zwei jungen Frauen, deren Freundschaft zwischen Selbstinszenierung und Sehnsucht nach Echtheit wankt. Die Charaktere dabei so authentisch, dass sie fast real wirken. Als Influencerin Anouk und ihre neue Mitbewohnerin Lilly immer tiefer in ein Spiel aus Bewunderung, Kontrolle und Neid geraten, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und digitaler Projektion. Ein intensiver, klarsichtiger Roman über die sozialen Medien, das eigene Selbstbild und das Monster, das in der modernen Selbstdarstellung lauert. | © pola, Bastei Lübbe / Joana June
Down Cemetary Road – Mick Herron
Sarah Tucker lebt in einem ruhigen Vorort von Oxford, gefangen im Alltag als Hausfrau. Doch als nach einer Explosion ein Kind verschwindet, sucht sie Hilfe bei der Privatermittlerin Zoë Boehm. Gemeinsam decken sie Geheimnisse auf, die mehr Fragen als Antworten liefern: Menschen, die lange für tot gehalten wurden, tauchen wieder auf, während sich andere schnell den Toten anschließen. Mit britischem Humor und spitzem Witz erzählt Mick Herron in Down Cemetery Road von einer Frau, die zufällig in eine Verschwörung gerät und dabei ihr altes Leben verliert. Ein spannender Mix aus Spionageroman, Gesellschaftssatire und Charakterstudie. | © Diogenes Verlag AG / Mick Herron
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code – Richard Osman
Die charmanteste Detektivrunde Englands ist zurück! Richard Osman gelingt erneut das Kunststück, humorvolle Leichtigkeit mit echter Spannung zu verbinden. Seine vier Senioren ermitteln in dem fünften Band der Mordclub-Serie zwischen geheimen Botschaften, alten Feinden und jeder Menge Tee. Mit Herz, Witz und Verstand liefert dieser Krimi einen Fall voller Wärme und Lebensfreude und beweist, dass man nie zu alt für ein gutes Rätsel ist. | © List Hardcover, Ullstein Buchverlage / Richard Osman
Zwischen Leben und Tod: Das letzte Geheimnis der Menschheit – Dan Brown
Dan Brown kombiniert wie kein Zweiter Wissenschaft, Religion und Rätselkunst zu atemloser Spannung. In seinem neuen Roman steht nichts weniger als das Geheimnis der menschlichen Existenz auf dem Spiel. Zwischen uralten Manuskripten, moderner Forschung und globalen Intrigen entspinnt sich ein packendes Abenteuer über die Grenze zwischen Leben und Tod. Ein klassischer Brown: Rasant, rätselhaft und voller Erkenntnisdrang. | © Lübbe, Bastei Lübbe / Dan Brown
Alchemised – SenLinYu
Helena Marino, letzte Überlebende des Widerstands, lebt vergessen in Gefangenschaft, bis sie in die Hände des unerbittlichen Kaine Ferron fällt. Zwischen Machtkampf und Gefangenschaft entfaltet sich eine düstere, epische Liebesgeschichte. SenLinYu, bekannt durch ihre gefeierte Fanfiction Manacled, aus der später Alchemised entstand, verbindet in diesem Roman Magie, Moral und große Emotion zu einem mitreißenden Fantasy-Drama. In einer Welt, in der Macht alles bedeutet, wird Liebe zur gefährlichsten Form der Alchemie. Ein poetischer, leidenschaftlicher und düsterer Roman über Transformation, Opfer und die unbändige Kraft des Herzens. | © Forever, Ullstein Buchverlage / SenLinYu
Die 15 besten Verfilmungen deutschsprachiger Bücher
Die Bücher von heute sind die Filme von Morgen – zumindest wenn Produktionsfirmen mitspielen, die aus fantastischen Worten beeindruckende Bilder machen und wenn talentierte Schauspieler fesselnde Figuren umsetzen können.
Um diese aufwändige Transformation zu ehren, haben wir von EarlyGame eine Liste der 15 besten Verfilmungen deutschsprachiger Bücher angefertigt, die ihr hier nachlesen könnt.
Mehr dazu
Mehr