Die Valorant E-Sports Kickoff-Turniere starten und bringen die besten Teams aus aller Welt zusammen, um den ersten großen Titel der Saison auszuspielen und sich einen Platz bei dem Masters in Bangkok zu sichern. Spannung und intensive Matches sind garantiert.

Wie jedes Jahr beginnt die E-Sports-Saison von Riot Games mit dem Start der internationalen Ligen.
Ab dem 15. Januar kämpfen Teams in den Regionen EMEA, Americas, Pacific und China um einen Platz beim nächsten Masters in Bangkok.
Viel steht auf dem Spiel: Die Top 4 erhalten nicht nur zahlreiche Meisterschaftspunkte, sondern die beiden besten Teams qualifizieren sich auch für das nächste große Masters, das die meisten Meisterschaftspunkte bietet.
Damit ihr den Überblick behaltet, haben wir alle wichtigen Daten und Informationen zum Kickoff-Event für euch zusammengefasst.
VCT Kickoff EMEA
Vom 15. Januar bis 9. Februar messen sich die besten internationalen Teams im regionalen Wettbewerb.
TAKE WHAT'S YOURS.The #VCTEMEA Kickoff starts on January 15! pic.twitter.com/7YYXPeHhtq
— VALORANT Esports EMEA (@valesports_emea) January 13, 2025
Sie kämpfen um die meisten Meisterschaftspunkte für eine Teilnahme am finalen Championsevent in Paris. Alle 12 EMEA-Teams treten in Doppeleliminierungsbrackets direkt gegeneinander an. Die Matches finden im Best-of-3- und Best-of-5-Modus statt.
Dabei sind folgende Matchups für die ersten Runden geplant:
1. Runde: (15.-16. Januar)
- Team Liquid (Netherlands) vs. KOI (Spain)
- Karmine Corp (France) vs. Natus Vincere (Ukraine)
- BBL Sports (Turkey) vs. GIANTX (Spain/UK)
- Apeks (Norway) vs. Gentles Mates (France)
2. Runde:
In der 2. Runde sind die letzten 4 der 12 EMEA-Teams bereits gesetzt. Dank ihrer Teilnahme am Championsevent 2024 überspringen sie die erste Runde und steigen direkt in die Zweite ein.
Die Gewinner der Paarungen aus Runde 1 erwarten dort:
- FUT Esports (Turkey) / 22.01.
- Team Vitality (France) / 17.01.
- Fnatic (UK) / 17.01.
- Team Heretics (Spain) / 22.01.
Die Sieger des Ascension-Formats von 2023 und 2024 können ebenfalls teilnehmen. Beim Ascension-Turnier treten Teams aus regionalen Challenger-Ligen an, um in die internationale Valorant Champions Tour (VCT) aufzusteigen und einen der zwölf regionalen Plätze in den internationalen Ligen zu ergattern.
In der EMEA-Region haben die Gentle Mates 2023 und die Apeks 2024 die Möglichkeit genutzt, durch ihren Sieg in die internationale Liga aufzusteigen und bei der VCT 2025 dabei zu sein.
Alle weiteren Matches werden sich je nach Verlauf des Turniers entscheiden. Die Spiele werden in der Riot Games Arena in Berlin ausgetragen, Tickets könnt ihr euch hier sichern. Alle Spiele werden aber auch live auf Twitch übertragen, moderiert und kommentiert.
VCT Kickoff Americas
Ab dem 16. Januar beginnt die amerikanische Ausgabe des Kickoff-Turniers. Dort treten die bekanntesten Größen der Valorant-Esports-Szene an, um ihr Können zu zeigen.
THE SHOWSTOPPERS.#VCTAmericas Kickoff | Jan 16 - Feb 8 pic.twitter.com/eUreDRRV5g
— VALORANT Esports NA (@valesportsna) January 13, 2025
Sie messen sich mit den stärksten Rivalen ihrer Region, kämpfen um wertvolle Meisterschaftspunkte und die Qualifikation für das Masters. In allen Kickoff-Regionen winken die gleichen Preise.
Folgenden Matchups finden in der ersten Runde statt:
1. Runde (16.-18. Januar)
- Evil Geniuses (US/Canada) vs. LOUD (Brazil)
- MIBR (Brazil) vs. 100 Thieves (US)
- NRG (US) vs. Cloud9 (US)
- 2GAME Esports (Brazil) vs. FURIA Esports (Brazil)
2. Runde
In der 2. Runde sind die letzten 4 der 12 Americas-Teams bereits gesetzt. Dank ihrer Teilnahme am Championsevent 2024 überspringen sie die erste Runde und steigen direkt in die zweite ein.
Die Gewinner der Paarungen aus Runde 1 erwarten dort:
- KRÜ Esports (Argentina) / 18.01.
- Sentinels (US) / 19.01.
- G2 Esports (US/German) / 20.01.
- Leviatán (Argentina) / 19.01.
Die Ascension-Teams sind G2 Esports und 2GAME Esports.
Alle weiteren Matches werden sich je nach Verlauf des Turniers entscheiden. Die Spiele werden in der Riot Games Arena in Los Angeles ausgetragen, Tickets könnt ihr euch hier sichern. Alle Spiele werden aber auch live auf Twitch übertragen, moderiert und kommentiert.
Ihr kennt euch mit dem VCT-Turnierformat noch nicht so gut aus? Kein Problem! In diesem Artikel habe ich euch alles einmal zusammengefasst erklärt. Schaut einfach mal rein, um den Unterschied zwischen Kickoff, Masters und Champions vollständig zu verstehen.
VCT Kickoff Pacific
Ein paar Tage versetzt, vom 18. Januar bis zum 9. Februar, starten dann auch die professionellen Teams aus dem asiatischen Raum in den Wettbewerb. Die Regeln und Preise bleiben gleich, doch auch hier erwarten uns einige Ascension-Newcomer.
The #VCTPacific Stage 2 Grand Finals Weekend will be held in Tokyo, Japan! pic.twitter.com/5jjFuaxqdr
— VCT Pacific (@vctpacific) January 14, 2025
Folgenden Matchups finden in der ersten Runde statt:
1. Runde: (18.-19. Januar)
- BOOM Esports (Indonesia) vs. T1 (Korea/US)
- Global Esports (India) vs. Team Secret (Phillippines/Europe)
- DetonatioN FM (Japan) vs. Rex Regum Qeon (Indonesia)
- ZETA DIVISION (Japan) vs. Nongshim RedForce (Korea)
2. RundeIn der 2. Runde sind die letzten 4 der 12 Pacific-Teams bereits gesetzt. Dank ihrer Teilnahme am Championsevent 2024 überspringen sie die erste Runde und steigen direkt in die zweite ein.
Die Gewinner der Paarungen aus Runde 1 erwarten dort:
- Paper Rex (Singapore/Indonesia) / 20.01.
- TALON (Hong Kong/Thailand) / 25.01.
- Gen.G Esports (Korea/US) / 25.01.
- DRX (Korea) / 20.01.
Die Ascension-Teams sind Nongshim RedForce (2023) und BOOM Esports (2024).
Alle weiteren Matches werden sich je nach Verlauf des Tuniers entscheiden. Die Spiele werden in der Sangam Kolosseum in Seoul ausgetragen. Alle Spiele werden aber auch live auf Twitch übertragen, moderiert und kommentiert.
VCT Kickoff China
Die VCT Kickoff-Spiele in China sind bereits am 11. Januar gestartet und gehen bis zum 25. Januar. Der amtierende Championstour-Sieger von Valorant aus dem Jahr 2024 ist wieder dabei: EDward Gaming.
The VCT 2025 Season officially begins next week China - January 11 EMEA - January 15 Americas - January 16 Pacific - January 18 pic.twitter.com/EjV3Hgh8qe
— Valorant News (@ValorINTEL) January 9, 2025
Doch nach dem ersten großen Erfolg eines chinesischen Teams im vergangenen Jahr ist die Konkurrenz umso motivierter.
Folgenden Matchups finden in der ersten Runde statt:1. Runde: (11.-12. Januar)
- XLG Esports vs. Wolves Esports = 2:0
- TYLOO vs. Titan Esports Club = 0:2
- JD Gaming vs. Dragon Ranger = 1:2
- All Gamers vs. Nova Esports = 0:2
2. Runde;
Nachdem die erste Runde bereits abgeschossen ist, ist bereits klar wer gegen die bereits gesetzten Teams in der 2. Runde, am 16. und 17. Januar, antreten wird:
- XLG Esports vs. Bilibili Gaming / 16.01.
- Titan Esports Club vs. FunPlus Phoenix /16.01.
- Dragon Ranger vs. Trace Esports / 17.01.
- Nova Esports vs. EDward Gaming / 17.01.
Die Ascension-Teams sind Dragon Ranger Gaming (2023) und XLG Esports (2024).
Alle weiteren Matches werden sich je nach Verlauf des Tuniers entscheiden. In der Lower-Bracket Runde haben alle Verlierer aus Runde 1, dennoch eine weitere Chance im Turnier dabei zu bleiben und sich bis zum Finale durchzusetzen. Die Spiele werden in der VCT CN Arena in Shanghai ausgetragen.
Alle Spiele werden aber auch live auf Twitch übertragen, moderiert und kommentiert.
Freut ihr euch auf die anstehenden Spiele? Wie bewertet ihr das Kickoff-System? Schreibt es in die Kommentare!