• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 besten MMOs, die man jetzt spielen sollte (2025 Edition)

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Juli 29th 2025, 10:00 MESZ
Cropped Albion Online 2017

20. Albion Online (2017)

Die von Spielern gesteuerte Wirtschaft ist das Herzstück von Albion Online, wo alles – von deiner Ausrüstung bis zum globalen Markt – von der Community hergestellt und beeinflusst wird. Das Spiel verzichtet auf traditionelle Klassen zugunsten eines flexiblen, ausrüstungsbasierten Systems, das zum Experimentieren einlädt. Der Kampf ist schnell und strategisch, besonders in Full-Loot-PvP-Zonen, wo eine Niederlage bedeuten kann, dass du alles verlierst, was du bei dir trägst. Gildenkriege und Gebietskontrolle erhöhen die Einsätze weiter, während Solo-Spieler durch Sammeln, Handwerk und kleinskaliges PvE ebenfalls erfolgreich sein können. Die isometrische Grafik sorgt für flüssige Leistung, selbst bei großen Kämpfen, und häufige Updates stellen sicher, dass sich die Welt zusammen mit den Spielern weiterentwickelt. Ob Händler, Kämpfer oder Späher – in dieser dynamischen mittelalterlichen Welt gibt es immer etwas zu tun. | © Sandbox Interactive

Cropped Lost Ark

19. Lost Ark (2019)

Lost Ark vereint die explosive Action von ARPGs mit der Tiefe eines MMOs und bietet ein schnelles, visuell beeindruckendes Erlebnis. Das Spiel ist vollgepackt mit cineastischen Dungeons, weitläufigen Zonen und vielfältigen Klassen, die sich sowohl im PvE als auch im PvP jeweils einzigartig anfühlen. Das Endgame lebt von komplexen Raids, die Teamkoordination erfordern, während Gelegenheitsspieler Insel-Erkundungen, Lebensfertigkeiten und storybasierte Quests genießen können. Lost Ark hat sich durch große Inhaltsupdates und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit stetig weiterentwickelt und ist heute viel einsteigerfreundlicher als zum Start. Das Klassensystem erlaubt eine hohe Anpassung, sodass Spieler ihre Builds fein abstimmen können. Dank der riesigen globalen Spielerschaft und saisonaler Content-Drops bleibt das Spiel frisch und relevant. Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, in dieses actiongeladene MMO einzusteigen. | © Amazon Games

Cropped Ashes of Creation

18. Ashes of Creation (Early Access)

Innovation ist die treibende Kraft hinter Ashes of Creation, einem Next-Gen-MMO, das mit seinem knotenbasierten Weltsystem neue Wege gehen will. Statt statischer Städte und Quest-Hubs wachsen oder fallen Orte abhängig von den Entscheidungen und Aktivitäten der Spieler, wodurch sich die Welt dynamisch verändert. So entsteht eine lebendige Umgebung, in der jeder Server seine eigene Geschichte erzählt. Kampf und Klassenanpassung stehen ebenfalls im Fokus: Spieler können Archetypen mischen und hybride Builds erstellen, die ihrem Spielstil entsprechen. PvP ist eng mit politischen und wirtschaftlichen Systemen verwoben, von Karawanenüberfällen bis zu Belagerungen von Burgen. Obwohl sich das Spiel noch in aktiver Entwicklung befindet, wächst die Community stetig, angezogen von der Transparenz der Entwickler und den mutigen Designzielen. Wenn es gut umgesetzt wird, könnte Ashes of Creation zum Maßstab dafür werden, was MMOs sein können. | © Intrepid Studios

Planetside 2 2012

17. PlanetSide 2 (2012)

„Massiv“ beschreibt am besten das Ausmaß der Schlachten in PlanetSide 2. Dieses MMOFPS wirft Spieler in einen andauernden Krieg, bei dem hunderte Kämpfer auf riesigen Kontinenten mit Infanterie, Flugzeugen und gepanzerten Fahrzeugen aufeinandertreffen. Fraktionsbasierte Kriegsführung treibt das Geschehen voran, wobei jedes eroberte Gebiet zu einem größeren strategischen Ziel beiträgt. Trotz seines Alters erhält das Spiel weiterhin Updates, die Leistung, Balance und Grafik verbessern. Das Klassensystem ermöglicht es den Spielern, sich zu spezialisieren und ihre Teams auf bedeutungsvolle Weise zu unterstützen – sei es durch Technik, Aufklärung oder rohe Gewalt. Anders als bei den meisten Shootern zählt hier die Beständigkeit: Der Fortschritt deiner Fraktion bleibt über einzelne Matches hinaus bestehen. PlanetSide 2 ist nach wie vor ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis für Spieler, die Chaos, Teamkoordination und andauernde Konflikte lieben. | © Daybreak Game Company

New World Aeternum 2021

16. New World: Aeternum (2021)

Durch das „Aeternum“-Update neu erfunden, hat sich dieses MMO seit seinem ursprünglichen Start erheblich in Umfang und Qualität weiterentwickelt. New World bietet jetzt Controller-Unterstützung, überarbeitete Quests und neue Mechaniken wie Schwimmen und Reittiere, wodurch es sowohl für Konsolen- als auch PC-Spieler attraktiver wird. Das Kampfsystem ist Echtzeit-Action-orientiert und legt Wert auf Positionierung, Ausweichen und Waffen-Synergien statt auf statische Fähigkeitsleisten. Spieler können sich in großangelegten Fraktionskriegen messen, herausfordernde Expeditionen bestreiten oder sich durch Handwerk in einer florierenden Spielwirtschaft Reichtum erarbeiten. Die Insel Aeternum selbst ist voller Geheimnisse und Atmosphäre und verbindet übernatürliche Mythologie mit einem Kolonialzeit-Ambiente. Häufige saisonale Inhalte und plattformübergreifende Funktionen haben dem Spiel neues Leben und eine größere Reichweite verliehen. Es ist heute ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein MMO sich mit seiner Community weiterentwickeln kann. | © Amazon Games

Neverwinter

15. Neverwinter (2013)

Basierend auf dem lorereichen Universum von Dungeons & Dragons bietet Neverwinter schnelle Action mit starkem Fokus auf Storytelling und Dungeon-Erkundung. Das Kampfsystem kombiniert klassisches MMO-Targeting mit Ausweich- und Blockmechaniken, was den Kämpfen eine dynamischere Note verleiht. Neben der Hauptkampagne bieten zahlreiche Abenteuerzonen kontinuierliche Erweiterungen und saisonale Events, die Veteranen immer wieder zurückholen. Das „Foundry“-System ermöglicht nutzergenerierte Inhalte, sodass kreative Spieler eigene Quests und Geschichten für andere erschaffen können. Handwerk und Wirtschaft sind umfangreich gestaltet und bieten mehrere Berufe zum Meistern. Regelmäßige Updates, die an D&D-Quellenbücher angelehnt sind, lassen die Welt beständig wachsen, ohne die Spieler zu überfordern. Ob du für die Geschichte oder den Loot spielst – es gibt Tiefe und Abwechslung, die das Erlebnis frisch halten. | © Perfect World Entertainment

Star Trek Online

14. Star Trek Online (2010)

Reise in die letzte Grenze mit Star Trek Online, wo Spieler Sternenschiffe kommandieren und ikonische Sektoren der Galaxie erkunden. Das Spiel vereint auf einzigartige Weise zwei Spielstile: Weltraumkämpfe an Bord deines Schiffes und Bodeneinsätze, die Schießen, Nahkampf und Dialogentscheidungen kombinieren. Die Leidenschaft der Fangemeinde spiegelt sich in Kostümoptionen, Schiffsdesigns und Handlungssträngen mit kanonischen Charakteren und Ereignissen wider. Episodische Inhaltsupdates, eng an die Star-Trek-Lore gebunden, sorgen dafür, dass die Geschichte sich bedeutungsvoll weiterentwickelt. Crew-Fertigkeiten und Brückenoffiziersrollen verleihen taktische Tiefe, sodass Schiffsgefechte strategisch und nicht nur spektakulär wirken. Dank Crossplay und einer lebendigen Community finden sich leicht erfahrene Spieler, die Neulinge unterstützen. Für alle, die davon träumen, „wo noch nie jemand zuvor gewesen ist“ zu reisen, bietet dieses MMO ein authentisches und sich stetig weiterentwickelndes Trek-Erlebnis. | © Cryptic Studios (veröffentlicht von Perfect World Entertainment)

Cropped ultima online 1997

13. Ultima Online (1997)

Als einer der Urväter des MMO-Genres, setzte Ultima Online Maßstäbe mit offenen Sandbox-Elementen, lange bevor diese populär wurden. Spieler konnten Gegenstände herstellen, Läden betreiben, Häuser bauen und sich sogar in politische Intrigen oder kriminelle Machenschaften verwickeln. Das auf Fähigkeiten basierende Fortschrittssystem erlaubte hybride Charaktere, während Permadeath und Diebstahl echten Nervenkitzel für Risiko-Spieler boten. PvP konnte brutal sein, doch verschiedene Regeln auf den Servern erlaubten es den Spielern, den Härtegrad ihrer Erfahrung selbst zu bestimmen. Im Laufe der Jahrzehnte erhielt das Spiel kontinuierliche Updates, moderne UI-Überarbeitungen und Erweiterungen, die sowohl Inhalte als auch Komfortfunktionen hinzufügten. Zwar wirken die Grafiken heute veraltet, doch die Tiefe und Freiheit für Spieler sind nach wie vor überzeugend – und es gibt weiterhin eine engagierte, loyale Spielerschaft. | © Broadsword Online Games

Project Gorgon

12. Project: Gorgon (2018)

Entgegen den Erwartungen im MMO-Bereich besticht Project: Gorgon durch ein skurriles Design und ein nicht-lineares Skillsystem. Die Welt ist voller ungewöhnlicher Quests, versteckter Easter Eggs und unkonventioneller NPCs, was das Erkunden wirklich lohnenswert macht. Das skillbasierte Fortschrittssystem erlaubt es, alles zu erlernen – von Nekromantie bis Tischlerei – sodass Spieler nicht an starre Klassen gebunden sind. Der Kampf ist überlegt statt hektisch, und Mechaniken wie Kombos oder Umweltinteraktionen heben sich vom Genre-Standard ab. Das Indie-Herz des Spiels zeigt sich in der engen Community; die Entwickler sind zugänglich und passen Inhalte häufig basierend auf Spielerfeedback an. Es ist ein Nischen-Titel, aber für alle, die tiefe Systeme und originellen Humor suchen, ist Project: Gorgon eine unvergessliche und liebenswerte Wahl. | © Elder Game

Cropped Black Desert Online 2015

11. Black Desert Online (2015)

Für seine atemberaubende Grafik und das flüssige Action-Kampfsystem wurde Black Desert Online zu einem neuen Maßstab in Sachen visueller Qualität bei MMOs. Das auf Combos ausgelegte, schnelle Kampfsystem erfordert gutes Timing und Geschick und belohnt Meisterschaft mit spektakulären Angriffsketten. Lifeskilling – also Handel, Angeln, Landwirtschaft und Alchemie – ist ein zentraler Bestandteil des Nicht-Kampf-Spielens und wird durch einen komplexen, von Spielern gesteuerten Marktplatz unterstützt. Das Charaktererstellungssystem zählt zu den tiefgründigsten in der Spielewelt und erlaubt es, hochgradig personalisierte Avatare zu gestalten. Regelmäßige Updates bringen spannende Neuerungen wie Schiffe, Housing und neue PvE-/PvP-Zonen. Obwohl der Grind intensiv sein kann, finden viele Spieler die Belohnungen die Hingabe wert, und die wettbewerbsorientierte Community sorgt dafür, dass es immer neue Ziele gibt. | © Pearl Abyss

Rune Escape

10. RuneScape 3 (2013)

Trotz seiner langen Geschichte fasziniert RuneScape 3 die Spieler weiterhin mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und modernen Annehmlichkeiten. Die vollständig vertonten, erzählerischen Quests verleihen der Welt von Gielinor dramatischen Schwung, während das „Evolution of Combat“-System die Kämpfe frisch und taktisch hält. Mit über 30 ausbaufähigen Fertigkeiten bietet das Spiel eine tiefgehende, langfristige Progression, die sowohl Casual- als auch Hardcore-Spieler anspricht. Die von Spielern gesteuerte Wirtschaft und der aktive Grand Exchange-Marktplatz ermöglichen vielfältige Spielweisen – ob als Händler, Skill-Fan oder Abenteurer. Regelmäßige Updates, saisonale Events und Community-Abstimmungen sorgen dafür, dass die Inhalte stets relevant und spannend bleiben. Zudem ermöglicht Cross-Platform-Play zwischen Desktop- und Mobilversionen, dass du dein Abenteuer jederzeit und überall fortsetzen kannst. | © Jagex

Destiny 2 2017

9. Destiny 2 (2017)

Als Shared-World-Shooter mit MMO-Elementen bietet Destiny 2 eine gelungene Mischung aus PvE-Story-Missionen, Raids und kompetitiven PvP-Modi. Das First-Person-Gameplay ist ausgereift, mit präzisem Gunplay und befriedigendem, skillbasiertem Kampf in den Klassen Titan, Jäger und Warlock. Saisonale Erzählungen und regelmäßige Erweiterungen verändern ständig die Meta und fügen neue Raid- und Dungeon-Inhalte hinzu. Das Live-Service-Modell sorgt mit exotischer Ausrüstung, saisonalen Herausforderungen und Community-Events für langfristigen Spielspaß. Die sozialen Features sind stark – Feuerteams, Clans und öffentliche Events fördern die Zusammenarbeit in einem visuell beeindruckenden Sci-Fi-Universum. Mit stets neuen Erweiterungen am Horizont bleibt Destiny 2 eines der fesselndsten modernen MMOs. | © Bungie

Lord Of The Rings Online 2007

8. The Lord of the Rings Online (2007)

Eingebettet in Tolkiens detailreiche Welt bietet The Lord of the Rings Online eine nostalgische und zugleich fesselnde Reise durch Mittelerde. Die stark storygetriebenen Quests führen an ikonische Orte wie das Auenland, Bruchtal oder Mordor – ein Traum für Fans der Buchvorlage. Das Fortschrittssystem kombiniert Talentbäume mit kosmetischen Titeln und Taten, sodass es über den Kampf hinaus viele lohnenswerte Ziele gibt. Die Gefährten-Mechanik – bei der Freunde nahtlos ins Abenteuer einsteigen können – spiegelt den kooperativen Geist von Tolkiens Werk wider. Regelmäßige Erweiterungen erschließen neue Regionen aus den Büchern, sodass die Welt für Veteranen wie Rückkehrer stets frisch bleibt. Auch nach all den Jahren stechen Atmosphäre und Musik besonders hervor und machen LotRO zu einem ruhigen, liebevoll gestalteten MMO-Erlebnis. | © Standing Stone Games

Star Wars The Old Republic 2011

7. Star Wars: The Old Republic (2011)

Die erzählerische Tiefe ist das Herzstück von Star Wars: The Old Republic, denn jede Klasse bringt ihre eigene komplett vertonte Storyline mit moralischen Entscheidungen, die die Beziehungen zu Gefährten beeinflussen. Die Mischung aus Story-Quests, Flashpoints und galaktischem PvP sorgt für Abwechslung im Gameplay, während Erweiterungen wie Knights of the Fallen Empire filmreife Epen hinzufügen. Taktisches Kampfsystem und durchdachte Klassenmechaniken belohnen Eintauchen und Wiederspielwert. Das Free-to-Play-Modell ist großzügig genug, für die meisten, während optionale Abos zusätzliche Inhalte und Boni freischalten. Durch regelmäßige saisonale Events, neue Story-Kapitel und gildenbasierte Operationen und Raids bleibt SWTOR eine Top-Wahl für alle, die bei MMOs vor allem Wert auf packende Geschichten legen. | © BioWare / Electronic Arts

The Elder Scrolls Online 2014

6. The Elder Scrolls Online (2014)

Angesiedelt im beliebten Elder Scrolls-Universum, bietet The Elder Scrolls Online den Spielern die Freiheit, Tamriels Kontinente in beliebiger Reihenfolge zu erkunden. Das Echtzeit-Kampfsystem kombiniert Schwertkampf, Magie und Heimlichkeit mit Fähigkeits-Synergien, die sich treu an den düsteren Fantasy-Wurzeln der Reihe orientieren. Die Quests sind stark narrativ geprägt, oft mit verzweigten Dialogoptionen und einprägsamen Charakteren – viele davon erinnern an den typischen Erzählstil, den ESO-Fans so lieben. Das Spiel unterstützt groß angelegte PvP-Schlachten in Cyrodiil, Mehrspieler-Dungeons und weitläufige Solo-PvE-Zonen. Laufende Erweiterungen wie Blackwood und High Isle bringen stetig neue Regionen, dazu kommt ein lebendiges Handwerkssystem und ein umfangreiches Housing-Feature, das die Welt immer weiter wachsen lässt. Ob alleine oder mit Freunden – ESO bietet endlose Erkundungsmöglichkeiten und stetigen Charakterfortschritt. | © ZeniMax Online Studios / Bethesda

Cropped everquest 1999

5. EverQuest / Project 1999 (1999)

Nicht viele MMOs tragen so viel nostalgisches Gewicht wie EverQuest, doch Project 1999 knüpft an dieses Erbe an, indem es das klassische Spielerlebnis auf einem frischen Server neu erschafft. Hardcore-Fortschritt ohne Abkürzungen und eine von der Community getragene Atmosphäre bringen die Herausforderungen der frühen Tage zurück. Quests sind bewusst langsam und fordern Zusammenarbeit und Erkundung – etwas, das moderne Spiele oft vernachlässigen. Entscheidungen beim Charakter-Build haben echte Konsequenzen, und der Tod kann hart bestrafen, was die Immersion und Spannung verstärkt. Es gibt keine Abkürzung zum Maximallevel – jeder Dungeon-Crawl muss verdient werden, was tiefe Freundschaften und starke Gildenbindungen fördert. Die Vintage-Grafik altert für manche besser als für andere, doch die gemeinsame Reise und das Gefühl, wirklich etwas erreicht zu haben, sind zeitlos. Für Puristen, die die Wurzeln des MMO-Genres wiederentdecken oder zum ersten Mal erleben wollen, ist dies unerreicht. | © Verant Interactive / Unknown Worlds Entertainment (Project 1999 Community)

EVE Online 2003

4. EVE Online (2003)

Nichts anderes im MMO-Bereich kommt an die wirtschaftliche und politische Komplexität von EVE Online heran. Sein Sandbox-Universum wird vollständig von den Spielern selbst gestaltet – von riesigen Firmenimperien bis zu skrupellosen Piratensyndikaten. Kämpfe reichen von kleinen Scharmützeln bis zu gigantischen Flottenschlachten mit Tausenden von Piloten. Der Ingame-Markt ist eine lebendige Wirtschaft mit echten Lieferketten, Handelsrouten und Marktmanipulation. Spionage zwischen Corporations, territoriale Eroberungen und legendäre Spieler-Events wie die von Spielern gesteuerten Nullsec-Allianzen prägen das Endgame. Der Skill-Fortschritt ist zeitbasiert, sodass mehrere Charaktere parallel entwickelt werden können. Monatliche Updates bringen neue Schiffe, Mechaniken und Gebietsfeatures, wodurch das Universum dynamisch bleibt. Mit seinem Spieler-zuerst-Design und risikoreichem Gameplay ist EVE ein Beweis dafür, was Online-Welten sein können, wenn man sie in die Hände der Community legt. | © CCP Games

Guild Wars 2 2012

3. Guild Wars 2 (2012)

Bekannt für sein „Living World“-Storytelling, liefert Guild Wars 2 persönliche Handlungsstränge, die sich deinen Entscheidungen anpassen – ohne unerwartete Paywalls. Das actionorientierte Kampfsystem setzt auf Ausweichen, aktives Blocken und Skill-Kombos, wodurch jeder Kampf spannend bleibt. Das dynamische Events-System fördert spontane Zusammenarbeit und verwandelt Solo-Reisen in potenziell weltverändernde Siege. Auch das PvP ist stark: von strukturierten Arenen über groß angelegte Welt-gegen-Welt-Schlachten bis hin zu regelmäßigen Turnieren. Erweiterungen und kostenlose Updates bringen stetig neue Regionen, Elite-Spezialisierungen und fordernde Endgame-Inhalte. Dank fehlender Abo-Gebühren und einem großzügigen Free-to-Play-Modell ist der Einstieg leicht und das Spiel dennoch umfangreich. Mit einer hilfsbereiten Community und einem stetigen Content-Fluss bietet Guild Wars 2 eine einladende Tiefe und langanhaltenden Spielspaß. | © ArenaNet

Cropped final fantasy 14 online

2. Final Fantasy XIV (2010)

Was mit einem holprigen Start begann, hat sich zu einem der beliebtesten MMOs aller Zeiten entwickelt: Final Fantasy XIV steht für filmreifes Storytelling, ein tiefes Klassensystem und beeindruckende Optik. Die Hauptquests entfalten sich mit aufwendiger Sprachausgabe, Zwischensequenzen und charakterzentrierten Momenten, die Spieler emotional binden. Mehrere Jobs auf einem einzigen Charakter ermöglichen nahtloses Rollenwechseln, sodass man sich nie auf eine Klasse festgelegt fühlen muss. Raids und Prüfungen bieten epische Herausforderungen, während ein umfangreiches Handwerks-, Housing- und Eventsystem viele nicht-kämpferische Aktivitäten bereithält. Dank Cross-Platform-Support, der auch Konsolenspieler einbezieht, ist die Community stark gewachsen. Regelmäßige Erweiterungen wie Heavensward und Endwalker bringen komplett neue Kontinente, Völker, Jobs und Spielmechaniken – was die langfristige Weiterentwicklung in jeder Phase bedeutsam macht. | © Square Enix

World of Warcraft

1. World of Warcraft (2004)

Nur wenige Titel haben die MMO-Landschaft so stark geprägt wie World of Warcraft, das auch heute noch mit regelmäßigen Content-Updates, hoher Spielerbindung und großem kulturellen Einfluss überzeugt. Seine zugänglichen, aber zugleich tiefgehenden Systeme – von vielfältigen Klassenspezialisierungen bis hin zu mythenreichen Zonen – heißen sowohl Solo-Abenteurer als auch ambitionierte Endgame-Raider willkommen. Die neuesten Erweiterungen kehren zu Azeroths epischem Storytelling zurück und bringen neue Mechaniken wie Torghast, saisonale Inhalte und Überarbeitungen klassischer Spielsysteme. PvP-Schlachtfelder und Arenen sind nach wie vor beliebt, und neue Modi wie Zero-to-Hero-Leveling-Pfade bieten Rückkehrern oder Neueinsteigern frische Möglichkeiten, direkt loszulegen. Regelmäßige saisonale Feste, serverübergreifende Gruppensuche und aktive Gilden-Communities bereichern das soziale Erlebnis. Mit fast zwei Jahrzehnten an Entwicklung, Inhalten und Feinschliff ist WoW immer noch der Maßstab für das Genre. | © Blizzard Entertainment

1-20

MMORPGs haben einen weiten Weg hinter sich – sie bieten riesige Welten, tiefgehende Fortschrittssysteme und lebendige Communitys, die Spieler immer wieder zurückkehren lassen. Egal, ob du auf intensives PvP, nervenaufreibende Raids oder einfach das Erkunden fesselnder Fantasy- oder Sci-Fi-Universen stehst – es gibt garantiert ein MMO, das zu deinem Stil passt.

Bei so vielen Möglichkeiten – von Klassikern, die sich stetig weiterentwickeln, bis hin zu spannenden Neuerscheinungen, die für Aufsehen sorgen – kann die Wahl des richtigen Spiels schnell überwältigend werden. Dieser Guide stellt die besten MMOs vor, in die du 2025 sofort einsteigen kannst – basierend auf Spieleraktivität, regelmäßigen Content-Updates und der allgemeinen Spielqualität.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

MMORPGs haben einen weiten Weg hinter sich – sie bieten riesige Welten, tiefgehende Fortschrittssysteme und lebendige Communitys, die Spieler immer wieder zurückkehren lassen. Egal, ob du auf intensives PvP, nervenaufreibende Raids oder einfach das Erkunden fesselnder Fantasy- oder Sci-Fi-Universen stehst – es gibt garantiert ein MMO, das zu deinem Stil passt.

Bei so vielen Möglichkeiten – von Klassikern, die sich stetig weiterentwickeln, bis hin zu spannenden Neuerscheinungen, die für Aufsehen sorgen – kann die Wahl des richtigen Spiels schnell überwältigend werden. Dieser Guide stellt die besten MMOs vor, in die du 2025 sofort einsteigen kannst – basierend auf Spieleraktivität, regelmäßigen Content-Updates und der allgemeinen Spielqualität.

Mehr dazu

Mehr
Agurin Lo L
Gaming
Agurin wieder verbal ausfallend – "Scheinsperre" für den LoL-Profi
Bella Ramsey
Entertainment
25 Schauspielerinnen mit einzigartigen Gesichtern
Der vorleser marthe
Entertainment
Karoline Herfurths beste Filmrollen im Ranking
Battlefield Screenshot
Gaming
Battlefield 6: Battle-Royale-Leaks enthüllen neue Kartendetails und einen möglichen neuen Namen
Nintendo Direct
Gaming
Neue Nintendo Direct noch diese Woche?
Woody Allen
Entertainment
15 Promis, die beim Fremdgehen erwischt wurden
Systemvoraussetzungen Killer Inn
Gaming
Killer Inn: Systemanforderungen
James Dean in Giant
Filme und Serien
10 Schauspieler mit den meisten Rollen nach ihrem Tod
Berühmteste Deutsche Header
Entertainment
Die 40 berühmtesten Deutschen aller Zeiten
Cropped death of a unicorn
Entertainment
Die 15 besten Horrorfilme des Jahres 2025 (bisher)
Bo Jack and Sarah from Bo Jack Horseman
Entertainment
Die 15 problematischsten Paare auf Netflix
Cropped Snow White 2025
Entertainment
20 Filme, die man nicht erst gesehen haben muss, um zu wissen, dass sie furchtbar sind
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india