• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Wenn du Hollow Knight magst, musst du diese 20 Metroidvanias ausprobieren

1-21

Daniel Fersch Daniel Fersch
Gaming - Dezember 15th 2024, 15:00 MEZ
Photo collage png

Über diese Galerie:

Für diese Liste haben wir uns auf Metroidvania-Titel konzentriert, die entweder ähnliche Mechaniken bieten, dich in eine natürliche, geheimnisvolle Welt eintauchen lassen oder einfach diesen unwiderstehlichen Hollow Knight-Vibe ausstrahlen. Diese Spiele musst du unbedingt ausprobieren, während du geduldig (oder eher ungeduldig) auf Silksong wartest.

Wie immer halten wir uns an ein Spiel pro Franchise – Fairness muss schließlich sein, auch in einem Labyrinth aus miteinander verbundenen Welten. Und wenn du denkst, dass wir ein essenzielles Spiel auf dieser Liste vergessen haben, lass es uns doch in den Kommentaren wissen! Möge die Diskussion beginnen!

Cropped Castlevania Symphony of the Night

Castlevania: Symphony of the Night (1997)

Fangen wir mit dem OG an, das praktisch die zweite Hälfte des Begriffs „Metroidvania“ definiert hat. Castlevania: Symphony of the Night aus dem Jahr 1997 ist ein Meisterwerk, das uns in die Schuhe (und den wallenden Umhang) von Alucard, Draculas Sohn, schlüpfen lässt. Während er sich mit Schwertern, Zaubern und Doppelsprüngen durch das absurd labyrinthartige Schloss seines Vaters kämpft, entfaltet sich ein Spiel, das mit atemberaubender Pixelkunst, unvergesslicher Musik und einem derart präzisen Gameplay glänzt, dass es dich garantiert noch in deinen Träumen heimsucht.

Es ist die Art von Erlebnis, bei der du dich durch einen dunklen, gotischen Albtraum wagst und dir heimlich eine Karten-App wünschst. Ach, und wenn du auf kryptische Geheimnisse und kopfüber stehende Schlösser stehst? Dieses Spiel wird dich für alle anderen ruinieren.

| © Konami

Shadow Complex

Shadow Complex (2009)

Springen wir ins Jahr 2009: Shadow Complex erschien wie aus dem Nichts und tauschte Peitschen und Vampire gegen moderne Spionage, Verschwörungen und eine alarmierende Anzahl von Lüftungsschächten. Als Jason Fleming, der zufällig in eine hochmoderne Militäranlage gerät, rüstest du dich im Laufe des Spiels mit immer besserem Equipment aus, um zu einer Ein-Mann-Armee aus Explosionen und Parkour zu werden.

Das elegante 2,5D-Design brachte das Metroidvania-Genre in die HD-Ära und sorgte dafür, dass du Lüftungsschächte nie wieder mit denselben Augen siehst. Es ist ein bisschen wie Stirb langsam, nur dass John McClane ein Faible für Enterhaken und Roboterspinnen hätte. Du wirst es lieben, die düstere Handlung zu entschlüsseln und kreative Wege zu finden, Dinge in die Luft zu jagen – denn wer liebt das nicht?

| © Chair Entertainment/Epic Games

Shovel Knight

Shovel Knight (2014)

Schnapp dir eine Schaufel, poliere deine Rüstung und stürze dich kopfüber in Shovel Knight, den Indie-Liebling von 2014, der nur so vor Retro-Charme sprüht. Dieses pixelige Abenteuer kombiniert Old-School-Plattforming mit modernen Elementen und schafft ein Spiel, das sowohl eine Liebeserklärung an DuckTales als auch an Hollow Knight ist.

Mit deiner treuen Schaufel springst du auf Gegnern herum (ja, Schaufel-Pogo ist eine ganz eigene Sache) und gräbst in jeder Ecke der skurrilen Welt nach Geheimnissen. Der Humor ist scharf, die Herausforderung echt, und die Nostalgie trifft härter als ein Boss mit einem riesigen Anker. Und fangen wir gar nicht erst mit dem unvergesslichen Chiptune-Soundtrack an – er ist pure Magie.

| © Yacht Club Games

Salt and Sanctuary

Salt and Sanctuary (2016)

Düster, rau und gnadenlos brutal – Salt and Sanctuary fühlt sich an, als hätten Dark Souls und ein Metroidvania ein launisch-melancholisches Kind bekommen. Veröffentlicht im Jahr 2016, wirft dich dieses 2D-Abenteuer in eine finstere Welt, in der alles entweder versucht, dich entweder zu töten oder dich deine Lebensentscheidungen infrage stellen lässt.

Das Kampfsystem ist strategisch und gnadenlos (auf die beste Weise), und die RPG-Elemente verleihen dem Spiel eine süchtig machende Tiefe, während du entscheidest, wie du deinen zum Scheitern verurteilten Krieger aufbauen möchtest. Das Erkunden der unheimlichen Umgebungen fühlt sich an wie das Entschlüsseln eines verdrehten, tragischen Puzzles. Bonuspunkte, wenn du lange genug überlebst, um die unheimliche Schönheit des handgezeichneten Kunststils zu schätzen.

| © Ska Studios
Rain World

Rain World (2017)

Schon mal davon geträumt, eine winzige, hilflose Schneckenkatze zu sein, die sich durch ein feindliches, postapokalyptisches Ökosystem schlägt? Nein? Nun, Rain World wird deine Meinung ändern – oder dich zumindest mit seinem ehrgeizigen Design begeistern. Veröffentlicht im Jahr 2017, ist dieses Spiel mehr Überlebenssimulation als klassisches Plattformspiel.

Du spielst als niedliche, aber unglaublich verletzliche Kreatur, die versucht, Raubtieren, brutalen Regenstürmen und Hunger zu entkommen. Es ist so frustrierend wie faszinierend, in einer Welt, die lebendig und völlig gleichgültig gegenüber deinem Schicksal wirkt. Du wirst Momente purer Ehrfurcht erleben, gefolgt von Momenten, in denen du schreist: „Warum will mich ALLES fressen?!“

| © Videocult
Cuphead

Cuphead (2017)

Willkommen im wunderschönen Albtraum namens Cuphead, wo sich Rubberhose-Animation und controllerwerfender Schwierigkeitsgrad treffen. Veröffentlicht im Jahr 2017, lässt dich das handgezeichnete Erscheinungsbild und der jazzige Soundtrack zunächst glauben, du wärst auf einem entspannten Spaziergang durch die 1930er-Jahre. Falsch gedacht.

Jeder Bosskampf fühlt sich an wie ein Fiebertraum – ein Teil Strategie, zwei Teile Reflexe und ein Hauch purer Willenskraft. Du wirst dich durch unvergessliche Gegner dodgen, parieren und schießen, jeder von ihnen mit seinem eigenen, wunderbar verdrehten Charme. Und vergessen wir nicht den Koop-Modus, in dem du und ein Freund darüber streiten könnt, wer wohin ausgewichen ist, während ihr gemeinsam sterbt – wie es sich für echte Freunde gehört.

| © Studio MDHR
Dead Cells

Dead Cells (2018)

Dead Cells nimmt die Metroidvania-Formel, kombiniert sie mit einem Rogue-Lite-Motor und dreht die Geschwindigkeit auf 11. Veröffentlicht im Jahr 2018, bietet dieses Spiel rasante Kämpfe, zufällig generierte Level und ein Kampfsystem, das sich so geschmeidig wie Butter anfühlt.

Du spielst als Blob aus empfindungsfähigem Schleim, der den Körper eines toten Kriegers kontrolliert, und hackst und schlägst dich durch prozedural generierte Dungeons, die sich jedes Mal verändern, wenn du stirbst (was oft der Fall sein wird). Die Upgrades halten das Gameplay frisch, und die Vielfalt der Waffen sorgt dafür, dass dir nie langweilig wird – selbst wenn du bei deinem fünften Run des Tages fluchst. Es ist gnadenlos, aber so unglaublich lohnend.

| © Motion Twin

Bloodstained Ritual of the Night

Bloodstained: Ritual of the Night (2019)

Wenn du nach einem geistigen Nachfolger von Castlevania: Symphony of the Night suchst, musst du nicht weiter suchen als Bloodstained: Ritual of the Night. Veröffentlicht im Jahr 2019 und unter der Leitung von Koji Igarashi selbst, bietet dieses gotische Abenteuer all das Dämonenvernichten, Ausrüstungs-Upgraden und Schloss-Erforschen, das dein Herz begehrt.

Du spielst als Miriam, eine „Shardbinderin“ (frag nicht – Anime-Logik), die die Kräfte von Feinden absorbieren und gegen ihre Gegner einsetzen kann. Mit atemberaubender Grafik, tiefgründigen RPG-Mechaniken und einer Fülle an Geheimnissen ist dies das Spiel, das dir wieder einmal zeigt, warum das Metroidvania-Genre zeitlos ist. Ach, und Hüte. Du kannst so viele Hüte tragen.

| © ArtPlay/505 Games
Ori and the Will of the Wisps

Ori and the Will of the Wisps (2020)

Mach dich bereit, denn Ori and the Will of the Wisps ist nicht nur ein Spiel – es ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Veröffentlicht im Jahr 2020, baut diese Fortsetzung auf allem auf, was den Vorgänger großartig gemacht hat, und liefert atemberaubende Grafiken, flüssige Bewegungen und eine Geschichte, die dir die Tränen in die Augen treiben wird.

Oris Reise durch eine lebendige, gefährliche Welt fühlt sich an wie die Verkörperung reiner Poesie, und die Plattforming-Herausforderungen sind sowohl aufregend als auch nervenaufreibend – im besten Sinne. Wenn dich die herzzerreißende Musik nicht erwischt, dann sicher die wunderschön animierten Zwischensequenzen. Aber beschwer dich nicht bei mir, wenn du mitten im Bosskampf hemmungslos heulst.

| © Moon Studios/Xbox Game Studios
Blue Fire

Blue Fire (2021)

Nimm den Charme eines klassischen Metroidvania, kombiniere ihn mit dem präzisen Plattforming von Hollow Knight und füge eine Prise Zelda-ähnliche Rätsel hinzu – voilà, du erhältst Blue Fire. Veröffentlicht im Jahr 2021, entführt dich dieses Spiel in eine unheimlich schöne Welt, in der hinter jedem Schatten Gefahren lauern und in jeder Ecke Geheimnisse verborgen sind.

Das rasante Kampfsystem und die anspruchsvollen Plattforming-Passagen werden deine Reflexe und deine Geduld auf die Probe stellen, aber die Belohnungen machen alles wett. Außerdem verleihen die skurrilen NPCs und weitläufigen Dungeons dem Spiel eine ganz eigene Persönlichkeit. Pro-Tipp: Bring dein A-Game mit, denn Blue Fire nimmt keine Rücksicht auf Anfänger.

| © ROBI Studios/Graffiti Games

ENDER LILIES Quietus of the Knights

Ender Lilies: Quietus of the Knights (2021)

Stell dir eine unheimlich schöne Welt vor, in der alles tot, sterbend oder darauf aus ist, dich zu töten. Das ist Ender Lilies: Quietus of the Knights in einem Satz. Veröffentlicht im Jahr 2021, erzählt dieses melancholische Metroidvania die Geschichte von Lily, einer jungen Priesterin, die in einem verfluchten Königreich erwacht.

Mit Hilfe von Geisterrittern kämpfst du dich durch wunderschön handgezeichnete Umgebungen und deckst die tragische Geschichte des Königreichs auf. Das Kampfsystem ist strategisch, die Bosse sind anspruchsvoll, und die Atmosphäre? Voller Trauer und Wunder. Es ist das Spiel, bei dem du sagst: „Nur noch ein Gebiet“, nur um dann festzustellen, dass es bereits 3 Uhr morgens ist.

| © Adglobe/Live Wire
GRIME

GRIME (2021)

In GRIME zerschmetterst du nicht nur deine Feinde – du verschlingst sie. Veröffentlicht im Jahr 2021, lässt dich dieses surreale Metroidvania als fühlendes Schwarzes Loch spielen (warum auch nicht?), das mit bizarren, lebendigen Waffen ausgestattet ist. Die Welt ist eine albtraumhafte Mischung aus organischem Material und Stein, in der jedes Wesen, dem du begegnest, genauso grotesk wie faszinierend ist.

Der Kampf ist schnell und gnadenlos und belohnt perfekte Paraden und Anpassungsfähigkeit. Indem du Feinde absorbierst, gewinnst du neue Fähigkeiten, die das Erkunden noch lohnender machen. Es ist seltsam, herausfordernd und ein absolutes Muss, wenn du auf Spiele stehst, die sich nicht an Regeln halten.

| © Clover Bite

Metroid Dread

Metroid Dread (2021)

Samus Aran ist zurück, Baby, und sie macht keine halben Sachen. Metroid Dread, veröffentlicht im Jahr 2021, markiert die lang ersehnte Rückkehr zur 2D-Metroid-Formel – und liefert auf ganzer Linie ab. Du erkundest den labyrinthartigen Planeten ZDR und entkommst den unerbittlichen E.M.M.I-Robotern, die gruseliger sind als dein Montagmorgen-Wecker.

Das Gameplay ist flüssig, die Upgrades machen süchtig, und die Spannung? Zum Greifen nah. Es ist die Krönung von Jahrzehnten Metroid-Genialität, auf Hochglanz poliert. Wenn du auf Katz-und-Maus-Gameplay stehst, kombiniert mit der klassischen Strategie „alles abschießen und gewinnen“, ist dieses Spiel genau das Richtige für dich.

| © Nintendo/MercurySteam
Haiku the Robot

Haiku the Robot (2022)

Wer hätte gedacht, dass Roboter so niedlich sein können? Haiku the Robot, veröffentlicht im Jahr 2022, ist ein charmantes Indie-Metroidvania, das in einer postapokalyptischen Welt spielt. Du übernimmst die Rolle von – Überraschung – einem kleinen Roboter namens Haiku. Lass dich von der süßen Pixelgrafik nicht täuschen; dieses Spiel scheut sich nicht, dich mit kniffligen Plattform-Passagen und knallharten Bossen herauszufordern.

Die Erkundung macht großen Spaß, mit Geheimnissen, Upgrades und neuen Fähigkeiten, die in jeder Ecke auf dich warten. Und der Soundtrack? Eine perfekte Mischung aus beruhigenden und unheimlichen Klängen, die dich komplett in die Welt eintauchen lassen. Wenn Wall-E einen Hardcore-Gamer-Cousin hätte, wäre es Haiku the Robot.

| © Mister Morris Games
Lone Fungus

Lone Fungus (2023)

Was wäre, wenn Pilze springen, kämpfen und die Welt retten könnten? Willkommen bei Lone Fungus, einem Metroidvania aus dem Jahr 2023, das ebenso skurril wie fesselnd ist. Du spielst einen empfindungsfähigen Pilz, der versucht, einer verfallenen Welt wieder Leben einzuhauchen, während du Biome erkundest, die von üppigen Wäldern bis zu mysteriösen Höhlen reichen.

Die Kämpfe sind flott, das Plattforming ist präzise, und die Rätsel werden dich auf die beste Weise zum Nachdenken bringen. Es ist eines dieser Spiele, die sich wie mit viel Liebe handgefertigt anfühlen, mit einem frischen Ansatz für das Genre, der dennoch seine Wurzeln ehrt. Und mal ehrlich, Pilze sind cool – wer würde nicht gern einer sein?

| © Basti Games
Blasphemous 2

Blasphemous 2 (2023)

Willkommen zurück in der düsteren und grotesken Welt von Cvstodia in Blasphemous 2. Veröffentlicht im Jahr 2023, ist diese Fortsetzung alles, wovon Fans des ersten Spiels träumen konnten – und noch mehr. Du schlüpfst erneut in die Dornenkrone des Büßer, durchschneidest Ketzer und Monstrositäten, die direkt aus einem mittelalterlichen Fiebertraum stammen könnten.

Die Kunst ist atemberaubend schaurig, der Kampf schärfer als deine Beichten, und die Lore so dicht wie eine lateinische Predigt in einer Kathedrale. Neue Waffen und Fähigkeiten verleihen dem gnadenlosen Gameplay mehr Tiefe, während die eindringliche Musik die perfekte Atmosphäre für deine Pilgerreise der Buße schafft.

| © The Game Kitchen/Team17
The Last Faith

The Last Faith (2023)

Nimm die Gothic-Atmosphäre von Bloodborne, füge ein wenig Metroidvania-Erkundung hinzu, und du bekommst The Last Faith, ein Indie-Spiel aus dem Jahr 2023, das so düster wie atemberaubend ist. Du spielst Eric, einen Mann, der in einer verfluchten, zerfallenden Stadt versucht, seine verlorenen Erinnerungen zurückzugewinnen.

Die Pixelkunst ist beeindruckend detailliert, und jede Szene strotzt nur so vor Atmosphäre (und vielleicht ein bisschen eldritischem Schleim). Der Kampf ist wuchtig und befriedigend, mit einer Auswahl an Schusswaffen, Nahkampfwaffen und Zaubern, die zu deinem Spielstil passen. Ja, es ist herausfordernd, aber die Spannung, seine Geheimnisse zu entschlüsseln, hält dich in seinem Bann. Wenn du Spiele liebst, die wie Liebesbriefe an das Makabre wirken, ist dieses ein absolutes Muss.

| © Kumi Souls Games

Biomorph

BIOMORPH (2024)

BIOMORPH ist 2024 erschienen und hat bewiesen, dass das Metroidvania-Genre immer noch einige Überraschungen bereithält. Du spielst einen Gestaltwandler-Helden in einer düsteren, cartoonhaften Welt voller Geheimnisse, Rätsel und Gegner, die dich nicht gerade willkommen heißen. Was dieses Spiel besonders macht, ist die Fähigkeit, dich in besiegte Feinde zu „biomorphen“, um ihre Fähigkeiten zu übernehmen, Rätsel zu lösen und neue Bereiche zu erreichen. Es ist eine clevere Mechanik, die frisch wirkt und dennoch all die Erkundung und den Kampf bietet, die du liebst. Und mal ehrlich, wer möchte nicht ein riesiges Monster werden, nur um einen kniffligen Vorsprung zu erreichen? | © Lucid Dreams Studio

Nine Sols

Nine Sols (2024)

Stell dir eine Fusion aus Cyberpunk und alter ostasiatischer Mythologie vor, und du erhältst Nine Sols. Für 2024 angekündigt, verspricht dieses atemberaubende Spiel eine Welt von surrealer Schönheit und verheerender Tragik. Du spielst Yi, einen einsamen Helden auf einem Rachefeldzug gegen die namensgebenden Nine Sols. Mit einer Klinge und deinem Verstand navigierst du durch diese detailreiche, handgezeichnete Welt.

Das Spiel kombiniert präzises Plattforming mit Sekiro-ähnlichem Kampf, bei dem Geschick und Timing entscheidend sind, wenn du deinen Gegnern gegenüberstehst. Es ist ebenso ein Fest für die Augen wie ein Test für deine Fähigkeiten, und das einzigartige Setting wird zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

| © Red Candle Games
ANIMAL WELL

Animal Well (2024)

Wenn Animal Well eine Person wäre, wäre es das stille Kind in der letzten Reihe, das etwas weiß, was du nicht weißt. Das Spiel erscheint 2024 und ist ein Pixel-Art-Metroidvania, das von Geheimnissen und Erkundung lebt. Es spielt in einer seltsamen, traumartigen Welt voller leuchtender Flora und Fauna.

Du sammelst Gegenstände, die dir helfen, Rätsel zu lösen und Geheimnisse aufzudecken, aber das Spiel nimmt dich nie an die Hand – es liegt an dir, die Zusammenhänge zu entschlüsseln. Die Atmosphäre ist gleichermaßen gemütlich und beunruhigend, begleitet von einem ambienten Soundtrack, der flüstert: „Erkunde weiter. Hier gibt es noch mehr.“ Es ist ein Spiel, das Neugier und Beharrlichkeit auf die befriedigendste Weise belohnt.

| © Shared Memory
1-21

Wenn Hollow Knight dein Herz mit seiner faszinierenden Welt, dem herausfordernden Gameplay und der komplexen Erkundung erobert hat, bist du nicht allein. Das Spiel hat die Messlatte für das Metroidvania-Genre hoch gelegt, indem es die besten Elemente aus Plattforming, Kampf und Erzählung kombiniert. Aber keine Sorge – wenn du nach weiteren Abenteuern suchst, die ein ähnliches Gefühl hervorrufen, haben wir genau das Richtige für dich.

Von Klassikern, die das Genre geprägt haben, bis hin zu aktuellen Indie-Perlen bietet jedes dieser Spiele eine einzigartige Herangehensweise an Erkundung, Kampf und Atmosphäre. Egal, ob du dich nach düsteren, atmosphärischen Welten sehnst oder actionreiche Abenteuer suchst – diese Spiele sind ein Muss für jeden Metroidvania-Fan. Lass uns eintauchen!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn Hollow Knight dein Herz mit seiner faszinierenden Welt, dem herausfordernden Gameplay und der komplexen Erkundung erobert hat, bist du nicht allein. Das Spiel hat die Messlatte für das Metroidvania-Genre hoch gelegt, indem es die besten Elemente aus Plattforming, Kampf und Erzählung kombiniert. Aber keine Sorge – wenn du nach weiteren Abenteuern suchst, die ein ähnliches Gefühl hervorrufen, haben wir genau das Richtige für dich.

Von Klassikern, die das Genre geprägt haben, bis hin zu aktuellen Indie-Perlen bietet jedes dieser Spiele eine einzigartige Herangehensweise an Erkundung, Kampf und Atmosphäre. Egal, ob du dich nach düsteren, atmosphärischen Welten sehnst oder actionreiche Abenteuer suchst – diese Spiele sind ein Muss für jeden Metroidvania-Fan. Lass uns eintauchen!

Mehr dazu

Mehr
Journey
Gaming
15 fantastische Spiele, die auf einfachem Gameplay basieren
Fruits Basket
Filme und Serien
15 Animes die Pärchen gemeinsam sehen sollten
Season 4
Filme und Serien
Jede Demon Slayer Staffel, von der besten zur schlechtesten
David Beckham
Entertainment
7 Prominente, die das Landleben lieben
Death By Scrolling
Gaming
Death By Scrolling: Monkey Island Schöpfer Ron Gilbert kehrt mit einem Roguelike-Sidescroller zurück
Geschichte von Piet Smiet Thumbnail
Gaming
Die Geschichte von PietSmiet
James Purefoy
Filme und Serien
15 Momente, in denen Schauspieler aus Filmen geworfen wurden
Game Two Media Markt
Gaming
MediaMarkt-Saturn rettet Game Two vor dem Aus
Cropped Demi Moore
Entertainment
15 unvergessliche Hollywood-Comebacks
Graf cropped
Entertainment
Die 15 erfolgreichsten Deutschen TennisspielerInnen
Streamerin Riley CS Battlefield 6 Cheating Vorwürfe
Gaming
Männer wollen Streamerin von Twitch gebannt haben, weil sie zu gut in Battlefield 6 ist
Cropped joker 2019
Entertainment
20 Filme in denen die Hauptfigur sich als Bösewicht entpuppt
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india