• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 besten Umwelt-Videospiele, die dich für den Planeten sensibilisieren

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Mai 9th 2025, 10:11 MESZ
Spilled

Spilled! (2025)

Schon mal davon geträumt, die Umwelt zu retten und dabei auch noch cool zu wirken?
In Spilled! bist du der stolze Kapitän eines solarbetriebenen Reinigungsbootes, das durch ölverschmutzte Gewässer gleitet und ökologische Katastrophen aufsaugt – wie ein Meeres-Roomba mit gutem Gewissen. Der Spielablauf ist seltsam beruhigend: Öl sammeln, Müll recyceln, Schiff aufrüsten, wiederholen – und ganz nebenbei auch noch lehrreich. Das Spiel schreit dir kein „Klimawandel!“ ins Gesicht, sondern erinnert dich auf sanfte Weise daran, dass Ökosysteme Pflege (und Liebe) brauchen. Du wirst dich herrlich treiben lassen, während sich das dunkle Wasser mit jeder Runde in kristallklare Bahnen verwandelt. Und mal ehrlich – wer möchte sich nicht wie ein Held fühlen, während man entspannt zu chilliger Musik Sludge aufsammelt?
Es ist überraschend entspannend, unerwartet befriedigend und ganz eindeutig umweltbewusst. | © Lente

Clean the Sea

Clean the Sea! (2024)

Schnapp dir deinen Kapitänshut und stich in See, denn in Clean the Sea! besteht deine Mission darin, den Ozean Flasche für Flasche vom Müll zu befreien. Das Spiel ist teils Simulation, teils eine wohltuende Therapiesitzung für deinen inneren Umweltschützer. Du navigierst durch bunte Gewässer, weichst Hindernissen aus und fischst Müll aus dem Wasser – wie eine Art schwimmender Gerechtigkeits-Hausmeister.

Das Beste daran? Mit jedem Stück Abfall, das du entfernst, wird mehr Schönheit sichtbar: Fischschwärme kehren zurück, Korallen beginnen zu leuchten, und der Ozean erwacht buchstäblich zum Leben, wo immer dein Schiff vorbeifährt.

Es ist, als hätte Subnautica einen friedlichen Cousin, der Kräutertee trinkt und TED-Talks über Mikroplastik hält. Und obwohl das Spiel auf den ersten Blick simpel wirkt, hat das Wiederherstellen des Meeres einen überraschend befriedigenden Rhythmus. Ein seltenes Spiel, bei dem Fortschritt nach Salzwasser und Erlösung duftet. | © Backpack Games

Loddlenaut

Loddlenaut (2023)

In Loddlenaut säuberst du nicht nur einen außerirdischen Ozeanplaneten – du schließt dabei auch noch Freundschaften. Du landest auf dem Planeten GUP-14 und findest ein verschmutztes Chaos vor, hinterlassen von verantwortungslosen Konzernen (natürlich). Ausgerüstet mit einer Blubberkanone, einem Schrubbgerät und einer extrem liebevollen Einstellung treibst du durch bunte Biome, reinigst Schleim, recycelst Müll und erweckst die Welt Stück für Stück wieder zum Leben.

Doch hier kommt der Clou: Du freundest dich mit den einheimischen Kreaturen an – niedlichen, axolotl-ähnlichen Wesen namens Loddles. Je sauberer die Umgebung wird, desto besser gedeihen sie. Sie wachsen. Sie entwickeln sich weiter. Und sie lieben dich.

Es ist bezaubernd, es ist erfüllend – und, seien wir ehrlich – es lässt dich auf seltsame Weise Verantwortung für imaginäre Meereshaustiere empfinden. Je länger du spielst, desto klarer wird: Dieses Spiel geht nicht um Beherrschung, sondern um Fürsorge. Und es ist einfach nur entzückend. | © Moon Lagoon

Terra Nil

Terra Nil (2023)

Die meisten Spiele drehen sich darum, Imperien aufzubauen. Terra Nil dreht den Spieß um – hier baust du Ökosysteme. Es ist ein „Reverse City-Builder“, bei dem dein einziges Ziel darin besteht, die Natur wiederherzustellen und anschließend jede Spur deiner Anwesenheit zu beseitigen. Du reinigst Böden, pflanzt üppige Wälder, bringst Wildtiere zurück und ziehst dich dann zurück – wie ein grüner Ninja mit grünem Daumen.

Die Ästhetik ist beruhigend, die Strategie raffiniert, und die Botschaft ist klar, ohne belehrend zu wirken: Das Beste, was wir für den Planeten tun können, ist vielleicht, zu wissen, wann es Zeit ist, loszulassen.

Einem Wüstengebiet dabei zuzusehen, wie es sich in ein blühendes Feuchtgebiet verwandelt, ist wirklich beeindruckend. Und wenn du eine Region vollständig wiederhergestellt verlässt, fühlt es sich nicht einfach an wie das Beenden eines Levels – es fühlt sich an, als hättest du wirklich etwas richtig gemacht.
Fast so, als würde der Planet erleichtert aufatmen. | © Free Lives

Gibbon Beyond the Trees

Gibbon: Beyond the Trees (2022)

In Gibbon: Beyond the Trees spielst du weder einen Soldaten noch einen Überlebenskämpfer – du spielst einen Gibbon. Einen schnellen, wendigen Gibbon, der mit atemberaubender Eleganz durch den Dschungel schwingt.

Die wunderschön handgezeichnete Welt erzählt eine wortlose Geschichte über Abholzung, Vertreibung und das Überleben – aber keine Sorge, das Spiel ist kein reiner Stimmungskiller. Die Freude an der Bewegung, das Tempo und die Schönheit der Landschaften verleihen dem Ganzen trotz der ernsten Thematik eine gewisse Leichtigkeit.

Du schwingst dich von Liane zu Liane, springst durch das Blätterdach der Bäume – und hin und wieder fällt dir auf: Die Bäume werden weniger. Die Musik verändert sich. Die Stimmung kippt. Und plötzlich wird dir klar:
Dieses Spiel handelt nicht nur vom Schwingen – sondern davon, wo wir uns bewegen, und wie viel davon bald vielleicht verschwunden sein könnte. | © Broken Rules

Endling

Endling: Extinction is Forever (2022)

Wenn du jemals wolltest, dass dir ein Videospiel sanft das Herz bricht, dann ist Endling: Extinction is Forever genau das Richtige für dich. Du spielst die letzte Fuchsmutter auf einer sterbenden Erde und führst deine Jungen durch eine düstere, aber wunderschöne Welt, die von den schlimmsten Gewohnheiten der Menschheit gezeichnet ist.

Es ist nicht einfach nur ein Survival-Spiel – es ist eine Liebeserklärung an die Widerstandskraft und ein emotionaler Schlag in die Magengrube über den Zusammenbruch der Umwelt.

Die handgezeichnete Grafik ist atemberaubend, aber es sind die bedrückende Atmosphäre und die stille Verzweiflung, die wirklich hängen bleiben. Jede Entscheidung wiegt schwer, jedes Jungtier ist kostbar, und jede nächtliche Reise ist zugleich aufregend und beängstigend.

Es ist eines dieser seltenen Spiele, das emotional genauso kraftvoll ist wie umweltbewusst.
Nur ein Tipp: Halte Taschentücher bereit. | © Herobeat Studios

No Place Like Home

No Place Like Home (2022)

In einer Zukunft, in der die Menschheit die Erde zugunsten des Mars verlässt (weil... natürlich tun wir das), stellt No Place Like Home eine mutige Frage: Was wäre, wenn jemand zurückbleibt, um das Chaos aufzuräumen?

Du spielst Ellen, eine farmverliebte Recyclerin, die Müllberge in blühende Gärten, gemütliche Häuser und bezaubernde Tierschutzgebiete verwandelt. Es ist wie Stardew Valley, wenn Stardew unter Bergen aus Coladosen und verrosteten Robotern begraben wäre.

Du saugst Müll auf, baust Ökosysteme wieder auf, pflanzt Feldfrüchte – und wirst im Grunde zur Heldin in Earths großer Wiedergutmachungsgeschichte. Es ist befriedigend, herzerwärmend und auf eine unterschwellige Weise empowernd – als könnte die Welt gerettet werden, wenn wir einfach anfangen (und einen verdammt starken Staubsauger besitzen).

Ach ja – und Hühner. Viele Hühner. | © Chicken Launcher

The Wandering Village

The Wandering Village (2022)

Hast du jemals davon geträumt, eine Stadt auf dem Rücken eines riesigen, wandernden Wesens zu bauen? The Wandering Village erfüllt genau diesen seltsam spezifischen Wunsch. In diesem Spiel errichtest du dein Dorf auf Onbu, einem gigantischen, sanften Wesen, das durch eine giftige Ödnis streift. Es ist teils Aufbauspiel, teils Survival-Simulation – und teils ein Spiel darum, dass dein riesiger Echsenfreund nicht stirbt.

Das Verwalten von Feldern und Dorfbewohnern macht Spaß, aber die Pflege von Onbus Gesundheit und die Beziehung zu deinem Volk verleihen dem Ganzen eine überraschend emotionale Tiefe. Du wirst es füttern, heilen – und manchmal musst du entscheiden, ob du seinem Instinkt vertraust. Es ist seltsam, wundervoll und auf unerwartete Weise berührend – ein Spiel, bei dem sich dein Fundament buchstäblich unter deinen Füßen bewegt. | © Stray Fawn Studio

The Planet Crafter

The Planet Crafter (2022)

Wenn Subnautica und Factorio auf dem Mars ein Baby hätten, sähe es vermutlich aus wie The Planet Crafter. Du wirst auf einer öden, fremden Welt abgesetzt – mit nur einer Mission: Sie in etwas Lebenswertes zu verwandeln.

Du beginnst mit einer kleinen Sauerstoffkapsel und einem großen Traum, baust nach und nach Technologie auf, schaltest Werkzeuge frei und siehst zu, wie sich der Planet von einem staubigen Felsen in eine blühende Oase verwandelt. Es ist ein befriedigender „Grind“: Ressourcen sammeln, Strukturen errichten, Sauerstoff und Wasser freischalten – und plötzlich, BOOM: Regen! Gras! Schmetterlinge!

Das Spiel weckt die urtümliche Freude daran, einen toten Planeten unter deiner Fürsorge zum Leben zu erwecken. Es ist eine Mischung aus Science-Fiction und Umweltwissenschaft – und dabei überraschend entspannend. | © Miju Games

Beyond Blue

Beyond Blue (2020)

Stell dir Beyond Blue wie eine spielbare Version der Doku Blue Planet vor – nur dass du selbst mit den Walen tauchst. In diesem Unterwasser-Abenteuer schlüpfst du in den (Nass-)Anzug einer Meeresbiologin, die die Ozeane der Erde erforscht, Meereslebewesen überwacht, Daten sammelt – und dabei gelegentlich auch ein wenig Umwelt-Schuldgefühl verspürt.

Das Spiel ist inspiriert von echter ozeanischer Forschung und wird wie eine bildungstaugliche Doku erzählt. Es ist ruhig, wunderschön – und überraschend bewegend. Du schießt nicht. Du sammelst keine Ressourcen. Du lernst. Und manchmal ist genau das die mächtigste Handlung überhaupt.

Beyond Blue ist eines der wenigen Spiele, das fragt: „Willst du den Ozean noch mehr lieben?“ – und dieses Versprechen tatsächlich einlöst. | © E-Line Media

Alba A Wildlife Adventure

Alba: A Wildlife Adventure (2020)

Alba: A Wildlife Adventure ist die warme Umarmung unter den Umweltspielen. Du spielst Alba, ein aufgewecktes junges Mädchen im Urlaub, das schnell merkt: Ihr Inselparadies braucht etwas Liebe – und deutlich weniger Müll. Ausgestattet mit einem Smartphone und einer ordentlichen Portion Tatendrang fotografierst du Wildtiere, sammelst Abfall ein und motivierst deine Community, ein nahegelegenes Naturschutzgebiet zu retten.

Das Spiel ist herzerwärmend, charmant aktivistisch und dabei durch und durch positiv. Du rettest die Welt nicht mit Explosionen, sondern mit Freundlichkeit, Neugier und Teamarbeit. Und mal ehrlich – wer hat nicht schon mal davon geträumt, ein kleiner David Attenborough mit einer Kamera voller Vogelbilder zu sein? | © Ustwo Games

Planet Zoo

Planet Zoo (2019)

Wenn der Bau eines Zoos für dich nach Kinderspiel klingt, dann wird dir Planet Zoo schnell das Gegenteil beweisen. Dieses Spiel macht aus Artenschutz eine anspruchsvolle Balance aus Ethik, Design – und, ja, auch Abfallmanagement (Kot ist eben auch wichtig). Du bist verantwortlich für die Gestaltung von Gehegen, die Zucht bedrohter Arten und das Wohlbefinden von Tieren und Besuchern – was, Spoiler, deutlich schwieriger ist, als es klingt.

Was Planet Zoo besonders macht, ist sein Fokus auf Realismus und Tierschutz. Hier geht’s nicht darum, Tiere für Profit in Käfige zu sperren, sondern um Bildung, Rehabilitation und umweltbewusstes Erzählen durch Gameplay. Es ist, als hätte Zoo Tycoon seinen Abschluss gemacht, ein Tiermedizinstudium absolviert – und sich dann voll und ganz dem nachhaltigen Leben verschrieben. | © Frontier Developments

Oxygen Not Included

Oxygen Not Included (2019)

Willkommen im Weltall – wo dir der Sauerstoff ausgeht, das Essen fragwürdig ist und die Toilettensituation... nun ja, sagen wir mal: kompliziert. In Oxygen Not Included leitest du eine Gruppe ahnungsloser Kolonisten, die unterirdisch auf einem fernen Planeten ums Überleben kämpfen. Es ist ein tiefgreifendes Simulationsspiel, in dem jeder Atemzug zählt – Nachhaltigkeit ist hier kein Feature, sondern eine Frage von Leben und Tod.

Du wirst mehr über Wasseraufbereitung, Stromnetze und Temperaturmanagement lernen, als du je von einem Spiel mit Furzwitzen und Cartoon-Figuren erwartet hättest. Es ist gnadenlos komplex, aber unglaublich befriedigend – besonders in dem Moment, in dem du erkennst: Ja, man kann(vorerst) von Algen überleben. | © Klei Entertainment

Plasticity

Plasticity (2019)

Kurz, knackig und direkt auf den (umweltpolitischen) Punkt gebracht: Plasticity ist ein Side-Scrolling-Abenteuer in einer dystopischen Zukunft, die im Plastikmüll zu versinken droht. Du spielst ein junges Mädchen, das sich durch diese vermüllte Welt bewegt – und dabei Entscheidungen trifft, die den Zustand des Planeten direkt beeinflussen. Das Spiel dauert nur etwa 30 Minuten, aber die emotionale Wirkung hält deutlich länger an.

Plasticity macht aus seiner Botschaft keinen Hehl – und genau das ist seine Stärke: Umweltverschmutzung ist ein Problem, und wir müssen etwas dagegen tun. Mit handgezeichneten Bildern und starken, symbolischen Aussagen wirkt das Spiel fast wie ein interaktiver Umwelt-Spot – aber mit echtem Herz.
Und ganz ehrlich? Wir brauchen mehr Spiele wie dieses. | © Plasticity Games (USC Games)

Equilinox

Equilinox (2018)

In Equilinox spielst du im Grunde Gott – aber einen sehr entspannten, umweltbewussten Gott. Du terraformst Landschaften, führst neue Arten ein, verwaltest Genetik und siehst zu, wie sich deine kleine Welt in ein blühendes Ökosystem verwandelt. Es gibt keinen Kampf, keine Deadlines, keinen Stress – nur dich, ein paar Schafe und die beruhigende Aufgabe, das Leben gedeihen zu lassen.

Du beginnst mit etwas Gras und schaltest nach und nach komplexe Nahrungsketten frei, während du beobachtest, wie alles miteinander interagiert, sich verändert und anpasst. Das Spiel ist teils Biologie-Simulation, teils Sandbox – und durch und durch entspannend.
Wenn du je davon geträumt hast, eine wohlwollende Naturkraft mit Faible für Photosynthese zu sein – jetzt ist deine Zeit gekommen. | © ThinMatrix

ECO

ECO (2018)

ECO ist, was passiert, wenn Minecraft auf eine Klima-Change-Doktorarbeit trifft.

Du landest in einer gemeinsam genutzten Online-Welt mit einem einzigen Ziel: Einen Meteoreneinschlag verhindern – ohne dabei den Planeten selbst zu zerstören. Jede Handlung der Spieler*innen wirkt sich auf das Ökosystem aus – vom Bäumefällen bis zum Verbrennen fossiler Brennstoffe – und plötzlich diskutierst du im globalen Chat über CO₂-Steuern und erneuerbare Energien, als wärst du bei einem digitalen UN-Gipfel.

Was ECO besonders macht, sind nicht nur seine Survival-Elemente, sondern die realitätsnahe Simulation von ökologischen Systemen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Willst du ein Kohlekraftwerk bauen? Klar – aber du musst erst andere davon überzeugen… und dich dann mit dem Smog herumschlagen. Es ist unterhaltsam, lehrreich – und bringt dich auf eine Weise dazu, dich für nachhaltige Forstwirtschaft zu interessieren, wie es die Schule nie geschafft hat. | © Strange Loop Games

Niche

Niche (2016)

Schon mal davon geträumt, Fuchs-Echsen-Hybride mit perfekten Immungenen zu züchten? Dann ist Niche genau dein Spiel. Dieses schräge Genetik-Survival-Spiel stellt dich an die Spitze eines Stammes niedlicher Kreaturen, deren Überleben ganz von natürlicher Selektion – und deiner Fähigkeit abhängt, wie Darwin mit einer Tabellenkalkulation zu denken.

Du verwaltest Merkmale wie Fruchtbarkeit, Krankheitsresistenz und Stärke, während du farbenfrohe, sechseckige Biome erkundest und Raubtieren ausweichst. Es ist ein bisschen wie ein Kuppelspiel in der freien Natur – nur dass du statt Rosen auf rezessive Gene setzt. Niche macht Evolution spielerisch erlebbar und verwandelt Populationsgenetik auf wundersame Weise in ein gemütliches Strategiespiel.
Lehrkräfte in Biologie – aufgepasst! | © Stray Fawn Studio

Cropped Lumino City

Lumino City (2014)

Lumino City ist weniger ein Spiel und mehr eine Liebeserklärung an handgemachtes Design. Das gesamte Spiel wurde aus echtem Papier, Pappe und Miniaturlichtern gebaut – und entführt dich in ein lebendiges Diorama mit einem umweltbewussten Twist.

Du spielst Lumi, ein junges Mädchen auf der Suche nach ihrem entführten Großvater – und gleichzeitig auf einer Mission, ihre Stadt zu reparieren. Dabei löst du Rätsel rund um Windkraft, Wassersysteme und nachhaltige Energiequellen. Es ist eine verspielte Erkundung grüner Technologien durch haptisches Gameplay – eingebettet in eine atemberaubend schöne Welt.

Bonuspunkte: Es fühlt sich an, als würdest du durch ein Pop-up-Buch spazieren, das von umweltfreundlichen Zauberern gebaut wurde. | © State of Play Games

Reus

Reus (2013)

In Reus spielst du vier elementare Riesen, die die Welt von Grund auf formen – im wahrsten Sinne des Wortes. Du erhebst Berge, rufst Ozeane hervor, pflanzt Wälder – und schaust dann zu, wie die Menschheit entweder aufblüht … oder natürlich alles ruiniert (Überraschung!).

Es ist ein Götterspiel mit einem besonderen Dreh: Je mehr du gibst, desto gieriger werden die Menschen. Die Botschaft über Gleichgewicht und Nachhaltigkeit ist nicht besonders subtil, entfaltet sich aber auf überraschend poetische Weise. Du wirst dich dabei ertappen, wie du für Harmonie kämpfst, Ressourcen zurücknimmst, um ein Zeichen zu setzen – oder ein gieriges Dorf einfach dem Erdboden gleichmachst.

Es ist seltsam befriedigend und irgendwie therapeutisch – vor allem, wenn du schon mal laut „WIR HABEN DIESEN PLANETEN NICHT VERDIENT!“ beim Nachrichtenschauen gerufen hast. | © Abbey Games

Cropped Fate of the World

Fate of the World (2011)

Fate of the World macht keine halben Sachen.

Du wirst direkt ins kalte Wasser geworfen – als Leiter*in einer fiktiven globalen Organisation mit einem klaren Ziel: Die Erde retten. Durch Politik.

Ja, es ist ein Strategiespiel über das Management von Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Ölabhängigkeit und politischer Instabilität … und das alles, ohne dabei die Zivilisation vollständig gegen die Wand zu fahren. Im Grunde ist es ein globaler Klimasimulator in Form eines hochspannenden, kniffligen Strategiespiels.

Und Spoiler: Es ist nicht leicht.
Ein einziger Fehltritt, und du stehst vor Überschwemmungen, Hungersnöten oder einem diplomatischen Totalschaden. Aber genau das macht das Spiel so brillant – es nimmt kein Blatt vor den Mund und stellt die unbequeme Frage:
„Würdest du es besser machen?“
(Die Antwort: Vielleicht… mit sehr vielen Solarpanels.) | © Red Redemption

1-20

Suchst du nach Videospielen, die mehr als nur Unterhaltung bieten?Umwelt-Videospiele sind ein wachsendes Genre, das nicht nur spannendes Gameplay liefert, sondern auch das Bewusstsein für den Klimawandel, Nachhaltigkeit und die empfindlichen Ökosysteme unseres Planeten schärft. Von der Verwaltung natürlicher Ressourcen bis hin zur Wiederherstellung beschädigter Umgebungen – diese Spiele ermöglichen es den Spielenden, die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Erde zu erforschen – und manchmal sogar Lösungen zu entdecken.

In dieser Liste haben wir die Top 20 Umwelt-Videospiele zusammengestellt, die zum Nachdenken anregen, Emotionen wecken und dein Interesse für die Welt, in der wir leben, fördern. Egal ob du Strategie, Storytelling oder Simulation bevorzugst – hier ist für jeden umweltbewussten Gamer etwas dabei.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Suchst du nach Videospielen, die mehr als nur Unterhaltung bieten?Umwelt-Videospiele sind ein wachsendes Genre, das nicht nur spannendes Gameplay liefert, sondern auch das Bewusstsein für den Klimawandel, Nachhaltigkeit und die empfindlichen Ökosysteme unseres Planeten schärft. Von der Verwaltung natürlicher Ressourcen bis hin zur Wiederherstellung beschädigter Umgebungen – diese Spiele ermöglichen es den Spielenden, die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Erde zu erforschen – und manchmal sogar Lösungen zu entdecken.

In dieser Liste haben wir die Top 20 Umwelt-Videospiele zusammengestellt, die zum Nachdenken anregen, Emotionen wecken und dein Interesse für die Welt, in der wir leben, fördern. Egal ob du Strategie, Storytelling oder Simulation bevorzugst – hier ist für jeden umweltbewussten Gamer etwas dabei.

Mehr dazu

Mehr
Paper Mario Sticker Star Fix Thumbnail
Gaming
Fans retten das umstrittenste Mario-Spiel
Cropped Albion Online 2017
Gaming
Die 20 besten MMOs, die man jetzt spielen sollte (2025 Edition)
Agurin Lo L
Gaming
Agurin wieder verbal ausfallend – "Scheinsperre" für den LoL-Profi
Bella Ramsey
Entertainment
25 Schauspielerinnen mit einzigartigen Gesichtern
Der vorleser marthe
Entertainment
Karoline Herfurths beste Filmrollen im Ranking
Battlefield Screenshot
Gaming
Battlefield 6: Battle-Royale-Leaks enthüllen neue Kartendetails und einen möglichen neuen Namen
Nintendo Direct
Gaming
Neue Nintendo Direct noch diese Woche?
Woody Allen
Entertainment
15 Promis, die beim Fremdgehen erwischt wurden
Systemvoraussetzungen Killer Inn
Gaming
Killer Inn: Systemanforderungen
James Dean in Giant
Filme und Serien
10 Schauspieler mit den meisten Rollen nach ihrem Tod
Berühmteste Deutsche Header
Entertainment
Die 40 berühmtesten Deutschen aller Zeiten
Cropped death of a unicorn
Entertainment
Die 15 besten Horrorfilme des Jahres 2025 (bisher)
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india