• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die Top 20 größten Open Worlds in Videospielen

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Juli 23rd 2025, 10:00 MESZ
Skull and Bones

20. Skull and Bones (2024) – 641 km²

Der Umfang von Skull and Bones ist unbestreitbar ehrgeizig und bietet den Spielern eine riesige, 641 km² große Ozeankarte, die es zu erkunden gilt und die mit Seerouten, Inseln und Piratenaktivitäten gefüllt ist. Leider konnte dieser große Umfang das Spiel nicht vor seiner schlechten Rezeption bewahren. Sowohl Kritiker als auch Fans bemängelten den Mangel an fesselnden Inhalten, das sich wiederholende Gameplay und das Live-Service-Modell, das sich seicht und zäh anfühlte. Die offene See sieht zwar wunderschön und beeindruckend aus, aber viele Spieler fanden wenig Grund, wiederzukommen, nachdem die anfängliche Begeisterung verblasst war. Die schiere Größe des Spiels und die ozeanische Freiheit hatten zwar Potenzial, aber das Design schaffte es nicht, eine langfristige Bindung aufzubauen. Skull and Bones bleibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass große Karten allein noch kein Garant für ein großartiges Spiel sind. | © Ubisoft

Just Cause 4

19. Just Cause 4 (2018) – 1023 km²

In Just Cause 4 herrschen Explosionen, Stunts und Chaos vor, und die riesige Karte des Spiels mit einer Fläche von ca. 1023 km² bietet den Spielern einen weitläufigen Sandkasten, in dem sie ihr Unwesen treiben können. Die Welt, die im fiktiven südamerikanischen Land Solís angesiedelt ist, ist vollgepackt mit verschiedenen Biomen – schneebedeckten Gipfeln, Wüsten, Dschungeln und tornadogefährdeten Ebenen. Die Vertikalität und die schiere Größe ermutigen zu einfallsreichen Querungen mit Enterhaken, Fallschirmen und Wingsuits. Es ist eine Spielwiese, die zum Experimentieren einlädt, auf der es sich genauso natürlich anfühlt, feindliche Anlagen zu stürzen oder Jets zu entführen, wie von Klippen zu springen. Während die Story und die KI Kritik einstecken mussten, ist die Welt selbst eine der größten und dynamischsten Umgebungen im Action-Genre. | © Avalanche Studios

Cropped asherons call

18. Asheron’s Call (1999) – 1300 km²

Lange bevor Open-World-Spiele zu einem Trend wurden, bot Asheron's Call ein nahtloses Fantasy-Reich, das sich über 1300 km² erstreckte. Der Kontinent Dereth konnte ohne Ladebildschirme erkundet werden und bot so eine für die damalige Zeit seltene, immersive Erfahrung. Die Spieler konnten schneebedeckte Berggipfel überqueren, in kryptische Dungeons eintauchen oder über weite Ebenen wandern und dabei an einem lebendigen MMO-Ökosystem teilnehmen. Bei der Größe der Karte ging es um mehr als nur Zahlen – es ging um Tiefe, Freiheit und Gemeinschaft. Auch wenn die Grafik nach heutigen Maßstäben veraltet ist, sind die Ambitionen und die Umsetzung dieser Welt immer noch ein Maßstab für das Design von MMORPGs. | © Turbine Entertainment / Microsoft

Test drive unlimited 2

17. Test Drive Unlimited 2 (2011) – 1600 km²

Rennsportfans, die auf der Suche nach Realismus sind, haben in Test Drive Unlimited 2 einen Zufluchtsort gefunden, der über 1600 km² an detaillierten Straßen auf den Inseln Ibiza und Oahu bietet. Diese Karten wurden in nahezu realistischem Maßstab erstellt und bieten mehr als 3.000 Kilometer Asphalt und unbefestigte Wege. Im Gegensatz zu typischen Rennspielen, die sich ausschließlich auf die Rennstrecken konzentrieren, konnte der Spieler in TDU2 überall hinfahren, anhalten, um die Aussicht zu bewundern, und sogar Grundstücke kaufen. Die riesige Welt war nicht nur groß, sie war auch sehr interaktiv. Tag-Nacht-Zyklen, Wetterveränderungen und ein Online-Multiplayer-Lifestyle-System sorgten dafür, dass sich die Karte lebendig und verbunden anfühlte. | © Eden Games / Atari

Final fantasy 15

16. Final Fantasy XV (2016) – 2000 km²

Die Welt von Eos in Final Fantasy XV erstreckt sich über eine 2000 km² große Karte voller Naturwunder, kurvenreicher Straßen und verstreuter Ruinen. Das Open-World-Design des Spiels legt den Schwerpunkt auf filmisches Eintauchen und verbindet Fantasy-Elemente mit moderner Ästhetik. Die Spieler können in ihrem eigenen Tempo fahren, campen, kämpfen und erkunden, wodurch ein persönlicher und dynamischer Rhythmus entsteht. Während die Hauptquest die Spieler durch die wichtigsten Orte führt, sind es die Umwege – versteckte Bosse, Angelplätze und optionale Dungeons – die das Erlebnis ausmachen. Die Karte ist vielleicht nicht die dichteste, was das Stadtleben angeht, aber ihre Größe und Atmosphäre machen sie zu einer der einprägsamsten im JRPG-Genre. | © Square Enix

Cropped the crew 1

15. The Crew (2014) – 5000 km²

Hier ist sie: die verkleinerte Version der gesamten kontinentalen Vereinigten Staaten, die sich über etwa 5000 km² erstreckt – für die damalige Zeit eine beeindruckende Leistung. Die Spieler konnten in etwa 45 Minuten Spielzeit von New York nach Los Angeles fahren und dabei sieben große Städte, Tausende von Sehenswürdigkeiten und über 10.000 km Straßen genießen. Der stets online verfügbare Mehrspielermodus bot Momente der gemeinsamen Erkundung und des freundschaftlichen Wettbewerbs, obwohl technische Probleme und Mikrotransaktionen das Spiel etwas trübten. Trotz dieser Probleme machten die schiere Größe und der Ehrgeiz der Welt das Spiel zu einem der umfangreichsten Fahrspielplätze, die je geschaffen wurden. Auch Jahre später bleibt The Crew ein Meilenstein in der Gestaltung groß angelegter Rennwelten. | © Ubisoft

The crew 2

14. The Crew 2 (2018) – 6000 km²

The Crew 2 baut auf dem Umfang des Vorgängers auf und erweitert ihn auf rund 6000 km² – mit zusätzlichen Wasserstraßen, Flugrouten und ländlichen Gebieten. Jetzt können die Spieler zwischen Autos, Motorrädern, Booten und Flugzeugen wechseln, um diesen ausgedehnten amerikanischen Spielplatz zu durchqueren. Die Freiheit, sich durch verschiedene Gebiete zu bewegen, verleiht der Erkundung eine neue Dimension. Auch wenn der anhaltende Multiplayer-Fokus und die Live-Service-Elemente immer noch kritisiert werden, sorgt die Multi-Vehicle-Formel auf dieser kolossalen Karte für abwechslungsreiche Gameplay-Perspektiven und einen ambitionierten Umfang. Die Vielseitigkeit des Geländes und der Fortbewegungsmöglichkeiten haben sie zu einer der kreativsten Rennkarten gemacht, die es bisher gab. | © Ubisoft

Cropped Fuel

13. Fuel (2009) – 14.400 km²

In einem postapokalyptischen Ödland, das fast 14400 km² groß ist, stellte Fuel den Guinness-Weltrekord für das größte spielbare Gebiet in einem Konsolenspiel auf. Das entspricht etwa der doppelten Größe von Hamburg, und es ohne Ladebildschirme zu durchqueren, war 2009 ein technisches Wunderwerk. Das karge Terrain mit Wüsten, Bergen und Wäldern schuf eine unheimliche Atmosphäre. Obwohl die Rennmechanik gemischte Kritiken erhielt, bleibt der Clou der Karte die schiere Größe – trostlos, episch und unvergesslich. Auch heute noch gibt es nur wenige Spiele, die sich mit dem Umfang der Umgebung und der nahtlosen Erkundung messen können. | © Asobo Studio / Codemasters

Sea of thieves

12. Sea of Thieves (2018) – 20.000 km²

Piraten haben endlich eine lebendige Welt zum Plündern – über 20000 km² offener Meere, gespickt mit Inseln, Schiffswracks und versteckten Schätzen. Sea of Thieves nutzt prozedurale Winde und dynamisches Wetter, um jede Reise unvorhersehbar zu machen. Wenn du mit Freunden segelst, weißt du nie, wann ein Krake oder eine rivalisierende Crew in Sicht kommt. Obwohl das Spiel visuell eher stilisiert als fotorealistisch ist, vermittelt die schiere ozeanische Weite ein starkes Gefühl von Freiheit und Entdeckung. Die Mischung aus Größe, Koop-Abenteuer und aufstrebendem Gameplay macht es zu einem herausragenden Spiel unter den offenen Multiplayer-Welten. | © Rare / Xbox Game Studios

Cropped guild wars nightfall

11. Guild Wars Nightfall (2006) – 39.000 km²

Der Kontinent Elona in Guild Wars Nightfall umfasst eine Fläche von 39000 km² – eine beeindruckende Größe für ein MMO aus dem Jahr 2006. Die Karte ist vollgepackt mit abwechslungsreicher Geografie von Wüsten bis hin zu Dschungeln und bietet Hunderte von Quests, dynamischen Ereignissen und versteckten Dungeons. Während die Navigation eine durchdachte Planung erfordert, trägt der enorme Umfang zu einem echten Gefühl der Expedition und Entdeckung bei. Obwohl moderne MMOs das Spiel grafisch in den Schatten stellen, werden Nightfall's Weite und sein engmaschiger Inhalt von langjährigen Fans gelobt. Es ist eine Meisterklasse im Aufbau einer groß angelegten Fantasy-Welt, die immer noch ihren Platz in der Geschichte der MMOs einnimmt. | © ArenaNet / NCSoft

Atlas video game

10. Atlas (2018) – 45.000 km²

Dieses Piraten-MMO versetzt die Spieler in eine riesige, 45000 km² große ozeanische Welt mit unzähligen Inseln, die es zu erkunden und zu erobern gilt. Ursprünglich war die Karte in einem 15x15-Raster angelegt, das später auf 11x11 angepasst wurde, wodurch ein weitläufiger Spielplatz mit über 500 erkundbaren Landmassen entstand. Atlas kombiniert Survival, Seekampf und Basenbau und bietet eine Sandbox, die sowohl zur Kooperation als auch zum Wettbewerb anregt. Die Verwendung von gemeinsam genutzten Servern und einer dauerhaften Online-Umgebung macht jede Begegnung unvorhersehbar. Dieser Umfang an Inhalten macht Atlas zu einer der ehrgeizigsten offenen Online-Welten, die je entwickelt wurden. | © Grapeshot Games / Snail Games USA

Cropped The Elder Scrolls II Daggerfall

9. The Elder Scrolls II: Daggerfall (1996) – 200.000 km²

Stell dir vor, du könntest eine Welt von der Größe Großbritanniens erkunden: Mit einer Fläche von etwa 200000 km² war die Karte von Daggerfall zum Release ein technisches Wunderwerk. Bethesdas prozedurale Generierung ermöglichte es, dieses riesige Reich mit Tausenden von Städten, Dungeons und Schlössern zu füllen, die endlose Abenteuermöglichkeiten boten. Trotz seines Umfangs bleibt das Spiel kohärent und fesselnd, mit Quests und Überlieferungen, die sich über das gesamte Gebiet erstrecken. Von verfluchten Gräbern bis hin zu königlichen Höfen, jede Reise fühlte sich sinnvoll an. Das Spiel hat einen Präzedenzfall dafür geschaffen, wie riesige virtuelle Reiche in Fantasy-Spielen aussehen können. | © Bethesda Softworks

Cropped The Elder Scrolls Arena

8. The Elder Scrolls: Arena (1994) – 15.540.000 km²

Arena ist eine der größten Spielwelten, die je erschaffen wurden – mit einer geschätzten Fläche von 15.540.000 km², was in etwa der Größe Russlands entspricht. Bethesdas erster Elder-Scrolls-Titel legte den Grundstein für die prozedurale Welterzeugung und ermöglichte es den Spielern, mit einer einzigen Speicherdatei einen ganzen Kontinent zu durchqueren. Obwohl ein Großteil davon aus Wildnis und zufällig generierten Städten bestand, fühlte sich die Welt grenzenlos und voller Geheimnisse an. Sein offenes Design brachte unzählige Legenden hervor und ebnete den Weg für die Zukunft der Serie. Der kompromisslose Umfang von Arena bleibt in den Annalen der RPG-Geschichte legendär. | © Bethesda Softworks

Microsoft Flight Simulator

7. Microsoft Flight Simulator (2020) – 510.100.000 km²

Wenn du schon immer davon geträumt hast, einmal um den ganzen Planeten zu fliegen, dann bringt dir Microsoft Flight Simulator die 510.100.000 km² der Erde in dein Cockpit. Das mit Satellitendaten und KI-gesteuertem Mapping entwickelte Spiel simuliert die reale Geografie, Sehenswürdigkeiten und das Wetter mit erstaunlicher Detailtreue. Mit über 37.000 Flughäfen und einer realitätsgetreuen Topografie kannst du an fast jedem Ort der Erde landen. Egal, ob du den Himalaya umrunden oder über deine Heimatstadt gleiten willst, das Gefühl für den Maßstab ist unübertroffen. Es ist wohl die größte und technisch beeindruckendste Karte, die jemals in der interaktiven Unterhaltung eingesetzt wurde. | © Asobo Studio / Xbox Game Studios

Cropped Minecraft

6. Minecraft (2009) – 4.000.000.000.000 km²

Die praktisch unendliche Welt von Minecraft kann sich theoretisch über 4 Milliarden km² erstrecken – mit 30 Millionen Blöcken in jeder Richtung. Ein Block entspricht einem Meter, womit die Karte im Spiel um ein Vielfaches größer ist als die Erde selbst. Obwohl die praktische Erkundung durch die Hardware begrenzt ist, sorgt die prozedurale Terraingenerierung dafür, dass keine Welt der anderen gleicht. Die Spieler können sich jahrelang durch Wälder, Wüsten, Ozeane und ganze unterirdische Netzwerke wagen, ohne die Möglichkeiten je zu erschöpfen. Ob Gelegenheitsbauer oder Redstone-Ingenieure, die endlose Landschaft von Minecraft bleibt der ultimative Sandkasten des Spiels. | © Mojang Studios / Microsoft

Cropped Star Control 2

5. Star Control 2: The Ur-Quan Masters (1992) – 3.800 Planeten

Dieser Kultklassiker spielt in einem weitläufigen Universum mit etwa 3.800 erforschbaren Planeten und bietet eine Mischung aus Strategie, Diplomatie und Abenteuer. Die Spieler steuern einen Kurs durch verschiedene Sternensysteme, jedes mit einzigartigen Alien-Spezies, strategischen Begegnungen und versteckten Geschichten. Im Gegensatz zu modernen Spielen, die sich auf prozedurale Welten stützen, wurden in Star Control 2 die Planeteninhalte von Hand entworfen – mit dem Ergebnis denkwürdiger Zivilisationen und handlungsorientierter Planeteninteraktionen. Man verhandelt mit außerirdischen Ethnien, birgt uralte Artefakte und liefert sich rasante Schiffskämpfe, so dass sich jedes System bedeutend anfühlt. Die sorgfältig gestalteten Planeten, von denen jeder eine eigene Geschichte hat, haben dem Spiel in der Sci-Fi-Gemeinde dauerhafte Anerkennung eingebracht. | © Toys for Bob / Accolade

Starfield

4. Starfield (2023) – 100.000+ Planeten

Bethesdas ambitioniertes Weltraum-Rollenspiel bietet über 100.000 Planeten in einer erforschbaren Region der Milchstraße, von denen mehr als 1.000 derzeit besiedelbar sind – jeder mit seinem eigenen Terrain und seinen eigenen Ressourcen. Die Mischung aus handgefertigten und prozedural generierten Umgebungen bietet sowohl kuratierte Erfahrungen als auch unendliches Erkundungspotenzial. Der Bau von Außenposten, das Sammeln von Ressourcen und die Entdeckung von Geschichten geben dem Besuch von Planeten einen Sinn und lassen die Weite nicht leer, sondern liebevoll gestaltet erscheinen. Bethesdas erstes eigenes Universum seit Jahrzehnten verbindet seine RPG-DNA mit kosmischen Dimensionen und bietet ein Gefühl von echtem interstellaren Reisen. Obwohl Kritiker bemängelten, dass nur ein Bruchteil der Welten wirklich mit Leben gefüllt ist, bleibt Starfields planetarischer Umfang ein Meilenstein im Open-Space-Design. | © Bethesda Game Studios / Bethesda Softworks

Cropped SPORE

3. Spore (2008) – 120.000 Planeten

Spore ist ein kreativer Sandkasten, in dem ganze Planeten prozedural generiert werden, während sich die Spieler von mikroskopischen Organismen zu galaktischen Imperien entwickeln. In der Endphase des Spiels können die Spieler bis zu 120.000 einzigartige Planeten besuchen – jeder mit unverwechselbaren Kreaturen, Ökosystemen und Zivilisationen, die aus Tausenden von benutzererstellten Designs entstanden sind. Das Spiel zelebriert die Kreativität und erlaubt es dir, deine Spezies zu formen und zu beobachten, wie sie sich in einem Universum voller Leben entwickelt, ausbreitet und interagiert. Obwohl der Ehrgeiz des Spiels manchmal die Spieltiefe übersteigt, bleibt Spore eine Freude für Spieler, die gerne basteln, erforschen und von ihren eigenen Kreationen überrascht werden. | © Maxis / Electronic Arts

Elite Dangerous

2. Elite Dangerous (2014) – 400 Milliarden Sternensysteme

Diese Hardcore-Weltraumsimulation bildet die gesamte Milchstraßengalaxie nach, mit rund 400 Milliarden prozeduralen Sternensystemen, die auf echten astronomischen Daten basieren. Nahezu jeder Stern verfügt über planetare Körper; auf einigen kann man landen, auf anderen nicht. Elite Dangerous unterstützt Handel, Erkundung, Piraterie und Kämpfe in einem nahezu grenzenlosen kosmischen Raum. Treibstoff von den Sternen schöpfen, unerforschte Systeme kartografieren oder sich auf interstellare Kopfgeldjagd begeben – das Spiel verlangt Geduld und bietet im Gegenzug eine gigantische Welt. Der auf Realismus ausgerichtete Ansatz schafft eine fesselnde Illusion: Du bist ein einsamer Entdecker, der durch die endlose Leere des Weltraums navigiert. | © Frontier Developments

No Mans Sky

1. No Man’s Sky (2016) – 256 Galaxien

Die sich ständig weiterentwickelnde Saga von Hello Games erstreckt sich über atemberaubende 256 Galaxien, von denen jede aus Milliarden einzigartiger, prozedural generierter Planeten und Lebensformen besteht. Die Spieler können von Galaxie zu Galaxie springen und dabei neue Sterntypen, Planetenbiome und Zivilisationen kennenlernen. Während die Kern-Engine schätzungsweise 18 Quintillionen Planeten (etwa 1,6 Milliarden Quadratmeilen pro Planet) unterstützt, fügt die mehrschichtige galaktische Struktur dieser Ungeheuerlichkeit eine Erzählung und einen Fortschritt hinzu. Regelmäßige kostenlose Updates haben die Erkundung, den Kampf, den Aufbau von Basen und das Community-Gameplay dramatisch erweitert und dem schlechten Start des Games einen wahren Redemption Arc spendiert. No Man's Sky bleibt das umfangreichste und am stärksten wachsende Universum in der Geschichte der Spiele. | © Hello Games

1-20

Die Erkundung riesiger virtueller Welten ist einer der aufregendsten Aspekte des modernen Gamings. Von ausgedehnten Wüsten über endlose Ozeane bis hin zu dichten, futuristischen Städten haben Open-World-Spiele die Grenzen des Umfangs und der Immersion verschoben. Aber welche Spiele bieten den Spielern die größten Spielwiesen? In diesem Artikel nehmen wir die 20 größten Karten in Videospielen unter die Lupe und erstellen eine Rangliste der größten digitalen Landschaften, die jemals erschaffen wurden. Ganz gleich, ob du ein Fan epischer Fantasiereiche oder postapokalyptischer Ödlandschaften bist, diese Spiele bieten dir stunden-, wenn nicht tagelange Erkundungsmöglichkeiten. Werfen wir einen Blick auf die Giganten der Spielegeografie.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Die Erkundung riesiger virtueller Welten ist einer der aufregendsten Aspekte des modernen Gamings. Von ausgedehnten Wüsten über endlose Ozeane bis hin zu dichten, futuristischen Städten haben Open-World-Spiele die Grenzen des Umfangs und der Immersion verschoben. Aber welche Spiele bieten den Spielern die größten Spielwiesen? In diesem Artikel nehmen wir die 20 größten Karten in Videospielen unter die Lupe und erstellen eine Rangliste der größten digitalen Landschaften, die jemals erschaffen wurden. Ganz gleich, ob du ein Fan epischer Fantasiereiche oder postapokalyptischer Ödlandschaften bist, diese Spiele bieten dir stunden-, wenn nicht tagelange Erkundungsmöglichkeiten. Werfen wir einen Blick auf die Giganten der Spielegeografie.

Mehr dazu

Mehr
Andrew Garfield in The Amazing Spider Man
Filme und Serien
15 Schauspieler, die für ihre Rolle eindeutig zu alt waren
Battlefield 6 Season 1
Gaming
Battlefield 6: Season 1 Roadmap – Neue Karten, Modi, Waffen und mehr
Gallery Gruselige Escape Rooms Deutschland Saw München
Galerien
Die 15 gruseligsten Escape Rooms Deutschlands
The Sims Mobile To Be Shut Down EA TN
Gaming
Electronic Arts wird „Die Sims Mobile“ im Januar 2026 abschalten
Marvel Rivals PVE mode
Gaming
Marvel Rivals schafft, was Overwatch nicht konnte – PvE kommt
Die verrücktesten Pulls aller Zeiten
Gaming
2,6 Millionen für eine Karte: Die verrücktesten Pulls in der Geschichte der TCG-Booster | gesponsert
Angelina Jolie
Entertainment
15 Prominente, die für nachhaltige Mode werben
Protocol Terminate Koop Shooter TN
Gaming
One HP Studio kündigt taktischen Koop-Ego-Shooter „Protocol Terminate“ an
OD Knock Trailer PT
Gaming
Bayonetta-Entwickler will das berüchtigte P.T. realisieren, wenn Hideo Kojima es nicht tut
Prometheus
Filme und Serien
Die 15 besten Archäologie-Filme aller Zeiten
Mundart Vertonungen Thumbnail
Galerien
Standarddeutsch & Mundart: Diese Filme wurden doppelt vertont
Week 1 thumb
Gaming
So lief die erste Woche der Worlds 2025!
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india