• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die Top 20 Am Häufigsten Aufgegebenen Spiele Aus 2024

1-21

Leonhard Kuehnel Leonhard Kuehnel
Gaming - Januar 19th 2025, 13:00 MEZ
Photo collage png

Über diese Liste:

Für diese Liste haben wir die Statistiken von HowLongToBeat durchforstet, um die am häufigsten aufgegebenen Spiele des Jahres 2024 herauszufinden. Mit „aufgegeben“ meinen wir Spiele, die 2024 erschienen sind und von Spielern aus verschiedensten Gründen – zu lang, zu schwer oder einfach zu langweilig – nicht beendet wurden.

Falls du stattdessen nach den am häufigsten durchgespielten Games des Jahres 2024 suchst (du weißt schon, die, die du einfach nicht aus der Hand legen konntest, bis du sie zu 100% durchgespielt hast), keine Sorge – auch dafür haben wir etwas. Tatsächlich gibt es einige Games, die auf beiden Listen gelandet sind … lustig, wie das manchmal läuft, oder?

Supermarket Together

20. Supermarket Together

Einkaufen mit Freunden klingt spaßig, oder? „Supermarket Together“ wollte den langweiligen Wocheneinkauf in ein chaotisches Koop-Abenteuer verwandeln. Die Idee war charmant und originell, aber viele Spieler merkten schnell, dass Einkaufswagen schubsen, Bestände verwalten und um Rabatte kämpfen schnell zu anstrengend wurde – und irgendwie zu sehr an den echten Alltag erinnerte. Bugs und langweilig werdende Spielwechaniken haben auch nicht geholfen. Virtuelles Einkaufen kann Spaß machen – bis es das eben nicht mehr tut. | © DeadDevsTellNoLies

S T A L K E R 2 Heart of Chornobyl

19. S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl

Die Zone ist erbarmungslos – genauso wie „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“. Mit seiner intensiven Atmosphäre, den anspruchsvollen Survival-Mechaniken und einer bedrückenden Stimmung hat das Spiel viele Spieler in seinen Bann gezogen, aber nicht alle konnten bleiben. Hunger, Verstrahlungswerte und Mutantenangriffe zu managen war für viele einfach zu viel. Die Zone ist eben nichts für schwache Nerven! Die, die durchgehalten haben, wurden mit einem großartigen Spielerlebnis belohnt. Für den Rest bleibt Tschornobyl ein großes Fragezeichen – und eine große verpasste Gelegenheit. | © GSC Game World

Supermarket Simulator

18. Supermarket Simulator

„Supermarket Simulator“ tauscht Schwerter und Magie gegen Einkaufslisten und Kassenbänder. Die Idee war cool, aber für viele Spieler endete das Abenteuer schnell, als der Reiz des Supermarktleitens nachließ. Preiswettbewerbe, anspruchsvolle Kunden und fiese Ladendiebe machten das Ganze stressiger als gedacht. Manche Spieler fanden ihren Spaß im Chaos, andere zogen Farming-Sims vor. Jetzt stehen verlassene Gänge und leere Regale als Mahnmal dafür, dass der Einzelhandel nicht für jeden ist – auch nicht virtuell. | © Nokta Games

Banishers Ghosts of New Eden

17. Banishers: Ghosts of New Eden

„Banishers: Ghosts of New Eden“ versprach eine emotionale Geschichte über Liebe, Verlust und Geisterjagd. Es lieferte tiefgründige Storys, aber die langsame Erzählweise und der Fokus auf Storytelling waren nicht für jeden Geschmack. Wer sich schnelle Action erhoffte, verschwand oft selbst wie ein Geist. Diejenigen, die durchhielten, hatten eine unvergessliche Reise. Der Rest ließ die Geister und die Rätsel von New Eden zurück. | © Focus Entertainment

Cropped Wuthering Waves

16. Wuthering Waves

Mit seiner atemberaubenden offenen Welt, dynamischen Kämpfen und komplexen Lore lockte „Wuthering Waves“ viele Spieler an. Aber nicht alle waren bereit, die Wellen bis zum Ende zu reiten. Die schiere Größe des Spiels und der Grind für Fortschritt überforderten viele, und das Kampfsystem verlangte viel Einarbeitung. So segelten viele Spieler weg, bevor sie das Ziel erreichten. Für einige ist es ein Meisterwerk, für andere bleibt es eine schwache Brise. | © Kuro Game

Dungeons of Hinterberg

15. Dungeons of Hinterberg

„Dungeons of Hinterberg“ schien das perfekte Rezept zu haben: wunderschöne Berglandschaften, Dungeons und ein Hauch Social-Sim. Doch die Höhen des Spiels waren für manche Spieler zu beschwerlich. Während die Mischung aus Rätseln und Kämpfen Spaß machte, ließ die gemächliche Geschwindigkeit viele auf halber Strecke hängen. Hinterberg bleibt für viele unentdeckt – ein halb gebackener Traum. | © Microbird Games

Kunitsu Gami Path of the Goddess

14. Kunitsu-Gami: Path of the Goddess

Mit einer beeindruckenden Mischung aus japanischer Folklore und actiongeladenem Gameplay stach „Path of the Goddess“ aus der Masse hervor. Aber der Pfad war nichts für jedermann. Die kryptische Story und der hohe Schwierigkeitsgrad schreckten viele ab. Diejenigen, die durchhielten, loben die Schönheit und Tiefe des Spiels. Der Rest bleibt irgendwo zwischen Bewunderung und Frustration. | © Capcom

The Plucky Squire

13. The Plucky Squire

„The Plucky Squire“ brachte innovative Gameplay-Ideen, bei denen man zwischen 2D-Büchern und 3D-Welten springt. Aber trotz des brillanten Konzepts und der charmanten Optik verließen viele Spieler die Geschichte vorzeitig. Egal, ob es an den Plattform-Herausforderungen oder den Gameplay-Stilwechseln lag – für manche blieb The Plucky Squire ein unvollendetes Kapitel. | © Devolver Digital

Cropped Banana

12. Banana

„Banana“ von Sky ist so absurd, wie der Name vermuten lässt: Man klickt auf eine Banane, um mehr Bananen zu bekommen. Alle paar Stunden taucht eine neue, oft von der Community designte Banane auf. Anfangs war das Konzept witzig, aber für viele war schnell klar: So viel Bananenklicken ist irgendwann nicht mehr spaßig. Kontroverse In-App-Käufe und fehlender Fortschritt taten ihr Übriges. Kein Wunder, dass viele Spieler ihre virtuellen Bananen gegen spannendere Games eingetauscht haben. | © Sky

Black myth wukong

11. Black Myth: Wukong

Kaum ein Spiel wurde so heiß erwartet wie „Black Myth: Wukong“. Atemberaubende Grafik und intensive Kämpfe inspiriert von „Reise in den Westen“ sorgten für Hype – doch die Completion-Rate sagt etwas anderes. Soulslike-Schwierigkeit, knallharte Bosskämpfe und eine steile Lernkurve waren für viele Spieler zu viel. Wer durchhielt, nennt es ein Meisterwerk. Der Rest? Für sie bleibt die Reise des Affenkönigs unvollendet. | © Game Science

Animal Well

10. Animal Well

„Animal Well“ entführt Spieler in ein dichtes, pixelartiges Labyrinth voller kryptischer Rätsel und Geheimnisse. Während die Atmosphäre anfangs fesselt, wurden die Rätsel schnell zu Kopfnüssen, die viele frustriert zurückließen. Ohne Hinweise und viel Geduld kamen manche Spieler einfach nicht weiter. Für Geduldige eine lohnende Erfahrung – für andere ein zu tiefer Brunnen. | © Bigmode

Pacific Drive

9. Pacific Drive

Ein Survival-Spiel, in dem dein Auto dein wichtigstes Überlebensmittel ist? Klingt spannend, oder? „Pacific Drive“ lockte mit seinem einzigartigen Konzept und gruseligen Landschaften. Aber die ständigen Reparaturen und der Stress, durch die Olympische Ausschlusszone zu navigieren, waren nichts für schwache Nerven. Viele Spieler stiegen vorzeitig aus dem Auto, doch wer blieb, erlebte eine nervenaufreibende Fahrt. | © Ironwood Studios

Another Crabs Treasure

8. Another Crab’s Treasure

Mit seinem krabbelnden Protagonisten und der Soulslike-Formel war „Another Crab’s Treasure“ genauso witzig, wie es klingt. Aber das herausfordernde Kampfsystem und das langsame Pacing ließen viele Spieler an der Küste stranden. Die niedliche Prämisse trug das Spiel nur bis zu einem gewissen Punkt – danach kehrten viele Krabben zu seichteren Gewässern zurück. | © Aggro Crab

Prince of Persia The Lost Crown

7. Prince of Persia: The Lost Crown

Mit einem blitzschnellen Kampfsystem und stilvollem Plattforming versuchte „Prince of Persia: The Lost Crown“, die ikonische Serie neu zu beleben. Aber der Schwierigkeitsgrad und komplexes Leveldesign hielten viele Spieler davon ab, den Thron des Prinzen zu erreichen. Während einige Spieler sich bis zum Ende durchkämpften, ließen andere ihre Krone einfach fallen. | © Ubisoft

Balatro

6. Balatro

„Balatro“ ist ein Deckbuilding-Roguelike mit viel Humor und chaotischer Energie. Doch die steile Lernkurve und das zufallsabhängige Gameplay sorgten dafür, dass viele Spieler früh das Handtuch warfen. Wer keine Lust auf Pechsträhnen und unberechenbare Bosse hatte, ließ seine Karten liegen. Für die Mutigen war es ein Riesenspaß, für den Rest eine verlorene Partie. | © Playstack

Dragons Dogma 2

5. Dragon's Dogma 2

Die riesige offene Welt von „Dragon’s Dogma 2“, gepaart mit einem komplexen Kampfsystem und Charakteranpassung, zog RPG-Fans magisch an. Aber für viele wurde die Größe des Spiels zur Belastung. Der ständige Grind und die manchmal unzuverlässigen KI-Begleiter machten das Abenteuer für viele zu einer zähen Angelegenheit. Für manche bleibt der Drache unbesiegt – für die Hartnäckigen ein episches Highlight. | © Capcom

The First Descendant

4. The First Descendant

„The First Descendant“ hatte alles, was ein Multiplayer-Looter-Shooter braucht: tolle Optik, flottes Gameplay und Koop-Spaß. Nachdem der erste Reiz verflogen war, bemerkten viele Spieler allerdings die repetitiven Missionen und den mühsamen Grind. Viele Teams gaben auf, bevor sie die Menschheit retten konnten. Es zeigt: Polierte Spielmechaniken allein reichen nicht, um langfristig zu begeistern. | © Nexon

Persona 3 Reload

3. Persona 3 Reload

Für viele war „Persona 3 Reload“ eine nostalgische Rückkehr. Doch nicht jeder konnte mit dem ständigen Wechsel zwischen Dungeon-Crawling, sozialen Beziehungen und Schulalltag mithalten. Der Tartarus-Turm schien endlos, und das Balancieren von Beziehungen wurde manchen zu anstrengend. Fans schwärmen von der überarbeiteten Version, aber für viele Neueinsteiger blieb der Kalender irgendwann im Mai stecken. | © Atlus

Palworld

2. Palworld

Pokémon – aber mit Waffen? Genau das bietet „Palworld“. Doch trotz der einzigartigen Mischung aus süßen Kreaturen und chaotischem Überlebensspiel überforderte die riesige Welt und der Grind viele Spieler. Das Managen von Pals und Überleben in harschen Umgebungen war für einige zu viel des Guten. Während das Konzept faszinierend bleibt, ist „Palworld“ für viele eher Experiment als vollendetes Abenteuer. | © Pocketpair

Satisfactory

1. Satisfactory

Kaum ein Spiel passt so gut zu seinem Namen wie „Satisfactory“. Fabriken bauen, Produktionslinien optimieren – das macht süchtig. Bis man im Lategame merkt, wie komplex das alles wird! Viele Spieler kapitulierten vor halb fertigen Megafabriken und endlosen Förderbändern. Für die, die durchgehalten haben, ist es endlos lohnend. Für den Rest wurde das Spiel zum Inbegriff von „wissen, wann man aufhören sollte“. | © Coffee Stain Studios

1-21

Ach ja, der gefürchtete Backlog. Wir kennen es alle: Mit voller Motivation starten wir das nächste große Game, nur um es dann irgendwann still und heimlich fallen zu lassen. Vielleicht war es zu lang, zu schwer oder einfach... zu viel Aufwand. Ganz egal, warum: Das hier sind die Spiele, die mit großen Versprechungen kamen, nur um 2024 digital Staub zu fangen.

Diese Liste feiert (und trauert um) die Spiele, für die Leute einfach nicht die Zeit gefunden haben. Das heißt nicht, dass diese Spiele schlecht sind – manche sind sogar echte Meisterwerke! Aber irgendwas hat uns dazu gebracht, sie vorzeitig abzubrechen. Vielleicht ist es Zeit, sie nochmal auszugraben? Oder sie bleiben für immer im „Irgendwann“-Stapel. So oder so, lasst uns eintauchen in die Spiele, die wir aufgegeben haben – vergessene Speicherstände und alles drum und dran!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Ach ja, der gefürchtete Backlog. Wir kennen es alle: Mit voller Motivation starten wir das nächste große Game, nur um es dann irgendwann still und heimlich fallen zu lassen. Vielleicht war es zu lang, zu schwer oder einfach... zu viel Aufwand. Ganz egal, warum: Das hier sind die Spiele, die mit großen Versprechungen kamen, nur um 2024 digital Staub zu fangen.

Diese Liste feiert (und trauert um) die Spiele, für die Leute einfach nicht die Zeit gefunden haben. Das heißt nicht, dass diese Spiele schlecht sind – manche sind sogar echte Meisterwerke! Aber irgendwas hat uns dazu gebracht, sie vorzeitig abzubrechen. Vielleicht ist es Zeit, sie nochmal auszugraben? Oder sie bleiben für immer im „Irgendwann“-Stapel. So oder so, lasst uns eintauchen in die Spiele, die wir aufgegeben haben – vergessene Speicherstände und alles drum und dran!

Mehr dazu

Mehr
GTA5 Collective shout
Gaming
Nach dem Bann von Erwachsenenspielen – Könnten Spiele wie GTA und Saints Row die nächsten sein?
Gamescom Influencer
Gaming
GamesCom 2025: Diese Streamer und Influencer könnt ihr vor Ort antreffen
Chuck Norris
Filme und Serien
15 berühmte Schauspieler, die im Militär gedient haben
Metal Gear Solid Screenshot
Gaming
Fox Hunt lässt auf sich warten: Metal Gear Solids Multiplayer erscheint erst nach dem Snake Eater Remake
Joffrey baratheon haaate
Entertainment
Die 15 meistgehassten Charaktere aus Fernsehserien
Hummels 1
Entertainment
Die 15 besten Spiele von Mats Hummels
Cod Bops7 vs Bf6 Thumbnail
Gaming
Call of Duty gibt sich unbesorgt: Ist „zu groß zum Scheitern“
Gh PG Was Geht Yallah
Streamer
Was geht, Yallah? G’schichten hinterm Paulaner
Inside
Filme und Serien
Die 15 einflussreichsten 2D-Spiele, welche Gaming für immer veränderten
Mortal Shell 2 Systemanforderungen
Gaming
Mortal Shell 2 – Systemanforderungen
Cropped the report 2019
Entertainment
15 Filme über Medienmacht und Medienmissbrauch
Battlefield 6
Gaming
Battlefield 6: Über 300.000 Cheater gestoppt, aber es gibt immer noch Leute, die durch Wände schießen
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india