• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die besten Videospiele des Jahres 2025 (bisher): Von gut bis großartig

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Juli 10th 2025, 08:00 MESZ
The Midnight Walk

The Midnight Walk

The Midnight Walk verzaubert in einem Medium, das von hochmoderner Realität besessen ist, indem es eine ganze Welt aus Ton, Dunkelheit und Fantasie erschafft. Dieses atmosphärische Abenteuer – spielbar auf einem Standardbildschirm oder vollständig in VR – stammt von einem Team ehemaliger Zoink-Entwickler und lädt dich zu einem selbst beschriebenen „cozy horror“-Erlebnis ein, das einzigartig ist. Du spielst den Burnt One, eine einsame Seele, die eine kleine, empfindungsfähige Laterne namens Potboy durch ein Reich der ewigen Nacht führt, nachdem das letzte Feuer der Welt erloschen ist. Waffen gibt es hier keine; das Überleben hängt davon ab, Lichtquellen zu pflegen, um die lauernden Schrecken in der Dunkelheit abzuwehren. Du löst Rätsel, indem du Laternen und Kerzen anzündest, hörst aufmerksam auf akustische Hinweise, wenn die pechschwarze Dunkelheit dich zwingt, dich auf Geräusche zu verlassen, und hältst den Atem an, wenn unsichtbare Monster knapp außerhalb des Kerzenscheins huschen. Jedes Kapitel entfaltet sich wie ein Stop-Motion-Märchen, gleichermaßen unheimlich und herzerwärmend, während du und Potboy versuchen, den Mond wieder zu entfachen und Licht ins Land zurückzubringen. Die handgefertigten Grafiken und erfinderischen Mechaniken von The Midnight Walk machen es zu einer nächtlichen Reise, die sich lohnt – ein Spiel, das gleichzeitig erschreckend, charmant und völlig fesselnd ist. | © Fast Travel Games

Citizen Sleeper 2 Starward Vector

Citizen Sleeper 2: Starward Vector

Citizen Sleeper 2: Starward Vector verbindet in einer Zeit, in der Tabletop-Rollenspiel-Mechaniken auf digitales Storytelling treffen, eine packende Sci-Fi-Geschichte über Überleben und Entscheidungen. Im Asteroidengürtel des Helion-Systems angesiedelt, schlüpfst du in diesem erzählerisch getriebenen RPG in die Rolle eines Sleepers – eines digitalisierten menschlichen Geistes in einem verfallenden Androidenkörper –, der gegen die Kontrolle durch Konzerne kämpft und ein neues Leben aufbauen will. Die Fortsetzung erweitert den Vorgänger um mehrere Hub-Standorte, Raumschiffreisen und eine zusammengewürfelte Crew, während das spannende Würfelwurf-Gameplay erhalten bleibt, das jede Entscheidung bedeutsam macht. Jeder Ingame-Tag bringt eine neue Würfelprobe, um Erfolg oder Misserfolg bei Hacken, Kampf und sozialen Begegnungen zu bestimmen und fängt so den Nervenkitzel einer „Push-your-luck“-Strategie ein. Die raue Cyberpunk-Atmosphäre und das einfühlsame Schreiben machen die Reise durch eine Unternehmensdystopie tief persönlich. Das Ergebnis ist ein einzigartiges RPG-Erlebnis, das tabletop-inspirierte Mechaniken mit einer reichhaltigen Erzählung verbindet und beweist, dass Indie-Spiele die emotionale Tiefe eines Triple-A-Epos tragen können. | © Fellow Traveller

Cropped Mario kart World

Mario Kart World

Mario Kart World bringt nach Jahren der Perfektionierung von Rundkurs-Kart-Rennen Mario und seine Freunde mutig von der Strecke in eine offene Welt. Der neueste Teil bricht mit dem traditionellen Kursformat und bietet einen weitläufigen Freilauf-Modus über einen verbundenen Globus, der es Spielern erlaubt, nahtlos zwischen ikonischen Rennorten zu fahren. Neue Offroad-Mechaniken und eine Vielzahl von Fahrzeugen – darunter ATVs und sogar Boote für Wasserstrecken – sorgen für frischen Schwung in der beliebten Formel. Langjährige Fans fühlen sich beim Driften um Kurven und dem Abfeuern von roten Panzerchen sofort zu Hause, entdecken aber auch dynamische Tag-Nacht-Zyklen, riesige Online-Rennen mit 24 Spielern und Erkundungselemente, die an Open-World-Abenteuer erinnern. Der klassische Spaß für zwischendurch verbindet sich jetzt mit einem Gefühl von Größe und Entdeckung. Mario Kart World zeigt die Serie, wie du sie noch nie gesehen hast, und verbindet die bewährte Zugänglichkeit und das Chaos mit ambitionierten neuen Ideen, die dafür sorgen, dass Spieler immer wieder für „nur ein Rennen mehr“ auf die Strecke zurückkehren. | © Nintendo

Like a Dragon Pirate Yakuza in Hawaii

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii setzt die gefeierte Yakuza-Reihe auf einen wilden neuen Kurs. Statt neonbeleuchteter Großstadtstraßen gibt es hier sonnenverwöhnte Pazifikinseln als Kulisse, und der beliebte Antiheld Goro Majima wird nach einem Schiffbruch, der ihn im Hawaii der 1800er Jahre strandet, zum Piratenkapitän. Die tropische Umgebung ist eine erfrischende Bühne für die markentypische übertriebene Action der Serie, die jetzt mit schwertschwingendem Piratenkampf und abenteuerlichen Seeschlachten erweitert wird. Mal knallst du Schädel in einer Schlägerei an einer Strandbar, im nächsten Moment jagst du nach vergrabenen Schätzen oder kämpfst gegen rivalisierende Piraten auf offener See – alles mit dem respektlosen Humor und der herzlichen Melodramatik, die Like a Dragon ausmachen. Der Kampf kehrt zu einem Beat-’em-up-Stil zurück, der an die Wurzeln der Reihe erinnert, wobei Majima mit zwei Cutlasses und Pistolen neue „Piraten“-Kampfstile neben seinen klassischen schnellen Moves einsetzt. Es ist eine mutige Genre-Mischung, die sich auszahlt und ein herrlich schräges Open-World-Abenteuer bietet, das im Kern trotzdem unverkennbar Yakuza bleibt. | © Sega

Wanderstop

Wanderstop

Wanderstop zeigt, dass die tiefgründigsten Abenteuer oft die ruhigsten sind – und das mit einer Tasse Tee in der Hand. Dieses gemütliche narrative Spiel stammt vom kreativen Kopf hinter The Stanley Parable und tauscht Meta-Humor gegen eine herzliche Geschichte von persönlicher Heilung in einem magischen Wald. Du spielst Alta, eine kampfmüde ehemalige Kriegerin, die nach Burnout und Niederlage Zuflucht in einem mystischen Teeladen findet und einen neuen Weg einschlägt. Das Brauen verzauberter Tees und das Betreuen skurriler Kunden werden zu einer Reise der Selbstentdeckung, während du einer bunten Charakterriege bei ihren Problemen mit einer warmen Tasse nach der anderen hilfst. Das Gameplay ist bewusst sanft gestaltet – du pflanzt und erntest Zutaten, meisterst eine Rube-Goldberg-artige Teebrühmaschine und hörst den Geschichten der Kunden zu – alles in entspannter Atmosphäre. Unter dem charmanten handgefertigten Artstyle und der friedlichen Stimmung verbirgt sich eine Geschichte, die sensibel Themen wie Trauma, Heilung und das Finden eines Lebenssinns jenseits des Kämpfens behandelt. Wanderstop lädt Spieler ein, das Tempo zu drosseln und ein emotionales, aufbauendes Erlebnis zu genießen, das so tröstlich ist wie ein warmes Getränk an einem kalten Tag. | © Annapurna Interactive

Cropped DELTARUNE

Deltarune

Deltarune ist das langersehnte neue Kapitel von Toby Fox, das Fans von Indie-RPGs endlich wieder mit seiner Magie verzaubert. Als geistiger Nachfolger von Undertale entführt es Spieler in eine Welt voller skurriler Charaktere, tiefgründiger Erzählungen und einfallsreichem Gameplay, das RPG-Konventionen auf den Kopf stellt. Deltarune verbindet meisterhaft rundenbasierte Kämpfe mit Bullet-Hell-Ausweichmechaniken und fordert zu kreativen Lösungen in Begegnungen auf – egal, ob du kämpfst, dich albern verhältst oder Monstern Gnade zeigst. Die ersten beiden Kapitel legten mit cleveren Rätseln, mitreißendem Soundtrack und witzigen Momenten den Grundstein für eine leidenschaftliche Fangemeinde, während die neuen Kapitel 3 und 4 den Umfang und die emotionale Tiefe des Abenteuers noch weiter ausbauen. Mal weichst du absurden Angriffen einer riesigen Arcade-Maschine aus, im nächsten Moment bist du in ein zärtliches Gespräch vertieft, das dir das Herz berührt. Durchgehend bewahrt Deltarune seinen Charme und seine Unvorhersehbarkeit, die jede Szene unvergesslich machen. Es bestätigt Toby Fox’ einzigartiges Talent, Spiele zu schaffen, die zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Weinen bringen – alles in einer einzigen, wunderbar seltsamen Reise. | © Toby Fox

ELDEN RING NIGHTREIGN

Elden Ring: Nightreign

Elden Ring: Nightreign erweitert die Grenzen von FromSoftware mit einem mutigen Spin-off, das die Lands Between als kooperativen Roguelike-Herausforderung neu interpretiert. Statt einer weiteren weitläufigen Open-World setzt Nightreign ein Team von bis zu drei Spielern in ein prozedural generiertes Reich, das in ewiger Nacht versinkt, wo sie über drei Ingame-„Tage“ hinweg eskalierenden Herausforderungen trotzen müssen, um einen drohenden Fluch zu brechen. Die Markenzeichen von Elden Ring – komplexe Lore, gnadenlos anspruchsvoller Kampf und atemberaubende Art-Direction – sind alle vorhanden, doch jeder Durchlauf ist nun ein frischer Test für Strategie und Teamarbeit unter großem Druck. Du koordinierst dich mit Verbündeten, um Horden grotesker Feinde zu bekämpfen, nach Relikten und Verbesserungen zu suchen und deinen Zufluchtsort zu verstärken, bevor die letzte Nacht hereinbricht und ein brutaler Boss erscheint. Ganz im Roguelike-Stil schickt dich jede Niederlage stärker und klüger zurück an den Anfang, bereit, tiefer in die Dunkelheit vorzudringen. Nightreign verbindet gekonnt vertraute Dark-Fantasy-Elemente mit neuen Ideen wie einer schrumpfenden Kampfarena und Klassensynergien und bietet Soulsborne-Veteranen eine packende neue Möglichkeit, die Welt von Elden Ring zu erleben. | © Bandai Namco Entertainment

The Alters

The Alters

The Alters stellt eine faszinierende Frage: Was wäre, wenn der Schlüssel zum Überleben darin bestünde, alternativen Versionen von dir selbst zu begegnen? Entwickelt von 11 bit studios (Schöpfer von This War of Mine und Frostpunk), versetzt dich dieses nachdenkliche Sci-Fi-Spiel auf einen feindlichen fremden Planeten als einsamer Ingenieur Jan Dolski und zwingt dich dann, über den Tellerrand – oder besser gesagt, über das Selbst hinaus – zu denken. Mit schwindenden Zeit- und Ressourcen nutzt Jan experimentelle Technologie, um „Alters“ zu erschaffen, geklonte Versionen seiner selbst, die jeweils unterschiedliche Leben geführt und einzigartige Fähigkeiten sowie Persönlichkeiten entwickelt haben. Die Verwaltung einer Crew aus deinen eigenen divergenten Ichs fügt eine fesselnde strategische Ebene hinzu: Ein Alter mag ein brillanter Wissenschaftler sein, ein anderer ein Handwerker oder ein charismatischer Anführer, und es ist entscheidend, sie alle zusammenarbeiten (und emotional stabil) zu halten. Während du eine mobile Basis ausbaust, um einem tödlichen Sonnenaufgang zu entkommen, und nach Ressourcen suchst, triffst du herzzerreißende Entscheidungen, die Themen wie Reue, Identität und Opferbereitschaft erkunden. The Alters hebt sich als eines der originellsten Spiele des Jahres hervor – auf der Oberfläche eine Überlebenssimulation, darunter aber eine zutiefst menschliche Geschichte über zweite Chancen und die Wege, die man nicht gegangen ist. | © 11 bit Studios

Skin Deep

Skin Deep

Skin Deep beweist, dass Stealth-Action gleichzeitig klug und richtig albern sein kann. Dieses Ego-Perspektive-“immersive sim” von Blendo Games (dem Indie-Entwickler hinter Quadrilateral Cowboy) setzt dich auf ein gekapertes Raumschiff voller Weltraumpiraten und fordert dich heraus, mit Köpfchen, Kugeln und einer gesunden Portion Slapstick den Tag zu retten. Nichts ist tabu: Du kannst etwa ein Sicherheitssystem ausschalten, indem du absichtlich niest, um einen Wachmann abzulenken (ja, die Allergien deines Charakters sind eine Waffe), oder einen Gegner erledigen, indem du ihn auf eine geschickt platzierte Bananenschale lockst. Das Sandbox-Design des Spiels belohnt Kreativität und Experimentierfreude und lässt dich jede Aufgabe auf absurd einfallsreiche Weise angehen. Mal schleichst du lautlos durch Lüftungsschächte, bewaffnet nur mit einer einzelnen Kugel und einem Stück Seife; im nächsten Moment sprengst du eine Luftschleuse auf und purzelst in der Schwerelosigkeit davon, um Verfolgern zu entkommen. Mit seinem witzigen Ton und offenen Gameplay liefert Skin Deep einen erfrischenden Schub Humor und Überraschung ins Shooter-Genre – ein Erlebnis, das sich anfühlt wie Deus Ex durch eine Looney Tunes-Cartoon-Brille, im allerbesten Sinne. | © Annapurna Interactive

Lost Records Bloom Rage

Lost Records: Bloom & Rage

Lost Records: Bloom & Rage vermischt 90er-Jahre-Nostalgie mit roher, emotionaler Erzählkunst und trifft damit genau den Sweet Spot von Life Is Strange, schafft dabei aber seine eigene Identität. Entwickelt von Don’t Nod Montréal, erzählt dieses zweiteilige narrative Abenteuer vom Sommer 1995, als vier Teenager-Mädchen durch ihre DIY-Punkband (passend „Bloom & Rage“ genannt) eine unzertrennliche Freundschaft schließen – bis eine mysteriöse Tragödie sie auseinanderreißt. Das Spiel springt zwischen den Zeitebenen hin und her und folgt den Mädchen sowohl in ihrer Jugend als auch 27 Jahre später, als sie sich wiedervereinen, um das lange vergrabene Geheimnis zu konfrontieren, das ihre Freundschaft zerstört hat. Das Gameplay entfaltet sich wie ein interaktiver Indie-Film: Du erkundest gemütliche Kleinstadt-Locations, nimmst eigene Camcorder-Tagebucheinträge im Spiel auf und triffst schwierige Dialogentscheidungen, die den Verlauf jedes Kapitels beeinflussen. Das Skript besticht durch authentische, nachvollziehbare Charaktere und tiefgründige Themen wie Identität, Erinnerung und das Aufwachsen voller Turbulenzen. Am Ende dieser bittersüßen Reise liefert Lost Records eine berührende Coming-of-Age-Geschichte über Freundschaft und Vergebung, die wie eine geliebte Mixtape aus vergangenen Sommern nachklingt. | © Don’t Nod

Clair Obscur Expedition 33

Clair Obscur: Expedition 33

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein seltenes RPG, das zugleich vertraut klassisch und auffallend neu wirkt. In einer düsteren Fantasy-Version der Belle-Époque-Zeit erzählt das in Frankreich entwickelte Abenteuer von einer Gruppe Freiwilliger auf einer verzweifelten Mission, ein übernatürliches Ereignis namens Gommage zu stoppen – ein jährliches „Auslöschen“, das jeden über einem bestimmten Alter ausradiert. Das Spiel ist eine Liebeserklärung an klassische JRPGs mit rundenbasierten Kämpfen, einer Besetzung von sechs spielbaren Helden und einer epischen Geschichte, würzt das Kampfsystem aber mit modernen Echtzeit-Elementen. Während der Gegnerzüge sitzt du nicht nur da und schaust zu, sondern weichst Angriffen in Echtzeit aus, parierst sie und meisterst Quick-Time-Events, um die Spezialfähigkeiten deiner Gruppe aufzuladen. Diese reflexbasierten Elemente machen jeden Kampf spannend und interaktiv, wie es traditionelle rundenbasierte Spiele selten schaffen. Zugleich erwecken die opulente Art-Direction und der eindringliche orchestrale Soundtrack die Welt zum Leben, von gaslampenerleuchteten Straßen bis zu fremdartigen Kampfarena. Kritisch gelobt für sein innovatives Kampfsystem und die dichte Erzählweise zeigt Clair Obscur: Expedition 33, dass sich das JRPG-Genre aufregend weiterentwickeln kann, ohne seine Seele zu verlieren. | © Kepler Interactive

Blue Prince

Blue Prince

Allein eine einzelne Indie-Vision wie Blue Prince schafft es 2025, das Puzzle-Adventure-Genre komplett neu zu erfinden. Fast ausschließlich von einer Person über acht Jahre hinweg entwickelt, versetzt dich dieses genreübergreifende Spiel in ein mysteriöses Herrenhaus, das sich jeden Tag anders selbst neu aufbaut. Deine Aufgabe? Finde den geheimen 46. Raum, irgendwo im Anwesen versteckt, um dein Erbe anzutreten – ein scheinbar einfaches Ziel, das durch die ständig wechselnde Architektur des Herrenhauses erschwert wird. An jedem Ingame-„Tag“ öffnest du Türen und hast die Wahl zwischen zufällig ausgewählten Raumplänen, die du anfügst – so entwirfst du das Haus quasi wie mit Karten beim Erkunden. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Escape Room und Roguelike: Jeder Lauf bringt neue Rätsel, neue Hintergrundgeschichten und neue Raumkombinationen, die schnelles Umdenken erfordern. Blue Prince hält dich nicht an der Hand, aber das „Aha!“-Erlebnis, wenn du endlich eine Chiffre knackst oder die perfekte Route zum schwer fassbaren versteckten Raum findest, ist unvergleichlich. Kein Wunder, dass dieses hirnfordernde Abenteuer zu den bestbewerteten Spielen des Jahres zählt. Blue Prince ist eine unvergessliche Blaupause dafür, wie man Puzzlespiele richtig macht – mit Herausforderung, Spannung und einem echten Gefühl von Entdeckung an jeder Ecke. | © Raw Fury

Split Fiction

Split Fiction

Schnapp dir einen Freund (oder einen willigen Geschwisterteil) und mach dich bereit für ein Koop-Abenteuer, das in Split Fiction mühelos zwischen Genres hin- und herspringt. Hazelight Studios – die kreativen Köpfe hinter It Takes Two – haben einen weiteren Schatz erschaffen, der unbedingt zu zweit gespielt werden muss, entweder gemeinsam auf der Couch oder online. Dieses Mal seid ihr zwei Autoren, völlig Fremde, die buchstäblich in den Seiten ihrer eigenen unvollendeten Geschichten gefangen sind: einer in einer epischen Sci-Fi-Saga, der andere in einer High-Fantasy-Erzählung. Was folgt, ist eine wunderbar unvorhersehbare Reise, bei der jedes Kapitel das Gameplay und das Setting drastisch verändert. Mal löst ihr Rätsel auf einem futuristischen Raumschiff-Level, im nächsten Abschnitt hüpft ihr durch ein märchenhaftes mittelalterliches Königreich, reitet auf einem Drachen und zaubert. Jeder Abschnitt führt einzigartige Mechaniken ein und erfordert echte Teamarbeit – Kommunikation und Koordination sind entscheidend, da jeder Spieler oft andere Fähigkeiten hat, die die des anderen ergänzen. Trotz aller wilden Wendungen webt Split Fiction eine berührende Geschichte über Kreativität und Zusammenarbeit, in der die beiden Protagonisten durch ihren gemeinsamen Kampf ums Entkommen zusammenwachsen. Mit seiner Splitscreen-Innovation, fantasievollen Kulissen und emotionalen Untertönen festigt Split Fiction Hazelights Ruf, Koop-Erlebnisse zu liefern, die ebenso bewegend wie unterhaltsam sind. | © Electronic Arts

Cropped Death Stranding 2 On the Beach

Death Stranding 2: On the Beach

Hideo Kojimas surreale postapokalyptische Saga setzt sich in Death Stranding 2: On the Beach konventionslos fort. Rund ein Jahr nach dem ersten Spiel findet sich der Kurier Sam Porter Bridges an der Küste eines verwüsteten Australiens wieder – einer neuen Grenzregion kollabierender Gesellschaften, unheimlicher Strände und übernatürlicher Phänomene. Sams Mission, die Menschheit wieder zu verbinden, geht über atemberaubende, trostlose Landschaften weiter, doch On the Beach verschärft die Bedingungen mit noch härteren Umgebungen (denk an endlose Küstenlinien und sengendes Outback-Gelände), neuen Fortbewegungsmitteln und Fahrzeugen – und ja, sogar einem oder zwei Begleitern, die die Einsamkeit lindern. Das Kern-Gameplay dreht sich weiterhin darum, Wege zu bahnen und wertvolle Fracht unter extremen Bedingungen zu liefern – schwere Rucksäcke balancierend, Routen planend und sich übernatürlichen BTs sowie rivalisierenden Plünderern stellend – doch jeder Marsch fühlt sich bedeutungsvoll, fast meditativ in seiner Einsamkeit und seinem Risiko an. Die Fortsetzung baut das innovative „Social Strand“-System des Originals weiter aus und verbindet Spieler subtil online: Du entdeckst Brücken, Unterstände und Zeichen, die andere hinterlassen haben, und schaffst so eine stille Gemeinschaft über Welten hinweg, während ihr euch gegenseitig beim Überleben helft. Ganz in Kojimas Stil ist die Geschichte zugleich rätselhaft und zutiefst emotional, verbindet persönliche Momente von Verlust und Hoffnung mit verworrenem Sci-Fi-Mythos über Zeit, Leben und Vermächtnis. Du liebst es oder findest es verwirrend – Death Stranding 2 ist eine große, künstlerische Odyssee, die das Paketzustellen in eine epische Reise verwandelt, bei der eine zerbrochene Welt wieder aufgebaut wird. | © Sony Interactive Entertainment

Kingdom Come Deliverance II

Kingdom Come: Deliverance 2

Das mittelalterliche Leben hat sich noch nie so authentisch und fesselnd angefühlt wie in Kingdom Come: Deliverance 2, einer Fortsetzung, die historischen Realismus verdoppelt und gleichzeitig ein episches neues Abenteuer liefert. Nach den Ereignissen des ersten Spiels schlüpfst du erneut in die Rolle von Henry – dem Sohn eines Schmieds, der zum Ritter wurde – und navigierst durch die turbulente Politik und die Schlachtfelder des Böhmens im 15. Jahrhundert. Warhorse Studios hat eindeutig ihre Handwerkskunst weiterentwickelt: Die Welt ist größer und noch detailreicher, von lebhaften Städten und dichten Wäldern bis hin zu düsteren, kriegszerstörten Burgen, alles mit atemberaubendem Realismus dargestellt. Das Kampfsystem, das bereits für seine realistische Schwertkunst gelobt wurde, ist weiter verfeinert; du spürst jeden Parierangriff, jeden Pfeilschuss und jeden Rüstungskampf, und das Beherrschen von Techniken wie perfekten Blocks und Kampf zu Pferd ist ungemein befriedigend. Abseits des klingenden Stahls bietet Deliverance 2 eine tief verzweigte Handlung voller Adelsintrigen, schwieriger moralischer Entscheidungen und zahlreicher Möglichkeiten, Quests zu lösen – sei es durch Diplomatie, Täuschung oder rohe Gewalt. Die RPG-Systeme sind herrlich detailliert: Du musst essen, schlafen und deine Ausrüstung pflegen, und selbst eine einfache Handlung wie das Lesen im Spiel erfordert Übung, was das Eintauchen in Henrys Welt verstärkt. Ob du nun Wild für das Abendessen jagst, mit einem Mönch über Theologie debattierst oder Soldaten bei einer entscheidenden Belagerung anführst – das Spiel fordert Nachdenken und Vorbereitung. Für Spieler, die ein RPG mit Realismus statt Drachen suchen, liefert Kingdom Come: Deliverance 2 einen unvergleichlichen mittelalterlichen Sandbox-Titel – in dem das Leben durch die Geschichte selbst eine epische Leistung ist. | © Deep Silver

Two Point Museum

Two Point Museum

Wenn du dachtest, Krankenhäuser und Universitätsgelände seien chaotisch, warte nur, bis du ein Weltklasse-Museum in Two Point Museum leitest. Die neueste augenzwinkernde Management-Simulation von Two Point Studios lässt dich jeden verrückten Aspekt eines Museums in der skurrilen Welt von Two Point County entwerfen, kuratieren und verwalten. Ganz im klassischen Two Point-Stil weicht Bildung schnell der Unterhaltung: Eine Ausstellung zeigt echte Dinosaurierfossilien, die gelegentlich zum Leben erwachen und durch die Hallen streifen, während ein anderer Flügel einen verfluchten alten Sarkophag beherbergt, der deine Gäste (und Mitarbeiter) zufällig zu Tode erschreckt. Als Kurator und Manager des Museums baust du thematische Galerien, richtest interaktive Displays ein, stellst ein Team exzentrischer Experten ein (von tollpatschigen Sicherheitskräften bis zu Rockstar-Archäologen) und sorgst dafür, dass die Besucher – oder manchmal unruhige Schulklassen – zufrieden bleiben. Das Gameplay trifft genau den Sweet Spot zwischen Strategie und Albernheit: Du perfektionierst die Anordnung der Ausstellungen, die Platzierung der Cafés und die Ticketpreise für den Gewinn, während du gleichzeitig über absurde Notfälle lachst, wie einen Yeti, der aus der Eiszeit-Ausstellung entkommt. Mit seinen hellen, cartoonhaften Bildern und einem endlosen Sinn für Humor verwandelt Two Point Museum das traditionell steife Museumserlebnis in einen lebhaften, urkomischen Spielplatz. Es ist eine Wirtschaftssimulation, die sich nie zu ernst nimmt und das Lernen wie das Managen gleichermaßen spaßig macht, während du danach strebst, das beliebteste (und merkwürdigste) Museum der Gegend zu bauen. | © Sega

Monster Train 2

Monster Train 2

Kartenspiel-Enthusiasten haben mit Monster Train 2 eine neue, teuflische Obsession gefunden. Die Fortsetzung nimmt die preisgekrönte Deckbau-Formel des Originals und legt noch eine Schippe drauf. Die Prämisse bleibt herrlich verrückt: Du verteidigst das letzte Scheiterhaufenfeuer der Hölle gegen himmlische Mächte, indem du ein Deck aus Monsterkarten zusammenstellst und Kämpfe auf einem mehrstöckigen Dämonenzug austrägst. Monster Train 2 bringt das tiefgründige, strategische Gameplay zurück, das Fans lieben – die Kunst, Einheiten auf drei Zug-Ebenen zu platzieren, Mana für Zauber zu verwalten und feindliche Wellen vorauszuahnen – und erweitert das Ganze um neue Monster-Clans sowie Dutzende zusätzliche Karten, Upgrades und Artefakte zum Experimentieren. Kein Lauf gleicht dem anderen, und der Weg zum Sieg ist gepflastert mit ständig neuen Entscheidungen: Verschmilzt du Karten zu einer Super-Einheit, investierst du in die Verteidigung deines Scheiterhaufens oder wagst du riskante Umwege für mächtige Relikte? Zwischen den Läufen kannst du im erweiterten Hub-Bereich (dem Covenant Outpost) deine nächste Reise planen und dich verstärken – eine Metaprogression, die sich lohnend anfühlt, ohne die Roguelike-Herausforderung zu verwässern. Optisch begeistert das Spiel mit seiner übertrieben höllischen Bildsprache und lebendigen Kartenillustrationen, die jede Schlacht zu einem feurigen Spektakel aus Kobolden, Dämonen und göttlicher Vergeltung machen. Monster Train 2 ist höllisch schwer und endlos spielbar – eine perfekte Balance aus Strategie und Glück, die Spieler dazu bringt, immer wieder „nur noch einen Lauf“ zu machen – bis tief in die Nacht hinein. | © Devolver Digital

DOOM The Dark Ages

Doom: The Dark Ages

Doom: The Dark Ages zieht die ikonische FPS-Reihe wortwörtlich zurück in die Vergangenheit – für ein höllisches mittelalterliches Prequel, das die Ursprungsgeschichte des Doom Slayers erzählt. Lange bevor er auf dem Mars mit Plasmarifles kämpfte, war unser berühmter Slayer ein Ritter der Kreuzzüge, und dieses Spiel versetzt dich in seine Stiefel während eines unheiligen Kriegs gegen die Horden der Hölle auf der Erde. Der Epochenwechsel ist mehr als nur kosmetisch; neben den klassischen Schrotflinten und Kettengeschützen schwingst du Schwerter, Armbrüste und andere zeitgemäße Waffen (natürlich mit dämonischer Technologie verstärkt), während du dich durch gotische Burgen und von Pest verseuchte Dörfer kämpfst. Trotz des mittelalterlichen Settings hat id Software den typischen, rasanten Doom-Actionstil meisterhaft bewahrt – du sprintest durch flackernd beleuchtete Korridore, führst grausame Glory Kills mit dem Breitschwert aus und weichst Feuerbällen von Kacodämonen aus, die über die Zinnen herabschwirren, ohne auch nur einen Moment zu verlieren. Das Spiel taucht zudem tiefer denn je in die Hintergrundgeschichte ein und zeichnet ein düsteres, episches Bild davon, wie der ewige Krieg zwischen Menschheit und Hölle begann – mit bombastischen Zwischensequenzen und einem passend metallischen Orchestersoundtrack (keine Sorge, die E-Gitarren shredden immer noch ordentlich mit). The Dark Ages ist eine mutige Wendung einer beliebten Formel, die voll aufgeht: Es beweist, dass Doom selbst mit einer Armbrust in einer Welt voller Ritter und Zauberei noch immer eines der befriedigendsten, adrenalintreibendsten Chaos-Erlebnisse im Gaming liefern kann. | © Bethesda Softworks

FANTASY LIFE i The Girl Who Steals Time

FANTASY LIFE i: The Girl Who Steals Time

Sometimes you want to save the world, and sometimes you just want to live in it – Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time lets you do both at your own pace. This charming life-sim RPG from Level-5 revives and expands the formula of the 2012 cult classic Fantasy Life, dropping you onto a lush island you’re free to rebuild and explore across different eras. As always, the game’s magic lies in its flexible class system: you can switch between a dozen “Lives” (job classes) on the fly, mastering each trade from knight and wizard to cook, miner, angler and more. One hour you might be delving into monster-filled forests as a brave Paladin, the next you’re peacefully fishing off a pier or crafting furniture to decorate your customizable home. The new twist hinted by the title involves time travel – you’ll uncover a mysterious portal that sends you centuries into the past, where your actions (say, planting a sapling or founding a village) can transform the island’s future in the present day. With its colorful art style, gentle quest-based progression, and virtually endless side activities, Fantasy Life i is the ultimate chill-out game. It offers a little bit of everything: upbeat adventure, creative crafting, town management, and heartfelt storytelling, all wrapped up in a lighthearted package that welcomes gamers of all ages. | © Level-5

Cropped Xenoblade Chronicles X Definitive Edition

Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition

Wenige Spielwelten wecken so viel Ehrfurcht wie der Planet Mira – und nun kann eine neue Generation ihn in Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition erleben. Diese überarbeitete Version bringt das ambitionierte Wii-U-Rollenspiel von 2015 – oft als eines der besten Open-World-JRPGs gefeiert – auf moderne Plattformen, mit verbesserter Grafik, optimierter Benutzeroberfläche und zahlreichen Komfortverbesserungen. Du spielst als Mitglied von BLADE, einem menschlichen Überlebenden, der nach der Zerstörung der Erde damit beauftragt ist, die weiten, außerirdischen Landschaften von Mira zu erkunden. Das Gefühl von Größe und Maßstab ist heute genauso atemberaubend wie damals. Üppige Kontinente erstrecken sich über Meilen, bevölkert von gigantischen Kreaturen, die dich im Handumdrehen zerquetschen – oder wertvolle Verbündete werden können, wenn du dich ihnen mit Bedacht näherst. Das Markenzeichen des Spiels – das Steuern von transformierbaren Mechs namens Skells – sorgt nach wie vor für unvergleichlichen Nervenkitzel: Es gibt kaum etwas Besseres, als sich endlich seine Skell-Lizenz zu verdienen, in einen riesigen Roboter zu steigen und über Dschungel und Klippen zu fliegen, die man zuvor stundenlang zu Fuß durchqueren musste. Die Definitive Edition gestaltet diese Reise flüssiger, indem sie einige der ursprünglichen Komplexitäten überarbeitet (etwa durch ein komplett überarbeitetes Karten- und Navigationssystem), dabei jedoch das tiefgründige Kampfsystem und die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten beibehält, die eingefleischte Fans so schätzen. Egal ob du ein Neuling oder ein zurückkehrender Kolonist von New Los Angeles bist – Xenoblade Chronicles X in seiner endgültigen Form bietet ein episches, fesselndes Abenteuer. Es ist nicht nur ein Spiel – es ist eine gewaltige Sci-Fi-Odyssee über Erkundung, Überleben und den Aufbau einer Zukunft in einer wilden neuen Welt – jetzt endlich für alle zugänglich. | © Nintendo

1-20

2025 entwickelt sich zu einem der aufregendsten Jahre der Gaming-Geschichte. Mit bahnbrechenden Releases auf allen Plattformen – von Indie-Überraschungen bis hin zu AAA-Blockbustern – mangelt es nicht an unglaublichen Erlebnissen, in die man eintauchen kann. Egal, ob du auf der Suche nach einer neuen RPG-Besessenheit bist, einem erzählerisch ausgeklügelten Abenteuer oder einem Multiplayer-Hit für die nächste Runde mit Freunden – das diesjährige Line-up bietet für jeden etwas.

In dieser Liste stellen wir die besten Videospiele des Jahres 2025 (bisher) vor – von einfach gut bis wahrhaft großartig. Diese Titel haben die Aufmerksamkeit der Spielerschaft auf sich gezogen, Verkaufscharts dominiert und Kritikerlob eingeheimst – und gehören damit zu den absoluten Must-Plays des Jahres.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

2025 entwickelt sich zu einem der aufregendsten Jahre der Gaming-Geschichte. Mit bahnbrechenden Releases auf allen Plattformen – von Indie-Überraschungen bis hin zu AAA-Blockbustern – mangelt es nicht an unglaublichen Erlebnissen, in die man eintauchen kann. Egal, ob du auf der Suche nach einer neuen RPG-Besessenheit bist, einem erzählerisch ausgeklügelten Abenteuer oder einem Multiplayer-Hit für die nächste Runde mit Freunden – das diesjährige Line-up bietet für jeden etwas.

In dieser Liste stellen wir die besten Videospiele des Jahres 2025 (bisher) vor – von einfach gut bis wahrhaft großartig. Diese Titel haben die Aufmerksamkeit der Spielerschaft auf sich gezogen, Verkaufscharts dominiert und Kritikerlob eingeheimst – und gehören damit zu den absoluten Must-Plays des Jahres.

Mehr dazu

Mehr
Battlefield 6 Live Action Trailer mit Zac Efron
Gaming
Battlefield verhöhnt Call of Duty-Skins in neuem Live-Action-Trailer, indem Zac Efron in die Luft gejagt wird.
Pokemon ICE Raids
Gaming
"Gotta catch'em all": US-Regierung vergleicht Abschiebung mit Pokémon-Games
Call of Duty Black Ops 7 Multiplayer Maps Japan Inspo TN
Gaming
"Zwischen Tradition und Innovation" – Call of Duty: Black Ops 7 bringt Japan-inspirierte Multiplayer Maps
Paper Mario Mods Thumbnail
Gaming
Die interessanteste Mod für jedes Paper-Mario-Spiel
Slaves And Masters from Twin Peaks
Filme und Serien
15 irrelevante Folgen in normalerweise großartigen Serien
Mechanical keyboard 2
Gaming
Wir haben sie gefunden! Die CUTESTE Tastatur mit creamy Tasten & Mini-Display
Christoph Waltz as Colonel Hans Landa
Filme und Serien
Deutsche die einen Oscar gewonnen haben
Professor Layton Trailer und Release Termin TN
Gaming
"Professor Layton und die Neue Welt des Dampfes": Release Datum verschoben und neuer Trailer veröffentlicht
Deadly Days Roadtrip
Gaming
Alles über „Deadly Days: Roadtrip“ – das neue Survival-Abenteuer von HandOfBlood
Ghost of Tsushima Sony Rewards TN
Gaming
Ghost of Tsushima durchgespielt? – Sony ruft neues Bonus-Programm für exklusiven Merch ins Leben
The Godfather
Filme und Serien
Der beste Al Pacino-Film für jedes Jahrzehnt seiner Karriere
Predestination
Filme und Serien
25 großartige Filme, die man aber nur schwer weiterempfehlen kann
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india