Wenn du dich bei einem Online-Spiel entspannen willst, wirst du wahrscheinlich mit einer toxischen Umgebung konfrontiert. In diesem Artikel besprechen wir 15 Spiele, die dafür bekannt sind, die toxischsten Multiplayer-Communities zu haben.

Die Mortal Kombat-Multiplayer-Community ist genauso unbarmherzig wie die Fatalities des kultigen Spiels. Die Spieler verspotten dich wegen verpasster Kombos, während sie denselben Move wiederholen, um dir unter die Haut zu gehen. | © Warner Bros. Interactive Entertainment
Hearthstone-Spieler wissen, wie sie ihre Gegner wütend machen können: Sie benutzen ständig Emotes, um sich über jeden deiner Züge lustig zu machen, oder lassen den Timer auslaufen, nur um dich zu frustrieren. Du verlierst ein knappes Match nach einem glücklichen Top-Deck? Dann wird dir ein sarkastisches „Gut gespielt“ entgegengeschleudert. | © Blizzard Entertainment
Overwatch ist eine Brutstätte der Toxizität, wenn die Dinge anfangen, bergab zu gehen. Die Spieler kritisieren schnell deine Heldenwahl, dein Timing und so ziemlich alles andere. Es ist fast eine Schande, dass das Spiel tot ist, aber die Toxizität wird man nicht vermissen. | © Blizzard Entertainment
Minecraft ist ein friedlicher Sandkasten, aber seine Multiplayer-Server können überraschend toxisch werden. Griefers sind immer darauf aus, deine sorgfältig gebauten Kreationen zu zerstören, und PvP-Schwitzer nutzen jeden schmutzigen Trick, um zu gewinnen. | © Mojang Studios
In Arma 3 kann eine falsche Bewegung oder ein misslungener Befehl eine Flut von Kritik auslösen. Und Fehlkommunikation? Bereite dich auf einen Sturm von Beschimpfungen vor. Diese Jungs nehmen ihr Spiel viel zu ernst. | © Bohemia Interactive
Hearts of Iron 4 mag ein Strategiespiel sein, aber seine Multiplayer-Community kann genauso unbarmherzig sein wie jeder rasante Shooter. Jeder Fehltritt in der Diplomatie oder taktische Fehler wird von erfahrenen Spielern kritisiert. Und es gibt eine Menge zu kritisieren, denn dies ist eines der komplexesten Spiele, die du je spielen wirst. | © Paradox Development Studio
Steigst du in Call of Duty ein? Mach dich auf einen heftigen Voice-Chat gefasst, in dem jeder schnell seine Meinung zu deinem Spielstil kundtut. Dreh einfach die Chat-Lautstärke herunter und behalte den Kopf oben. Natürlich ist es nicht so schlimm wie in den alten Tagen von Xbox Live, aber es ist immer noch ziemlich grauenhaft. | © Activision
"Clutch or Kick" Die Community von Rainbow Six Siege kann alles andere als kooperativ sein. Teamkameraden können sich schnell gegen dich wenden, wenn die Dinge nicht reibungslos laufen, und den Chat in ein Feld von Anschuldigungen und Beleidigungen verwandeln. | © Ubisoft Montreal
Valorant-Comms verwandeln sich oft in einen Strum von Beschwerden und Schuldzuweisungen (vor allem, wenn es einen Insta-Lock Reyna im Team gibt). Egal, ob du der Letzte bist, der noch steht, oder ob du gerade einen einfachen Schuss verpasst hast, du wirst es zu hören bekommen! | © Riot Games
Rust wirft die Spieler in die harte Realität des Überlebens, aber es endet meist damit, dass man von einem Haufen nackter Typen mit Speeren und Bögen umgeben ist, die Beleidigungen rufen, während man verblutet. | © Facepunch Studios
Da es im Voice-Chat keine Einschränkungen gibt, stehen die verbalen Duelle in Counter-Strike oft im Mittelpunkt der Feuergefechte. Man hat das Gefühl, dass jeder ein Profi im Trash-Talking ist, also ist es genauso wichtig, ruhig zu bleiben wie zu zielen. | © Valve Corporation
Von unerbittlichem Trolling im Voice-Chat bis hin zu giftigen Verspottungen mit Emotes - die Gegner in Fortnite werden immer nach Wegen suchen, um dir unter die Haut zu gehen. Das Schlimmste daran? Profi-Spieler, die dich in Sekundenschnelle auslöschen und ihren Sieg mit dem „Take The L“-Move demonstrieren. | © Epic Games
FIFA-Spieler nutzen jede Gelegenheit, um ihre Tore mit langatmigen, auffälligen Feiern zu feiern - und vergessen dabei, die Wiederholungen zu überspringen. Und die Toxizität geht oft über das Spiel hinaus, mit Beleidigungen, die im privaten Chat hin und her fliegen... | © Electronic Arts
Der Voice-Chat in Dota 2 ist ein Schlachtfeld für sich, vor allem, wenn du ein Neuling bist und Fehler machst. Die Spieler werden nicht zögern, sich ans Mikrofon zu setzen und Beleidigungen auszusprechen, oft auch persönliche Kommentare über deine Familie. | © Valve Corporation
Natürlich musste es einfach die Nummer eins sein. League of Legends beansprucht den Spitzenplatz für Toxizität. Der Chat im Spiel ist ein Kriegsgebiet, in dem die Spieler bereit sind, auf jeden Fehler zu peitschen. Und wenn es so aussieht, als würde eine Niederlage bevorstehen, werden die Vorwürfe laut, einschließlich Rassismus und Homophobie, die leider nur allzu häufig vorkommen. | © Riot Games
Wenn du dich bei einem Online-Spiel entspannen willst, wirst du wahrscheinlich mit einer toxischen Umgebung konfrontiert. In diesem Artikel besprechen wir 15 Spiele, die dafür bekannt sind, die toxischsten Multiplayer-Communities zu haben.
Wenn du dich bei einem Online-Spiel entspannen willst, wirst du wahrscheinlich mit einer toxischen Umgebung konfrontiert. In diesem Artikel besprechen wir 15 Spiele, die dafür bekannt sind, die toxischsten Multiplayer-Communities zu haben.