Valorants EMEA Elite: Top 12 Teams, die ihr kennen müsst!

Das Valorant EMEA KICK//OFF -Turnier steht vor der Tür und verspricht ein Feuerwerk an Können, Teamplay und Spannung! Die besten Teams der Region kämpfen um die begehrten Meisterschaftspunkte und den Einzug ins Masters Bangkok. Wer schafft den perfekten Start in die neue Saison?

2025 01 15 12 42 news
Welches EMEA-Team hat die besten Chancen auf den Sieg in Paris? | © Riot Games

Heute, am 15. Januar, beginnt Valorant mit dem ersten internationalen Ligaturnier 2025, dem sogenannten KICK//OFF-Event.

Die chinesische Division kämpft bereits seit dem 11. Januar um Meisterschaftspunkte und die Qualifikation für das Masters in Bangkok. Die EMEA-Liga startet hingegen erst heute.

Zur EMEA-Gruppe gehören alle europäischen Esports-Teams, die Besten aus dem Nahen Osten und Afrikas.

Welche Teams in der EMEA-Division dieses Jahr dominieren, wer als Außenseiter überrascht und welche Persönlichkeiten hinter den Profi-Teams stehen, erfahrt ihr im folgenden Beitrag:

Die Top 6 Favoriten:

Betrachten wir zunächst die ersten vier Teams der Top 6: FUT Esports, Team Vitality, Fnatic und Team Heretics. Diese haben sich, durch ihre Teilnahme an den finalen Champions 2024, direkt für die zweite Runde des KICK//OFF-Turniers qualifiziert.

Sie gelten als besonders stark, denn sie haben diese außergewöhnliche Leistung nicht zufällig erreicht.

Um die Übersicht zu wahren, haben wir die 12 EMEA-Teams in die Top 6 Favoriten und die Top 6 Underdogs aufgeteilt. Diese Einstufung basiert auf den geschätzten Preisgeldern, die die Teams bisher gesammelt haben.

Die Ergebnisse bleiben jedoch offen, und man sollte keinen Underdog unterschätzen. In der internationalen VCT-EMEA-Liga treten alle Profi-Teams auf Augenhöhe an.

FUT Esports ($409,236)

Wer sich für professionellen Esports interessiert, kennt sicher das türkische Team FUT Esports. Seit 2020 mischt FUT Esports bei Valorant mit und beeindruckt auch in Spielen wie PUBG, Hearthstone, FIFA und Wildrift.

Der deutsche Streamer Rax gehörte lange zum Team, verließ es jedoch Ende 2024 und ist nun ausschließlich auf Twitch aktiv.

Das rein türkische Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • qRaxs / Doğukan Balaban
  • MrFaliN / Furkan Yeğen / Captain
  • ATA KAPTAN / Ata Tan
  • yetujey / Eray Budak
  • xeus / Yusuf Doğan Gözgen

Team Vitality ($205,876)

Valorant 2021 beigetreten, konnte sich das französische Team Vitality, schnell einen etablierten Platz in den Top 12 der EMEA-Division erspielen.

Mit ihrem Coach Faded (Daniel Hwang) erhofft sich das gemischte Team, eine realistische Chance auf die Teilnahme in Paris.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • Kicks / Kimmie Laasner / Estonia
  • Sayf / Saif Jibraeel / Schweden / Captain
  • trexx / Nikita Cherednichenko / Russia
  • Less / Felipe de Loyola Basso / Brazil
  • Derke / Nikita Sirmitev / Finland

Fnatic ($1,318,026)

Fnatic, 2004 in London gegründet, ist eine der erfolgreichsten E-Sport-Organisationen weltweit, mit über 200 Meisterschaften in über 30 Spielen.

So blieben sie beispielsweise in der 2023 VCT-EMEA Liga, in über 11 aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen.

Das Team ist in Titeln wie League of Legends, Counter-Strike 2 und Valorant aktiv und gehört zu den zehn wertvollsten E-Sport-Unternehmen weltweit.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • Boaster / Jake Howlett / UK / Captain
  • Alfajer / Emir Ali Beder / Turkey
  • Chronicle / Timofey Khromov / Russia
  • kaajak / Kajetan Haremski / Poland
  • crashies / Austin Roberts / U.S.

Team Heretics ($782,894)

Team Heretics, 2016 in Madrid gegründet, ist eine spanische E-Sport-Organisation, aktiv in Spielen wie League of Legends, Valorant und Fortnite.

Ab 2022 konnte RedBull als Werbepartner gewonnen werden.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • Boo / Ričardas Lukaševičius / Lithuania /Captain
  • benjyfishy / Benjy David Fish / UK
  • MiniBoo / Dominykas Lukaševičius / Lithuania
  • RieNs / Enes Ecirli / Turkey
  • Wo0t / Mert Alkan / Turkey

Team Liquid ($568,104)

Das international bekannte Team Liquid, 2000 in den Niederlanden gegründet, ist eine feste Größe in der E-Sports-Szene und seit 2020 in Valorant aktiv.

Die Mannschaft machte zuletzt Schlagzeilen, als es im Finale der EMEA VCT 2023 das bislang unbesiegte Fnatic schlug und damit den ersten Turniersieg seit über zwei Jahren errang.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • nAts / Ayaz Akhmetshin / Russia / Captain
  • Keiko / Georgio Sanassy / UK
  • kamo / Kamil Frąckowiak / Poland
  • kamyk / Maksymilian Jan Rychlewski / Poland
  • paTiTek / Patryk Fabrowski / Poland

Natus Vincere (Na'Vi) ($172,566)

Das ukrainische Team Natus Vincere, auch bekannt als Na'Vi, ist ein Gigant in der E-Sport-Welt und seit 2020 in Valorant aktiv.

Mit einem erfahrenen Kader streben sie den Gewinn großer Turniere an. Natus Vincere heißt auf Latein: Geboren, um zu siegen. Ein ehrgeiziges Motto.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • ANGE1 / Kyrylo Karasov / Ukraine / Captain
  • Shao/ Andrei Kiprskii / vertritt kein Land
  • hiro / Emirhan Kat / Netherlands
  • koalanoob / GianFranco Potestio / Canada
  • Ruxic / Uğur Güç / Turkey

Tipp:

Versteht ihr das Wettkampfsystem der Valorant Champions Tour 2025 noch nicht? Kein Problem! In diesem Artikel erklären wir euch übersichtlich alle Turnierformate der VCT 2025. Außerdem findet ihr hier alle Termine und Spiele des EMEA KICK//OFF 2025.

EMEA VCT
Alle professionellen Teams der VCT 2025. | © Riot Games

Die Top 6 Underdogs:

GIANTX ($26,179)

Das spanische Team GIANTX, gegründet 2008, hat sich in der EMEA Valorant-Szene schnell einen Namen gemacht.

Ihr aggressiver Spielstil und taktisches Geschick machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Dennoch ist das Team noch relativ frisch, mit nur Cloud als Spieler von vor 2024.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • Cloud / Kirill Nehozhin / Russia /Captain
  • purp0 / Semyon Borchev / Russia
  • runneR / Semyon Borchev / North Macedonia
  • tomaszy / Tomás Machado / Portugese
  • westside / Miłosz Duda / Poland

Movistar KOI ($6,556)

KOI, gegründet von bekannten Persönlichkeiten Ibai Llanos und Gerard Piqué, hat sich schnell zu einem der bekanntesten Teams in der EMEA-Region entwickelt.

Mit einer starken Fanbase und strategischer Unterstützung hat KOI große Pläne für die Zukunft.

Im Januar 2024 fusionierte OverActive Media KOI und Movistar Riders mit MAD Lions, wobei Movistar KOI die Valorant Champions Tour EMEA und MAD Lions KOI die Game Changers Division repräsentieren.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • Sheydos / Bogdan Naumov / Russia / Captain
  • GRUBINHO / Grzegorz Ryczko / Poland
  • Filu / Dawid Czarnecki / Poland
  • flyhu / Xavier Carlson / U.S.
  • soulcas / Dom Sulcas / UK

Gentle Mates ($48,689)

Das französische Team Gentle Mates hat sich durch seinen Sieg bei Ascension 23 einen Platz in der EMEA-Szene gesichert. In diesem Team ist auch der einzige deutsche Spieler des gesamten EMEA VCT 2025-Turniers vertreten, Click.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • kAdavra / Thomas Johner / France
  • Click / Haydem Ali / Germany
  • Minny / Patrik Hušek / Czechia
  • RobbieBk / Robbie Boerkamp / Netherlands / Captain
  • Zyppan / Pontus Eek / Sweden

Apeks ($81,137)

Apeks, ein norwegisches Team, überraschte alle mit dem Ascension 24 Sieg und hat sich somit seinen Platz in der EMEA-Liga verdient.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • AvovA / Auni Chahade / Denmark
  • hype / Tautvydas Paldavicius / Lithuania
  • MOLSI / Michał Łącki / Poland / Captain
  • florescent / Ava Eugene / Canada

Karmine Corp ($37,516)

Karmine Corp, gegründet 2020 in Frankreich, hat sich schnell zu einem aufstrebenden Team in der EMEA-Region entwickelt.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • marteen / Martin Pátek / Czechia
  • avez / Hazem Khaled / Egypt
  • Elite / Efe Teber / Turkey
  • SUYGETSU / Dmitry Ilyushin / vertritt kein Land
  • Saadhak / Matias Delipetro / Argentinia / Captain

BBL Esports ($136,764)

Das türkische Team BBL Esports, gegründet 2018, hat sich einen Namen in der Valorant-Szene gemacht und gehört zu den vielversprechendsten Underdogs.

Das Team besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus:

  • LêwN / Burak Alkan / Turkey
  • Jamppi / Elias Olkkonen / Finland / Captain
  • PROFEK / Dawid Święć / Poland
  • sociablEE / Volkan Yönal / Turkey
  • chiwa / Egor Stepanyuk / Russia

Wem drückt ihr in diesem Jahr die Daumen? Welche Teams wirken am sympathischsten und verdienen es am meisten, die Meisterschaft oder sogar den Titel in Paris zu holen? Schreibt es in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....