
Die Originaltitel von 25 berühmten Videospielen, die abgelehnt wurden


25. Star Fox Adventures
- Abgelehnter Titel: Dinosaur Planet
Ursprünglich unter dem Namen Dinosaur Planet bekannt, erschien dieses Spiel zunächst auf dem N64 mit einer anderen Besetzung von Charakteren und einer einzigartigen Geschichte. Später strich Entwickler Rare diese Version und überarbeitete sie für den GameCube, wodurch Star Fox Adventures geboren wurde. | © Rare

24. EarthBound
- Abgelehnter Titel: Mother 2
EarthBound wurde von dem Team hinter Kirby entwickelt und kam 1994 in Japan als Mother 2 heraus, die Fortsetzung des ursprünglichen NES-Spiels. Sein skurriler Stil und seine herzergreifende Geschichte haben Fans auf der ganzen Welt gewonnen. | © Nintendo

23. The Witcher
- Abgelehnter Titel: Wiedzmin
In seiner Muttersprache trug das Spiel ursprünglich den Titel Wiedźmin, was das polnische Wort für Hexer ist. Als das Spiel für das internationale Publikum lokalisiert wurde, wurde der Titel an The Witcher angepasst, obwohl der ursprüngliche Name von Fans, die den authentischen Titel bevorzugen, weiterhin verwendet wird. | © CD Projekt

22. Bloodborne
- Abgelehnter Titel: Project Beast
Bloodborne begann 2012 unter dem Arbeitstitel Project Beast. Inspiriert von den Horrorgeschichten von Bram Stoker und der unheimlichen Architektur von Orten wie Rumänien und der Tschechischen Republik, entwickelte es sich zu einem Spiel mit einer dunklen, Dark Souls-ähnlichen Atmosphäre. | © FromSoftware

21. Prey
- Abgelehnter Titel: Project Danielle
Prey begann seine Reise unter dem Arbeitstitel Project Danielle, eine Anspielung auf die legendäre SHODAN aus System Shock. Im weiteren Verlauf der Entwicklung wurde der Name in Prey geändert, was die Entwicklung zu einem einzigartigen Spiel markiert. | © Arkane Studios

20. Fortnite
- Abgelehnter Titel: Project Fortress
Fortnite begann als kooperatives Survival-Spiel unter dem Namen Project Fortress; der erste offizielle Name war Fortnight in frühen Trailern. Dies war das ursprüngliche Produkt, das von Epic Games entwickelt wurde, bevor der immens beliebte Battle-Royale-Modus später hinzugefügt wurde. | © Epic Games

19. Hearthstone
- Abgelehnter Titel: Heroes of Warcraft
Hearthstone begann mit dem Untertitel Heroes of Warcraft und griff auf bekannte Charaktere und Geschichten aus der Warcraft-Welt zurück. Im Dezember 2016 wurde der Untertitel entfernt, um neuen Spielern zu verdeutlichen, dass das Spiel offen für eine eigene Geschichte ist. | © Blizzard Entertainment

18. Mirror’s Edge
- Abgelehnter Titel: Project Faith
Das Spiel begann als Project Faith, bis es Mitte 2007 in Mirror's Edge umbenannt wurde. Der neue Name deutet an, dass die Stadt im Spiel das Leben der Menschen widerspiegelt. | © EA Games

17. Left 4 Dead
- Abgelehnter Titel: Terror Strike
Ursprünglich war Left 4 Dead während der frühen Entwicklungsphase bei Turtle Rock Studios als Terror Strike bekannt. Valve-Autor Chet Faliszek entdeckte das Projekt und half ihm, sich zu dem kooperativen Horror-Erlebnis zu entwickeln, das wir heute kennen. | © Valve

16. Star Fox
- Abgelehnter Titel: Starwing & Lylat Wars
In PAL-Regionen änderte Nintendo die Namen von Star Fox und Star Fox 64 in Starwing und Lylat Wars, um Probleme mit einer deutschen Firma zu vermeiden. Später, beginnend mit Star Fox Adventures, wurde die Serie weltweit unter demselben Namen veröffentlicht. | © Nintendo

15. Portal
- Abgelehnter Titel: Narbacular Drop
Portal begann als Studentenprojekt am DigiPen Institute of Technology mit dem Namen Narbacular Drop, wo seine einzigartigen Rätselideen geboren wurden. Valve überarbeitete das Spiel und benannte es in Portal um, behielt aber das innovative Gameplay bei, das die Fans lieben. | © Valve

14. Dragon Quest
- Abgelehnter Titel: Dragon Warrior
Als Dragon Quest zum ersten Mal nach Nordamerika kam, musste es aufgrund von Markenrechtsproblemen in Dragon Warrior umbenannt werden. Später kehrte die Marke zu ihrem ursprünglichen Namen zurück, um die Dinge auf der ganzen Welt klar und einheitlich zu halten. | © Square Enix

13. Gears of War
- Abgelehnter Titel: Unreal Warfare
Anfangs wurde Gears of War kurz Unreal Warfare genannt, da es als klassenbasierter Multiplayer-Shooter begann. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu dem deckungsbasierten Einzelspielererlebnis, das wir heute als Gears of War kennen. | © Epic Games

12. Final Fantasy
- Abgelehnter Titel: Fighting Fantasy
Final Fantasy hätte beinahe Fighting Fantasy heissen sollen, aber Probleme mit dem Markenzeichen und schwierige Zeiten bei Square zwangen zu einer Änderung. | © Square Enix

11. Street Fighter
- Abgelehnter Titel: Fighting Street
Das ursprüngliche Arcade-Spiel hieß Street Fighter, in dem die Spieler im klassischen Kampfstil gegeneinander antraten. Als Capcom 1988 die TurboGrafx-CD-Version herausbrachte, benannten sie es für die Heimkonsolenversion in Fighting Street um. | © Capcom

10. Devil May Cry
- Abgelehnter Titel: Karnival
Ursprünglich trug Devil May Cry den Namen Karnival und war sogar als Ableger von Resident Evil geplant. Als das Spiel wuchs und seinen Stil fand, wurde es im November 2000 in Devil May Cry umbenannt. | © Capcom

9. Pokémon Rote und Blaue Edition
- Abgelehnter Titel: Pocket Monsters Red and Pocket Monsters Green
Die Pokémon Rote und Blaue Edition haben die weltberühmte Pokémon-Serie ins Leben gerufen und die Gaming-Welt für immer verändert. In Japan erschienen sie ursprünglich als Pocket Monsters Rot und Pocket Monsters Grün, gefolgt von der Spezialedition Pocket Monsters Blau. Und ja, Pokémon ist im Grunde die Abkürzung für Pocket Monsters. | © Nintendo

8. Mega Man
- Abgelehnter Titel: Rockman
Mega Man, in Japan unter dem Namen Rockman bekannt, erschien erstmals 1987 auf dem Nintendo Entertainment System. Es entwickelte sich schnell zu einem Hit-Franchise mit über 50 Spielen, das die Fans seit mehr als 30 Jahren begeistert. | © Capcom

7. The Legend of Zelda
- Abgelehnter Titel: The Hyrule Fantasy
The Legend of Zelda wurde ursprünglich in Japan als The Hyrule Fantasy veröffentlicht. Später wurde es in The Legend of Zelda umbenannt und hat seitdem auf vielen Konsolen ein Zuhause gefunden und Herzen auf der ganzen Welt erobert. | © Nintendo

6. Halo: Combat Evolved
- Abgelehnter Titel: Monkey Nuts
Bevor sich Bungie für den Namen Halo: Combat Evolved entschied, trug das Spiel beinahe viele verschiedene Titel. Es begann mit Blam! und zog sogar Namen wie The Santa Machine, Solipsis, The Crystal Palace, Star Shield und Hard Vacuum in Betracht. | © Gearbox Software

5. Grand Theft Auto
- Abgelehnter Titel: Race'n'Chase
Grand Theft Auto war zunächst unter dem Namen Race'n'Chase bekannt und war für viele Plattformen wie Windows 95, PlayStation, Sega Saturn und Nintendo 64 geplant. Das Team musste kämpfen, um das Projekt am Laufen zu halten, und nicht alle geplanten Konsolen erhielten schließlich das Spiel. | © Rockstar Games

4. Resident Evil
- Abgelehnter Titel: Biohazard
Capcom begann 1993 mit der Arbeit an diesem Spiel unter dem Namen Biohazard, wobei Ideen aus einem älteren Spiel namens Sweet Home übernommen wurden. Als es an der Zeit war, das Spiel in den USA zu veröffentlichen, wurde im Rahmen eines Firmenwettbewerbs der Name Resident Evil gewählt, da Biohazard bereits vergeben war. | © Capcom

3. Minecraft
- Abgelehnter Titel: Cave Game
Minecraft begann als Cave Game, als es am 13. Mai 2009 erstmals für den PC veröffentlicht wurde. Nachdem es in der Alpha- und Beta-Phase getestet wurde, entwickelte es sich zu dem Spiel, das wir heute alle lieben. | © Mojang Studios

2. Pac-Man
- Abgelehnter Titel: Puck Man
Pac-Man hieß ursprünglich Puck-Man, und dieser Name kam von einem japanischen Ausdruck, der „verschlingen“ bedeutet. Für die nordamerikanische Version wurde er in Pac-Man umbenannt, weil man befürchtete, dass Vandalen das P in ein F verwandeln könnten. | © Namco

1. Super Mario Bros
- Abgelehnter Titel: Jumpman
Der ursprüngliche Name von Super Mario Bros. war Jumpman, weil die Hauptfigur ein Talent dafür hatte, über Hindernisse zu springen. Später wurde der Titel des Videospiels in Mario geändert, inspiriert durch den Vermieter von Nintendo of America, Mario Segale. | © Nintendo
Mehr dazu
Mehr