• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 15 besten Spiele, die bei den Indie Game Awards 2025 völlig vergessen wurden

1-15

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - November 23rd 2025, 15:00 MEZ
The Alters

The Alters

In „The Alters“ bist du auf einem feindlichen Planeten gestrandet, aber deine beste Überlebensstrategie besteht darin, dich selbst zu klonen. Diese „Alters“ sind nicht nur Kopien von dir selbst: Sie haben jeweils ihre eigene Persönlichkeit, ihre eigenen Triebe und ihre eigene emotionale Last. Du wirst deine Zeit damit verbringen, den Aufbau deiner Basis, das Ressourcenmanagement und existenzielle Selbstreflexion unter einen Hut zu bringen, denn wer hätte gedacht, dass das Überleben im Weltraum so introspektiv sein würde?

Es ist ein Spiel, das dich still und leise dazu anregt, über deine Lebensentscheidungen, deine Reue und darüber nachzudenken, was aus deinem „anderen Ich“ geworden sein könnte. Obwohl es sich sehr persönlich anfühlt, hat der Spielablauf einen gleichmäßigen Rhythmus, der sowohl Risiko als auch Reflexion belohnt. Die Welt ist wunderschön, aber gnadenlos, und jede Entscheidung fühlt sich schwerwiegend an, als würdest du nicht nur eine Kolonie, sondern deine eigene fragmentierte Psyche steuern. | © 11 Bit Studios

Schedule I

Schedule I

Stell dir vor, du baust ein Drogenimperium auf, nicht im Stil eines glitzernden Actionfilms, sondern als kalte, kalkulierte Wirtschaftssimulation. Das ist Schedule I. Du produzierst, vertreibst und vergrößerst dein Imperium, während du Mitarbeiter managst, der Strafverfolgung ausweichst und gnadenlose wirtschaftliche Entscheidungen triffst.

Es wirkt auf seltsame Weise therapeutisch: Du planst deinen nächsten Schritt, balancierst Risiko gegen Gewinn und optimierst deine Abläufe für maximalen Profit. Aber eins bleibt klar: Der moralische Preis ist immer präsent. Die Stadt Hyland Point wird zu deinem Spielplatz für Machtspiele, und jede Transaktion fühlt sich zugleich aufregend und unangenehm an.

Diese merkwürdige Mischung aus schwarzem Humor und rauem Realismus brennt sich ein und dennoch wurde das Spiel von den großen Indie-Awards kaum beachtet. | © TVGS

R E P O

R.E.P.O.

Kooperation trifft auf Horror in R.E.P.O., einem Spiel, in dem bis zu sechs Spieler zerbrechliche, extrem wertvolle Beute aus verwunschenen Zonen bergen müssen. Die Spannung beim Transport der empfindlichen Objekte ist mörderisch: ein falscher Schritt, und alles geht zu Bruch oder schlimmer, du wirst angegriffen: von Monstern!

Es spielt sich wie eine verdrehte Schatzsuche, bei der Gier und Angst jede Sekunde miteinander tanzen. Die Mechanik des Games zwingt die Spieler zu einem methodischen Vorgehen, doch die ständige Bedrohung bedeutet, dass du niemals wirklich sicher bist. Selbst wenn ihr zusammenarbeitet, schleicht sich die Panik ein, denn der Job ist von Natur aus riskant. Genau die Art von schrägem, hochriskantem Konzept erwartet man von einem Indie-Team und dennoch haben die Award-Komitees offenbar weggesehen. | © Semiwork

BALL x PIT

BALL x PIT

Willkommen bei BALL x PIT, wo hüpfende Bälle und der Aufbau einer Stadt Hand in Hand gehen. So seltsam es klingt, dieser Genre-Mix funktioniert erstaunlich gut. Auf der einen Seite spielst du Breakout-artige Action und schleuderst Bälle, um Monster zu besiegen, auf der anderen verwaltest du die Ruinen von Ballbylon, wobei du Ressourcen aus deinen Runs nutzt, um zu bauen und aufzurüsten.

Die Meta-Schleife ist enorm befriedigend: Jeder Durchlauf füttert deine „Stadt“ und schaltet neue Gebäude, Helden und Balltypen frei. Es hat fast etwas Ritualhaftes: springen → wiederaufbauen → härter springen → Basis erweitern → wiederholen.

Der Entwickler setzt voll auf eine schrullige Retro-Pixeloptik und ein charmantes Sounddesign, die jeden Durchlauf zugleich frisch und vertraut wirken lassen. Trotz all seiner Einfälle wurde BALL x PIT von den großen Award-Shows weitgehend übersehen. Vielleicht ist seine ungewöhnliche Struktur einfach zu eigenwillig für typische Indie-Kategorien? | © Devolver Digital

Megabonk

Megabonk

Wenn du Vampire Survivors mit 3D-Chaos mischen würdest, kämst du wahrscheinlich bei Megabonk heraus. Ein Roguelike-Survivalspiel, das gleichzeitig albern, wuchtig und absurd süchtig machend ist.

Du zerlegst Horden von Gegnern, sammelst Erfahrungspunkte, schaltest Upgrades frei und nutzt völlig durchgeknallte Synergien. Der Grafikstil ist Low-Poly, aber knallbunt, sodass sich jede Schlacht wie ein neonleuchtender Fiebertraum anfühlt.

Das Experimentieren macht richtig Spaß: „Was passiert, wenn ich dieses völlig übermächtige Build bastle?“ wird schnell zur täglichen Frage. Und es ist nicht nur Nischenhype. Megabonk verkaufte sich in den ersten zwei Wochen über eine Million Mal. Trotzdem war es auf dem Award-Radar erstaunlich kaum vertreten. Wie schade! | © vedinad

Dispatch

Dispatch

Das hier ist kein Superheldenspiel von der Stange: In Dispatch schlüpfst du in die Rolle von Robert Robertson, einem ehemaligen Helden, der zum Schreibtischjob abgestiegen ist und nun ein chaotisches Team von Außenseitern managt, statt selbst in die Schlacht zu fliegen.

Du jonglierst Büropolitik, Einsatzzuweisungen und deine eigene existenzielle Krise und versuchst dabei, nicht komplett das Leben von irgendjemandem zu ruinieren. Die Erzählung setzt auf trockenen Humor und emotionale Momente, sodass selbst die bürokratischsten „Dispatch“-Anrufe Bedeutung bekommen. Das episodische Format verleiht dem Ganzen den Charme einer TV-Serie, und du ertappst dich dabei, über die nächste Folge zu spekulieren, während du auf das nächste Kapitel wartest.

Und obwohl es sich über eine Million Mal verkauft hat, wurde es in manchen Indie-Award-Kreisen weitgehend nicht so wahrgenommen. Vielleicht, weil es zu storyfokussiert ist oder einfach zu real wirkt? | © AdHoc Studio

DELTARUNE

Deltarune Chapters 3 & 4

Als Deltarune 2025 die Kapitel 3 und 4 veröffentlichte, war das ein besonderes Ereignis: Jahre des Wartens, Weltenbaus und emotionaler Spannung fanden ihren Höhepunkt. Die neuen Kapitel bringen Kris, Susie und Ralsei zurück. In einer Geschichte, die zugleich verspielt, kryptisch und überraschend tiefgründig ist.

Bullet-Dodging-Kämpfe treffen auf Bullet-Hell-Sequenzen, aber mit Herz. Das Pacing ist meisterhaft: Es fühlt sich an, als würdest du ein Lieblingsbuch lesen, nur dass du alle paar Seiten ein Schwert schwingen darfst.

Trotz des Hypes und der überwältigend positiven Reaktionen der Spieler ist es seltsam, dass diese Kapitel nicht mehr Aufmerksamkeit bei Indie-Awards erhalten haben. Vielleicht, weil das Spiel von einem einzelnen Entwickler stammt und nicht ganz klar erkennbar in Wettbewerbskategorien passt? | © tobyfox

Citizen Sleeper 2 Starward Vector

Citizen Sleeper 2

In diesem Nachfolger spielst du einen Sleeper: teils menschlicher Geist, teils synthetischer Körper, ständig auf der Flucht. Dein Schiff ist dein Zuhause. Deine Crew ist deine Familie. Und deine Zukunft hängt von Würfelwürfen und klugen Entscheidungen ab.

Das Spiel Citizen Sleeper 2 vermittelt echtes Tabletop-RPG-Feeling, mit einem würfelbasierten System, das jeden Auftrag wie einen Coup oder eine Verhandlung wirken lässt. Dein Erfolg ist nie garantiert und Scheitern hat spürbare Konsequenzen. Die Erzählung ist zutiefst persönlich und klar im Cyberpunk verankert. Gespickt mit existenziellen Fragen über Identität, Kapitalismus und Rebellion.

Doch anders als viele Sci-Fi-Blockbuster zeigt es Verletzlichkeit: Du kannst kaputtgehen, gejagt werden, mehr verlieren als nur Geld. Es ist ein Indie-RPG, das eher flüstert als schreit, und vielleicht wurde es deshalb von Award-Jurys etwas übersehen. | © Jump Over The Age

Look outside msn 1

Blick nach draußen

Blick nach draußen trifft den Grusel von Horror in engen Räumen perfekt: Du bist in einem Wohnhaus eingeschlossen, und etwas zutiefst Unheimliches passiert, sobald Menschen aus den Fenstern blicken. Schon das Erkunden deines eigenen Flurs wird zum Albtraum: Du suchst nach Vorräten, rekrutierst schräge Nachbarn und stellst dich grotesken Monstern, die aus deiner eigenen Paranoia geboren wurden.

Der Kampf ist rundenbasiert, aber weder sicher noch vorhersehbar: Positionierung und Ressourcenmanagement lassen jeden Kampf wie ein verzweifeltes Glücksspiel wirken. | © Devolver Digital

RV There Yet

RV There Yet?

Wenn du dachtest, ein Roadtrip sei friedlich, wird dich RV There Yet? eines Besseren belehren. Physik-gesteuerte Winden, unberechenbares Gelände und ein Koop-Modus für bis zu vier Spieler kommt hier ins Spiel. Eine Person fährt, die anderen bedienen Winden, reparieren Schäden oder treiben einfach nur Schabernack. Aber Vorsicht ist geboten: Jede Entscheidung könnte die Reise zum Scheitern bringen!

Dazu kommt ein Survival-Twist: Du brauchst Burger, Gegenmittel und EpiPens, um durch das Mabutts Valley zu kommen. Das Spiel schafft es auf seltsame Weise, Wartung, Freundschaft und Chaos gleichzeitig witzig und rührend zu machen.

Trotz eines wilden Aufstiegs in den Steam-Charts und riesiger Spielerzahlen ist es erstaunlich, dass dieser Indie-Koop kaum Award-Aufmerksamkeit bekommen hat. | © Nuggets Entertainment

No Im not a Human

Manche Leute sind keine Menschen

Wenn die Sonne zu deinem Feind wird, verwandelt Manche Leute sind keine Menschen dein eigenes Zuhause in ein psychologisches Schlachtfeld. Tagsüber brennt die Welt, nachts klopfen „Visitors“ an deine Tür und geben vor, Menschen zu sein.

Du musst entscheiden, wer hereingelassen wird, und jeden Fremden auf subtile Hinweise prüfen, die einen schrecklichen Betrüger entlarven könnten. Die Spannung ist greifbar: Jemanden hereinzulassen kann Rettung oder Untergang bedeuten.

Das Spiel verbindet Survival-Horror mit Visual-Novel-Elementen, wobei die Entscheidungen moralisch schwer und emotional belastend wirken. Es geht nicht um Action, sondern um Paranoia, Vertrauen und Reue, verpackt in eine schön verstörende Ästhetik. | © Trioskaz

The midnight walk msn

Der Mitternachtsspaziergang

Wie in einem Alptraum: Der Mitternachtsspaziergang entführt dich in eine dunkle Welt in der jede Kreatur und jedes Setstück liebevoll von Hand gestaltet wirkt. Du führst Potboy, ein kleines Laternenwesen durch verdrehte Architektur, die im Dunkeln liegt, zündest Kerzen an und löst subtile Rätsel.

Es ist Horror, ja, aber auch sanft und meditativ: Du wirst innehalten und lauschen, mit jedem Blinzeln nach leisen Hinweisen suchen, die Welt aus der Ich-Perspektive durchstreifen und dich fühlen, als würdest du in ein surreales Märchen eintreten.

Die Optik ist beeindruckend, die Geschichte leise emotional, und das gesamte Erlebnis zutiefst menschlich. Es erzählt von Einsamkeit, Hoffnung und Wiederverbindung. | © MoonHood

Deck of Haunts

Spukhaus

Stell dir vor, dein Anwesen ist verflucht, aber du bist das Monster. Spukhaus dreht das Szenario um: Statt aus einem Geisterhaus zu fliehen, wirst du selbst zum Spuk.

Mit einem Deckbuilding-Roguelike-System lockst du Menschen an, spielst mit ihrer Angst und saugst ihre Essenz auf. Zwischen Spuk-Karten und sorgfältig gestalteten Räumen führst du deine ahnungslosen Opfer strategisch in den Wahnsinn, um ihre Kraft zu ernten.

Das Spiel verbindet meisterhaft turmverteidigungsartige Layout-Planung mit kartenbasierten Taktiken, sodass jede Entscheidung auf schaurige Weise Spaß macht. Dass eine so kreativ düstere Simulation in den Indie-Awards nicht größer gefeiert wurde, erscheint wie ein schwerwiegender Fehler. | © Dangen Entertainment

Star Vaders

StarVaders

Das hier ist nicht einfach irgendein Weltraum-Shooter. StarVaders ist ein Deckbuilding-, Grid-Tactics-Roguelike, in dem du Mechs steuerst und mit jedem Kombo-Manöver das Schicksal neu schreibst. Du wählst deinen Mech, suchst dir einen Piloten aus und baust ein Deck aus über 400 Karten, um dann Chaos über Wellen außerirdischer Invasoren zu bringen.

Der Clou: Mit „Chrono Tokens“ kannst du die Zeit zurückdrehen, Fehler korrigieren oder die perfekte Kombo landen. Die strategische Tiefe ist enorm, wirkt aber nie überfordernd. Jeder Run fühlt sich an wie ein sorgfältig choreografierter Kriegstanz.

Artstyle und Gameplay-Loop treffen perfekt dieses „leicht zu lernen, schwer zu meistern“-Gefühl. Das Game ist wirklich rätselhaft und hätte daher mehr Aufmerksamkeit bei den Awards bekommen sollen. | © Joystick Ventures

CARIMARA Beneath the forlorn limbs

Carimara: Beneath the Forlorn Limbs

Carimara: Beneath the Forlorn Limbs schleicht sich leise heran, wie ein Geist, der durch verstaubte Flure flüstert. Du spielst ein kleines, stummes magisches Wesen, das Fragen nicht mit Worten, sondern mit Karten stellt. In einem Haus Erinnerungen und Geheimnisse heraufbeschwört, das selbst zu leben scheint.

Die Mechaniken sind sanft. Kein Kampf, nur stille Erkundung, kartenbasiertes „Sprechen“ und das Gewicht unausgesprochener Dinge. Die Welt besteht aus Trauer und Schatten, mit Texturen aus der Natur, Low-Poly-Architektur und Stop-Motion-inspirierten Bildern.

Es hat einen Folk-Horror-Anklang, verwurzelt in Legenden der Normandie. Jeder Raum fühlt sich an wie eine Erinnerung, von der du nicht weißt, ob sie wirklich dir gehört ... Trotz seiner emotionalen Tiefe und stilistischen Eigenständigkeit schlug dieses Spiel in der Award-Landschaft kaum Wellen. | © Bastinus Rex

1-15

Jedes Jahr bieten uns die Indie Game Awards eine Mischung aus Feierlichkeiten und leichtem Herzschmerz, und 2025 bildet da keine Ausnahme. Zwischen den erwarteten Gewinnern und den „Indies” der großen Studios, die sich durch die Hintertür einschleichen, blieb eine überraschend große Anzahl wirklich kreativer Titel im Regen stehen. Einige erhielten keine einzige Nominierung, andere bekamen eine einzige Nominierung wie einen Trostpreis, über den niemand spricht.

Diese Liste ist also für die Spiele, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Diejenigen, die Grenzen verschoben, leidenschaftliche Communities aufgebaut oder einfach etwas Besonderes geliefert haben. Ob sie nun völlig übersehen wurden oder nur eine einzige Nominierung erhielten, diese 15 Titel haben sich einen Platz in der Diskussion redlich verdient.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Jedes Jahr bieten uns die Indie Game Awards eine Mischung aus Feierlichkeiten und leichtem Herzschmerz, und 2025 bildet da keine Ausnahme. Zwischen den erwarteten Gewinnern und den „Indies” der großen Studios, die sich durch die Hintertür einschleichen, blieb eine überraschend große Anzahl wirklich kreativer Titel im Regen stehen. Einige erhielten keine einzige Nominierung, andere bekamen eine einzige Nominierung wie einen Trostpreis, über den niemand spricht.

Diese Liste ist also für die Spiele, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Diejenigen, die Grenzen verschoben, leidenschaftliche Communities aufgebaut oder einfach etwas Besonderes geliefert haben. Ob sie nun völlig übersehen wurden oder nur eine einzige Nominierung erhielten, diese 15 Titel haben sich einen Platz in der Diskussion redlich verdient.

Mehr dazu

Mehr
Herobrine Minecraft 2011
Gaming
15 urbane Videospiel-Legenden an die wir alle geglaubt haben
Cropped Yes Your Grace 2 Snowfall
Gaming
Die 15 besten Spiele, in denen man einen König spielen kann
The witcher 3
Gaming
Die schlimmsten Videospielwelten, in denen du niemals leben möchtest
Saitama from One Punch Man
Filme und Serien
Die 15 meistüberschätzten Anime-Charaktere aller Zeiten
Mafia II
Gaming
15 Videospiele, deren Entwicklung viel zu lange gedauert hat
Black friday headsets
Gaming
Black Friday Deals: Die besten Gaming Headsets zum Spitzenpreis!
Star wars the last jedi benicio del toro intro
Entertainment
Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen hätte, wenn Benicio Del Toro in einer völlig verkorksten Situation den entspannten Typen gespielt hat ...
Fortnite Thumbail
Gaming
Fortnite Kapitel 7: Wird das gesamte Spiel auf den Kopf gestellt?
Akira movie intro
Entertainment
Die 15 besten animierten Filme für Erwachsene aus dem Osten
Cropped The Spine of Night 2021
Entertainment
Die 15 besten animierten Filme für Erwachsene aus dem Westen
Reiche 00
Entertainment
Die 10 reichsten Menschen in Deutschland
Overwatch 2 Vendetta Announcement
Gaming
Overwatch 2 enthüllt neue DPS-Heldin: Vendetta betritt die Arena
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india