
10 Spiele die in Deutschland verboten wurden

10 Spiele die in Deutschland verboten wurden
In der Spielelandschaft tauchen ab und zu Kandidaten auf, die hier und da einfach über die Stränge schlagen. Eines der krassesten Beispiele der jüngsten Vergangenheit dürfte wohl No Mercy sein, dass aufgrund seiner Inhalte rund um sexuelle Gewalt gegen Frauen zu Recht von Steam entfernt wurde. Auch wenn Kunst also immer subjektiv ist, darf sie dennoch nicht jugendgefährdend oder gar strafrechtlich relevant sein.
Vor allem in der Inszenierung von Gewalt wissen sich manche Entwickler einfach nicht zu zügeln. Welche Spiele davon betroffen sind, klären wir in dieser Liste von EarlyGame. | © Sierra Entertainment, Radical Entertainment

Manhunt 2 (2007)
Rockstar Games ist schon des Öfteren wegen kontroverser Inhalte aufgefallen. Die Grand Theft Auto-Reihe zum Beispiel sorgte immer mal wieder für Gesprächsstoff aufgrund seiner Gewaltdarstellung. Doch Manhunt 2 war da noch ein wenig brutaler. Auch wenn das Spiel etwas in die Jahre gekommen ist, sorgte die exzessive Gewalt für eine Indizierung in 2008 und eine Beschlagnahme in 2010. | © Rockstar Games

Dead Rising 2 (2010)
Ein Spiel in dem es nur darum geht Horden von Zombies niederzuschnetzeln und das mit skurrilen Waffen? Es ist nicht überraschend, dass Dead Rising 2 ähnlich wie sein Vorgänger beschlagnahmt wurde. Doch während der Vorgänger es geschafft hat, sich von der Beschlagnahme zu befreien, bleibt dieser Teil der Reihe leider auf der Strecke. | © Capcom

Silent Hill Homecoming (2008)
Silent Hill Homecoming ist einer der eher mittelmäßigen Teile in einem großartigen Franchise. Doch was das Spiel an Qualität missen lies, versuchte es mit Brutalität zu kompensieren. Für Deutschland und Australien hat Konami extra eine gekürzte Fassung rausgebracht, da der Jugendschutz in beiden Ländern eingriff. 2011 wurde die bereits indizierte Originalfassung dann endgültig beschlagnahmt. | © Konami

Mortal Kombat (1992)
Ganze 26 Jahre war dieses legendäre Spiel beschlagnahmt, bevor es 2020 dann vollends wieder freigegeben wurde und nicht einmal mehr indiziert ist. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Mortal Kombat als einer der Auslöser für die Gewaltdiskussionen der Videospielszene gelten. Dies liegt vor allem an den brutalen Finisher Moves. Ein amerikanischer Senator wollte sogar, dass Spiele wie Mortal Kombat per Verfassung verboten werden. | © Midway Games

Condemned 2: Bloodshot (2008)
In Condemned 2 wird der Hauptcharakter zu Unrecht des Mordes beschuldigt und er versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Vor allem ein Grizzlybär sorgt hier für extreme Gewalt und Verfolgungsjagden, die den meisten noch lange im Kopf blieben. Eben diese Gewalt sorgte dafür, dass noch im selben Jahr als es erschien, das Spiel bundesweit beschlagnahmt wurde. | © Sega

Left 4 Dead 2 (2009)
Left 4 Dead ist eine der bekanntesten und besten Multiplayer-Zombie-Spiele. Doch in Deutschland wurden sowohl der Vorgänger, als auch dieser Teil stark zensiert um überhaupt eine USK-Freigabe zu bekommen. Doch der zweite Teil wurde 2010 und 2013 auch beschlagnahmt. Erst seit dem 28. Januar 2021 wurden alle Versionen des Spiels vom Index gestrichen. Für alle die das Spiel zensiert auf Steam besitzen, kann man sich ganz leicht die unzensierte Version als kostenlosen DLC dazu holen. | © Valve

Scarface: The World Is Yours (2006)
Scarface: The World is Yours spielt nach den Geschehnissen den Films, allerdings lebt Tony Montana noch. In der deutschen Version wurde unter anderem auf extreme Bluteffekte, abtrennbare Körperteile und die "Executions" verzichtet. Auch wurde eine komplette Mission entfernt, bei der man seine Gegner mit einer Kettensäge bekämpft. Die Originalversion ist in Deutschland beschlagnahmt. | © Sierra Entertainment, Radical Entertainment

Soldier of Fortune: Payback (2007)
Der Vorgänger zu diesem Spiel wurde für seine Zensur in ein Paralleluniversum verfrachtet, in dem die Menschen mit Robotern ausgetauscht wurden und anstatt Blut Funken sprühen. Bei Soldier of Fortune: Payback ist die Zensur zwar nicht ganz so albern, aber ebenso stark gewesen. Das Spiel wurde sehr schlecht bewertet und auch die übertriebene und wenig realistische Gewaltdarstellung konnte daran nichts ändern. Sie beschaffte dem Spiel aber eine Beschlagnahme der Originalversion in Deutschland. | © Activision

Hatred (2015)
Hatred zählte wohl du einer der kontroversesten Spiele seiner Zeit. Im Fokus des Spiels steht ein Amoklauf, doch anstatt diese Thematik in irgendeiner Form künstlerisch oder differenziert aufzugreifen, steht plumpe, menschenverachtende Gewalt im Vordergrund. Auch eine Handlung sucht man hier vergebens. Die Entwickler schienen das Shoot 'em up mit seinen schockierenden Inhalten zu bewerben. Je kontroverser das Spiel, desto mehr erschien es in den Medien und wurde besprochen. Das Spiel wurde nicht offiziell beschlagnahmt, ist aber auf Liste D der indizierten Spiele. Auf Liste D landen schwer jugendgefährdende, möglicherweise strafrechtlich Relevante Medien und dürfen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. | © Destructive Creations

Wolfenstein (2009)
Es war vielleicht abzusehen, dass Wolfenstein in dieser Liste auftaucht. Während heutzutage die Darstellung von NS-Symbolen oder Narrativen in der Welt der Videospiele erst eingeordnet und überprüft werden, so hat man früher noch alle Spiele dieser Art direkt stark zensiert. Deshalb kämpft der Hauptcharakter Blazkowicz in der deutschen Version nicht etwa gegen Nazis, sondern gegen die Sekte der Wölfe. Die fehlende historische Schwere und der abgewandelte Kontext stieß vielen Fans sauer auf, vor allem da das Spiel auch in keiner Weise den NS glorifiziert. In späteren Teilen wurde diese Art der Zensur behoben, doch dieser Ableger ist weiterhin betroffen. 2009 wurde das Spiel in Deutschland sogar wieder zurückgerufen, da man in der Zensur wohl ein Hakenkreuz übersehen hat. Das Spiel gilt in seiner Originalfassung immer noch als beschlagnahmt, auch wenn einer der vier Beschlüsse bereits aufgehoben wurden. | © Activision

10 Filme die in Deutschland verboten wurden
Nicht nur Spiele, die zu brutal oder jugendgefährdend sind, werden in Deutschland gegebenenfalls zensiert, gekürzt oder gar gänzlich verboten – auch Filme kann ein entsprechendes Schicksal erwarten, wenn sie gegen bestimmte Regularien verstoßen oder Grenzen überschreiten.
Aus diesem Grund haben wir von EarlyGame hier auch eine Liste von Filmen, die in Deutschland verboten sind für euch zusammengefasst. | © F.D. Cinematografica
Mehr dazu
Mehr