• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - September 6th 2025, 17:00 MESZ
Aragami

20. Aragami (2016)

Es hat einfach etwas unglaublich Cooles, als übernatürlicher Ninja zu spielen, der buchstäblich in den Schatten verschmilzt. Aragami greift genau diese Fantasie auf und setzt sie konsequent um: Spieler können sich zwischen dunklen Bereichen teleportieren, Schattenklone beschwören und direkt vor der Nase eines Gegners verschwinden. Es ist eines dieser Stealth-Spiele, die ihren Tenchu-Einfluss stolz zur Schau stellen, dabei aber mit einem modernen Indie-Twist daherkommen, der es frisch wirken lässt.

Das Leveldesign ist offen genug, um kreatives Spielen zu ermöglichen – egal, ob man den sauberen „Geist“-Ansatz bevorzugt oder lieber lautlose Assassinationen durchführt. Auch der einzigartige Grafikstil mit Cel-Shading-Optik hebt es von dem oft düsteren Realismus des Genres ab. Wenn du dich jemals wie ein geisterhafter Ninja fühlen wolltest, der im Mondlicht durch eine Festung schleicht, dann ist Aragami die pure Wunscherfüllung in Spielform. | © Lince Works

Styx Shards of Darkness

19. Styx: Shards of Darkness (2017)

Während die meisten Stealth-Spiele dich in die Stiefel von Elitesoldaten oder Meister-Assassinen stecken, grinst Styx: Shards of Darkness nur und drückt dir stattdessen die Kontrolle über einen großmäuligen Goblin in die Hand. Und irgendwie funktioniert das fantastisch. Styx ist auf die fieseste Art schleichend unterwegs – er kriecht durch Lüftungsschächte, baut tödliche Fallen und erschafft sogar Klone von sich selbst, um Ablenkungen zu verursachen.

Das Spiel setzt stark auf vertikales Leveldesign, mit weitläufigen Karten, die Neugier und mutige Manöver belohnen. Fehler werden nicht nur hart bestraft, sondern auch verspottet – denn Styx lässt sich keine Gelegenheit entgehen, nach einem vermasselten Auftrag einen sarkastischen Spruch loszulassen. Was es besonders macht, ist die Persönlichkeit: Stealth bedeutet hier nicht stille Ehrfurcht, sondern ausgelassener Unfug. Wenn du ein Stealth-Spiel mit Humor und überraschender spielerischer Tiefe suchst, ist Styx dein Mann. | © Cyanide Studio

Shadow Gambit The Cursed Crew

18. Shadow Gambit: The Cursed Crew (2023)

Manchmal braucht Stealth eine Prise Magie – und Shadow Gambit: The Cursed Crew liefert genau das. Vom Team, das mit Shadow Tactics das Echtzeit-Taktik-Stealth-Genre wiederbelebt hat, verwandelt dieses Piratenabenteuer das Schleichen in einen übernatürlichen Spielplatz. Jedes Crewmitglied verfügt über verrückte, spaßige Fähigkeiten – etwa sich in einer laufenden Schatztruhe zu verstecken oder durch verfluchte Portale zu teleportieren – und macht so jede Mission zu einem cleveren Rätsel.

Und anders als in den meisten Stealth-Spielen, bei denen ständiges Speichern wie Schummeln wirkt, ist es hier in die Lore eingebaut: Dein Geisterschiff erlaubt dir, Momente in der Zeit zu „speichern“. Shadow Gambit ist eines der seltenen Stealth-Spiele, die Herausforderung und Verspieltheit perfekt ausbalancieren – und damit sowohl akribische Planer als auch chaotische Improvisierer belohnen. Dazu kommt der unverwechselbare Piraten-Charme, der jede Infiltration ebenso stilvoll wie strategisch macht. | © Mimimi Games

Alien Isolation

17. Alien: Isolation (2014)

Nur wenige Spiele fangen den puren Terror von Stealth so ein wie Alien: Isolation. Anstatt Gegner aus den Schatten heraus zu jagen, bist diesmal du die Gejagte – von einem unerbittlichen Xenomorph, das sich an keine Regeln hält. Jede Ecke wird zum Risiko, jedes Geräusch zu einem möglichen Todesurteil. Das Spiel zwingt dich, langsamer zu werden, aufmerksam zu lauschen und dich an deinen Bewegungsmelder zu klammern, als wäre er deine einzige Lebensversicherung.

Unvergesslich macht es die Unberechenbarkeit des Aliens: Keine zwei Begegnungen fühlen sich gleich an, und selbst spät im Spiel hältst du noch den Atem an, während du unter einem Schreibtisch hockst und hoffst, dass es dich nicht hört. Es ist nicht nur ein großartiges Stealth-Spiel – es ist Survival-Horror in seiner nervenzerreißendsten Form. Für alle, die Stealth mit maximaler Spannung erleben wollen, ist dies der Goldstandard. | © Creative Assembly

Invisible Inc

16. Invisible, Inc (2015)

Rundenbasiertes Stealth klingt vielleicht wie ein Widerspruch, doch Invisible, Inc. beweist, dass es genauso nervenaufreibend sein kann wie Schleichen in Echtzeit. Stell es dir wie einen hochriskanten Spionage-Thriller auf einem Schachbrett vor – jeder Zug zählt, und jeder Fehler kann sich zu reinem Chaos hochschaukeln. Prozedural generierte Levels sorgen dafür, dass keine Mission der anderen gleicht, und halten dich ständig auf Trab, während du Sicherheitssysteme hackst, Wachen ausweichst und deine Agenten rechtzeitig vor Ablauf des Timers evakuierst.

Seine Roguelike-Struktur macht es süchtig machend – Scheitern bedeutet hier nicht das Ende, sondern eine Lektion für den nächsten Versuch. Nur wenige Spiele fangen die geistige Seite von Stealth so gut ein und lassen dich so clever fühlen, wenn eine perfekte Infiltration gelingt. Es ist stilvoll, smart und unendlich oft spielbar. | © Klei Entertainment

Intravenous 2

15. Intravenous 2 (2024)

Manchmal dreht sich Stealth nur um Spannung – und Intravenous 2 trifft dieses raue, nervenaufreibende Gefühl wie kaum ein anderes Spiel. Es ist ein Top-Down-Stealth-Shooter, der dich nicht an die Hand nimmt, bei dem ein einziger Fehler in absolutes Chaos ausarten kann. Das Spiel lebt von der Freiheit, die es den Spielern gibt – schleichst du wie ein Geist durch die Schatten, oder rüstest du dich bis an die Zähne und riskierst, jede Mission in ein blutiges Feuergefecht zu verwandeln?

Die düstere Beleuchtung, das packende Sounddesign und die scharfe KI erzeugen ein ständiges Gefühl der Verletzlichkeit, sodass jede Ecke, um die du blickst, zu einem Risiko wird. Bemerkenswert ist, wie es den Geist klassischer Stealth-Spiele einfängt, aber durch eine moderne Indie-Linse präsentiert – und damit beweist, dass es kein riesiges Budget braucht, um Spannung auf höchstem Niveau zu liefern. Intravenous 2 ist eines dieser Stealth-Spiele, die Geduld, Präzision und Nerven aus Stahl belohnen. | © Explosive Squat Games

Cropped The Chronicles of Riddick Escape from Butcher Bay

14. The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay (2004)

Bevor Stealth zum Liebling moderner AAA-Designs wurde, überraschte Escape from Butcher Bay alle damit, viel besser zu sein, als es ein Film-Tie-in jemals hätte sein dürfen. Hier schleichst du nicht nur als Vin Diesels kratzstimmiger Antiheld herum – du versuchst, aus einem der fiesesten Gefängnisse der Sci-Fi-Geschichte zu entkommen. Das Spiel verbindet First-Person-Stealth mit Nahkampf und cleverem Leveldesign, sodass sich jeder Ausbruchsversuch angespannt und filmreif anfühlt.

Besonders beeindruckend war damals, wie nahtlos sich das Ganze spielte: In einem Moment lauerst du noch in den Schatten, im nächsten prügelst du dich schon im Hof – und das alles, ohne dass die Immersion bricht. Selbst heute sticht es als eines der wenigen lizenzierten Spiele hervor, das nicht nur funktioniert hat, sondern auch die Erwartungen daran veränderte, wie Stealth in der Ego-Perspektive aussehen kann. | © Starbreeze Studios

Mark of the Ninja

13. Mark of the Ninja: Remastered (2018)

Wenn Stealth-Spiele davon leben, sich mächtig zu fühlen, während man unsichtbar bleibt, dann ist Mark of the Ninja wohl einer der reinsten Ausdrucksformen des Genres. Dieser stilvolle Side-Scroller verzichtet auf 3D-Komplexität und liefert ein 2D-Erlebnis, das genauso reichhaltig wirkt. Die visuellen Hinweise sind genial – jeder Schatten, jedes Geräusch und jedes Sichtfeld wird klar vermittelt, sodass man jederzeit genau weiß, wie sichtbar (oder unsichtbar) man gerade ist.

Doch Klarheit bedeutet nicht Einfachheit: Das Spiel verlangt dennoch Präzision und Kreativität, wenn es darum geht, Wachen und Hindernisse zu überwinden. Die Remastered-Version verpasst dem Ganzen HD-Optik und neue Inhalte, sodass es sich auch heute noch hervorragend spielt. Selten gelingt es einem Stealth-Spiel, sowohl für Neulinge zugänglich als auch für Veteranen tief befriedigend zu sein – Mark of the Ninja schafft das mühelos. | © Klei Entertainment

Gunpoint

12. Gunpoint (2013)

Nur wenige Stealth-Spiele lassen dich so clever fühlen wie Gunpoint. Anstatt mit roher Gewalt oder spektakulären Kräften zu schleichen, verdrahtest du ganze Gebäude neu, um die Umgebung gegen deine Feinde einzusetzen. Lichter, Türen, Kameras – alles ist mit deinem Crosslink-Gadget fair game. Einen Wachmann in einem Raum einsperren? Kein Problem. Einen Schalter so umleiten, dass der Aufzug zur Todesfalle wird? Noch besser.

Der Reiz von Gunpoint liegt darin, Stealth wie ein Rätsel zu lösen – und dann zuzusehen, wie dein absurder Rube-Goldberg-Plan perfekt (oder katastrophal) aufgeht. Die kurzen Missionen und der witzige Schreibstil halten das Ganze locker, während das clevere Design für Tiefgang sorgt. Dieses Spiel beweist, dass Stealth nicht immer düster und bedrückend sein muss – es kann auch verspielt, geistreich und wirklich lustig sein. | © Suspicious Developments

Cropped Deus Ex Human Revolution

11. Deus Ex: Human Revolution (2011)

Wenn es darum geht, Stealth mit entscheidungsgetriebenem Gameplay zu verbinden, steht Deus Ex: Human Revolution ganz oben. Hier geht es nicht nur darum, sich in Lüftungsschächten zu verstecken oder Wachen lautlos auszuschalten – sondern darum, zu entscheiden, welche Art von augmentiertem Menschen du sein willst. Erhöhst du deine Tarnfähigkeiten, um an Patrouillen vorbeizugeistern, oder investierst du in Hacking, um geheime Wege zu öffnen?

Die Brillanz dieses Spiels liegt darin, dass sich Stealth wie eine vollwertige, lohnende Spielweise anfühlt – nicht wie ein nachträglich angehängtes Feature. Auch die Welt selbst greift das Thema auf: Cyberpunk-Verschwörungen und moralisch graue Entscheidungen formen die Geschichte um dich herum. Zwar kannst du auch laut vorgehen, doch das Leveldesign sorgt dafür, dass Schleichen wie die „richtige“ Spielweise wirkt – mit clever verschachtelten Umgebungen, die Neugier belohnen. Human Revolution zeigt, wie Stealth als Teil einer größeren Immersive-Sim funktioniert – und ist bis heute eines der besten Beispiele dafür, wie man das Genre richtig umsetzt. | © Eidos Montréal

Cropped Sly 2 Band of Thieves

10. Sly 2: Band of Thieves (2004)

Nicht alle Stealth-Spiele müssen düster und gritty sein – manchmal kann Schleichen auch einfach nur charmant sein. Sly 2: Band of Thieves beweist das auf wunderbare Weise, indem es cartoonhaften Spaß mit überraschend tiefen Stealth-Mechaniken verbindet. In der Rolle von Sly und seiner skurrilen Gang planst du aufwendige Raubzüge, die sich wie eine Mischung aus Samstagmorgen-Cartoon und Ocean’s Eleven anfühlen.

Die offenen Hub-Welten laden zur Erkundung ein und ermöglichen es dir, deine Coups selbst zu planen, anstatt nur einem linearen Pfad zu folgen. Besonders ist auch die Abwechslung: Du steuerst nicht nur Sly, sondern auch seine Kumpels Bentley (das Gehirn) und Murray (die Muskelkraft) – jeder mit seinem eigenen Stil. Sly 2 ist ein Stealth-Spiel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene fesseln kann und bis heute als eine der kreativsten Interpretationen des Genres gilt. | © Sucker Punch Productions

Dishonored 2

9. Dishonored 2 (2016)

Wenn Stealth auf übernatürliche Kräfte trifft, entsteht pure Magie – und Dishonored 2 perfektioniert genau diese Formel. Ob als Emily Kaldwin oder Corvo Attano, du erhältst ein Arsenal an übernatürlichen Fähigkeiten, die das Schleichen zu einem Spielplatz voller Möglichkeiten machen. Über Dächer blicken, Gegner besiegen und Feinde miteinander verknüpfen, um sie synchron auszuschalten – die Freiheit ist hier unvergleichlich.

Doch das wahre Highlight ist das Leveldesign: vom Uhrwerk-Anwesen mit seinen sich verschiebenden Wänden bis hin zu den Zeitreise-Mechaniken in „A Crack in the Slab“. Das Spiel belohnt Kreativität und lässt dich dutzende Wege ausprobieren, um Ziele zu infiltrieren oder auszuschalten. Nur wenige Stealth-Spiele lassen dich so mächtig fühlen und verlangen gleichzeitig so viel Präzision und Geduld. Dishonored 2 ist nicht nur eines der besten Stealth-Spiele aller Zeiten – es ist schlicht eines der besten Spiele überhaupt. | © Arkane Studios

Shadow Tactics Blades of the Shogun

8. Shadow Tactics: Blades of the Shogun (2016)

Shadow Tactics: Blades of the Shogun bringt den Geist von Commandos zurück – diesmal jedoch mit einem Samurai-Twist – und zeigt Stealth-Taktik in Bestform. Jede Mission fühlt sich wie eine Rätselbox an, in der jedes Teammitglied einzigartige Fähigkeiten mitbringt, die perfekt auf unterschiedliche Situationen zugeschnitten sind. Eine Wache mit einer Geisha ablenken? Hayato einen Shuriken werfen lassen? Oder vielleicht mit dem alten Scharfschützen eine Falle auslösen?

Der wahre Reiz liegt darin, diese Werkzeuge zu kombinieren und makellose, synchronisierte Aktionen auszuführen. Einfach ist das Spiel nicht, doch die Befriedigung, einen perfekten Plan erfolgreich durchzuziehen, ist riesig. Das historische Japan-Setting verleiht dem Ganzen zudem eine besondere Note, die es von den meisten anderen Stealth-Titeln abhebt – eine Welt aus Schatten, Schnee und lautlosen Klingen. Für Fans von methodischem Stealth ist dieses Spiel ein absolutes Muss. | © Mimimi Games

Gloomwood

7. Gloomwood (2022)

Nur wenige moderne Spiele tragen ihre Inspirationen so offen zur Schau wie Gloomwood. Von den Machern selbst als „Thief-like“ bezeichnet, fängt dieses immersive Stealth-Sim den Geist der Klassiker der späten 90er ein – und verleiht ihm gleichzeitig eine frische, unheimliche Note. Du wirst in eine viktorianische Stadt voller Geheimnisse geworfen, in der Dunkelheit deine stärkste Waffe und Geduld dein bester Verbündeter ist.

Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre – düster, beklemmend und voller Spannung an jeder Ecke. Die Spielmechaniken setzen auf langsames, bedachtes Schleichen, wobei Licht und Geräusche über dein Überleben entscheiden. Schon im Early Access hat sich Gloomwood eine Kult-Fangemeinde aufgebaut, die seine Treue zu klassischen Stealth-Prinzipien feiert. Es ist eine Liebeserklärung an das goldene Zeitalter der Immersive Sims – und eines der spannendsten Stealth-Projekte der letzten Jahre.

| © New Blood Interactive
Batman Arkham City

6. Batman: Arkham City (2011)

Superhelden-Spiele setzen nicht immer auf Stealth – doch Batman: Arkham City versteht, dass der Dunkle Ritter mindestens genauso sehr für das Verweilen in den Schatten steht wie fürs Austeilen von Schlägen. Die sogenannten „Predator“-Begegnungen sind ein Meisterwerk im Spieldesign: Arenen voller verängstigter Schläger und unzählige Werkzeuge, mit denen du sie wie eine unsichtbare Bedrohung jagst. Auf eine Gargoyle hochziehen, lautlos zuschlagen, wieder verschwinden, bevor die anderen überhaupt begreifen, was passiert ist – es fühlt sich an, als würdest du deinen eigenen Batman-Film inszenieren.

Das Besondere ist, wie die Gegner auf deine Taktiken reagieren und mit wachsender Paranoia agieren, während du ihre Reihen dezimierst. Zusammen mit der weitläufigen Open World lassen dich die Stealth-Elemente wirklich wie Gothams lautlosen Wächter fühlen. Es ist der Beweis dafür, dass selbst in einem kampflastigen Spiel Stealth die Show stehlen kann. | © Rocksteady Studios

Assassins Creed Brotherhood

5. Assassin’s Creed: Brotherhood (2010)

Als Brotherhood erschien, hatte die Assassin’s Creed-Formel ihren Höhepunkt erreicht – und dieses Spiel zeigte, wie großartig sich Stealth in einer offenen Welt anfühlen kann. Im Rom der Renaissance eingefasst, führte es das Bruderschafts-System ein, mit dem du andere Assassinen aus den Schatten heraus angreifen lassen konntest. Allein dieses Feature ließ dich weniger wie einen einsamen Wanderer, sondern mehr wie den Anführer eines wachsenden Untergrundnetzwerks fühlen.

Die Dächer, Menschenmengen und geschäftigen Straßen der Stadt boten unzählige Möglichkeiten, Ziele zu verfolgen und auszuschalten, ohne jemals entdeckt zu werden. Außerdem war es der Teil der Reihe, in dem Parkour und Stealth wirklich miteinander verschmolzen – und flüssige, filmreife Attentate ermöglichten, die bis heute ikonisch sind. Für viele Fans markierte dieses Spiel das goldene Zeitalter des Stealth in der Serie.

| © Ubisoft Montreal
Cropped Thief Gold

4. Thief Gold (1999)

Bevor Stealth zum Mainstream wurde, definierte Thief, was es bedeutet, sich in den Schatten zu verbergen. Thief Gold ist dabei nicht nur eine einfache Erweiterung des Originals – es ist die ultimative Version, vollgepackt mit zusätzlichen Missionen und Verbesserungen, die das Erbe des Spiels festigten. Es war wegweisend in der Nutzung von Licht und Geräuschen als zentrale Stealth-Mechaniken und zwang Spieler, auf jede flackernde Fackel und jedes knarrende Dielenbrett zu achten.

Hier bist du kein Supersoldat – du bist Garrett, ein Meisterdieb, der nur mit List, Geduld und einem scharfen Gehör überlebt. Die Atmosphäre ist bis heute unerreicht: gotische Stadtlandschaften, unheimliche Kathedralen und das ständige Gefühl, dass die Gefahr direkt um die Ecke lauert. Thief Gold bleibt ein Grundpfeiler des Genres und beeinflusste nahezu jedes Stealth-Spiel, das danach kam. | © Looking Glass Studios

METAL GEAR SOLID V THE PHANTOM PAIN

3. Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (2015)

Wenn Stealth einen Open-World-Spielplatz wäre, würde er aussehen wie The Phantom Pain. Kojimas Magnum Opus lässt dich Missionen auf jede erdenkliche Weise angehen, mit so tiefgehenden Systemen, dass sich keine zwei Infiltrationen gleich anfühlen. Ob man Versorgungsgüter per Abwurf ordert, Wachen mit Kassetten ablenkt oder wie ein Geist durch den Dreck kriecht – jeder Ansatz funktioniert.

Die wahre Stärke liegt in der Reaktivität der Welt: Gegner passen sich deinen Taktiken an, tragen Helme, wenn du zu oft Kopfschüsse einsetzt, oder stellen Fallen, wenn du bestimmte Strategien überstrapazierst. Es ist Stealth als lebendiger Sandkasten, in dem Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist. Egal, ob du als Purist keinen Alarm auslösen willst oder als Chaos-Agent alles in Sichtweite per Fulton-Extraktion entführst – dieses Spiel bietet endlose Wiederspielbarkeit. | © Kojima Productions

Cropped Splinter Cell Chaos Theory

2. Splinter Cell: Chaos Theory (2005)

Für viele ist Chaos Theory der Höhepunkt klassischen Stealth-Designs. Es verfeinerte alles, worauf die Serie hingearbeitet hatte – dynamische Beleuchtung, Geräuscherkennung und Levels, die gleichermaßen fordernd wie flexibel gestaltet waren. Noch nie fühlte sich Sam Fisher so fähig an wie hier, ausgestattet mit den ikonischen Multisicht-Brillen und Gadgets, mit denen man Gegner auf kreative Weise an der Nase herumführen konnte.

Missionen wie die Panama-Bank oder der Leuchtturm sind legendär für ihre Spannung und ihren Freiheitsgrad – ein perfekter Ausgleich aus präzisem Schleichen und spielerischer Entscheidungsfreiheit. Die KI ist scharf, die Mechaniken lohnend und die Atmosphäre unerreicht. Kein Wunder, dass Fans Ubisoft bis heute um eine Rückkehr der Serie bitten – denn so rund und poliert fühlte sich Stealth nur selten an. | © Ubisoft Montreal

HITMAN World of Assassination

1. Hitman: World of Assassination (2023)

Wenn es eine Reihe gibt, die die pure Stealth-Fantasie verkörpert, dann ist es Hitman – und das World of Assassination-Paket ist ihr Höhepunkt. Es vereint alle drei modernen Teile zu einem gewaltigen Erlebnis und bietet dir die ultimative Sandbox für Attentate. Jede Mission ist wie eine Rätselbox mit Dutzenden von Möglichkeiten, dein Ziel auszuschalten – von Verkleidungen und Vergiftungen bis hin zu aufwendigen „Unfällen“, die direkt aus einer rabenschwarzen Komödie stammen könnten.

Das Besondere ist die Freiheit: Du kannst eine einzige Karte dutzende Male spielen und entdeckst trotzdem immer wieder neue Gelegenheiten. Es ist die perfekte Mischung aus methodischem Stealth und absurder Kreativität und gibt dir die Werkzeuge, um genau der Assassine zu sein, der du sein willst. Wenn es um Stealth-Sandboxes geht, kommt nichts anderes auch nur annähernd heran. | © IO Interactive

1-20

Stealth-Spiele hatten schon immer einen besonderen Platz in der Gaming-Welt. Anstatt kopfüber in den Kampf zu stürmen, fordern sie die Spieler heraus, langsamer zu werden, sorgfältig zu planen und ihre Gegner auszutricksen. Ob es darum geht, sich durch feindliche Anlagen zu schleichen, Sicherheitssysteme zu hacken oder Wachen lautlos aus dem Schatten auszuschalten – Stealth-Spiele bieten eine einzigartige Mischung aus Spannung und Belohnung, die nur wenige andere Genres erreichen.

Für diese Liste heben wir die 20 besten Stealth-Spiele aller Zeiten hervor – allerdings mit einer wichtigen Regel: Nur ein Spiel pro Franchise. Auf diese Weise rücken nicht nur die Schwergewichte wie Hitman, Metal Gear Solid oder Splinter Cell ins Rampenlicht, sondern auch verborgene Perlen und Indie-Titel, die Anerkennung verdienen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Stealth-Spiele hatten schon immer einen besonderen Platz in der Gaming-Welt. Anstatt kopfüber in den Kampf zu stürmen, fordern sie die Spieler heraus, langsamer zu werden, sorgfältig zu planen und ihre Gegner auszutricksen. Ob es darum geht, sich durch feindliche Anlagen zu schleichen, Sicherheitssysteme zu hacken oder Wachen lautlos aus dem Schatten auszuschalten – Stealth-Spiele bieten eine einzigartige Mischung aus Spannung und Belohnung, die nur wenige andere Genres erreichen.

Für diese Liste heben wir die 20 besten Stealth-Spiele aller Zeiten hervor – allerdings mit einer wichtigen Regel: Nur ein Spiel pro Franchise. Auf diese Weise rücken nicht nur die Schwergewichte wie Hitman, Metal Gear Solid oder Splinter Cell ins Rampenlicht, sondern auch verborgene Perlen und Indie-Titel, die Anerkennung verdienen.

Mehr dazu

Mehr
Horizon Steel Frontiers
Gaming
Neues Horizon-Spiel kommt – aber nicht auf PlayStation?!
Far Cry 6 Bild Far Cry 7 Leaks
Gaming
Far Cry 7-Leak zeigt neues Bildmaterial und deutet auf einen separaten Extraction-Shooter hin
Lets Hugo Craft Attack Bann
Streamer
Lets Hugo wird schon wieder von Craft Attack 13 gebannt
State Of Plate Thumbnail
Gaming
State of Play Japan 2025: Gran Turismo, Dragon Quest und jede Menge neue Spiele für die PS5
Mooslaxo
Gaming
Mooslaxo, Schlappchu und Co. Pokémon-Spin Off kommt mit brandneuen Formen!
E Footballer2025
Gaming
Schluss mit "Vize"! Levy Finn Rieck ist kicker eFootballer des Jahres 2025
Hyouka Anime TN
Gaming
Anime, Games, Manga: Japan schlägt Maßnahmen zur Förderung vor
Mario Galaxy
Entertainment
Trailer zum zweiten Super Mario-Film mit neuen Gesichtern und Brie Larson als Rosalina
Cropped True Detective Night Country
Entertainment
Die 10 besten Krimi-Serien des letzten Jahrzehnts
ARC Raiders Rekordzahlen TN
Gaming
ARC Raiders knackt die 700.000 gleichzeitigen Spieler in der zweiten Woche nach Release
Cropped Luigis Mansion 2 HD 2024
Gaming
Die 15 besten Spukhäuser in Videospielen
Gallery Brettspiele Weihnachten 2025 Earth 2053
Galerien
10 neue Karten- und Brettspiele aus Deutschland, die du zu Weihnachten verschenken kannst
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india