• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 besten Martial-Arts-Spiele, die du unbedingt spielen musst

1-21

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Mai 14th 2025, 10:00 MESZ
Photo collage png

Über diese Galerie:

In dieser Liste konzentrieren wir uns auf Videospiele, in denen die Kampfkünste als Hauptkampfmechanik im Mittelpunkt stehen. Natürlich gibt es in vielen dieser Spiele auch Fantasyelemente, verrückte Kräfte und andere übernatürliche Wendungen, aber im Grunde sind sie ein Muss für jeden Fan, der eine gute Schlägerei liebt.

Wie immer haben wir uns auf ein Spiel (oder ein ganzes Franchise) pro Platz beschränkt - denn seien wir ehrlich, wir hätten diese Liste auch mit nichts anderem als „Street Fighter“ füllen können, wenn wir es nicht getan hätten. Und wenn du denkst, dass wir ein wichtiges Kampfsport-Meisterwerk übersehen haben, dann scheue dich nicht - schreibe uns deine Tipps in die Kommentare und der Showdown kann beginnen!

Shaolin vs Wutang

20. Shaolin vs Wutang (2018)

Shaolin vs. Wutang ist eine Liebeserklärung an klassische Martial-Arts-Filme, und Junge, das ist es auch. In diesem Indie-Schmuckstück kannst du die kultigen Kung-Fu-Stile in einem knallharten Eins-gegen-Eins-Kampfspiel gegeneinander antreten lassen. Vergiss Feuerbälle und auffällige Special Moves - in diesem Spiel geht es richtig zur Sache, mit Nahkämpfen und authentischen Kampfsporttechniken. Du wirst dich fühlen, als würdest du direkt in einen Kung-Fu-Film der alten Schule eintauchen, mit dramatischer Musik und Soundeffekten, die es in sich haben. Der Film hat vielleicht nicht den Glanz der AAA-Kämpfer, aber sein unverfälschter Charme und seine Hingabe an die Kampfkunstkultur machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. | © Jae Lee Productions

EA Sports UFC 4

19. EA Sports UFC 4 (2020)

Steig mit EA Sports UFC 4 in das Octagon, ein Spiel, das die Intensität von Mixed Martial Arts direkt auf deine Fingerspitzen bringt. Egal, ob du einen K.o.-Sieg oder einen Submission-Sieg anstrebst, dieses Spiel fängt das Blut, den Schweiß und die Tränen des MMA wie kein anderes ein. Im Karrieremodus kannst du deinen eigenen Kämpfer erstellen und in der Rangliste aufsteigen, wobei du auch ab und zu Trash-Talking betreiben kannst. Die Physik ist erstklassig, der Kader ist mit Legenden gespickt und nicht zu vergessen die unglaublich peinlichen Momente, wenn dein Kämpfer einen Sieg feiert. Realismus? Ja. Adrenalin? Doppelt geprüft. | © Electronic Arts

Virtua Fighter series

18. Virtua Fighter series (1993 - Present)

Die „Virtua Fighter“-Serie ist vielleicht der Großmeister der 3D-Kampfspiele. Seit ihrem Debüt in den Spielhallen im Jahr 1993 bietet diese Serie tiefgründige, technische Kämpfe für Spieler, die es genießen, jeden Frame der Animation zu meistern. Sicher, sie hat nicht den Glanz und Glamour ihrer schrilleren Konkurrenten, aber was ihr an Pep fehlt, macht sie durch Präzision wieder wett. Mit seinen kultigen Kämpfern und dem einfachen, aber anspruchsvollen Gameplay ist „Virtua Fighter“ wie das stille Kind in der Klasse, das heimlich den schwarzen Gürtel hat. Es ist Kampfsport pur, kein Schnickschnack - nur Können. | © SEGA

Dead or Alive series

17. Dead or Alive series (1996 - Present)

Die Dead or Alive-Reihe mag berüchtigt sein für ihre, sagen wir mal, auffälligen Charakterdesigns, aber das sollte nicht über die großartigen Kampfmechaniken hinwegtäuschen. Hinter der auffälligen Optik verbirgt sich ein rasantes, konterlastiges Kampfsystem, das Timing und Strategie belohnt. Die interaktiven Stages sorgen für zusätzliches Chaos, egal ob du deine Gegner von Klippen oder in explodierende Autos stößt. Und seien wir ehrlich: Das Spiel weiß genau, was es ist, und legt sich mit unverschämtem Flair ins Zeug. Ob du es liebst oder ablehnst, Dead or Alive macht unbestreitbar Spaß. | © Koei Tecmo

THE KING OF FIGHTERS series

16. The King of Fighters series (1994 - Present)

Die King of Fighters-Serie ist das ultimative teambasierte Kampfspiel. Vergiss die Einzelkämpfe - hier stellst du Gruppen von drei Kämpfern zusammen, um sie in einem epischen Kampf der Stile und Persönlichkeiten zu duellieren. Die Serie ist bekannt für ihre komplexe Spielmechanik und die große Auswahl an Charakteren und ist ein Favorit unter Kampfspiel-Puristen. Außerdem sorgen die ausgefeilten Animationen und die legendären Superkräfte für ein unvergessliches Erlebnis. Es ist herausfordernd, stilvoll und macht eine Menge Spaß - aber gib uns nicht die Schuld, wenn du Stunden damit verbringst, deine Kombos zu perfektionieren. | © SNK

Absolver

15. Absolver (2017)

Absolver ist wie ein Kampfsport-Dojo, das in einem Open-World-Rollenspiel versteckt ist. Du schlüpfst in die Maske eines Prospects und wanderst durch ein mystisches Land, während du verschiedene Kampfstile lernst und beherrschst. Das Besondere an diesem Spiel ist sein einzigartiges Kampfkartensystem, mit dem du deine Bewegungen zu einem nahtlosen Fluss von Schlägen, Blöcken und Kontern zusammenstellen kannst. Es geht darum, zu experimentieren und deinen Rhythmus zu finden - stell dir das Spiel als einen choreografierten Tanz vor, bei dem dein Partner gerade versucht, dir ins Gesicht zu schlagen. Zusammen mit dem wunderschönen, minimalistischen Grafikstil ist Absolver ein Muss für Kampfsportfans mit einer strategischen Ader. | © Sloclap

Cropped Fist of the North Star Lost Paradise

14. Fist of the North Star: Lost Paradise (2018)

Wenn du auf übertriebene Action und absurde Einzeiler stehst, ist Fist of the North Star: Lost Paradise genau das Richtige für dich. In diesem Spiel, das auf der legendären Anime-Serie basiert, schlüpfst du in die Rolle von Kenshiro, einem Kampfsportler, der seine Gegner mit einem einzigen Schlag buchstäblich explodieren lassen kann. Das Gameplay ist das reinste Chaos - auf die beste Art und Weise - mit knochenbrechenden Special Moves, einer offenen Welt und einer Geschichte, die so dramatisch ist, dass sie von einem Berggipfel heruntergerufen werden könnte. Dazu kommen Minispiele wie Barkeeper und Baseball (natürlich mit Gegnern als Bällen), und schon hast du ein Rezept für den Wahnsinn. | © SEGA

Cropped God Hand

13. God Hand (2006)

God Hand ist die Art von Spiel, die dich daran erinnert, warum du Videospiele überhaupt liebst: Es ist einfach nur dämlich. Du schlüpfst in die Rolle von Gene, einem übermütigen Kämpfer, der mit der titelgebenden God Hand gesegnet (oder verflucht) ist und cartoonhaft vernichtende Schläge austeilen kann. Das Spiel nimmt sich selbst nicht ernst, mit Gegnern, die direkt aus einem schlechten Actionfilm stammen, und einem Gameplay, das dich auf Trab hält. Es ist knallhart, aber die Freude daran, absurde Kombos aneinander zu reihen und dabei wie ein Profi auszuweichen, ist jeden neuen Versuch wert. Es ist nicht umsonst ein Kultklassiker. | © Clover Studio/Capcom

9 Monkeys of Shaolin

12. 9 Monkeys of Shaolin (2020)

9 Monkeys of Shaolin ist ein Beat-'em-up mit side-scrolling und einer gehörigen Portion Martial-Arts-Flair. Du spielst Wei Cheng, einen bescheidenen Fischer, der zum Krieger wird, um sein Dorf zu rächen. Das Spiel ist leicht zu erlernen, hat aber eine überraschende Tiefe, mit einer Vielzahl von Kampfstilen und Upgrades, die dich zum Experimentieren anregen. Der Grafikstil ist wunderschön und erinnert an klassische chinesische Wuxia, und die Geschichte hält die Dinge in Bewegung, ohne zu langatmig zu werden. Es ist eine kurze aber feine Reise, die dich dazu bringen wird, einen Bo-Stab in die Hand zu nehmen. | © Sobaka Studio

Clash Artifacts of Chaos

11. Clash: Artifacts of Chaos (2023)

Clash: Artifacts of Chaos ist eines dieser Spiele, die sich einer einfachen Beschreibung entziehen - und das macht einen Teil seines Charmes aus. In einer surrealen Welt voller bizarrer Kreaturen schlüpfst du in die Rolle von Pseudo, einem Kampfsportler, der sich in einem geheimnisvollen Reich bewegt. Das Kampfsystem ist flüssig und innovativ und ermutigt dich, deine Techniken an die jeweilige Situation anzupassen. Aber was das Spiel wirklich auszeichnet, ist der beeindruckende Grafikstil, der sich wie ein lebendiges Gemälde anfühlt. Es ist seltsam, es ist wunderbar und es ist perfekt für Spieler/innen, die sich nach etwas Außergewöhnlichem sehnen. | © ACE Team

Cropped Shenmue

10. Shenmue series (1999 - Present)

Die Shenmue-Serie ist wie ein Kampfsportdrama, das mit einem Lebenssimulator gemischt ist. In der Rolle von Ryo Hazuki bist du auf der Mission, deinen Vater zu rächen, aber erwarte keinen einfachen Weg. Zwischen den epischen Martial-Arts-Kämpfen fütterst du streunende Katzen, erledigst Gelegenheitsjobs und wirst zum Meister im Gabelstaplerfahren. Die Serie ist ein Pionier in Sachen Open-World-Design und bietet dir eine detailreiche Welt, die du in deinem eigenen Tempo erkunden kannst. Nicht zu vergessen sind die kultigen QTEs, bei denen du wie wild Knöpfe drücken musst, um einen Schlag zu landen oder einem Schläger auszuweichen. Ob du es liebst oder belächelst, Shenmue ist einmalig. | © SEGA

One Finger Death Punch

9. One Finger Death Punch (2013)

One Finger Death Punch might just be the most intense two-button game you’ll ever play. It’s a minimalist masterpiece that turns you into a stick-figure martial arts god, unleashing devastating combos and parries with simple taps. The game’s genius lies in its rhythm-like gameplay, where timing is everything. Every punch, kick, and sword swipe feels like a scene from a kung fu movie, complete with slow-motion flourishes. It’s fast, frantic, and endlessly satisfying – just don’t blame us when you lose track of time trying to beat your high score. | © Silver Dollar Games

Judgment

8. Judgment (2018)

Von den Machern der Yakuza-Serie kommt Judgment, ein Detektivdrama, das sich nicht lumpen lässt - wortwörtlich. Du spielst den Privatdetektiv Takayuki Yagami, der in den neonbeleuchteten Straßen von Kamurocho ein Netz von Verbrechen aufdeckt. Die Kämpfe sind eine wahre Freude, denn sie verbinden flüssige Martial-Arts-Bewegungen mit Chaos in der Umgebung (z. B. Fahrräder, die zu Waffen umfunktioniert werden). Die Geschichte ist fesselnd, die Nebenmissionen sind schrullig und die Action ist stilvoll und übertrieben. Es ist wie ein Martial-Arts-Film mit einem Detective-Noir-Twist - und wer würde das nicht wollen? | © Ryu Ga Gotoku Studio

Cropped Jade Empire

7. Jade Empire (2005)

Jade Empire ist BioWares Interpretation eines Martial-Arts-Rollenspiels, und es ist so episch, wie es klingt. In einer fantastischen Welt, die vom alten China inspiriert ist, spielst du ein Kampfkunst-Wunderkind, das die Welt vor einem uralten Übel retten soll. Das Kampfsystem verbindet Echtzeit-Action mit RPG-Mechaniken und ermöglicht es dir, während des Spiels zwischen verschiedenen Kampfstilen zu wechseln. Die Geschichte ist voller denkwürdiger Charaktere, schwieriger Entscheidungen und unerwarteter Wendungen - und das alles mit dem für BioWare typischen Flair. In diesem Spiel fühlst du dich wie ein Held aus einem Wuxia-Epos. | © BioWare/EA

Sleeping Dogs

6. Sleeping Dogs (2012)

Sleeping Dogs ist das, was passiert, wenn man Open-World-Action mit brutalen Martial-Arts-Kämpfen mischt. Du spielst Wei Shen, einen Undercover-Polizisten, der sich in der kriminellen Unterwelt Hongkongs bewegt, und das Spiel nimmt kein Blatt vor den Mund (Wortspiel beabsichtigt). Die Nahkämpfe sind viszeral, mit knochenbrechenden Kontern und Takedowns in der Umgebung, bei denen du zusammenzucken wirst. Dazu kommen rasante Verfolgungsjagden, Schießereien und eine fesselnde Geschichte über Loyalität und Verrat - und schon hast du ein Spiel, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. Es ist, als würdest du die Hauptrolle in deinem eigenen Martial-Arts-Actionfilm spielen - und glaub uns, du wirst bis zum Abspann dabei bleiben wollen. | © United Front Games/Square Enix

Tekken series

5. Tekken series (1994 - Present)

Die Tekken-Reihe ist die Seifenoper unter den Kampfsportspielen, und das meinen wir im besten Sinne des Wortes. Von epischen Rivalitäten bis hin zu absurden Storylines mit Bären und Robotern - an Dramatik mangelt es dieser Serie nie. Aber vergessen wir nicht die Kämpfe - es ist eine fein abgestimmte Balance aus Zugänglichkeit und Tiefe, die sowohl Neulinge als auch Profis immer wieder aufs Neue begeistert. Egal, ob du als Eddy Gordo die Knöpfe drückst oder Kazuyas verheerende Kombos beherrschst, jeder Kampf fühlt sich persönlich an. Und wer liebt es nicht, jemanden von einer Klippe zu stürzen und zu sehen, wie er in der Fortsetzung gestärkt zurückkommt? | © Bandai Namco Entertainment

Street Fighter V

4. Street Fighter series (1987 - Present)

Die Street Fighter-Serie ist schlicht und einfach der Großmeister der Kampfspiele. Von Ryus kultigem „Hadouken“ bis zu Chun-Lis blitzschnellen Tritten hat diese Serie das Genre über Jahrzehnte hinweg geprägt. Die einfache, aber tiefgründige Spielmechanik, die farbenfrohen Charaktere und die unvergesslichen Stages haben „Street Fighter“ zu einem Begriff gemacht. Und vergessen wir nicht die Rivalitäten - Ken gegen Ryu, oder? Egal, ob du die glorreichen Tage in der Spielhalle nacherlebst oder die neueste Version meisterst, „Street Fighter“ ist jedes Mal ein Knockout. | © Capcom

Sifu

3. Sifu (2022)

Sifu ist ein Meisterwerk der Kampfkunst, das dir Respekt abverlangt - und deine Geduld. Du spielst einen rachsüchtigen Kämpfer, der eine Gruppe tödlicher Attentäter zur Strecke bringen muss, und jeder Schlag, Tritt und jedes Ausweichen ist eine Lektion in Präzision. Der Haken an der Sache? Jedes Mal, wenn du stirbst, alterst du und wirst weiser, aber auch zerbrechlicher. Ein brutales, aber lohnendes System, das dich dazu zwingt, dich anzupassen und mit jedem Kampf zu wachsen. Mit seiner atemberaubenden Grafik, den flüssigen Kämpfen und einer Geschichte, die wie ein Liebesbrief an klassische Kung-Fu-Filme wirkt, ist Sifu ein moderner Klassiker. | © Sloclap

The Matchless Kung Fu

2. The Matchless KungFu (2023)

The Matchless KungFu ist ein Open-World-Sandbox-Rollenspiel, in dem du deine wildesten Kampfkunst-Fantasien ausleben kannst. In einer detailreichen, von Wuxia inspirierten Welt kannst du jeden Weg wählen - sei ein wandernder Held, ein Sektenführer oder sogar ein bescheidener Händler mit einem Händchen für KungFu. Das Spiel bietet eine dynamische Umgebung, in der jeder Landblock seine eigenen Ressourcen, Kreaturen und Clans hat, sodass du Miniwelten ganz nach deinen Wünschen errichten und erkunden kannst. Der Kampf ist eine stilvolle Angelegenheit mit einem anpassbaren Fertigkeitsdeck, mit dem du deine Feinde auf deine eigene Art und Weise besiegen kannst. Und wenn Fäuste und Tritte nicht ausreichen, kannst du deine Gegner mit dem unterhaltsamen „verbalen Kampfsystem“ überlisten. Mit seiner Mischung aus Action, Strategie und Freiheit ist The Matchless KungFu ein Kampfsportspielplatz, auf dem du deine eigene Geschichte schreibst. | © HuanMos Game

Cropped Yakuza series

1. Yakuza series (2005 - Present)

Die Yakuza-Serie ist die ultimative Mischung aus düsterem Krimidrama und lachhafter Absurdität, mit einer gehörigen Portion Kampfsport. Du spielst Kazuma Kiryu, einen stoischen Ex-Yakuza mit wütenden Fäusten, der sich durch die schäbigen Straßen von Kamurocho bewegt. Die Kämpfe sind herrlich übertrieben, mit Hitzeaktionen, bei denen du deine Gegner mit Fahrrädern, Bowlingkugeln und so ziemlich allem, was du in die Hand nehmen kannst, verprügeln kannst. Aber es geht nicht nur ums Schlagen und Treten - die Serie bietet auch herzliche Geschichten, Karaoke-Sessions und einige der verrücktesten Nebenquests, die du je erlebt hast. Es ist Kampfsport mit Herz, Humor und einer ganzen Menge Chaos. | © Ryu Ga Gotoku Studio/Sega

1-21

Seien wir ehrlich - es hat schon etwas Befriedigendes, wenn man in einem Videospiel einen Roundhouse-Kick aus der Drehung ausführen kann. Es ist, als wäre man ein Meister der Kampfkunst, nur ohne das jahrelange, zermürbende Training, den Muskelkater und das gelegentliche Zerstören von Möbeln beim Üben zu Hause. Von antiken Dojos bis hin zu futuristischen Arenen - Kampfsportspiele geben uns die Möglichkeit, unseren inneren Kämpfer zu finden, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen (es sei denn, du gehörst zu den intensiven Spielern, in diesem Fall: Respekt).

In diesem Artikel haben wir die 20 besten Kampfsportspiele zusammengestellt, die du unbedingt spielen musst - und nein, du brauchst keinen schwarzen Gürtel, um sie zu genießen. Egal, ob du wegen der überdrehten Kombos, der atemberaubenden Grafik oder einfach nur wegen der süßen Befriedigung, „Hadouken!“ in den Bildschirm zu brüllen, hier ist für jeden etwas dabei.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Seien wir ehrlich - es hat schon etwas Befriedigendes, wenn man in einem Videospiel einen Roundhouse-Kick aus der Drehung ausführen kann. Es ist, als wäre man ein Meister der Kampfkunst, nur ohne das jahrelange, zermürbende Training, den Muskelkater und das gelegentliche Zerstören von Möbeln beim Üben zu Hause. Von antiken Dojos bis hin zu futuristischen Arenen - Kampfsportspiele geben uns die Möglichkeit, unseren inneren Kämpfer zu finden, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen (es sei denn, du gehörst zu den intensiven Spielern, in diesem Fall: Respekt).

In diesem Artikel haben wir die 20 besten Kampfsportspiele zusammengestellt, die du unbedingt spielen musst - und nein, du brauchst keinen schwarzen Gürtel, um sie zu genießen. Egal, ob du wegen der überdrehten Kombos, der atemberaubenden Grafik oder einfach nur wegen der süßen Befriedigung, „Hadouken!“ in den Bildschirm zu brüllen, hier ist für jeden etwas dabei.

Mehr dazu

Mehr
Open graph the blood of the dawnwalker
Gaming
Rebel Wolves bringt die klassische Kunst des NPC-Massakers zurück – und ihr könnt es auf der gamescom zum ersten Mal anzocken!
15 Films That Are 1010 but You Never Watched Them
Filme und Serien
15 Filme, die eine 10/10 sind, du aber nie gesehen hast
Bioshock 4
Gaming
Bioshock 4 muss komplett umgeschrieben werden – Ist die Zukunft des Spiels in Gefahr?
Cropped Eric Bana Hulk
Entertainment
20 unterschätzte männliche Schauspieler, die du schon gesehen hast – aber deren Namen du nicht kennst
Unvereinbare Synchronsprecher Koschny
Entertainment
Deutsche Synchronsprecher mit (nicht völlig) unvereinbaren Rollen
Vampire Therapist Header
Gaming
Du magst Vampire? Und Psychologie? Dann solltest du „Vampire Therapist“ spielen!
Slider02 48916
Gaming
Übernachtungsparty mit all deinen Gamer-Freunden? Komm ins gamescomCamp!
Spiritfarer
Gaming
15 kostenlose Steam-Demos, die du sofort lieben wirst
BF6 Screenshot Steam
Gaming
Battlefield 6-Beta zieht über 10.000 Spieler an – noch vor dem offiziellen Start
Gamescom
Gaming
Level Up your Outfit: Dein Gamertag auf dem offiziellen Gamescom-Shirt
Weizmann Institute of Science
Entertainment
15 berühmte Menschen, die wir im Juli 2025 verloren haben – einschließlich Rock-Legende Ozzy Osbourne
Co D Screenshot longevity
Call of Duty
Gamer haben länger Call of Duty gespielt, als die Geschichte der Menschheit bisher andauert
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india