• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 überschätztesten Videospiele

1-21

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Dezember 14th 2024, 11:00 MEZ
20 überschätztesten Videospiele

Über diese Liste:

Bevor du uns mit einem BioShock Infinite konfrontierst: Wir sagen nicht, dass diese Spiele schlecht sind – nur, dass sie vielleicht nicht die Meisterwerke sind, die ihre Fans behaupten, die sie seien, und vielleicht nicht für jeden Spielertyp geeignet sind. Wir könnten hier ein paar Leuten auf den Schlips treten, aber denk daran, dass das Meinungen aus dem ganzen Internet sind, und am Ende ist alles subjektiv.

Wenn du ein Spiel hast, über das jeder schwärmt, das aber nicht ganz den Hype erfüllt, warum teilst du es nicht in den Kommentaren?

| © 2K Games

Cropped Little Big Planet

20. LittleBigPlanet (2008)

Klar, eigene Plattform-Level zu bauen, klang 2008 noch fantastisch, und Sackboy war das süß-skurrile Maskottchen, das wir alle brauchten. Aber wie oft können wir noch von „endloser Kreativität“ und „innovativem Gameplay“ hören, wenn es im Grunde nur darum geht, wackelige Karton-Konstruktionen zusammenzukleben? Der Charme von LittleBigPlanet verblasste schnell, und heutzutage fühlt es sich eher wie eine Frustrationsübung als Spaß an.

Der ganze „Bau-dein-eigenes-Abenteuer“-Hype hält nicht, wenn man mit klobiger Physik und Kreationen auf Amateur-Niveau konfrontiert wird. Nostalgie hin oder her, vielleicht ist es Zeit, aus dem kleinen Planeten keine große Sache mehr zu machen.

| © Sony Interactive Entertainment

Madden

19. Madden NFL Spiele (Ersterscheinung: 1988)

Ganz ähnlich wie FiFa hat es die Madden NFL-Reihe geschafft, im Grunde dasselbe virtuelle Footballspiel über Jahrzehnten hinweg zu verkaufen, und die Fans stellen sich jedes Jahr wieder in die Schlange, um es zu kaufen. Jede neue Version behauptet, „verbesserte Mechaniken“ und „bessere KI“ zu bieten, aber meistens handelt es sich einfach nur um ein Kader-Update mit einer neuen Lackierung.

Es ist wie ein Déjà-vu jedes Jahr im Herbst, wenn die Fans so tun, als wäre das neueste Madden „das eine“. Die Realität? Es lässt sich kaum vom Vorjahr unterscheiden. Madden mag ein Klassiker sein, aber nennen wir es doch, wie es ist: Ein jährlicher Geldabgriff.

| © EA Sports

Cropped Five Nights at Freddys

18. Five Nights at Freddy's (2014)

Was einst als frischer, erschreckender Ansatz im Horror-Genre begann, hat sich inzwischen zu einem nie enden wollenden Strom aus animatronischen Schreckmomenten entwickelt. Klar, das erste Spiel jagte uns echte Gänsehaut ein, aber mit unzähligen Fortsetzungen, Büchern und dann auch noch einem eigenen Film fühlt sich die Five Nights at Freddy's-Formel mehr nach einem Trick als nach wahrem Horror an.

Es ist schwer, sich vor denselben robotischen Bären und Enten zu gruseln, nachdem man ein Dutzend Spiele durchgespielt hat. FNAF hat vielleicht etwas Einzigartiges ins Rollen gebracht, aber es wurde bis zur Erschöpfung ausgeschlachtet.

| © Scott Cawthon

Cropped God of War

17. God of War Spiele (Ersterscheinung: 2005)

Kratos, der stets grüblerische Krieger mit endlosen Vaterkomplexen, ist zwar unterhaltsam zu verfolgen, aber die Fans behandeln God of War oft wie das Shakespeare der Videospiele. Jede Fortsetzung wird als Meisterwerk gefeiert, dabei bleibt das grundlegende Gameplay doch einfach nur Kratos, der Dinge in neuen mythologischen Welten zertrümmert.

Das jüngste Reboot versucht, mit Vater-Sohn-Dynamiken mehr Tiefe hinzuzufügen, aber am Ende des Tages bleibt es immer noch Kratos, der sich brummend durch die nordische Mythologie kämpft. Überschätzt? Auf jeden Fall. Manchmal würde ein bisschen weniger Schwere und ein bisschen mehr Spaß wahre Wunder wirken.

| © Sony Interactive Entertainment

Zelda Bot W

16. The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2017)

Die Fans sprechen über Breath of the Wild, als wäre es eine spirituelle Erweckung, aber nach dem anfänglichen „Wow“-Faktor ist es im Grunde ein Singleplayer-Survival-Simulator. Das Zerbrechen von Waffen und das Kochen von Mahlzeiten macht anfangs Spaß, aber es wird ziemlich schnell zu einer ermüdenden Wiederholung.

Klar, die offene Welt ist wunderschön, aber man kann auch nicht ewig denselben grasbewachsenen Hügel bewundern. Für ein Spiel, das als „revolutionär“ gepriesen wird, verlässt es sich ganz schön stark auf Alltagsaufgaben und Zeitvertreib. Es ist gut, aber raubt uns längst nicht mehr den Atem (der Wildnis).

| © Nintendo

Red Dead Redemption 2

15. Red Dead Redemption 2 (2018)

Red Dead Redemption 2 wollte das realistischste Wild-West-Erlebnis aller Zeiten bieten, aber manchmal ist es nicht die Realität, die wir brauchen. Zwischen dem akribischen Bürsten der Pferde und dem ständigen Betrachten endloser Animationen fühlt es sich eher an, als wäre man in einem Cowboy-Simulator statt in einem Videospiel.

Rockstar strebte nach einem Meisterwerk, aber manchmal fühlt es sich mehr wie ein interaktiver Naturdokumentarfilm an. Red Dead 2 ist großartig, aber ein bisschen mehr Action und ein bisschen weniger „Immersion“ würden Wunder wirken.

| © Rockstar Games

Grand Theft Auto V

14. Grand Theft Auto V (2013)

GTA V hat es geschafft, fast ein Jahrzehnt lang relevant zu bleiben, aber die ständigen Neuauflagen und endlosen Updates lassen es eher wie eine Melkkuh als ein echtes Spiel erscheinen. Die Story ist okay, keine Frage, aber wie oft können wir noch die gleiche virtuelle Bank überfallen, bevor es langweilig wird? Es macht Spaß, aber die Fans behandeln es wie ein Meisterwerk, obwohl es eigentlich nur ein übermäßig vertrauter Chaos-Spielplatz ist. Lasst uns ehrlich sein – es ist höchste Zeit für ein neues GTA.

| © Rockstar Games

Half Life 2

13. Half-Life 2 (2004)

Half-Life 2 war 2004 revolutionär, aber die Verehrung, die es heute noch bekommt, wirkt ein wenig übertrieben. Ja, die physikbasierten Rätsel waren damals cool, aber müssen wir Gordon Freeman weiterhin wie einen stillen Gaming-Messias behandeln? Die Fans haben Half-Life 2 unsterblich gemacht, aber es wirkt mittlerweile etwas klobig, wenn man es mit modernen Standards vergleicht. Es gibt einen Punkt, an dem Nostalgie uns daran hindert, zu erkennen, dass die Zeit auch an Klassikern nicht spurlos vorbeigeht.

| © Valve Corporation

Bio Shock Infinite

12. BioShock Infinite (2013)

Mit seiner schwebenden Stadt und den philosophischen Untertönen scheint BioShock Infinite darauf ausgelegt zu sein, zu beeindrucken. Doch unter den plakativen Grafiken und den Plot-Twists verbirgt sich ein ganz gewöhnlicher Shooter mit einer übermäßig komplexen Geschichte. Fans preisen es als „tiefgründig“, dabei läuft es größtenteils auf Schießereien in hübschen Umgebungen hinaus. Es macht Spaß, aber trotz des ganzen Hypes wirkt es manchmal, als würde es ein bisschen zu sehr versuchen, tiefgründig zu sein. Infinite ist gut – aber vielleicht nicht das intellektuelle Meisterwerk, das die Fans daraus machen.

| © 2K Games

Halo

11. Halo Spiele (Ersterscheinung: 2001)

Master Chief aus Halo ist vielleicht das Aushängeschild für FPS-Spiele, aber die Reihe fängt an, sich im Kreis zu drehen. Jeder neue Release verspricht, das Genre neu zu definieren, doch am Ende geht es meistens wieder um das Zerstören von Aliens in vagen, unterschiedlichen Science-Fiction-Settings. Halo-Fans behandeln es wie heiliges Terrain, aber nach so vielen Iterationen fällt es schwer zu ignorieren, dass es im Grunde immer nur dieselbe alte Formel ist. Master Chief mag eine Legende sein, aber vielleicht ist es an der Zeit, das Zepter weiterzugeben.

| © Xbox Game Studios

Cropped Fortnite

10. Fortnite (2017)

Fortnite’s cartoonhaftes Chaos hat die Welt im Sturm erobert, aber für ein so gehyptes Spiel fehlt es erstaunlich an Substanz. Burgen mitten im Gefecht zu bauen und Emote-Tänze zu machen, macht eine Zeit lang Spaß, aber der Reiz lässt schnell nach. Epic Games hat Fortnite zu einem Popkultur-Phänomen gemacht, doch darunter ist es einfach nur ein grundlegendes Battle Royale. Mit all den Crossover-Events und Kooperationen fühlt es sich eher wie eine Geldmaschine denn wie ein echtes Spiel an.

| © Epic Games

KINGDOM HEARTS

9. Kingdom Hearts Spiele (Ersterscheinung: 2002)

Kingdom Hearts wurde irgendwie zu einem Kultklassiker, der Disney-Magie mit Anime-Action vereint, doch die Geschichte ist ein chaotisches Durcheinander. Die Fans versuchen, die Lore zu erklären, als wäre sie der „Da Vinci Code“, aber letztlich fühlt es sich eher wie eine Ausrede an, Mickey Mouse und Anime-Helden durch immer verwirrendere Welten zu führen. Der Charme verblasst nach einer Weile, und mit jeder Fortsetzung wird klarer, dass Disney-Charaktere vielleicht besser in ihren eigenen Welten bleiben sollten.

| © Square Enix

Overwatch

8. Overwatch (2016)

Overwatch hatte einen großartigen Start mit bunten Charakteren und teamorientiertem Chaos, doch die Fans behandeln es wie den goldenen Standard des eSports. Trotz all des Hypes ist es oft einfach nur dasselbe, objektbasierte Gameplay in verschiedenen Outfits. Spieler schwärmen von der „Tiefe“ des Spiels, aber im Grunde ist es ein schillernder Shooter mit eigenwilligen Charakteren.

Es macht Spaß, aber revolutionär? Nicht ganz. Overwatch mag gut sein, aber es ist nicht das lebensverändernde Erlebnis, das die Fans daraus machen.

| © Blizzard Entertainment

Life is Strange

7. Life is Strange (2015)

Life is Strange greift schwere Themen durch die Linse eines Highschool-Dramas auf, aber der Dialog und die Charaktere wirken oft mehr wie Klischees aus Teenager-Filmen als echte Menschen. Fans schwärmen von der emotionalen Erzählweise, doch das Melodrama rutscht manchmal in unangenehmes Territorium.

Die Zeitreise-Mechanik macht Spaß, aber sie kann das Spiel nicht davor bewahren, sich wie eine angestrengte Seifenoper anzufühlen. Trotz all seiner „Tiefe“ ist es im Grunde einfach ein Teenager-Drama mit Superkräften.

| © Square Enix

Pokémon

6. Pokémon Spiele (Ersterscheinung: 1996)

„Sie alle schnappen“ war 1996 eine tolle Neuheit, aber die Pokémon-Reihe hat sich seitdem kaum weiterentwickelt. Jedes neue Spiel fügt ein paar weitere Monster und einen frischen Anstrich hinzu, aber im Kern bleibt es immer die gleiche Reise. Fans schwärmen von jeder neuen Veröffentlichung, doch es ist schwer zu übersehen, dass wir uns in einer Schleife nostalgiegetriebener Wiederholung befinden. Die mangelnde Innovation wird wohl nirgendwo deutlicher als daran, dass jede neue Generation ein Pikachu-like erhält. An diesem Punkt fühlt es sich an, als würde Pokémon einfach seine vergangene Pracht recyceln.

| © Nintendo

Cropped League of Legends

5. League of Legends (2009)

Die Community ist anstrengend, die Lernkurve steil, und dennoch wird League of Legends wie der Gipfel des Gamings behandelt. Für ein Spiel, das sich in über einem Jahrzehnt kaum verändert hat, ist es erstaunlich, wie die Fans immer noch darüber sprechen, als wäre es bahnbrechend. Die Anziehungskraft von League ist unbestreitbar, aber es ist auch ein rage-gefülltes, gnadenloses Grind-Spiel. Der Hype lässt nicht nach, aber vielleicht sollten wir endlich zugeben, dass es nicht jedermanns Sache ist.

| © Riot Games

Cropped World of Warcraft

4. World of Warcraft (2004)

WoW mag das ultimative MMORPG sein, aber es lässt sich schwer leugnen, dass es längst seine Blütezeit überschritten hat. Jede neue Erweiterung wird wie ein „Game-Changer“ gefeiert, dabei sind es einfach nur neue Skins für die gleiche alte Formel. Azeroth ist eine unterhaltsame Welt, aber vielleicht ist es an der Zeit, die endlosen Quests und Raids hinter sich zu lassen. Die Fans haben das Spiel am Leben erhalten, aber manchmal fühlt es sich an, als würden sie einfach nur an die Vergangenheit klammern.

| © Blizzard Entertainment

Assassins Creed

3. Assassin's Creed Spiele (Ersterscheinung: 2007)

Mit jeder neuen Ära und Location versucht Assassin’s Creed, frischen Wind zu bringen, aber am Ende bleibt es meist dasselbe Parkour- und Schwertkampfsystem in leicht veränderten Outfits. Ubisoft hat die Reihe zu einem endlosen Franchise gemacht, und die Fans verschlingen alles, doch die Serie scheint ihren Zenit überschritten zu haben. Die Aufregung, historische Türme zu erklimmen, hat nachgelassen, und langsam fühlt es sich wie eine geschichtsträchtige Seifenoper an.

| © Ubisoft

Call of Duty

2. Call of Duty Spiele (Ersterscheinung: 2003)

Explosionen, Schießereien und cineastische Zwischensequenzen machen Call of Duty zu einem Adrenalinkick – doch es ist jedes Jahr derselbe Kick. Die Fans feiern jede neue Veröffentlichung, als wäre sie eine Revolution, doch eigentlich ist es nur ein neuer Anstrich für die gleiche alte Formel. Call of Duty macht Spaß, keine Frage, aber verdient es wirklich den endlosen Lobgesang? Kaum. Es ist an der Zeit, zuzugeben, dass wir uns in einer nie endenden Schleife des Déjà-vu befinden.

| © Activision

FIFA

1. FIFA Spiele (Ersterscheinung: 1993)

Jedes Jahr stellen sich FIFA-Fans in die Schlange für das, was im Grunde ein glorifiziertes Kader-Update mit leicht verbesserten Grafiken ist. Dennoch wird jeder neue Release gehyped, als wäre es ein völlig neues Erlebnis. Die Änderungen sind minimal, und es bleibt immer noch das gleiche digitale Fußballspiel, das es schon immer war. Die jährlichen Updates von FIFA mögen lukrativ sein, aber seien wir ehrlich: Es ist im Wesentlichen einfach dasselbe Spiel in einem neuen Trikot.

| © EA Sports

1-21

Seien wir doch mal ehrlich: Manche Spiele bekommen einfach viel mehr Hype, als gerechtfertigt wäre. Ob durch cleveres Marketing, Nostalgie oder einfach weil sie einem Trend folgen, diese Titel haben es irgendwie geschafft, viel länger im Rampenlicht zu bleiben, als sie eigentlich verdient hätten.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf die 20 meistüberschätzten Videospiele, über die wir ehrlich gesagt gerne nie wieder etwas hören würden. Also schnall dich an, denn wir nehmen uns die heiligen Kühe der Gaming-Welt vor und kritisieren die Titel, von denen wir uns wünschen, dass die Leute endlich aufhören würden, sie zu hypen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Seien wir doch mal ehrlich: Manche Spiele bekommen einfach viel mehr Hype, als gerechtfertigt wäre. Ob durch cleveres Marketing, Nostalgie oder einfach weil sie einem Trend folgen, diese Titel haben es irgendwie geschafft, viel länger im Rampenlicht zu bleiben, als sie eigentlich verdient hätten.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf die 20 meistüberschätzten Videospiele, über die wir ehrlich gesagt gerne nie wieder etwas hören würden. Also schnall dich an, denn wir nehmen uns die heiligen Kühe der Gaming-Welt vor und kritisieren die Titel, von denen wir uns wünschen, dass die Leute endlich aufhören würden, sie zu hypen.

Mehr dazu

Mehr
JWE 3
Gaming
Jurassic World Evolution 3: Releasedate, Vorbestellerboni, Editionen und Systemanforderungen
BF6 firing player statistics
Gaming
Battlefield 6 überholt jetzt schon Call of Duty und bricht damit Rekorde
Ken Folletts The Pillars of the Earth
Gaming
Die 15 besten Videospiele die auf Büchern und Romanen basieren
Felt that boxing systemanforderungen
Gaming
Felt That: Boxing – Systemanforderungen
Alec Guinness
Filme und Serien
15 Prominente, die im Zweiten Weltkrieg gedient haben
Netflix made in germany tn
Entertainment
Netflix made in Germany: Die 10 besten Netflix Originals aus Deutschland
Deadtake
Gaming
Psychoterror mit Tiefgang: Neil Newbon in neuem Indie-Horror Dead Take
Battlefield 6
Gaming
Das ist mal ein erfolgreicher Launch: Battlefield 6 legt mit über 300.000 Spielern einen guten Start hin.
Sims 4 no Sims 5
Gaming
EA plant gerade kein Sims 5, weil Sims 4 einfach zu groß ist
Cropped The Last of Us 2
Gaming
20 Videospiel-Franchises, die vollständig ausgeschlachtet wurden
Delta Force server down
Gaming
Delta Force geht nicht? So löst ihr das Problem und checkt den Serverstatus von Delta Force
Juli Verst 00
Entertainment
Bekannte Deutsche, die im Juli verstorben sind
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india